Wenn Ihre Katze ständig um den Futternapf schleicht und nach Futter miaut, kann das ziemlich frustrierend sein. Es kann aber auch etwas ärgerlich wirken, besonders wenn Sie sie gerade erst gefüttert haben!
Manchmal hat man den Eindruck, dass die Katze ständig hungrig ist. Aber wie erkennt man, ob sie wirklich Hunger hat? Schauen wir uns an, welche Anzeichen für Hunger bei Katzen typisch sind und ob es normales Verhalten ist, wenn sie um Futter betteln.
Wie zeigen Katzen, dass sie hungrig sind?
1. Miauen

Ein intensives Miauen gehört zu den deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Katze hungrig ist.
Katzen können sehr laut werden, wenn sie hungrig sind, und machen unmissverständlich klar, dass es Zeit für die Fütterung ist (zumindest aus ihrer Sicht!). Wenn Sie mit einer hungrigen oder gierigen Katze zusammenleben, könnten Ohrstöpsel durchaus von Vorteil sein!
Lesen Sie auch: Wenn das Miauen einer Katze seltsam klingt (heisere Stimme)
2. Dir folgen

Manche Katzen folgen Ihnen, in der Erwartung, dass Sie sie bemerken und füttern.
Wenn Ihre Katze wie Ihr Schatten ist und Ihnen überall im Haus folgt, könnte sie Ihnen damit signalisieren, dass sie hungrig ist. Gehen Sie jedoch nicht davon aus – es gibt viele andere Gründe, warum Ihre Katze besonders anhänglich sein könnte, wie etwa Langeweile, Einsamkeit, Stress oder Unwohlsein.
Lesen Sie auch: Warum folgt mir meine Katze überall hin?
3. Reiben, Kopfstöße oder Schlagen gegen Sie

Wenn Miauen und das Folgen Ihnen gegenüber nichts bewirken, könnte Ihre Katze sich an Ihnen reiben, um Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Wenn Ihre Katze hungrig ist, wird sie alles tun, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Sie könnte zwischen Ihren Beinen hin und her laufen und sich an Ihnen reiben, nur um sicherzugehen, dass Sie sie bemerken! Denken Sie jedoch daran, dass sie möglicherweise nicht hungrig ist, sondern einfach nur Ihre Aufmerksamkeit oder etwas Zuneigung sucht.
Das liebevolle Kopfstoßen, auch als „Bunting“ bekannt, ist ein Zeichen von Zuneigung in der Katzenwelt. Wenn Ihre Katze jedoch besonders anhänglich ist und nach Aufmerksamkeit sucht, könnte es sein, dass sie hofft, von Ihnen gefüttert zu werden.
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Ihre Katze hungrig sein könnte, ist, wenn sie mit ihren Pfoten nach Ihnen schlägt, während Sie in der Küche vorbeigehen. Andererseits könnte sie auch einfach nur verspielt sein!
Lesen Sie auch: Was bedeutet es, wenn sich eine Katze an Ihnen reibt?
4. Dich knabbern

Hungrige Katzen könnten an Ihren Fingern knabbern oder zwicken, besonders wenn Sie mit Futter umgehen.
Sanftes Knabbern oder kräftigeres Zwicken können darauf hindeuten, dass Ihre Katze die Geduld verliert und gefüttert werden möchte. Je nach Katze kann dies jedoch auch ein Zeichen von Zuneigung oder einfach ein Verhalten sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Lesen Sie auch: Warum ist meine Katze so nervig? Das aufmerksamkeitsheischende Verhalten von Katzen erklärt
Ist es normal, dass Katzen um Futter betteln?
Es kann normal sein, dass Katzen um Futter betteln. Tatsächlich betteln Katzen oft um Futter, unabhängig davon, ob sie wirklich hungrig sind oder nicht, meist aus Gewohnheit. Bevor Sie das Betteln Ihrer Katze jedoch einfach ignorieren oder abtun, sollten Sie sich über mögliche Gründe informieren, warum sie hungriger als gewöhnlich sein könnte, da es auch medizinische Ursachen für das Betteln um Futter geben kann.
Lesen Sie auch: Warum spielen Katzen mit ihrer Beute?
Warum fordert meine Katze ständig Futter?
1. Sie ist auf Diät.

Katzen, die ein Abnehmprogramm durchlaufen, haben möglicherweise auch nach der gesamten Mahlzeit weiterhin Hunger.
Wenn Sie die Nahrungsaufnahme Ihrer Katze aktiv einschränken, um ihr beim Abnehmen und einer gesünderen Ernährung zu helfen, müssen Sie mit lautstarken Protesten rechnen. Mit der Zeit sollte sich Ihre Katze an die reduzierte Futtermenge gewöhnen. Sollte sich ihr Heißhungerverhalten jedoch nicht bessern, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine schrittweise Umstellung auf eine weniger kalorienreiche Ernährung, bei der sie mehr essen kann. So fühlt sie sich länger satt.
Lesen Sie auch: Wie stellt man eine Katze auf Diät?
2. Ihr Futter wird gestohlen.

Füttern Sie mehrere Katzen getrennt, damit jede die richtige Menge Futter erhält.
Wenn Sie mehrere Katzen oder sogar mehrere Haustiere haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Katze ihre volle Portion bekommt und ihr Futter nicht gestohlen wird.
Sogar Nachbarskatzen könnten die Gelegenheit nutzen, Ihrer Katze das Futter wegzunehmen, wenn Sie eine Haustierklappe haben. Falls Sie vermuten, dass Ihre Katze nicht die volle Menge Futter erhält, füttern Sie sie getrennt und beobachten Sie, ob sie weniger hungrig wirkt.
Lesen Sie auch: Warum stiehlt meine Katze das Futter meiner anderen Katze?
3. Sie hat ein gesundheitliches Problem.

Bestimmte gesundheitliche Probleme können extremen Hunger verursachen, selbst wenn Ihre Katze ausreichend Futter bekommt.
Erkrankungen, die den Stoffwechsel beeinflussen, wie Diabetes oder eine Schilddrüsenüberfunktion, können dazu führen, dass Ihre Katze sehr hungrig wirkt, obwohl sie die normale Menge an Futter frisst. Auch bestimmte Krebsarten sowie Darm- und Nierenerkrankungen können die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen im Körper beeinträchtigen oder zu Proteinverlusten im Urin oder Kot führen.
Die meisten gesundheitlichen Probleme, die das Betteln um Futter verursachen, führen neben einem gesteigerten Appetit auch zu Gewichtsverlust. Behalten Sie Ihre Katze daher gut im Auge und bringen Sie sie zur Gewichtskontrolle, wenn Sie sich Sorgen machen.
4. Sie hat Würmer.

Parasiten, die im Darm einer Katze leben, können trotz Gewichtsverlust starken Hunger verursachen.
Darmparasiten, oft als Würmer bezeichnet, können Gewichtsverlust und eine verringerte Nährstoffaufnahme verursachen. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Ihre Katze Magenbeschwerden wie Erbrechen, Blut im Stuhl oder Durchfall hat. Da sie ihre verdaute Nahrung nicht richtig aufnehmen kann, könnte sie großen Hunger verspüren, was zu Betteln führen kann.
5. Sie mag ihr Futter nicht.

Katzen sind bekannt dafür, wählerische Esser zu sein, und betteln oft um etwas Schmackhafteres.
Wenn Ihre Katze ihr Katzenfutter nicht mag, lässt sie es vielleicht im Napf stehen und bettelt um etwas anderes. Das bedeutet, dass sie wirklich hungrig ist, aber in der Hoffnung wartet, dass Sie ihr etwas Appetitlicheres anbieten, wie zum Beispiel menschliche Nahrung. Wenn der Futternapf Ihrer Katze normalerweise mit Trockenfutter gefüllt ist, versuchen Sie, auf Nassfutter umzusteigen, oder ändern Sie die Geschmacksrichtungen des Futters.
Lesen Sie auch: Warum frisst meine Katze nicht? Appetitlosigkeit bei Katzen
6. Ihr Futter verursacht ihr Schmerzen.

Zahnerkrankungen und andere schmerzhafte Probleme im Mund können dazu führen, dass eine Katze trotz Hunger nicht frisst.
Wenn Ihre Katze ihr Futter liegen lässt und gleichzeitig bettelt, kann es sein, dass ihr das Futter Schmerzen bereitet. Zahnerkrankungen, Geschwüre im Mund, Abszesse und Tumore können Schmerzen im Mund verursachen, die das Fressen unangenehm machen.
In diesem Fall bemerken Sie möglicherweise auch, dass Ihre Katze Speichel tropft, blutet oder mit der Pfote am Mund herumscharrt. Es kommt häufig vor, dass Katzen mit Schmerzen im Mund Nassfutter fressen, Trockenfutter jedoch meiden, da das Fressen schmerzhafter ist.
Lesen Sie auch: Mundkrebs bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
7. Sie ist ein bisschen gierig.

Manche Katzen fressen einfach gerne und scheinen nie wirklich satt zu werden.
Manche Katzen sind einfach ein bisschen gierig! Wenn Ihre Katze um Futter bettelt, kann es einfach daran liegen, dass sie das Futter sehr liebt. Natürlich ist Fettleibigkeit ein ernstes Gesundheitsproblem bei Katzen und anderen Haustieren. Wenn Ihre Katze also zunimmt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Diäten zur Gewichtsabnahme und andere Unterstützungsmöglichkeiten.
Lesen Sie auch: Tabelle zur Fettleibigkeit bei Katzen: Finden Sie heraus, ob Ihre Katze fettleibig ist
8. Sie langweilt sich.

Katzen, denen es an körperlicher und geistiger Anregung fehlt, könnten auf Naschen zurückgreifen, um sich zu beschäftigen.
Genau wie Menschen greifen auch Katzen, die gelangweilt sind oder nach Aufmerksamkeit suchen, auf das Essen zurück. Die Investition in Futterpuzzles, zusätzliches Spielzeug sowie Aktivitätszentren oder Katzenbäume kann helfen, Langeweile zu bekämpfen und das Verlangen nach Futter zu verringern.
9. Es ist eine Gewohnheit.

Wenn Sie Ihre Katze füttern, wenn sie bettelt, wird sie lernen, es öfter zu tun.
Wenn Sie Ihrer Katze jedes Mal, wenn sie um Futter bettelt, etwas geben, wird sie lernen, dies zu erwarten. Indem Sie sie füttern, belohnen Sie sie und verstärken die Bettelgewohnheit, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass sie es wieder tut.
Wenn Sie mehr Zeit damit verbringen, auf andere Weise mit ihr zu interagieren, zum Beispiel durch Spielen oder Kuscheln, kann das helfen, die Gewohnheit zu ändern, sodass sie ihr Betteln auf die Momente beschränkt, in denen sie wirklich hungrig ist. Manche Katzenbesitzer besorgen sich sogar einen Futterautomaten, damit ihre Katze das Futter nicht direkt mit Ihnen in Verbindung bringt.