Jeder Katzenbesitzer hat schon einmal erlebt, dass seine Katze irgendwo versteckt war – vielleicht auf dem Bücherregal, unter dem Bett oder sogar hinter den Vorhängen. Für viele Katzen ist dieses Versteckverhalten Teil ihres natürlichen Instinkts. Wussten Sie jedoch, dass das Verstecken auch ein Zeichen für ein Problem bei Ihrer Katze sein kann?
Es ist wichtig, zu wissen, welches Verhalten bei Katzen normal ist, damit Sie eine tierärztliche Untersuchung veranlassen können, wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was das Versteckverhalten Ihrer Katze über sie aussagt und wie Sie ihr helfen können.
Was sind die Gründe, warum Katzen sich verstecken?
Wenn Sie an eine Wildkatze denken, stellen Sie sich wahrscheinlich ein berechnendes Raubtier mit einem ausgeprägten Jagdinstinkt vor. Das ist nicht ganz falsch. Auch domestizierte Katzen sind hervorragende Jäger, da sie auf diese Weise in der Wildnis ihre Nahrung finden.
Wussten Sie jedoch, dass Katzen auch Beutetiere sind? Das bedeutet, dass sie instinktiv viele Selbsterhaltungsmechanismen entwickelt haben, um sich vor den Tieren zu schützen, die sie jagen, wie zum Beispiel Füchsen oder Kojoten. Eine dieser wichtigen evolutionären Verhaltensweisen ist die Suche nach einem Versteck.
Warum zieht sich meine Katze zurück?
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum sich eine Katze verstecken möchte. Dazu gehören:
1. Wärme
Katzen werden von Natur aus von warmen Orten angezogen. Die Stunden, die sie mit Sonnenbaden oder eingekuschelt auf Ihrem Schoß verbringen, sind ein deutlicher Beweis dafür. Dieses wärmesuchende Verhalten hängt teilweise mit ihrer geringen Körpergröße zusammen. Obwohl Fell ein ausgezeichneter Isolator ist, haben Tiere mit kleinerer Körpergröße ein größeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, wodurch sie Wärme leichter verlieren als größere Tiere. Katzen suchen Wärme auch einfach, um sich wohl und behaglich zu fühlen – ganz wie wir.
2. Sicherheit
Da Katzen von Natur aus Beutetiere sind, kann das Finden von versteckten Schlafplätzen ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und sie entspannter machen. Ob Ihre Katze ein Versteck für ein Nickerchen sucht, hängt stark vom Charakter der Katze ab. Kontaktfreudigere Katzen oder solche, die sich in ihrer Umgebung sehr sicher fühlen, kuscheln sich oft gerne an sichtbaren Orten ein.
Wenn Ihre Katze jedoch für ihre Schlafphasen immer einen sicheren Platz bevorzugt, kann dies ein ganz normales Verhalten für sie sein.
3. Angst

Wenn Katzen Angst haben, ist es für sie ganz natürlich, sich vor den Dingen oder Geräuschen zu verstecken, die ihnen Stress verursachen.
Katzen können aus vielen verschiedenen Gründen Angstverhalten zeigen, und oft bemerken wir Menschen die Dinge, die ihnen große Angst machen, nicht einmal. So etwas Einfaches wie der Staubsauger oder der laufende Wäschetrockner kann Ihrer Katze bereits Angst bereiten. Laute Geräusche oder unvorhersehbares Verhalten (wie es bei übermütigen oder kleinen Kindern der Fall ist) können ausreichen, um Ihre Katze dazu zu bringen, an einen sicheren Ort zu fliehen.
4. Stress
Katzen reagieren von Natur aus sehr empfindlich auf Stress und Angst. Stress kann sich auf verschiedene Weisen zeigen, zum Beispiel durch Verhaltensänderungen, übermäßige Fellpflege, unangemessenes Toilettenverhalten oder vermehrtes Verstecken. Die Ursache für Stress bei einer Katze kann manchmal sehr subtil sein, wie etwa eine kleine Veränderung in der sozialen Dynamik zwischen Katzen in einem Haushalt mit mehreren Katzen, Renovierungsarbeiten im Haus oder einfach der Anblick einer neuen Katze am Fenster.
Selbst kleine Veränderungen in ihrem Revier, wie neue Möbel oder ein unbekannter Geruch, können Stress auslösen. Es kann eine Herausforderung sein, Stressverhalten bei Katzen zu kontrollieren. Ihr Tierarzt kann Ihnen jedoch die beste Vorgehensweise empfehlen, wenn Sie glauben, dass Ihre Katze zu Hause unter Stress oder Angst leidet. Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder in der Nutzung der Katzentoilette.
5. Schmerzen
Da Katzen von Natur aus Beutetiere sind, neigen sie dazu, sich bei Schmerzen zu verstecken. Es kann schwierig sein, Schmerzen bei Katzen zu erkennen, da sie diese in der Regel sehr gut verbergen, bis sie es nicht mehr können.
Viele Krankheiten verursachen bei Katzen Schmerzen, aber am häufigsten treten Arthritis oder Gelenkentzündungen auf. Katzen zeigen normalerweise keine auffällige Lahmheit, werden jedoch weniger aktiv, springen nicht mehr auf hohe Flächen oder ziehen sich häufiger zurück. Weitere Informationen über Arthritis finden Sie hier.
Zahnerkrankungen sind bei Katzen ebenfalls weit verbreitet und können schmerzhaft sein. Paradoxerweise wird Ihre Katze wahrscheinlich erst dann das Futter verweigern, wenn die Zahnschmerzen sehr stark sind. Stattdessen könnte sie sich einfach häufiger verstecken als gewohnt. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze mehr schläft oder sich häufiger zurückzieht, könnte dies auf Schmerzen hinweisen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Termin bei Ihrer Tierklinik zu vereinbaren.
6. Krankheit

Wie bei Katzen, die Schmerzen haben, neigen auch kranke Katzen dazu, ihre Symptome eher zu verbergen als zu zeigen.
Ähnlich wie bei schmerzhaften Erkrankungen kann es auch sein, dass sich Ihre Katze, wenn sie sich unwohl fühlt, häufiger vor Ihnen versteckt. Viele Krankheiten können Unwohlsein verursachen, doch häufige Beschwerden sind Leber-, Nieren-, Herz– und Lungenerkrankungen sowie Krebs. Die Symptome einer Krankheit können variieren, aber das Verstecken ist oft ein gemeinsames Anzeichen.
Um herauszufinden, was mit Ihrem Haustier nicht stimmt, wird Ihr Tierarzt eine gründliche Anamnese erheben und Ihre Katze untersuchen. Auf dieser Grundlage kann der Tierarzt spezifische Tests empfehlen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt sind, um die Ursache der Krankheit zu ermitteln und geeignete Behandlungsmöglichkeiten vorzuschlagen.
Warum sucht meine Katze gerade den Schrank auf?
Der Wäscheschrank mag für Sie ein ungewöhnlicher Ort zum Verstecken sein, aber für Ihre Katze ist er in der Regel ein warmer, ruhiger und dunkler Platz. Deshalb ist er ein sehr attraktives Versteck, egal aus welchem Grund Ihre Katze sich dort zurückzieht.
Sollte ich mir Sorgen machen, weil meine Katze sich jetzt versteckt?
Wenn sich das Verhalten Ihrer Katze plötzlich ändert, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Verhaltensänderungen bei Katzen können durch Schmerzen, Krankheiten oder auch echte Verhaltensprobleme bedingt sein. Falls Sie eine Veränderung im Verhalten Ihrer Katze bemerken, sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Tierarzt sprechen.
Dieser kann eine gründliche Untersuchung durchführen und alle nötigen Tests machen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze gesund ist. Sollte medizinisch alles in Ordnung sein, kann Ihr Tierarzt Ihnen Verhaltenstipps geben oder Sie an einen zertifizierten Tierverhaltensforscher weitervermitteln, der Ihnen gezielte Ratschläge zur Unterstützung Ihrer Katze geben kann.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie aufgrund von Online-Artikeln oder Ratschlägen von nicht-zertifizierten Verhaltensforschern Annahmen über das Verhalten Ihrer Katze treffen. Katzen sind komplexe Tiere, und unpassende Ratschläge können das Problem nur verschärfen.