Katzen haben viele charmante Eigenheiten, weshalb sie regelmäßig in Memes und Katzenvideos auftauchen, die im Internet und in sozialen Medien weit verbreitet sind. Ein Trend, den Sie vielleicht schon einmal bemerkt haben, ist der Gurkenstreich, den Menschen ihren Katzen spielen.
Wenn Sie eines dieser viralen Videos gesehen haben und die extremen Reaktionen der Katzen beobachten konnten, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: Warum fürchten Katzen Gurken so sehr?
Es gibt verschiedene Erklärungen dafür. Einige glauben, dass Gurken wegen ihrer Form und Farbe Schlangen ähneln. Andere wiederum sind der Ansicht, dass es vor allem der Überraschungseffekt ist, der die Katzen erschreckt. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Gründe zu erfahren, warum das harmlose Gemüse bei Katzen solche Ängste hervorrufen kann.
Lesen Sie auch: Dürfen Katzen Gurken essen?
Was ist der Katzen-Gurken-Streich-Trend?
Für alle, die die Videos noch nicht gesehen haben, hier eine kurze Erklärung des Katzengurken-Streichs:
Der Katzenbesitzer platziert heimlich eine Gurke hinter seiner Katze, während diese mit etwas anderem beschäftigt ist, wie zum Beispiel beim Fressen oder Trinken. Sobald die Katze ihre Tätigkeit beendet und die Gurke entdeckt, springt sie erschrocken zurück und rennt panisch davon, um möglichst viel Abstand zwischen sich und das grüne Objekt zu bekommen. Das Ganze endet meist in Gelächter.
Lesen Sie auch: Werden Katzen genervt? 10 subtile Zeichen, auf die Sie achten sollten
Warum meiden Katzen Gurken?

Gurken wirken zwar harmlos, aber einige Katzen reagieren sehr heftig, wenn sie plötzlich auf eine Gurke stoßen.
In all diesen Videos sieht man, wie Katzen beim Anblick einer Gurke regelrecht erschrecken. Was ist es an diesem unschuldigen Gemüse, das Katzen so aus der Fassung bringt? Obwohl es keine endgültige Erklärung dafür gibt, warum Katzen so viel Angst vor Gurken haben, wurden einige Theorien aufgestellt. Die bekanntesten Theorien sind folgende:
1. Gurken erinnern in ihrer Form an Schlangen.
Viele haben spekuliert, dass Katzen so erschrecken, weil Gurken Schlangen ähneln könnten. Dies könnte ihre Fluchtreaktion auslösen, da sie Beutetiere sind. Zum Schutz würden sie instinktiv versuchen, so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone zu flüchten (ähnlich wie wir es tun würden, wenn uns eine gefährliche Schlange nähert!).
Andererseits sind Katzen auch Raubtiere. Manche jagen und töten Schlangen, andere sind vielleicht nur neugierig und spielen mit ihnen. Daher könnte man auch sagen, dass Katzen keine angeborene Angst vor Schlangen haben.
Wenn Sie Ihrer Katze eine Gurke zeigen oder eine in der Küche liegen lassen, wird sie wahrscheinlich neugierig daran schnuppern, anstatt panisch zurückzuschrecken. Wenn Katzen nicht überrascht werden, wissen sie, dass Gurken harmlos sind und reagieren nicht mit Angst. Wenn sie tatsächlich glauben würden, dass Gurken Schlangen sind, hätten sie in jeder Situation Angst vor ihnen.
2. Katzen reagieren auf das unerwartete Erscheinen einer Gurke.
Eine andere Theorie besagt, dass Katzen auf das Überraschungselement reagieren und nicht auf die Gurke selbst. Als Beutetiere möchten Katzen ihre Umgebung ständig im Blick behalten und wissen, was um sie herum passiert. In freier Wildbahn sind sie beim Fressen und Trinken besonders verletzlich, da sie nicht so aufmerksam sein können.
Obwohl es in einem Haushalt keine wirklichen Gefahren gibt, sind diese instinktiven Gefühle der Verletzlichkeit bei unseren Hauskatzen nach wie vor vorhanden. In den bekannten Gurken-Streichvideos wird die Gurke meist außerhalb ihres Sichtfelds platziert, während sie gerade an ihrem Futter- oder Wassernapf sitzt. Sie sind in dem Moment so konzentriert, dass sie nichts von dem Objekt bemerken.
Es ist also nachvollziehbar, dass sie erschrecken, wenn sie sich umdrehen und plötzlich ein fremdes, unerwartetes Objekt vor sich sehen. Denken Sie an die körperliche Reaktion, die Sie selbst hätten, wenn sich jemand oder etwas ohne Vorwarnung an Sie heranschleicht!
Die überzeugendste Theorie, warum Katzen in diesen Gurken-Streichvideos so erschrecken, ist, dass sie vom plötzlichen Erscheinen von etwas überrascht werden, das zuvor nicht da war. Es lässt sich schwer argumentieren, dass es speziell die Gurke ist, die Katzen erschreckt oder vor der sie Angst haben, da wir keine besonders starke Reaktion erwarten würden, wenn man ihnen eine Gurke direkt anbietet – eher ein neugieriges Schnüffeln.
Lesen Sie auch: Die 10 Dinge, die Katzen am meisten hassen
Sollten Sie Ihrer Katze einen Streich mit Gurken spielen?

Einige Menschen finden es amüsant, aber die Katzen in den viralen Gurkenvideos sind eindeutig gestresst, da ihnen auf diese Weise Streiche gespielt werden.
Sie sollten Ihrer Katze auf keinen Fall mit einer Überraschungsgurke einen Streich spielen. Auch wenn es für Sie lustig und unterhaltsam sein mag, Ihrer Katze auf diese Weise einen Streich zu spielen, verursacht es unnötige Angst und Stress bei ihr. Wenn Sie einem Freund einen Streich spielen, können Sie später gemeinsam darüber lachen. Doch wenn Tierbesitzer ihren Katzen Angst einjagen, gibt es keine Möglichkeit, es ihnen zu erklären.
Es ist wichtig, dass sich Ihre Katze in Ihrem Zuhause sicher und geborgen fühlt. Wenn Sie ihr absichtlich Angst machen, kann das Ihre Beziehung zu ihr negativ beeinflussen. Wiederholte Streiche können chronischen Stress verursachen und die Angst der Katze verstärken, was zu Verhaltensproblemen wie unpassendem Toilettengang, übermäßiger Fellpflege und Aggression führen kann.
Lesen Sie auch: 8 Möglichkeiten, einer ängstlichen und furchtsamen Katze zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen