Schnarchen ist bei Katzen deutlich seltener als bei Hunden oder Menschen. Viele Katzen sind ruhige, unauffällige Schläfer, was sie zu idealen Begleitern für ein heimliches Nickerchen unter der Bettdecke macht! Während die meisten Katzen regelmäßig schnurren, betrifft das Schnarchen nur wenige von ihnen. Schnarchen beschreibt lautes Atmen oder kräftige Atemgeräusche, die im Schlaf auftreten.
Auch normalerweise ruhige Schläfer können im Schlaf gelegentlich lautere Geräusche von sich geben, etwa wenn sie eine ungewöhnliche oder unbequeme Schlafposition einnehmen oder in einer besonders trockenen Umgebung schlafen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum einige Katzen schnarchen und wann es ratsam ist, sich Sorgen zu machen.
Warum schnarchen Katzen?
Lautes Atmen im Schlaf hat in der Regel anatomische Ursachen, doch Schnarchen kann auch auf ein gesundheitliches Problem hinweisen. Es gibt drei Hauptgründe, warum Ihre Katze schnarchen könnte:
1. Brachyzephale Katzen

Katzen mit flacher Schnauze neigen aufgrund der Struktur ihres Kopfes und ihrer Atemwege möglicherweise dazu, mehr zu schnarchen.
Brachyzephale Katzen, was wörtlich „verkürzter Kopf“ bedeutet, bezeichnen Rassen mit einem typischerweise flacheren Gesicht und einer kürzeren Nase. Zu den brachyzephalen Katzenrassen gehören unter anderem Burma-Katzen, Himalaya-Katzen, Perserkatzen, Britisch Kurzhaar und Exotic Shorthair. Diese Rassen sind bei vielen Katzenbesitzern schon lange beliebt, können jedoch aufgrund ihrer Kopfform mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung stehen.
Brachyzephale Rassen haben häufiger mit Nasenstenosen oder engen Nasenlöchern zu kämpfen, die den Luftstrom durch die Nase einschränken. Katzen mit flachem Gesicht können auch ein verlängertes Gaumensegel besitzen – das weiche Gewebe am Gaumen ist aufgrund ihres kürzeren Kopfes zu lang und kann die Atemwege blockieren.
Beide Probleme können bei manchen Katzen zu lautem Schnarchen führen. Ein verkürztes Gesicht verengt zudem die Nasennebenhöhlen im Kopf der Katze, was wiederum laute Atmung verursachen kann.
Nicht alle brachyzephalen Katzen haben jedoch mit Atemproblemen zu kämpfen. Sollten Sie jedoch Bedenken haben, ist es ratsam, mit Ihrem Tierarzt zu besprechen, ob medizinische, chirurgische oder umweltbedingte Maßnahmen Ihrer Katze helfen könnten.
2. Gewichtsprobleme
Fettleibigkeit oder Übergewicht können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Katze schnarcht. Obwohl eine Gewichtszunahme oft schleichend erfolgt und selten größere Atemprobleme verursacht, wird es sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze auswirken, wenn ihr Gewicht auf einem gesunden Niveau bleibt. Zudem wird das laute Atmen reduziert. Neben dem Schnarchen können übergewichtige Katzen auch zu anderen gesundheitlichen Problemen neigen, wie zum Beispiel:
3. Infektionen der Atemwege
Diese können entweder akut und plötzlich oder chronisch und langfristig auftreten. Die häufigste Infektion der oberen Atemwege bei Katzen ist allgemein als „Katzenschnupfen“ bekannt, ein Sammelbegriff für Atemwegsprobleme, die durch verschiedene häufige Erreger verursacht werden.
Katzen mit Katzenschnupfen oder einer anderen Infektion der oberen Atemwege können sowohl im Schlaf als auch im Wachzustand Atembeschwerden haben.
Weitere klinische Anzeichen einer Katzenschnupfen-Infektion können sein:
- Nasenausfluss
- Ausfluss aus den Augen
- Niesen
- Lethargie
- Verminderter Appetit und/oder Durst
Obwohl einige der viralen Ursachen der Katzengrippe nicht vollständig geheilt werden können, erholen sich Katzen in der Regel von schweren Infektionen. Dies geschieht meist mit unterstützender Pflege, die Ernährungs- oder Nahrungsergänzungsmittel, entzündungshemmende Medikamente, Flüssigkeitszufuhr oder Antibiotika umfassen kann.
4. Verstopfung der Nase
Obwohl es relativ selten vorkommt, können bei Katzen Atemwegsblockaden auftreten, die Schnarchen verursachen. Gelegentlich können Fremdkörper wie Grassamen oder sogar ein Grashalm in der Nase oder hinter dem weichen Gaumen stecken bleiben. Die Anzeichen treten in der Regel plötzlich auf, und Katzen können schnauben oder niesen, um die Blockade zu lösen, sowie schnarchen oder laut atmen. In solchen Fällen ist ein Besuch beim Tierarzt erforderlich, um diese Möglichkeit auszuschließen.
Auch wenn es selten ist, können sich bei Katzen Polypen oder Wucherungen in den Atemwegen bilden. Dies kann zu einer allmählichen Zunahme des Schnarchens oder zu Atemproblemen führen. Auch hier ist Ihr Tierarzt am besten in der Lage, eine Diagnose zu stellen. Es wird ihm helfen, wenn Sie alle anderen Verhaltensänderungen, die Ihnen aufgefallen sind, beschreiben können.
Wann sollte ich mir wegen des Schnarchens meiner Katze Sorgen machen?

Wenn Sie sich wegen des Schnarchens Ihrer Katze Sorgen machen, kann Ihnen Ihr Tierarzt dabei helfen, festzustellen, ob es sich um ein normales oder abnormales Verhalten handelt.
Leichtes oder gelegentliches Schnarchen kann einfach darauf zurückzuführen sein, dass Ihre Katze in einer ungewöhnlichen Position schläft, und ist kein Grund zur Sorge, besonders wenn Ihre Katze ansonsten munter, glücklich und gesund ist. Sollte Ihre Katze jedoch plötzlich Atembeschwerden und lautes Schnarchen zeigen, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen, da dies auf ein neues oder besorgniserregendes Gesundheitsproblem hindeuten könnte.
Brachyzephale Katzen können eine Vielzahl von Symptomen in den oberen Atemwegen aufweisen, die in einigen Fällen konservativ mit Gewichtskontrolle, Luftbefeuchtern und Umweltmanagement behandelt werden können. In schwereren Fällen ist eine Operation die beste Option, um das Wohlbefinden der Katze zu optimieren. Letztendlich kann Ihr Tierarzt Sie am besten beraten, welche Schritte in Ihrem speziellen Fall erforderlich sind.
Lesen Sie auch: Warum schnurren Katzen im Schlaf?