Katzen sind von Natur aus sehr territorial und sehen Sie als Teil ihres Territoriums. Sie binden sich schnell an Menschen, nicht nur aufgrund der emotionalen Bindung, die sie aufbauen, sondern auch wegen ihres Überlebensinstinkts, wobei sie ihre Besitzer als große Beschützer betrachten.
Katzen sind zwar keine Rudeltiere wie Hunde, aber sie brauchen dennoch ein Sozialleben! Sie müssen mit anderen Menschen und auch mit anderen Tieren in Kontakt treten und interagieren.
Seien wir ehrlich: Wir alle haben einen vollen und hektischen Terminkalender und müssen Arbeit und Privatleben miteinander vereinbaren. Daher gibt es Momente, in denen Sie Ihre Katze einfach in Ruhe lassen müssen.
Wenn Sie nur eine Hauskatze haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich irgendwann langweilt. Und eine gelangweilte Katze wird sich leider auch einsam fühlen.
Fühlen Katzen sich einsam?
Laut Tierarzt Dr. Arnold Plotnick können Katzen Anzeichen von Angst zeigen, wenn sie von ihrem Lieblingsmenschen getrennt und für längere Zeit alleine gelassen werden.
Ja, ich weiß, es kann so aussehen, als ob Ihre Katze ziemlich gleichgültig reagiert, wenn Sie gehen und wieder zurückkommen. Manchmal scheint es fast, als hätte sie nicht bemerkt, dass Sie weggegangen und wieder zurückgekehrt sind, aber glauben Sie mir, sie merkt es. Sie vermissen Sie definitiv, wenn Sie längere Zeit nicht da sind.
Dank moderner Technologie gibt es glücklicherweise einige tolle interaktive Katzenspielzeuge, die dafür sorgen können, dass einer einsamen Katze nicht langweilig wird. Trotzdem sollten Sie sich, wenn möglich, immer die Zeit nehmen, um mit ihr zu spielen.
Wie können Sie erkennen, ob Ihre Katze einsam ist?
Einsame Katzen können viele verschiedene Anzeichen und Verhaltensänderungen zeigen. Ein gutes Verständnis für das einzigartige Verhalten Ihrer Katze ist entscheidend für ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit. Beobachten Sie aufmerksam das Verhalten Ihrer Katze und achten Sie darauf, wenn sie von ihren üblichen Gewohnheiten abweicht. Daher ist es so wichtig, auf die Anzeichen einer einsamen Katze zu achten.
7 Anzeichen, dass sich Ihre Katze einsam fühlt
Wie die meisten Katzenbesitzer wissen, sind Katzen sehr ausdrucksstarke Wesen, die uns leicht zeigen können, wie sie sich fühlen. Da Katzen so deutlich kommunizieren können, gibt es einige Warnzeichen, an denen Sie erkennen können, ob Ihre Katze gelangweilt und einsam wird.
1. Häufiges Miauen
Katzen miauen aus vielen verschiedenen Gründen, aber wenn sie ständig miauen und es dabei sehr tief klingt, könnte es den Eindruck erwecken, als ob die Katze Schmerzen hat. Laut WebMD miauen Katzen aus unterschiedlichen Gründen übermäßig, und einer davon ist Einsamkeit. Durch unaufhörliches Miauen suchen sie oft nach Aufmerksamkeit und signalisieren Ihnen, dass sie entweder nachts oder sogar tagsüber einsam sind.
2. Übermäßige Anhänglichkeit und Bedürftigkeit
Katzen können, wie bereits erwähnt, manchmal etwas gleichgültig sein, aber ab und zu laufen sie gerne um Ihre Füße herum und springen zum Kuscheln auf Ihren Schoß, was für Sie beide angenehm ist. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihre Katze nicht von Ihrer Seite weicht und ständig auf Ihnen schläft oder auf Ihrem Schoß sitzt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sie sich einsam fühlt.
3. Häufiges Erbrechen von Haarballen und intensive Fellpflege
Katzen legen großen Wert auf ihr Aussehen, sind sehr reinlich und pflegen sich gerne durch Fellpflege. Aus diesem Grund kommt es gelegentlich vor, dass sie kleine, unangenehme Haarballen husten.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze sich übermäßig putzt und häufiger Haarballen auswirft als sonst, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass sie sich einsam fühlt.
Falls Ihre Katze sich tatsächlich übermäßig putzt, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen, um eine mögliche Hautinfektion auszuschließen. Wenn keine solche Infektion vorliegt, wird der Tierarzt Ihnen wahrscheinlich einige Fragen stellen, um die zugrunde liegende Ursache, wie etwa Einsamkeit oder Langeweile, zu ermitteln.
4. Zerstörerisches Verhalten zeigen
Wenn Ihre Katze beginnt, Dinge zu zerstören, mit denen sie normalerweise nicht spielen würde, während Sie unterwegs sind, ist das ein klares Zeichen dafür, dass sie sich einsam und gelangweilt fühlt.
5. Veränderung im Verhalten
Mit den meisten Katzen macht es normalerweise wirklich Spaß, Zeit zu verbringen. Wenn Sie jedoch bemerken, dass sich Ihre Katze Ihnen gegenüber plötzlich „seltsam“ verhält und aggressiv wird, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie sich einsam fühlt.
6. Markieren mit Urin
So können Sie sicher feststellen, ob Ihre Katze einsam ist: Wenn Sie bemerken, dass sie sich hinhockt und vom Katzenklo weg spritzt, könnte das ihre Art sein, Ihnen zu signalisieren, dass sie gelangweilt und einsam ist.
7. Verlust des Appetits
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich Ihre Katze einsam fühlt, ist, dass sie sich nicht wie gewohnt ihrem Futter nähert. Wenn Sie Ihre Katze alleine lassen und sie nicht frisst, könnte das ein Hinweis auf Einsamkeit sein!
Wenn Sie sich unsicher sind oder den Eindruck haben, dass Ihre Katze möglicherweise krank ist, sollten Sie auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen. Es könnte auch ein gesundheitliches Problem vorliegen, das behandelt werden muss.
Wie bei allen Tieren, einschließlich uns Menschen, sind Katzen unterschiedlich und haben ihre eigenen Persönlichkeiten.
Nur Sie kennen Ihre Katze am besten. Wenn Sie den Eindruck haben, dass sie aufgrund Ihrer häufigen Abwesenheit einsam ist und eines der oben genannten Anzeichen zeigt, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt Möglichkeiten, ihr Verhalten zu ändern und sie glücklich sowie geistig angeregt zu halten.
Tipps für eine glückliche Katze, die alleine zu Hause bleibt
Wie bereits erwähnt, gibt es einige tolle automatische und interaktive Katzenspielzeuge, die Ihre Katze beschäftigen können, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Aber auch ohne ein großes Budget gibt es noch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Katze zu unterhalten.
- Lassen Sie einige ihrer Lieblingsspielzeuge herumliegen.
- Stellen Sie sicher, dass ein Fenster mit einer Fensterbank oder Sitzstange vorhanden ist, auf der Ihre Katze sitzen und hinausschauen kann.
- Vielleicht können Sie ein Vogelhäuschen am Fenster anbringen, um Vögel anzulocken, die Ihre Katze beobachten kann? Achten Sie darauf, das Fenster geschlossen zu halten, damit Ihre Katze nicht entkommen kann und ein Vogel nicht zum „Mittagessen“ wird!
- Wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen müssen, lassen Sie den Fernseher oder ein Radio laufen. Das kann Ihrer Katze helfen, sich weniger zu langweilen.
Nehmen Sie sich täglich Zeit, um mit Ihrer Katze zu spielen. Auch wenn sie älter wird und vielleicht etwas „grimmiger“ erscheint, lieben sie die Interaktion mit Ihnen. Und schließlich könnten Sie in Erwägung ziehen, Ihrer Katze einen Freund zu vermitteln, damit sie jemanden zum Spielen hat, während Sie tagsüber unterwegs sind.