Warum klaut meine Katze das Futter meiner anderen Katze?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Das Bild fängt einen harmonischen Moment ein, in dem zwei Katzengefährten gemeinsam ihre Mahlzeit genießen.

Es ist ärgerlich, wenn Ihre Katze der anderen Katze das Futter stiehlt, vor allem, wenn beide aufgrund gesundheitlicher Gründe unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben. Möglicherweise ist Ihre Katze hungrig oder das Futter der anderen Katze schmeckt besser, aber es könnte auch ein Verhalten von Mobbing sein.

Wenn Ihre Katze mehr frisst, als ihr angemessener Anteil, führt das wahrscheinlich zu Gewichtszunahme, Fettleibigkeit und einer Reihe damit verbundener gesundheitlicher Probleme sowie zu Stress und Verhaltensauffälligkeiten. Schauen wir uns an, warum Ihre Katze der anderen Katze das Futter stiehlt und was Sie dagegen unternehmen können.

Gründe, warum Ihre Katze möglicherweise das Futter Ihrer anderen Katze stiehlt.

1. Ressourcenverteidigung und Mobbing.

Katze versucht, Futter zu stehlen.

Manche Katzen haben Angst, dass nicht genug Futter vorhanden ist, und „bewachen“ daher diese wertvolle Ressource, um sie für sich zu behalten.

Hauskatzen sind von Natur aus Einzelgänger und bevorzugen es, in einem klar abgegrenzten Territorium allein zu leben. Zwar gibt es einige Tiere, die in engen Paaren oder Gruppen glücklich sind, doch scheitern die meisten Bindungen, wenn die Katzen merken, dass eine wichtige Ressource – wie Nahrung – nicht für alle ausreicht. Dieser Instinkt hat es ihnen ermöglicht, als Einzelgänger zu überleben.

Konflikte zwischen zusammenlebenden Katzen sind oft subtil und werden von ihren menschlichen Besitzern leicht übersehen oder als Spiel missverstanden. Ein Anzeichen für Aggression bei Katzen, das Sie jedoch bemerken könnten, ist eine Katze, die der anderen Katze das Futter stiehlt.

Wenn im Katzenhaushalt nicht alles in Ordnung ist, blockiert eine Katze oft den Zugang der anderen Katze zu wichtigen Ressourcen wie Futter. Sie können beobachten, wie sie ihren Körper über beide Näpfe beugt und sie für sich behält, oder wie sie beide Näpfe verschlingt, während die andere Katze zuschaut.

Es könnte so wirken, als würden sie ihr Futter teilen, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass sie das wahrscheinlich nicht mögen, auch wenn es Ihnen nichts auszumachen scheint. Das Verhalten von Katzen ist komplex, und einige der subtileren Anzeichen von Stress können leicht übersehen werden.

Lesen Sie auch: Wie jagen Katzen?

2. Es könnte besser schmecken.

Katze frisst Trockenfutter aus einem Napf.

Wenn ein Futter besser schmeckt als das andere, könnte Ihre Katze versuchen, das bessere Futter zu nehmen.

Wenn Ihre Katzen aus medizinischen Gründen oder aufgrund ihres Alters unterschiedliche Nahrung erhalten, könnte das Futter der anderen Katze interessanter oder schmackhafter sein. Katzenfutter enthält oft mehr Eiweiß als das Futter für erwachsene Katzen, was es schmackhafter macht. Wenn Ihre erwachsene Katze Ihrem Kätzchen das Futter stiehlt, könnte dies der Grund dafür sein.

Katzen mit Fettleibigkeit, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Nierenerkrankungen, Reizdarmsyndrom (IBD) und anderen gesundheitlichen Problemen benötigen möglicherweise spezielle Diäten, die auf ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse abgestimmt sind.

Diese Diäten können jedoch weniger Eiweiß (wie bei Nierendiäten) oder Fett (wie bei Diäten gegen Fettleibigkeit) enthalten und sind daher weniger schmackhaft als das Futter der anderen Katze. Das kann frustrierend sein, da diese Diäten oft teuer sind und in den meisten Fällen ausschließlich damit gefüttert werden müssen, um effektiv zu sein. Ihre Katze könnte sich selbst schaden, indem sie der anderen Katze das Futter stiehlt.

Andererseits könnte das gesundheitliche Problem auch bei Ihrer anderen Katze liegen – manche Futtersorten sind besonders schmackhaft, vor allem solche für Katzen mit Darmproblemen, Genesungsdiäten oder Diäten für ältere Katzen.

In diesem Fall könnte die Katze mit normaler Ernährung versuchen, der kranken Katze das Futter zu stehlen. Zwar führt dies weniger wahrscheinlich zu Problemen als umgekehrt, ist aber dennoch teuer – und es könnte dazu führen, dass Ihre andere Katze nicht die Nährstoffe erhält, die sie benötigt.

3. Sie bevorzugt vielleicht die Schüssel oder den Bereich.

Konzentrierte Katze beim Fressen.

Wenn Katzen aus verschiedenen Näpfen oder an verschiedenen Stellen fressen, könnte es sein, dass sie zu dem Schluss kommen, dass der Napf der anderen Katze besser ist als ihrer.

Katzen neigen dazu, Gewohnheitstiere zu sein und fühlen sich am sichersten, wenn sich nichts verändert. Schon in jungen Jahren entwickeln sie Vorlieben und haben möglicherweise Schwierigkeiten, davon abzuweichen. Wenn Ihre Katzen unterschiedliche Näpfe verwenden oder Sie sie an verschiedenen Stellen im Haus füttern, könnte es sein, dass Ihre Katze den Napf oder den Bereich bevorzugt, den die andere Katze benutzt.

4. Sie haben vielleicht immer noch Hunger.

Zwei Kätzchen fressen nebeneinander.

Wenn Ihre Katze ihre Portion aufgegessen hat und immer noch hungrig ist, könnte sie zum nächsten Futternapf übergehen.

Es könnte sein, dass Ihre Katze immer noch hungrig ist, besonders wenn Sie sie auf Diät setzen. Selbst wenn sie ihr Futter nicht vollständig aufgegessen hat, könnte sie sich einen Bissen vom Futter der anderen Katze schnappen, vor allem, wenn der Napf voller aussieht, oder sogar Mobbing-Taktiken (siehe oben) anwenden, um beide Näpfe für sich zu behalten.

Auch wenn Ihre Katze keine Diät macht, kann Hunger der Grund dafür sein, dass sie der anderen Katze Futter stiehlt. Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion und Diabetes führen dazu, dass Katzen hungriger sind und eher Futter stehlen.

Ebenso können Magen- oder Darmerkrankungen (wie bestimmte Durchfallerkrankungen und IBD) oder ein starker Parasitenbefall dazu führen, dass die Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden und sich die Katzen hungrig fühlen, obwohl sie ausreichend fressen.

Obwohl die meisten dieser Erkrankungen mit anderen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, ständigem Miauen oder übermäßigem Durst einhergehen, können Sie sie ohne einen Tierarztbesuch nicht sicher ausschließen. Berücksichtigen Sie daher diese Möglichkeiten, wenn Ihre Katze in letzter Zeit besonders hungrig gewirkt hat.

So verhindern Sie, dass Ihre Katze der anderen Katze das Futter stiehlt.

Katze frisst aus einem Futternapf.

Je nach Situation und den Bedürfnissen Ihrer Katze können Sie verschiedene Strategien ausprobieren, um das Stehlen von Futter zu verhindern.

Hoffentlich haben Sie durch das Durchlesen der Liste der Gründe, warum Katzen sich gegenseitig das Futter stehlen, eine gute Vorstellung davon bekommen, was bei Ihren Katzen der Fall sein könnte. In manchen Fällen ist es kein großes Problem, wenn Ihre Katze das Futter der anderen Katze frisst, solange für alle genug da ist.

In anderen Fällen kann es jedoch dazu führen, dass sie krank werden. Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Katze davon abzuhalten, das Futter der anderen Katze zu fressen, und nicht alle sind auf jede Situation anwendbar.

1. Richten Sie separate Fütterungsbereiche ein.

Das Bild zeigt eine Katze, die ihr Futter genießt und dabei Zufriedenheit und Konzentration zeigt.

Eine der wirksamsten Methoden, um zu verhindern, dass Katzen Futter stehlen, ist, sie getrennt zu füttern und die Essensreste zu entfernen, sobald sie mit dem Fressen fertig sind.

Um Stress in einem Haushalt mit mehreren Katzen zu vermeiden, ist es wichtig, getrennte Futterbereiche einzurichten. Idealerweise sollten die Futterstellen so weit voneinander entfernt sein, dass eine Katze den Zugang zu beiden nicht blockieren kann. Vermeiden Sie es, zwei Bereiche in der Küche zu nutzen, wenn Ihre Katze an der Tür sitzt und die andere Katze beim Fressen hindern könnte. Das gilt auch für Wasser!

In manchen Fällen können Sie Ihre Katzen in verschiedene Räume sperren oder die Futterplätze mithilfe von Mikrochip-Katzenklappen trennen. Ich habe einmal einen Fall gesehen, bei dem der Napf jeder Katze in einem Schrank stand und die Tür eine Mikrochip-Katzenklappe hatte.

Das klingt zwar extrem, kann aber notwendig sein, wenn es unbedingt erforderlich ist, dass Ihre Katzen nicht dasselbe Futter fressen – zum Beispiel, wenn eine übergewichtige und eine dünne Katze zusammenleben – und besonders, wenn eine der Katzen sich frei ernähren muss.

Lesen Sie auch: Wie kann man Katzen helfen, miteinander auszukommen?

2. Tauschen Sie die Schalen aus.

Aufmerksame Katze beim Fressen.

Versuchen Sie, für beide Katzen die gleiche Art von Näpfen zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem des Futterdiebstahls dadurch behoben wird.

Wenn Ihre Katze möglicherweise einfach den Napf oder die Einrichtung der anderen Katze bevorzugt, versuchen Sie, diese zu tauschen, und beobachten Sie, ob sich das Problem dadurch löst.

3. Verwenden Sie Mikrochip-Futterautomaten.

Das Bild zeigt einen Katzenfutterautomaten, der sich auf Basis des Mikrochips der Katze öffnet und so einen kontrollierten Zugang zum Futter ermöglicht und andere Haustiere davon abhält, darauf zuzugreifen.

Bei manchen Futterautomaten ist eine Technologie integriert, die den Deckel nur für Katzen öffnet, die das entsprechende Etikett tragen.

Einige Futterspender können so programmiert werden, dass sie sich nur öffnen, wenn der richtige Mikrochip in der Nähe ist. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass Ihre Katzen sich gegenseitig das Futter stehlen, allerdings kann diese Methode teuer sein. Sie müssen die Katzen trotzdem trennen, um zu verhindern, dass eine Katze beide Näpfe bewacht – was sie möglicherweise tun könnte, selbst wenn sie keinen Zugang zum Futter im Inneren hat!

4. Erwägen Sie, dasselbe Futter zu geben.

Devon Rex Katze beim Fressen.

Wenn Sie das OK von Ihrem Tierarzt erhalten, kann das Füttern beider Katzen mit dem gleichen Futter den Futterdiebstahl verhindern.

Warum bekommen Ihre Katzen unterschiedliche Nahrung? Wenn keine Krankheit vorliegt, könnten sie durchaus dasselbe Futter erhalten und trotzdem ihren Nährstoffbedarf decken. Kätzchen zum Beispiel können nach der Kastration oft auf Futter für ausgewachsene Katzen umsteigen, selbst wenn sie erst 6 Monate alt sind.

Es ist auch nicht schädlich, Ihrer gesunden erwachsenen Katze Katzenfutter für ältere Katzen zu geben, solange es sich nicht um hochkalorisches, verschreibungspflichtiges Futter für Senioren handelt. In manchen Fällen kann es Ihrer Katze sogar nicht schaden, eine verschreibungspflichtige Diät zu füttern, auch wenn sie nicht an der entsprechenden Krankheit leidet, obwohl dies etwas mehr kosten kann.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, ob Sie Ihren Katzen dasselbe Katzenfutter geben können, um es Ihnen einfacher zu machen!

5. Ändern Sie das Futter Ihrer Katze.

Katze nimmt proteinreiche Nahrung zu sich.

Wenn Ihrer Katze das Futter nicht schmeckt, kann ein Wechsel zu einer anderen Geschmacksrichtung oder Marke hilfreich sein.

Wenn Sie Ihrer Katze nicht dasselbe Futter geben können, sollten Sie versuchen, etwas zu finden, das ihr zusagt und besser schmeckt. Wenn Ihre Katze beispielsweise an einer Nierenerkrankung leidet und das Futter ihrer Gefährtin bevorzugt, prüfen Sie, ob es ein Nierenfutter gibt, das im Geschmack oder in der Konsistenz ähnlich ist.

6. Lassen Sie Ihren Hund vom Tierarzt untersuchen.

Das Bild zeigt eine Szene, in der eine Katze einer tierärztlichen Zahnuntersuchung unterzogen wird, und unterstreicht die Bedeutung der Zahngesundheit für das Wohlbefinden der Katze.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Tierarzt, um zu klären, ob das Fressen Ihrer Katze auf übermäßigen Hunger aufgrund einer Krankheit zurückzuführen ist.

Wenn Ihre Katze einen gesteigerten Appetit hat, sollten Sie unbedingt einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren. Es gibt zwar mehrere Krankheiten, die bei Katzen zu erhöhtem Hunger führen können, aber in der Regel lässt sich relativ einfach zwischen den verschiedenen Ursachen unterscheiden und medizinische Erkrankungen als Grund für den Hunger Ihrer Katze ausschließen.

Lesen Sie auch: So gehen Sie mit Futteraggression bei Katzen um

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.