Sabbern bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

+ 1 mehr
Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Wenn Ihre Katze sabbert, fragen Sie sich vielleicht, ob das normal ist oder ob es Anlass zur Sorge gibt.

Ein leichtes Sabbern kann bei manchen Katzen in entspannten Momenten normal sein, doch meistens weist es auf ein gesundheitliches Problem hin, das ärztlich abgeklärt werden sollte – besonders, wenn Ihre Katze bisher nie gesabbert hat.

Sabbern bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Erkrankungen im Mundraum oder an den Zähnen, Übelkeit oder die Aufnahme von Giftstoffen. Wenn Ihre Katze plötzlich zu sabbern beginnt, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Was verursacht Sabbern?

Die häufigsten Gründe für Sabbern bei Katzen sind gesundheitliche Probleme, die Schmerzen im Maulbereich verursachen.

Es gibt viele Erkrankungen, die bei Katzen vermehrten Speichelfluss (auch Hypersalivation oder Ptyalismus genannt) verursachen können.

Zahnerkrankungen

Sabbern bei Katzen ist meist ein Hinweis auf Schmerzen im Maul. Wenn es für die Katze schmerzhaft ist, das Maul zu schließen oder zu schlucken, läuft Speichel heraus, was zum Sabbern führt.

Schmerzen im Maul können viele Ursachen haben. Das häufigste Problem sind Zahnerkrankungen. Zahn- und Zahnfleischprobleme bei Katzen können sehr schmerzhaft sein, bleiben aber oft unbemerkt. Häufige Zahnleiden bei Katzen sind Zahnfleischentzündungen, resorptive Zahnerkrankungen (bei denen der Zahnschmelz verloren geht), Zahnwurzelabszesse und abgebrochene Zähne.

Andere Ursachen für Schmerzen im Mund

Zahnerkrankungen sind nicht die einzige Ursache für Schmerzen im Maul. Auch Tumore oder Abszesse im Mund können Schmerzen und vermehrten Speichelfluss auslösen. Zudem kann es zu Mundgeruch (Halitosis) kommen.

Zu den weniger häufigen Ursachen von Mundschmerzen können gehören:

Wenn Ihre Katze wegen einer Zahnerkrankung oder anderer Ursachen Mundschmerzen hat und sabbert, können zusätzlich folgende Symptome auftreten:

  • Mundgeruch (Halitosis)
  • Verminderter Appetit
  • Abneigung gegen harte Nahrung
  • Nahrung fällt beim Fressen aus dem Maul
  • Gewichtsverlust
  • Offener Mund
  • Dicker, verfärbter oder blutiger Speichel
  • Schlechte Fellpflege

Wenn Ihre Katze sabbert und nicht frisst, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Brechreiz

Eine eher seltene Ursache für Sabbern bei Katzen ist Übelkeit. Viele verschiedene Erkrankungen können Übelkeit auslösen, zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden, Nieren- oder Lebererkrankungen.

Auch Reisekrankheit (Autokrankheit) bei Katzen kann Übelkeit und Sabbern verursachen.

Vergiftung

Verschiedene giftige Substanzen können bei Katzen zu vermehrtem Speichelfluss führen. Dazu zählen etwa Haushaltsreiniger. Auch der Kontakt mit Pestiziden, insbesondere Permethrin – das in einigen Floh- und Zeckenmitteln nur für Hunde enthalten ist – kann bei Katzen starken Speichelfluss auslösen.

Weniger häufige Ursachen für Sabbern

Es gibt noch weitere gesundheitliche Probleme, die bei Katzen Sabbern verursachen können, diese sind jedoch seltener.

Dazu zählen:

  • Störungen der Nervenfunktion im Mund- und Rachenraum
  • Tollwut
  • Bitterer Geschmack, zum Beispiel durch bestimmte Medikamente

Wann Sie den Tierarzt rufen sollten

Katze kaut an Zimmerpflanze

Wenn Ihre Katze nicht dafür bekannt ist, „freudig zu sabbern“ und nur beim Streicheln leicht sabbert, sollten die meisten Ursachen für das Sabbern unbedingt von einem Tierarzt abgeklärt werden.

Gesunde Katzen sabbern gelegentlich. Manche tun dies zum Beispiel, wenn sie sehr entspannt sind und positive Reize wie Streicheln erleben. Das Sabbern wird dabei oft von Schnurren begleitet. Manchmal sabbern und schnurren Katzen auch, wenn sie eine Decke oder ein anderes weiches Material kneten oder sogar im Schlaf. Warum das so ist, ist nicht genau bekannt, scheint aber eher ein Verhaltensphänomen als ein medizinisches Problem zu sein. Wenn Ihre Katze also immer dann sabbert, wenn sie entspannt schnurrt und ansonsten gesund wirkt, ist das meist unbedenklich.

In vielen Fällen ist jedoch eine tierärztliche Untersuchung wichtig, wenn Katzen sabbern. Holen Sie deshalb Hilfe, wenn Ihre Katze:

  • Plötzlich mit dem Sabbern begonnen hat
  • Sabbert und dabei nicht frisst oder sich nicht pflegt
  • Weitere Symptome zeigt, wie Mundgeruch, Gewichtsverlust oder blutigen Speichel

Ihr Tierarzt wird Ihre Katze auf Gewichts- und Muskelverlust untersuchen und eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen, bei der der gesamte Körper – besonders das Maul und die Zähne – genau begutachtet wird, um die Ursache des Sabberns zu finden. Möglicherweise empfiehlt der Tierarzt weitere Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, Bluttests oder eine orale Untersuchung unter Sedierung, um der Ursache auf den Grund zu gehen und eine passende Behandlung einzuleiten.

Behandlung von Sabbern bei Katzen

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann Medikamente gegen Schmerzen oder Übelkeit beinhalten. Auch Zahnbehandlungen, wie die Entfernung erkrankter oder schmerzender Zähne, oder eine Operation im Mundraum zur Behandlung von Tumoren können notwendig sein.

Sabbern bei Katzen verhindern

Es wird empfohlen, für jede Katze eine gute Mundpflegeroutine einzuführen.

Manche Krankheiten lassen sich nicht verhindern. Da Zahnschmerzen jedoch oft die Ursache für Sabbern sind, sollten Katzenbesitzer auf eine gute Zahnhygiene ihrer Tiere achten. Investieren Sie in eine katzenfreundliche Zahnbürste und Zahnpasta und gewöhnen Sie Ihre Katze an eine tägliche Pflege-Routine!

Hier sind einige weitere Tipps, um Sabbern vorzubeugen:

  • Katzen langsam an Autofahrten gewöhnen
  • Alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Haustieren aufbewahren
  • Gärten und Zimmerpflanzen sicher gestalten, indem Sie auf katzenfreundliche Pflanzen und Gartenarbeit achten

Ignorieren Sie niemals das Sabbern einer Katze

Es ist normal, dass manche Katzen leicht sabbern, wenn sie sehr entspannt und zufrieden sind. Wenn Ihre Katze, die bisher nie gesabbert hat, plötzlich damit beginnt, sollten Sie jedoch umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Sabbern wird meist durch schmerzhafte Zustände ausgelöst. Es kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Katze Schmerzen hat. Katzen sind Meister darin, Schmerzen und Krankheit zu verbergen. Wird Sabbern sichtbar, ist das Problem oft schon weit fortgeschritten und mit Schmerzen verbunden.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.