
Kirsten McCarthy, / Cats.com
Die beste Katzenstreu sorgt für ein sauberes, angenehmes und natürliches Erlebnis im Katzenklo. Sie ermöglicht Ihrer Katze das typische Graben und Vergraben, ohne dabei Staubwolken zu erzeugen. Außerdem saugt sie das Urin rasch auf, sodass Ihre Katze beim nächsten Toilettengang nicht in nasses Streu tritt. Die Streu fühlt sich unter den Pfoten angenehm an und reizt die Nase Ihrer Katze nicht mit aufdringlichen oder synthetischen Gerüchen.
Für Katzenbesitzer und -besitzerinnen bringt eine hochwertige Katzenstreu viele Vorteile mit sich: ein frisch riechendes Zuhause, weniger Streu außerhalb des Katzenklos sowie eine einfache Reinigung. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und vielfältig – und es gibt Produkte in allen Preisklassen. Auch umweltbewusste Katzenhalter und -halterinnen finden ihr Streu, die ihren Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht wird.
Warum Sie cats.com vertrauen sollten
Zusammen mit anderen Mitgliedern des cats.com-Teams habe ich über zwei Dutzend der beliebtesten Katzenstreumarken und mehr als 50 einzelne Streuprodukte getestet. Alle Produkte wurden zum vollen Verkaufspreis erworben. Der gesamte Testprozess wurde von cats.com finanziert, ohne direkte Beteiligung oder Einflussnahme der Hersteller.
Beim Testen der Katzenstreu nutze ich jedes Produkt mindestens zehn Tage lang. Dabei achte ich auf das Aussehen, die Körnung, den Geruch und den Staubgehalt beim Einfüllen ins Katzenklo. Zudem prüfe ich die Streu auf Geruch, einfache Handhabung beim Reinigen sowie das Ausmaß von Spurenverunreinigung. Meine beiden Katzen, Wessie und Forest, tragen ebenfalls ihre Meinung bei und zeigten, wenn sie ein Produkt einem anderen vorzogen.
Basierend auf einer umfangreichen Recherche, Praxistests und Expertenmeinungen habe ich die folgenden elf Katzenstreu-Produkte als die besten ausgewählt.
Unsere tierärztlichen Berater und Beraterinnen
- Dr. Caren Carney, Tierärztin
- Dr. Alex Crow, Tierärztin MRCVS
- Dr. Jennifer Coates, DVM
- Dr. Dwight Alleyne, DVM
Das am besten bewertete Katzenstreu: Unsere Top 10
Nachdem ich zahlreiche Katzenstreuprodukte getestet habe, greife ich immer wieder gerne auf Worlds best cat litter zurück. Aufgrund einer starken Klumpenbildung, einfach wegzuschaufeln und ein Geruch, der sich gut eindämmen lässt, ist es meine Top-Empfehlung. Dennoch ist es möglicherweise nicht für jeden Haushalt die optimale Wahl.
Jede Katze ist einzigartig, deshalb sollten Sie bei der Auswahl besonders auf die Vorlieben Ihrer Katze achten, gerade bei Produkten, die täglich genutzt werden – so die Katzenstreu. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, habe ich eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, wobei nach Hauptmerkmale und Preis sortiert wird.
Was Sie beim Kauf von Katzenstreu beachten sollten
Keine Katzenstreu ist der ideale für Ihren Haushalt. Doch es gibt ein paar wichtige Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Letztendlich ist es besser, ein Produkt zu wählen, das Ihrer Katze zusagt. Zudem gilt auf Merkmale zu achten, die Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis mitberücksichtigen.
Leicht zu reinigen
Klumpende Katzenstreu ist meist am einfachsten sauber und trocken zu halten, doch nicht jede klumpende Streu ist gleichwertig. Einige Produkte bilden weiche Klumpen, die beim Aufnehmen zerfallen, während andere feste und stabile Klumpen bilden. Sie möchten nicht das Gefühl haben, Klumpen wie klebrigen Keksteig aus der Schüssel zu kratzen. Die Klumpen sollten festbindend – und leicht zu entfernen sein.
Bei nicht klumpenden Produkten ist es wichtig, dass sie ihre Aufgabe erfüllen. Solche Streu sollte besonders saugfähig sein, und auch nach einem Tag Nutzung nicht vollständig durchweicht sein. Bedenken Sie, dass Sie bei nicht klumpender Streu in der Regel das gesamte Katzenklo auf einmal entleeren müssen.
Geruchskontrolle
Gute Katzenstreu trägt dazu bei, Gerüche zu minimieren, doch erwarten Sie nicht, dass diese die Aufgabe vollständig übernimmt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die beste Geruchskontrolle durch eine effektive Klumpenbildung und eine regelmäßige Reinigung erreicht wird.
Je mehr Abfall Sie aus dem Klo entfernen, desto besser die Hygiene. Deshalb legen wir Wert auf festbindende Klumpen, geringe Klebrigkeit und hohe Saugfähigkeit. Manche Produkte verbessern die Geruchskontrolle zusätzlich mit Aktivkohle oder Natron, was unangenehme Gerüche deutlich reduzieren kann.
Staubarm
Dr. Alex Crow, Tierarzt MRCVS weist darauf hin, dass gewisse Katzenstreus, die kristallinen Siliziumstaub enthalten, beim Einatmen schädlich sein können. Dies sollte unbedingt vermieden werden. Es ist daher wichtig, staubfreie Katzenstreu zu wählen. Das Einatmen dieses Staubs kann bei Ihrer Katze zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen und Atembeschwerden führen.
Obwohl die meisten Streusorten als staubarm oder mit „99 % staubfrei“ beworben werden, sind diese Angaben oft nicht zuverlässig. Einige staubarme Produkte erzeugen dennoch erhebliche Staubwolken. Verlassen Sie sich deshalb nicht ausschließlich auf die Verpackungsangaben. Kundenbewertungen können Ihnen helfen, die tatsächliche Staubentwicklung eines Produkts, vor dem Kauf, besser einzuschätzen.
Kostengünstig
Je nach gewählter Variante können die jährlichen Ausgaben für Katzenstreu zwischen 70 und 200 US-Dollar liegen. Zum Vergleich: Die jährlichen Kosten für Toilettenpapier betragen meist nur rund 15 US-Dollar und überschreiten selten 50 US-Dollar, weshalb Katzenstreu vergleichsweise teuer erscheint.
Tatsächlich gibt es keine perfekte Katzenstreu, und mehr Geld auszugeben bedeutet nicht zwangsläufig ein besseres Ergebniss. Ein regelmäßiges tägliches Ausschaufeln kann die Lebensdauer der Streu deutlich verlängern. Eine klumpende Streu reduziert zudem den Abfall, ist jedoch häufig teurer pro Pfund als nicht klumpende Sorten.
Geringe Spurenbildung
Streuspuren lassen sich kaum ganz vermeiden: Streu bleibt an den Pfoten und im Fell Ihrer Katze haften und wird so aus dem Katzenklo getragen. Obwohl viele Hersteller ihre Katzenstreu als „spurenarm“ bewerben, ist die wirkungsvollste Methode, um Streuverlust zu verringern, die Verwendung einer Katzenstreumatte.
Generell hinterlässt eine Streu mit schwerem Granulat oft weniger Spuren als Varianten mit leichter Streu. Pellet- und grobkörnige Streusorten zählen dem Markt zu den spurenärmsten.
Duftfrei
Duftende Katzenstreu kann zwar den Geruch eines schmutzigen Klatzenklos überdecken, löst das Geruchsproblem aber nicht. Im Gegenteil, Duftstoffe können die empfindliche Nase Ihrer Katze reizen. Wenn der Geruch im Klos zu stark wird, beginnt Ihre Katze, sie zu meiden.
Katzenfreundlich
„Die ideale Katzenstreu ist eine geruchsneutrale, klumpende Streu mit guter Geruchskontrolle“, sagt Dr. Dwight Alleyne, DVM, allerdings ist „die Persönlichkeit der Katze entscheidend für die die Wahl der besten Katzenstreu.“ Welche Katzenstreu für Sie die beste ist, hängt von den persönlichen Vorlieben Ihrer Katze und den Bedürfnissen Ihres Haushalts ab, doch fest steht, dass sich manche Streuarten besser als andere eignen.
Hier sind die drei wichtigsten Arten von Katzenstreu zusammgefasst:
Katzenstreu aus Ton
Katzenstreu aus Ton ist heute die mit Abstand am weitesten verbreitete und kostengünstigste Streuart auf dem Markt. Trotz ihrer Beliebtheit gibt es auch Kritik: Da Ton im Tagebau gewonnen wird und nicht biologisch abbaubar ist, gilt die Umweltbelastung als eine „absolute Katastrophe“.
Zudem besteht ein gesundheitliches Risiko, was das Einatmen von kristallinem Quarzstaub angeht. Die Staubmenge, die eine qualitativ gute Katzenstreu produziert, ist in der Regel jeodch nicht hoch genug, um ernsthafte gesundheitliche Probleme zu verursachen.
Katzenstreu aus Ton wird in zwei Kategorien unterteilt: klumpend und nicht klumpend. Klumpende Katzenstreu besteht meist aus Natriumbentonit, einem Ton, der sich im feuchten Zustand auf das 12- bis 15-fache seines Volumens ausdehnt. Durch diese Quellfähigkeit verklumpt die Streu bei Kontakt mit Urin, was die Entfernung von Kot erleichtert und die Streu länger sauber hält.
Nicht klumpende Katzenstreu war die erste handelsübliche Form und wurde 1947 als „Katzenstreu“ eingeführt. Sie besteht aus verschiedenen saugfähigen Tonmineralien wie Sepiolith, Attapulgit und Montmorillonit. Nicht klumpende Streu ist in der Regel günstiger, bietet jedoch eine geringere Geruchsbindung, weshalb sie häufiger gewechselt werden muss.
Silicagel-Streu
Kristall- oder Silicagel-Streu ist eine vergleichsweise neue Variante im Katzenstreu-Sortiment. Sie wird synthetisch aus Siliziumdioxid, Sauerstoff und Wasser hergestellt. Jeder Kristall besitzt Millionen winziger Poren, die die Feuchtigkeit aufnehmen. Statt zu verklumpen, entwässert diese Streu feste Ausscheidungen und absorbiert Flüssigkeiten.
Wenn Sie feste Ausscheidungen täglich entfernen und die Streu regelmäßig umrühren, kann Kristallstreu bis zu einem Monat verwendet werden, bevor die Streu ausgetauscht werden muss. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit ist diese Streuart in der Regel teurer als Tonstreu und einige biologisch abbaubare Alternativen.
Biologisch abbaubare Katzenstreu
Der wohl spannendste Bereich auf dem Katzenstreumarkt ist die Natur- und Bio-Kategorie. Diese Produkte werden aus verschiedenen organischen und recycelten Materialien hergestellt, darunter Weizen, Holz, Gras, Papier, Tofu und mehr. Sie sind zwar umweltfreundlicher als viele herkömmliche Katzenstreus, haben aber oft einen höheren Preis und bieten möglicherweise nicht die gleiche Leistung.
Einige biologisch abbaubare Katzenstreus werden als spülbar beworben. Dennoch sollten Sie unbedingt das Etikett sorgfältig lesen und sich über die örtlichen Vorschriften informieren, bevor Sie Katzenstreu in die Toilette entsorgen. Ein falsches Entsorgen kann teuer und unangenehm werden.