Die 8 besten getesteten Katzentrinkbrunnen

Avatar photo
Medizinisch geprüft von JoAnna Pendergrass, DVM
Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
Best-Cat-Water-Fountains

Liz Coleman / Cats.com

Eine meiner Katzen trinkt beinahe zwanghaft direkt ab dem Badewannenhahn. Egal, wie oft wir ihren Napf mit frischem kühlem Wasser auffüllen – jedes Mal läuft sie schnurstracks zur Wanne, sobald jemand das Badezimmer betritt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Katzen bevorzugen fließendes Wasser, was den Reiz von Katzentrinkbrunnen ausmacht.

Wasser in Bewegung und das sanfte Plätschern regen Katzen instinktiv dazu an, mehr zu trinken. Katzentrinkbrunnen unterstützen Ihr Haustier, ausreichend Flüssigkeit zu sich zunehmen – und machen Ihnen als Katzenhalter und Katzenhalterin das Leben leichter.

Nach umfangreicher Recherche und praktischen Tests haben wir den batteriebetriebenen Petlibro-Dockstream-Trinkbrunnen zum besten Katzentrinkbrunnen auf dem Markt gekürt. Mit hilfreichen Kontrollleuchten, spülmaschinenfestem Design, leisem Antrieb und einem dreistufigen Filtersystem ist der Petlibro Dockstream im Vergleich zu anderen, was das intelligente Design sowie die die effiziente Abwicklung der Fütterung angeht, der Beste.

Doch nicht jeder und jede kommen mit diesem Modell gut zurecht. Wir haben insgesamt zehn Trinkbrunnen getestet und deren jeweilige Stärken und Schwächen herausgearbeitet. Ganz gleich, ob Sie auf Ihr Budget achten, einen Edelstahlbrunnen für eine bessere Hygiene Ihrer Katze suchen oder einen Brunnenmodell für Hunde und Katzen bevorzugen – bei uns finden Sie für jede Situation das passende Modell.

Warum Sie cats.com vertrauen sollten

Unser Team hat im Laufe der Jahre Dutzende von Katzentrinkbrunnen getestet und dabei eine breite Palette an Modellen kennengelernt. Die umfassende Recherche fließt in unseren Testprozess ein und sorgt für fundierte Bewertungen. Unsere Content-Leiterin Mallory Crusta verfasste eine frühere Version der untenstehenden Zusammenfassung. Um den sich ständig wandelnden Markt widerzuspiegeln, haben wir ihre Empfehlungen aktualisiert und erweitert.

Katzenbrunnen-Test 004

Mallory Crusta / Cats.com

Bevor ich überhaupt eine Empfehlung abgeben konnte, habe ich stundenlang nach Katzentrinkbrunnen recherchiert, die Modelle dann sorgfältig ausgewählt und getestet. So habe ich herausgefunden, welche Funktionen sie bieten, warum ein Trinkbrunnen sinnvoll ist und worin sich gute von schlechten Modellen unterscheiden. Anhand der Kriterien habe ich zehn Brunnen für den Test ausgewählt, wobei ich die unterschiedlichen Bedürfnisse, Budgets und Lebensstile von Katzenbesitzern und -besitzerinnen berücksichtigt habe.

Besonders bevorzugt habe ich die Modelle, die robust und leise sind, sich leicht reinigen lassen und nicht aus gesundheitsschädlichen Materialien bestehen. Zudem war mir ein langlebiges und effektives Filtersystem wichtig.

Mehrere Wochen lang habe ich die Trinkbrunnen zu Hause mit meinen beiden Katzen getestet. Dabei habe ich bewertet, wie einfach sich jeder Brunnen einrichten lässt, wie verständlich die Anleitungen sind und wie intuitiv die Bedienung funktioniert. Zudem habe ich die Langlebigkeit und Robustheit der Geräte sowie ihre Leistung während der Testphase genau beobachtet. Um die Filtersysteme zu prüfen, habe ich absichtlich Haarbüschel in die Trinkbrunnen gegeben. Auch habe ich mich auf den Geräuschpegel der Motoren geachtet, und den Wasserfluss untersucht.

Aufgrund der Reaktion der Katzen konnte ich beurteilen, wie attraktiv die Brunnen für die Tiere sind. Zum Schluss habe ich jeden Brunnen zerlegt, um zu beurteilen, wie aufwendig die Reinigung ist.

Warum einen Katzentrinkbrunnen kaufen?

Katzen ausreichend zum Trinken zu animieren, kann eine Herausforderung sein – besonders da Trockenfutter und ein oft geringes Durstgefühl dazu führen, dass viele Katzen unterhydriert sind. Das macht sie anfällig für Krankheiten und gesundheitliche Probleme, z.B. Harnsteine, die mit einer unzureichenden Wasseraufnahme zusammenhängen. Hinzu kommt, dass viele Katzen ihre Wassernäpfe als schmutzige, stehende Pfützen wahrnehmen, was die Trinkbereitschaft zusätzlich verringert.

Katzentrinkbrunnen bieten eine wirksame Lösung, um das Problem der Dehydration bei Katzen zu bekämpfen.

Trinkbrunnen reichern das Wasser mit Sauerstoff an, wodurch es frischer als stehendes Wasser aus einem Napf schmeckt – was Ihre Katze animiert, mehr zu trinken. Gleichzeitig können Trinkbrunnen Ihnen das Leben erleichtern: Statt den Napf täglich neu zu füllen, müssen Sie diesen nur alle ein bis zwei Wochen auffüllen.

Was für eine praktische kleine Maschine, oder? Ein Trinkbrunnen hält das Wasser sauberer, regt Ihre Katze zum Trinken an und reduziert den Aufwand für die Reinigung und das Nachfüllen. Allerdings sind Trinkbrunnen nicht für jede Katze optimal.

Ein Anzeichen dafür, dass Ihre Katze einen Trinkbrunnen zu schätzen weiß, sind zum Beispiel das Trinken aus der Toilette oder dem Wasserhahn im Badezimmer sowie das spielerische Interesse an frischem Wasser.

Bedenken Sie außerdem, dass Trinkbrunnen besonders bei Katzen, die Trockenfutter fressen, am effektivsten sind. Katzen, die ausschließlich Nassfutter oder andere feuchtigkeitsreiche Nahrung erhalten, nehmen einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs bereits über das Futter auf. Doch mehr Wasser kann nie schaden.

Am Ende unserer Analyse kamen wir zum Schluss, dass es ein paar entscheidende Merkmale sind, die die besten Katzentrinkbrunnen auf dem Markt ausmachen: Sie sind robust und langlebig. So haben wir schlussendlich die zehn besten Katzentrinkbrunnen auf dem Markt ausgewählt.
Der Trinkbrunnen sollte so konstruiert sein, dass Ihre Katze ihn nicht leicht umwerfen kann und dabei kein Wasser auf den Boden verschüttet wird. Zudem dürfen keine fragilen Materialien verwendet werden, die bereits nach kurzer Zeit kaputtgehen. Wir haben gezielt nach Modellen gesucht, die stabil gebaut sind, kleinere Stöße problemlos aushalten, ohne umzukippen, und stets einen konstanten Wasserstand gewährleisten.

  • Sie lassen sich zur Reinigung leicht zerlegen. Sie sollten den Trinkbrunnen Ihrer Katze alle paar Wochen reinigen. Die besten Modelle machen diese Aufgabe so einfach wie möglich. Wir haben nach Brunnen gesucht, die relativ schlicht gestaltet sind, aus wenig Teile gebaut sind, bei denen sich Schmutz ansammelt, und sich zum Reinigen leicht zerlegen lassen. Idealerweise sind sie spülmaschinenfest, sodass Sie sie einfach in die Spülmaschine geben um sicher zu sein, dass sie gründlich sauber sind.
  • Sie bestehen aus gesunheitsförderlichen Materialien. Edelstahl und Keramik sind porenfrei und fangen weniger Bakterien ein, was sie zu den saubersten Materialien für Trinkbrunnen macht. Andere Materialien – insbesondere im Kunststoff – können sich Bakterien ansammeln. Sie fördern bei Katzen Akne am Kinn, und möglicherweise müssen  sie häufiger gereinigt werden.
  • Sie verfügen über einen guten Kohlefilter und Vorfilter. Alle hochwertigen Trinkbrunnen enthalten einen Kohlefilter, der Gerüche und kleine Partikel auffängt. Die meisten verfügen außerdem über einen Vorfilter, der größere Ablagerungen auffängt, bevor diese den Kohleschaumfilter und die Tauchpumpe erreichen. Durch den Schutz von Filter und Pumpe verlängern Vorfilter die Lebensdauer Ihres Wasserspenders, ohne dass Filter ausgetauscht werden müssen.
  • Sie sind leise. Wir suchten nach Trinkbrunnen, die für einen leisen Antrieb und eine gute Wasserversorgung ohne starken Motorgeräusche bekannt sind.

Anhand dieser Kriterien haben wir unsere Auswahl auf zehn Trinkbrunnen eingegrenzt, die durchweg positive Kundenbewertungen erhalten, preislich attraktiv sind und ein robustes Design aufweisen. Die Auswahl erfolgte unabhängig und ohne Einflussnahme der Hersteller.

Unsere Top-Ten-Trinkbrunnen sind: Petkit Eversweet 2, Catit Flower Fountain, Petlibro Automatic Pet Fountain, Pioneer Pet Raindrop, Tronssein Battery Operated Cat Water Fountain, PetSafe Drinkwell Platinum, NPET Automatic Pet Fountain (101 ounce) und Cat Mate Fountain.

Nachdem die Trinkbrunnen angekommen sind, wurden sie einer Reihe von Tests unterzogen.

Mallory Crusta / Cats.com

Einfache Montage

Beim Zusammenbau der Trinkbrunnen habe ich die benötigte Zeit gemessen, bis jeder Brunnen einsatzbereit war. Neben der Montagezeit habe ich auch die Anzahl der Teile sowie die Verständlichkeit der Montageanleitung bewertet.

Im Durchschnitt dauerten Zusammenbau, Befüllen und Inbetriebnahme etwa 2 Minuten und 30 Sekunden. Am schnellsten war der Cat Mate mit 1 Minute und 44 Sekunden, während der PetSafe Drinkwell Platinum mit über 7 Minuten deutlich länger brauchte. Hierzu waren mehrere Versuche nötig, um den Behälter und die Schüssel richtig aufzufüllen.

Filtration

Nach dem Zusammenbau testete ich die Partikelfilterung der Trinkbrunnen, indem ich jeweils eine Handvoll Katzenhaare in jede Schüssel gab. Nachdem die Brunnen über Nacht gelaufen waren, überprüfte ich, wie viele Haare im Vorfilter aufgefangen wurden und wie viele es bis zum Hauptfilter schafften.

Der Petkit Eversweet 2, der PetSafe Drinkwell Platinum und der Cat Mate erzielten in diesem Test sehr gute Ergebnisse: Sie fingen nahezu alle Haare im Vorfilter auf, bevor diese den Kohlefilter erreichen konnten.

Da der Catit Flower Katzenwasserspender keinen Vorfilter besitzt, bleiben die Haare letztlich am Kohlefilter hängen. Sowohl der Petlibro– als auch der NPET-Brunnen verfügen über ein geschlossenes Reservoir, sodass das Wasser nach dem Durchlauf durch Ausguss und Schale durch den Filter geleitet wird. Dadurch ist kein Vorfilter notwendig. Allerdings können sich Partikel schneller im Filter ansammeln.

Der Pioneer Pet Raindrop fiel in diesem Test besonders auf: Nach einer ganzen Nacht sah das Wasser im Brunnen unverändert aus – die Haare schwammen weiterhin in der Trinkschale.

Neben der Fähigkeit der Brunnen, Haare zurückzuhalten, testete ich auch die Wirksamkeit der Kohlefilter. Dafür gab ich etwas Pfefferminzextrakt in sauberes Wasser und beobachtete, wie lange die Filter benötigten, um den Geschmack und den Geruch zu neutralisieren.

Alle getesteten Brunnen überzeugten im Test: Sie beseitigten den Minzgeschmack und -geruch innerhalb weniger Stunden zuverlässig.

Wartungskosten

Alle unsere getesteten Brunnen liegen preislich zwischen 25 und 48 US-Dollar. Die Wartungskosten variieren jedoch stark, abhängig vom Preis der jeweiligen Filter.

Da unser Test nur wenige Tage umfasste, konnte ich die langfristigen Kosten für ein Filterwechsel sowie die Inbetriebnahme nicht direkt erfassen. In einer zusätzliche Recherche ging es darum, die typischen Wartungskosten jedes Trinkbrunnens über längere Zeiträume zu ermitteln.

Die meisten Kohlefilter müssen etwa einmal im Monat gewechselt werden, was jährliche Kosten von etwa 9,33 bis 40 US-Dollar verursacht. Eine Ausnahme bildet der **Petlibro Capsule Fountain**, bei dem ein Filterwechsel alle zwei Wochen empfohlen wird – wahrscheinlich könnte man aber auch mit einem monatlichen Wechsel gut auskommen.

Überraschenderweise ist die teuerste Option, der PetSafe Drinkwell Platinum, jedoch auf lange Sicht voraussichtlich die kostengünstigste Variante.

Die jährlichen Kosten, was einen Austausch betrifft, setzen sich wie folgt zusammen:

  • PETLIBRO Dockstream
  • PetSafe Drinkwell 360
  • Pioneer Pet Raindrop Edelstahl-Trinkbrunnen für Haustiere
  • Catit Blumenbrunnen
  • PetKit Eversweet 3 Pro
  • NPET Automatischer Brunnen
  • iPettie Tritone Haustier-Trinkbrunnen
  • Cat Mate Trinkbrunnen

Wie häufig Sie den Kohlefilter wechseln müssen, hängt maßgeblich von der Qualität des Vorfilters ab. Geräte mit einem schlecht konstruierten oder einem fehlenden Vorfilter erfordern in der Regel einen häufigeren Filterwechsel, da Schmutzpartikel den Hauptfilter direkt belasten.

Betriebsgeräusche

Ich ließ die Brunnen einzeln laufen und achtete dabei besonders auf ihre Geräuschentwicklung – sowohl auf Motorbrummen als auch auf das Plätschern des Wassers. Die Brunnen Eversweet 2, NPET und Cat Mate waren nahezu geräuschlos und das Gerät war kaum wahrnehmbar. Die Modelle Catit und Pioneer Pet summten, wenn sie liefen, leise.

Der PetSafe Drinkwell Platinum schnitt im Test als lautester Brunnen ab: Das deutlich hörbare Surren war im gesamten Raum zu hören. Zudem war es der einzige Brunnen, bei dem die Wassergeräusche deutlich wahrnehmbar waren.

Attraktivität

Ich habe meine beiden Katzen, Wessie und Forest, gebeten, mir bei der Bewertung der Attraktivität der Trinkbrunnen zu helfen. Beide zeigten sich neugierig – insbesondere Wessie interessierte sich auffällig für den Petkit Eversweet 2 und beschnupperte den Brunnen vorsichtig. Doch während der Testphase nahmen die beiden Katzen keinen Schluck vom Brunnen.

Da beide Katzen überwiegend feuchtigkeitsreich ernährt werden und ohnehin selten Leitungswasser trinken, ist dies jedoch kein Nachteil, was die Bewertung angeht.

Reinigungsfreundlichkeit

cat water fountain cleaning 1

Mallory Crusta / Cats.com

Nachdem ich die Trinkbrunnen einige Tage in Betrieb hatte, zerlegte ich sie und gab sie – soweit möglich – in die Spülmaschine. Dabei achtete ich darauf, wie leicht sich die einzelnen Teile des Brunnnes auseinandernehmen ließen und wie gut sie in die Spülmaschine passten. Waren Teile nicht spülmaschinenfest, bewertete ich, wie einfach sie sich von Hand reinigen ließen.

Die besten Katzentrinkbrunnen: Unsere Top 8 im Test

Nachdem wir Ihnen den Testprozess ausführlich erläutert haben, sehen wir uns im Folgenden die jeweiligen Vorzüge der einzelnen Trinkbrunnen genauer an.

#1PETLIBRO Dockstream – Katzentrinkbrunnen mit kabelloser Pumpe und Akku

PETLIBRO Dockstream – Katzentrinkbrunnen mit kabelloser Pumpe und Akku

Der Brunnen ist mit einer vertikal arbeitenden, kabellosen Wasserpumpe ausgestattet, die das Wasser vom Tankboden ansaugt, durch ein 4-stufiges Filtersystem leitet und schließlich in eine Edelstahlschale fördert. Laut Hersteller entfernt der Filter Tierhaare, Gerüche, Schwermetalle und weitere Verunreinigungen.

Die Konstruktion umfasst einen abnehmbaren Tank, der die Reinigung und das Aufffüllen erleichtert. Es stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung: Ein kontinuierlicher Durchfluss sowie ein radarbasierter Intervallmodus, der das Wasser bei Bewegung im Umkreis von 80 cm aktiviert oder alternativ automatisch einmal pro Stunde für 20 Sekunden laufen lässt. Anzeigen informieren über den niedrigen Wasserstand, Akkustand und erkennen metallische Fremdkörper, die den Betrieb unterbrechen könnten.

Das Gehäuse des Trinkbrunnens besteht aus Kunststoff, während die Wasserschale aus Edelstahl ist. Das Modell ist vergleichsweise neu auf dem Markt und verfügt bisher nur über eine begrenzte Anzahl an Online-Bewertungen.

Was uns gefallen hat:

  • Kabelloser Betrieb durch wiederaufladbaren Akku
  • Zwei Betriebsmodi: Dauerbetrieb oder bewegungsaktivierter Durchfluss
  • Edelstahl-Wasserschale
  • Abnehmbarer Tank mit 2,5 Liter Fassungsvermögen
  • 4-stufiges Filtersystem mit vertikaler Wasserführung
  • Sensoren zur Überwachung von Akkustand, Wasserstand und Fremdkörpern

Was uns nicht gefallen hat:

  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Katzentrinkbrunnen
  • Geringe Anzahl an Nutzerbewertungen zum Zeitpunkt der des Marktauftritts

#2Am besten für Haushalte mit mehreren Haustieren: PetSafe Drinkwell 360 Edelstahl-Katzen- und Hundetrinkbrunnen

PetSafe Drinkwell 360

Für Haushalte mit mehreren Haustieren ist der Petsafe Drinkwell 360 eine unschlagbare Option. Mit einem Fassungsvermögen von 380 ml bietet er einen 360°-Zugang, sodass mehrere Katzen oder sogar kleine Hunde gleichzeitig trinken können. Dank mehreren Wasserauslässen ist die gleichzeitige Nutzung problemlos möglich.

Obwohl der Trinkbrunnen mit seinen Maßen von 36,1 x 36,1 x 23,5 cm recht viel Platz benötigt, halte ich dies angesichts der Anzahl der Tiere, die er versorgen kann, für einen fairen Kompromiss.

Der Brunnen verfügt über fünf austauschbare Ausgüsse, die verschiedene Wasserstrahlarten bieten. Die Strahlstärke lässt sich durch einfaches Drehen individuell regulieren.

Allerdings muss ich zugeben, dass dieser Brunnen am schwierigsten zu montieren war. Besonders die Kabelclips, die den Mittelkegel fixieren, waren schwer zu lösen. Zudem zählt er zu den Modellen, die laut sind, was vor allem daran liegt, dass das Wasser vom Ausguss bis zur darunterliegenden Schale einen vergleichsweise langen Weg zurücklegt.

Was uns gefallen hat:

  • Hygienischer Edelstahl
  • Inklusive Aktivkohle- und Schaumfilter
  • Großzügiges Wasserfassungsvermögen (380 ml)
  • Auswechselbare Ausläufe für verschiedene Durchflussraten

Was uns nicht gefallen hat:

  • Aufwändige Montage
  • Teurer als andere Modelle

#3 Bester Edelstahl: Pioneer Pet Raindrop Edelstahl-Trinkbrunnen für Haustiere

Pioneer Pet Drinking Fountain Raindrop Design

Wenn Hygiene oberste Priorität hat, sind die Edelstahlbrunnen wie der Pioneer Pet Raindrop die beste Wahl. Im Vergleich zu Kunststoff lagern sich auf Edelstahl weniger Bakterien und andere Verunreinigungen ab. Wenn der Brunnen schmutzig ist, lässt er sich leicht zerlegen und problemlos in der Spülmaschine reinigen – was die Pflege deutlich erleichtert.

Im Vergleich zu den anderen Trinkbrunnen auf dieser Liste, die meist aus weißem oder grauem Kunststoff gefertigt sind, fällt beim Pioneer Pet Raindrop Schmutz leichter ins Auge. Bereits nach wenigen Stunden Nutzung zeigten sich Flecken und Schlieren auf der hochglänzenden Oberfläche.

Dieser elegante und niedrige Wasserbrunnen bietet zwei Trinkbereiche: ein frisch belüftetes Wasserbecken und ein sprudelnder Fluss. Mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern zählt er zu den kleineren Modellen unserer Liste – ausreichend für eine einzelne Katze. Sollten Sie jedoch einen größeren Brunnen bevorzugen, empfiehlt sich der 2,5-Liter-Raindrop-Brunnen von Pioneer Pet.

Unter den Trinkbrunnen der Liste gehört der Pioneer Pet Raindrop zu den stromlinienförmigsten und am einfachsten zu montierenden Modellen. Der Kohlefilter und die Pumpe sind in einer kompakten Einheit vereint, die am Boden des Brunnens steht. Saugnäpfe fixieren diese Einheit und sorgen dafür, dass die Pumpe bündig mit der Oberseite des Brunnens schließt.

Der Pioneer Raindrop ist unkompliziert in der Handhabung – eine schlichte Wahl. Was ihm an Stil fehlt, macht er durch Hygiene und Benutzerfreundlichkeit wett. Der Brunnen lässt sich schnell reinigen und bleibt dank seiner gesundheitsförderlichen Materialien länger sauber als viele andere Modelle.

Was uns gefallen hat:

  • Mit Kohlefilter für einen frischen Geschmack und Duft des Wassers
  • Aus leicht zu reinigendem hygienischem Edelstahl
  • Elegantes Keramikdesign

Was uns nicht gefallen hat:

  • Keine einstellbare Durchflussregelung
  • Schnell sichtbare Verschmutzungen
  • Kein isoliertes Pumpensystem

#4 Bestes Budget: Catit Blumenbrunnen

Die einfache Montage, das originelle Design sowie ein attraktiver Preis machen den Catit Blumenbrunnen zu einem Dauerbrenner unter Katzenbesitzern und – Besitzerinnen.

Der Trinkbrunnen fasst großzügige 300 ml Wasser und ist leicht zu montieren. Füllen Sie den unteren Behälter mit Wasser, setzen Sie die Filterscheibe sowie die Wasserfallaufsätze ein und starten Sie das Gerät. Je nachdem, wie Sie die mittlere Kunststoffblume einstellen, erzeugt der Brunnen einen fallenden Strahl, sanfte Blasen oder aber einen ruhigen Wasserfluss.

Der Catit Flower Fountain arbeitet zwar nicht völlig geräuschlos, ist aber dennoch recht leise. Der Motor erzeugt ein dezentes, kaum wahrnehmbares Surren.

Aufgrund seiner Kunststoffkonstruktion ist der Brunnen hygienisch weniger als Modelle aus Keramik oder Edelstahl. Obwohl er sich leicht zerlegen und von Hand reinigen lässt, gibt Catit nicht an, dass der Brunnen spülmaschinenfest ist. Viele Kunden berichten jedoch, dass sie den Brunnen erfolgreich in der Spülmaschine gereinigt haben.

Kundenrezensionen zufolge neigt der Filter dazu, schnell zu verschmutzen. Der Kohlefilter befindet sich direkt unter dem Wasserfall und ist somit Schmutz und Haaren, die hineinfallen, ausgesetzt. Da kein Vorfilter vorhanden ist, gelangen größere Schmutzpartikel direkt in den Aktivkohlefilter, was die Leistung des Filters beeinträchtigen kann.

Bei unserem Haartest war der **Catit-Brunnen** der einzige, der Haare im Kohlefilter auffing. Obwohl er der günstigste Brunnen der Liste ist, muss der freiliegende Kohlefilter regelmäßig gewechselt werden, was jährliche Kosten von mindestens 30 $ verursacht.

Der Brunnen zählt nicht zu den stabilsten Modellen. Er ist somit nicht geeignet für besonders lebhafte Haushalte. Der Deckel ist nicht genügend befestigt auf dem Wasserbehälter, sodass Hunde oder aktive Katzen den Brunnen beim Spielen leicht umwerfen oder abnehmen können.

Was uns gefallen hat:

  • Großes Wasservolumen ermöglicht selteneres Nachfüllen
  • Verstellbare Durchflusskappe ermöglicht abwechslungsreiche Trinkerlebnisse für Ihre Katze
  • Süßes, farbenfrohes Design macht ihn zu einer tollen Ergänzung Ihres Zuhause
  • Mit etwas über 26 $ bietet dieser Brunnen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Beliebt bei Katzenbesitzern und -besitzerinnen

Was uns nicht gefallen hat:

  • Nicht der stabilste Trinkbrunnen auf dem Markt
  • Verfügt nicht über das robusteste Filtersystem
  • Aus Kunststoff: kein Edelstahl oder Keramik

#5Bestes kabelloses Gerät: PetKit Eversweet 3 Pro

PetKit Eversweet 3 Pro

In einer früheren Version des Artikels war der PetKit Eversweet 2 unsere Top-Empfehlung. Inzwischen hat PetKit ein neues Modell auf den Markt gebracht: den Eversweet 3. Dieser bietet einige durchdachte Updates, Designänderungen sowie eine technisch weiterentwickelte App.

Besonders praktisch finde ich, dass der Motor über einen abnehmbaren Sockel angetrieben wird. Das erleichtert die Reinigung enorm, da keine störenden Kabel im Weg sind. Man muss einfach das Hauptgerät anheben und schon kann man es reinigen. PetKit hat die Pumpe zudem kabellos gestaltet, was es zu einem nützlichen Sicherheitsmerkmal macht.

Der Eversweet 3 überzeugt durch sein kompaktes und modernes Design. Im Gegensatz zum Vorgängermodell bestehen die Innenwände aus Edelstahl. Allerdings ist die Bezeichnung Edelstahlbrunnen etwas irreführend, da zwar Edelstahl verbaut ist, die Trinkschale selbst jedoch aus Kunststoff gefertigt ist.

Wie schon der Eversweet 2 verfügt auch dieses Modell über ein dreistufiges Filtersystem, das im Test die Katzenhaare effektiv aus dem Wasser filterte. Allerdings ist das Wasserfassungsvermögen mit 1,35 Litern etwas geringer als beim Eversweet 2, der 2 Liter fasst.

Der Eversweet 3 ist zudem mit einer App kompatibel, die es Ihnen ermöglicht, in einen Energiesparmodus zu wechseln. Im Normalmodus fließt das Wasser kontinuierlich, während im Smart-Modus der Wasserdurchfluss und die Ruhezeiten angepasst werden, um einen Pumpenverschleiß zu vermeiden. Die App zeigt Ihnen bei jeder Änderung des Durchflusses außerdem eine aktuelle Schätzung zur verbleibenden Lebensdauer des Filters an.

Die App erinnert Sie außerdem an die Reinigung des Brunnens und zeigt wichtige Informationen wie die verbleibende Filterlebensdauer, die Anzahl der Wasseraufbereitungen und den Stromverbrauch an. Drei Kontrollleuchten an der Basis signalisieren, wann der Filter gewechselt werden muss, ob es kein Wasser mehr hat oder ein Stromausfall vorliegt.

Ein möglicher Nachteil ist der Wasserdurchfluss: Er ähnelt eher einem sanften Blubbern als einem kräftigen Wasserfall. Für die meisten Haustiere ist das ausreichend, aber Katzen, die einen stärkeren Wasserfluss bevorzugen, könnten wenig Interesse daran zeigen.

Was uns gefallen hat:

  • Kompaktes und modernes Design
  • 3-lagiges Filtersystem
  • Einfach einzurichten und zu reinigen
  • Energiesparmodus für lange Lebensdauer
  • Ist anschliessbar mit anderen PetKit-Geräten, wie dem PuraMax

Was uns nicht gefallen hat:

  • Der kleinere Wasserbehälter macht ihn besser für Haushalte mit einem Haustier geeignet
  • Kein Wasserschwall
  • Ohne USB-Cube

#6 Vielseitigste Trinkbrunnen: NPET Automatischer Trinkbrunnen

Der automatische Trinkbrunnen von NPET ähnelt in seinem Aussehen dem Petkit Eversweet 2 und in seiner Funktion dem Petlibro Capsule Trinkbrunnen. Er hat eine quadratische Form mit einem 284-ml-Wasserbehälter, und alle Komponenten sind in einer kompakten Einheit integriert.

Der NPET-Brunnen besteht aus transparentem, BPA-freiem Kunststoff, sodass Sie Wasserstand und -qualität jederzeit gut im Blick behalten können. Es handelt sich um eine eher einfache Variante ohne Kontrollleuchten, die jedoch auch nicht zwingend notwendig sind.

Obwohl dieser Trinkbrunnen recht schlicht gestaltet ist, bietet er ein einzigartiges Merkmal, das ihn von den anderen Modellen auf unserer Liste abhebt: Nämlich verfügt der Brunnen über drei verschiedene Wasserstrahlmodi. Sie können zwischen einem Standard-Wasserfall, einem sprudelnden Springbrunnen oder einem dreiseitigen Blattdesign mit separaten Wasserstrahlen wählen. So lässt sich der NPET-Brunnen optimal an die Vorlieben Ihrer Katze anpassen.

Der Zusammenbau des NPET-Brunnens dauerte etwas länger, was vor allem an den kleinen und schwer lesbaren Abbildungen in der Anleitung lag. Trotzdem war das Gerät nach etwas mehr als drei Minuten einsatzbereit. Das Nachfüllen gestaltet sich sehr einfach: Einfach das Oberteil abnehmen und im Waschbecken mit frischem Wasser auffüllen.

Besonders hervorzuheben ist der Filter dieses Brunnens, der aus Ionenaustauscherharz und Aktivkohle besteht. Der Kohlefilter ist mit hochdichter Baumwolle kombiniert, die als Vorfilter dient. Ähnlich wie beim Petlibro wird das Wasser auch beim NPET-Brunnen erst gefiltert nach dem es in di Trinkschale gewandert ist.

Der NPET-Brunnen ist eine vielseitige, mittelgroße Option, die zuverlässig arbeitet und sich sehr leicht reinigen lässt. Die Filter müssen nur alle zwei Monate gewechselt werden und sind zudem relativ preiswert.

Was uns gefallen hat:

  • Drei Durchflussmodi zur Auswahl
  • Großzügiger Wasserbehälter mit 284 ml Fassungsvermögen
  • Transparent, einfacher Wasserstandskontrolle
  • Einfach zu zerlegen und zu reinigen
  • Aktivkohlefiltersystem hält zwei Monate

Was uns nicht gefallen hat:

  • Nicht ideal für Haushalte mit mehreren Haustieren
  • Kunststoff ist nicht so langlebig und hygienisch wie Edelstahl

#7 Beste Keramik: iPettie Tritone Haustier-Trinkbrunnen

iPettie Tritone Haustier-Trinkbrunnen

Neben Edelstahl ist Keramik ein weiteres nicht schädigendes Material, das sich leicht reinigen lässt und resistent gegen Bakterien ist. Zudem ist Keramik schwer, was es selbst temperamentvollen Katzen nahezu unmöglich macht, den Trinkbrunnen umzustoßen. Keramikbrunnen sind zudem elegant und ansprechend gestaltet. Bedenken Sie jedoch, dass eine Gefahr besteht, was Absplitterungen oder Beschädigungen angeht.

Der **iPettie** ist zwar teurer als andere Trinkbrunnen, wird dafür aber mit zwei Ersatzfiltern und einer zusätzlichen Pumpe geliefert. Die Einrichtung empfand ich als kompliziert, aber keineswegs als frustrierend. Meine Katze war sofort begeistert und trank abwechselnd aus dem oberen Sprudler, der unteren Schale sowie den drei Wasserfällen.

Dieser Brunnen arbeitet flüsterleise; einzig das fallende Wasser erzeugt ein leises Geräusch. Er verfügt über ein Doppelfiltersystem, das aus einem Kohlefilter und einem Schaumstofffilter rund um die Pumpe besteht.

Die Reinigung des iPettie gestaltet sich einfach, da viele Teile spülmaschinenfest sind. Allerdings ist der Brunnen vergleichsweise schwer, wenn man ihn in die Küche tragen muss, was sich auf die Reinigungszeit auswirkt.

Was uns gefallen hat:

  • Attraktives Design
  • Hygienisches Material
  • Großes Wasserfassungsvermögen (2,1 l)
  • 3 Jahre Garantie

Was uns nicht gefallen hat:

  • Etwas unhandlich
  • Kundenbeschwerden über einen Pumpeausfall nach ein paar Monaten

#8Bester mehrstufiger Trinkbrunnen: Cat Mate Trinkbrunnen

Der ultraleise Cat Mate Trinkbrunnen ist eine der günstigsten Optionen unserer Liste und eine rundum gute Option für preisbewusste Tierhalter und Tierhalterinnen. Er ist der einzige Trinkbrunnen der Liste mit einer dreijährigen Garantie – damit Sie beruhigt sein können, wenn in den ersten Jahren etwas schiefgehen sollte.

Der Brunnen besteht aus BPA-freiem Kunststoff, wirkt jedoch nicht ganz so robust wie der Eversweet 2 oder der Catit Flower Fountain. Der Kunststoff ist eher leicht.

Das kompakte, quadratische Design verfügt über mehrere Ebenen und Trinkstationen. Das Wasser fließt von der oberen Schale auf eine zweite Ebene und anschließend über eine Rampe in das untere Becken. Diese Rampe reduziert Spritzwasser und minimiert Wassergeräusche. Apropos Geräusche: Dieser Brunnen zählt zu den leisesten, die wir je getestet haben. Der Motor erzeugt ein dezentes kaum hörbares Surren, während das Wasser nahezu geräuschlos fließt.

Der Cat Mate Trinkbrunnen ist mit einem Aktivkohlefilter zur Geruchsminimierung sowie einem Vorfilter ausgestattet, der grobe Verunreinigungen auffängt. In unserem Test überzeugte der Vorfilter, indem er Katzenhaare zurückhielt, bevor sie den Aktivkohlefilter und die Pumpe erreichen konnten.

Unter den Trinkbrunnen auf dieser Liste ist der Cat Mate am einfachsten auf- und abzubauen. In unseren Tests dauerte es nur 1 Minute und 30 Sekunden, bis er einsatzbereit war. Mit nur zwei Kunststoffteilen und einer nahezu mühelosen Demontage ist dieser Brunnen besonders benutzerfreundlich. Er ist spülmaschinenfest und seine mittelgroßen, quadratischen Teile passen problemlos in die Spülmaschine.

Mit einem Fassungsvermögen von 2,0 Litern ist dieser Brunnen zwar klein, bietet jedoch ausreichend Volumen, um den Wasserbedarf der meisten Haushalte mit nur Katzen zu decken.

Was uns gefallen hat:

  • Der Aktivkohlefilter beseitigt Gerüche und einen schlechten Geschmack
  • Einstellbarer Wasserdurchfluss
  • Mehrere Trinkbereiche für ein abwechslungsreiches Trinkerlebnis
  • Extrem einfach aufzustellen, zu zerlegen und zu reinigen
  • Spülmaschinenfest
  • Längere Garantie als die anderen Produkte der Liste

Was uns nicht gefallen hat:

  • Das Fassungsvermögen ist möglicherweise nicht für jeden Haushalt ausreichend

Relevanter Inhalt:

Avatar photo

Liz Coleman

Liz ist eine freiberufliche Autorin, die sich auf Haustiere und ihre pelzigen Begleiter spezialisiert hat. Sie ist außerdem professionelles Mitglied der Cat Writer's Association und ihre Arbeiten erscheinen in mehreren haustierbezogenen Publikationen. Liz teilt ihr Zuhause in West-New York mit zwei Katzen, zwei Vögeln und (wohl) zu vielen Pflanzen.