Nasenausfluss bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
Tierarzt putzt Katze die Nase mit Wattepad

Yekatseryna Netuk / Shutterstock.com

Nasenausfluss ist ein häufiges Symptom bei Katzen, sodass Ihre Katze wahrscheinlich irgendwann in ihrem Leben davon betroffen sein wird. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Ursachen für Schnupfen bei Katzen gut behandelbar sind. Einige Fälle – wie leichte Allergien oder Virusinfektionen – können sogar ohne Behandlung abklingen. Dennoch gibt es einiges, was Sie zu Hause tun können, um Ihrer Katze so schnell wie möglich Linderung zu verschaffen.

Es gibt jedoch auch ernstere Ursachen für Nasenausfluss, die Sie im Auge behalten sollten, besonders wenn Ihre Katze andere Krankheitszeichen zeigt. Lesen Sie weiter, um alles Wichtige über Nasenausfluss bei Katzen zu erfahren, inklusive der Frage, wann ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist und wie Sie zu Hause helfen können.

Mögliche Ursachen für Nasenausfluss

Nasenausfluss bezeichnet alles, was aus der Nase Ihrer Katze austritt. In den meisten Fällen handelt es sich um einen wässrigen oder schleimigen Ausfluss, aber manchmal kann auch Blut oder Eiter enthalten sein, was auf ein ernsteres Problem hindeuten könnte. Nasenausfluss entsteht normalerweise durch eine Entzündung, Infektion oder ein Trauma in den Nasengängen oder Atemwegen Ihrer Katze. Abhängig von der Ursache können auch andere Symptome auftreten.

Die häufigste Ursache für Nasenausfluss bei Katzen, die ich als Tierarzt beobachte, ist eine Infektion der oberen Atemwege. Ähnlich wie bei Erkältungen bei Menschen sind diese meistens viral bedingt, aber Katzen können auch von bakteriellen oder Pilzinfektionen betroffen sein.

Infektionen der oberen Atemwege

Virusinfektionen sind bei Katzen weit verbreitet. Die beiden häufigsten Viren, die Symptome der oberen Atemwege (oder „Katzenschnupfen“) verursachen, sind das feline Herpesvirus (FHV) und das feline Calicivirus (FCV). Fast jede Katze wird irgendwann im Leben mit einem dieser Viren in Kontakt kommen, und viele bleiben zeitlebens Träger dieser Viren. Das bedeutet, dass betroffene Katzen zwar längere Zeit symptomfrei bleiben können, aber die Symptome bei Stress oder Krankheit oft wieder auftreten.

Die Häufigkeit und Schwere der Symptome variieren von Katze zu Katze, jedoch leiden manche Katzen unter chronischen Beschwerden. Wenn Ihre Katze gelegentlich Schnupfen oder tränende Augen hat, ist sie wahrscheinlich Trägerin eines dieser Viren – dies wird oft als chronische Rhinitis bezeichnet.

Virale Infektionen der oberen Atemwege beginnen oft mit einem wässrigen Schleimausfluss. In milden Fällen wirken viele Katzen nicht sehr krank und haben nur wenige zusätzliche Symptome. Diese Fälle heilen häufig ohne Behandlung ab.

In schwereren Fällen zeigen Katzen meist weitere Symptome, wie entzündete Augen, Niesen, Fieber und allgemeines Unwohlsein. Der Ausfluss kann auch dicker oder gelbgrün werden, was auf eine sekundäre bakterielle Infektion hinweist. Wenn Ihre Katze eines dieser Symptome zeigt, sollten Sie sie von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen.

Obwohl Viren die häufigste Ursache für Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen sind, können sie auch primäre bakterielle Infektionen (wie Bordetella bronchiseptica) sowie Pilzinfektionen (wie Cryptococcus oder Aspergillus) bekommen.

Andere Ursachen für Nasenausfluss

Katze mit Rotznase niest

Neben Infektionen der oberen Atemwege kann Nasenausfluss auch andere Ursachen haben, wie Allergien, Fremdkörper oder Zahnerkrankungen.

Infektionen der oberen Atemwege sind eine häufige Ursache für Schnupfen bei Katzen, aber es gibt noch viele weitere mögliche Gründe für Nasenausfluss bei Ihrer Katze, darunter:

  • Allergische Rhinitis: Ähnlich wie bei Heuschnupfen bei Menschen können manche Katzen aufgrund von Allergien an einer laufenden Nase leiden. Dies ist oft saisonal bedingt, und der Ausfluss ist meist klar und wässrig. Obwohl sie auch rote oder tränende Augen haben können, treten normalerweise keine weiteren Symptome auf.
  • Reizstoffe: Zu den Reizstoffen der Atemwege gehören Staub, Rauch, Lufterfrischer und sogar Haushaltsreiniger. Eine Reizung der Nasengänge kann Ausfluss und Niesen verursachen.
  • Fremdkörper: Wenn Ihre Katze einen Fremdkörper (z. B. einen Grashalm) einatmet, kann dieser in den Nasengängen stecken bleiben und Entzündungen verursachen. Die Symptome treten in der Regel sehr plötzlich auf und umfassen oft Niesen, Reizungen sowie Nasenausfluss.
  • Nasenpolypen: Nasenpolypen sind gutartige (nicht krebsartige) Wucherungen, die sich in den Nasengängen von Katzen bilden können und Niesen, Verstopfung, reduzierten Luftstrom sowie Nasenausfluss verursachen. Sie treten normalerweise bei Kätzchen auf, können aber Katzen jeden Alters betreffen. Die Symptome betreffen in der Regel nur ein Nasenloch.
  • Nasentumore: Krebs (Neoplasie) der Nasengänge ist bei Katzen oft aggressiv und schwer zu behandeln. Die Symptome können mit leichtem Nasenausfluss beginnen, entwickeln sich jedoch normalerweise zu Gesichtsschwellungen, Schmerzen, verminderter Luftzufuhr und dickem oder blutigem Ausfluss. Möglicherweise bemerken Sie auch Gewichtsverlust und andere Anzeichen von Unwohlsein.
  • Zahnerkrankungen: Schwere Zahnerkrankungen oder Infektionen können zu Nasenausfluss führen, wenn sich zwischen der Nasen- und Mundhöhle eine Öffnung bildet, die als oronasale Fistel bezeichnet wird. Der Nasenausfluss tritt oft nur aus einem Nasenloch auf, und Katzen zeigen in der Regel Anzeichen von Schmerzen im Mund.

Blutiger Nasenausfluss ist bei Katzen nicht häufig, kann jedoch ein Anzeichen für etwas Ernstes sein. Nasenbluten kann durch Traumata, Gerinnungsstörungen, Vergiftungen, Krebs oder durch Zecken übertragene Krankheiten verursacht werden. Wenn Ihre Katze Nasenbluten hat, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Wann Sie den Tierarzt rufen sollten

Eine laufende Nase erfordert nicht immer einen Besuch beim Tierarzt, wenn sich Ihre Katze ansonsten normal verhält. In den meisten Fällen verschwindet ein leichter Nasenausfluss mit etwas Zuneigung innerhalb weniger Tage von selbst. In der Regel verschreibe ich Katzen mit laufender Nase, die ansonsten wach und gesund sind, keine Medikamente.

Wenn Ihre Katze jedoch andere Krankheitszeichen entwickelt oder der Ausfluss innerhalb weniger Tage nicht besser wird, sollten Sie sie immer untersuchen lassen. Häufige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:

  • Reduzierter Appetit
  • Rotzausfluss
  • Lethargie
  • Nicht trinken
  • Häufiges Niesen
  • Rote, wunde Augen
  • Fieber

Wenn ich in der Klinik Katzen mit diesen Symptomen sehe, empfehle ich fast immer eine unterstützende Behandlung, damit sie schneller genesen – selbst wenn ich vermute, dass sie an einem gewöhnlichen Virus leiden.

Es gibt auch einige ernstere Symptome, auf die Sie bei Nasenausfluss bei Katzen achten sollten. Wenn Ihre Katze Atembeschwerden hat, Eiter oder Blut aus der Nase kommt oder sehr lethargisch ist, sollten Sie sie sofort zum Tierarzt bringen.

Behandlung von Nasenausfluss

Viele leichte Fälle von Nasenausfluss bei Katzen heilen von selbst ohne Behandlung. Wenn sich Ihre Katze jedoch unwohl fühlt, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich eine Behandlung empfehlen. Diese lässt sich in der Regel in zwei Kategorien einteilen: unterstützende Behandlung (Symptome behandeln) und spezifische Behandlung (die Ursache behandeln).

Unterstützende Behandlung

In vielen Fällen wissen wir nicht genau, was den Nasenausfluss verursacht. Daher verabreichen wir eine unspezifische Behandlung, um den Körper Ihrer Katze zu unterstützen, während sie die zugrunde liegende Ursache selbst bekämpft. Diese Behandlung variiert je nach den Symptomen. Wenn Ihre Katze hohes Fieber hat, setzen wir häufig ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament ein, um das Fieber zu senken. Sobald das Fieber behandelt ist, fühlen sich Katzen normalerweise viel besser und können wieder gut fressen und trinken.

Eine der einfachsten und wirksamsten Behandlungen, die ich verschreibe, sind abschwellende Mittel. Katzen atmen normalerweise durch die Nase, was bedeutet, dass eine verstopfte Nase sehr unangenehm sein kann. Sie beeinträchtigt auch ihren Geruchssinn, der einen großen Teil ihres Appetits anregt. Abschwellende Mittel können helfen, ihre Nasengänge freizumachen, sodass sie leichter atmen und ihr Futter riechen können. Das kann für eine Katze, die sich wirklich schlecht fühlt, einen großen Unterschied machen.

Zu den weiteren unterstützenden Behandlungen, die Ihr Tierarzt anbieten könnte, gehören Vernebler, Appetitanreger und Flüssigkeitstherapie.

Spezifische Behandlung

Um eine spezifischere Behandlung anbieten zu können, muss Ihr Tierarzt die Ursache für den Nasenausfluss Ihrer Katze ermitteln. In manchen Fällen kann er aufgrund der körperlichen Untersuchung und Ihrer Krankengeschichte bereits einen starken Verdacht haben. Um jedoch eine genaue Diagnose zu stellen, sind oft zusätzliche Tests erforderlich, wie z. B. Bluttests, bildgebende Verfahren (Röntgen- oder CT-Scans), Virenscreening, Biopsien oder Tests des Nasenausflusses selbst.

Sobald Ihr Tierarzt die Ursache des Problems besser versteht, empfiehlt er möglicherweise eine gezielte Behandlung, wie zum Beispiel:

  • Antibiotika bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion
  • Antivirale Medikamente
  • Antimykotika
  • Antihistaminika, wenn der Verdacht auf eine Allergie besteht
  • Kortikosteroide
  • Nichtsteroidale Entzündungshemmer
  • Zahnärztliche Arbeit
  • Entfernung eines Fremdkörpers
  • Operation
  • Chemotherapie

Helfen Sie Ihrer Katze zu Hause

Flauschige getigerte Katze schläft auf dem Schoß eines jungen Mädchens

Sie können viel tun, um Ihrer Katze mit Nasenausfluss zu Hause bei der Genesung zu helfen. larisa Stefanjuk / Shutterstock.com

Befolgen Sie in erster Linie die Ratschläge Ihres Tierarztes. Es gibt jedoch einige kleine Tipps und Tricks, die Sie zu Hause anwenden können, um Ihrer Katze zusätzlich zur Behandlung Ihres Tierarztes zu helfen, sich schnell besser zu fühlen.

Ermutigen Sie zum Essen und Trinken

Wenn wir uns nicht wohlfühlen, haben wir oft nicht viel Lust zu essen oder zu trinken, aber wir wissen, dass wir bei Kräften bleiben müssen. Leider verstehen unsere Haustiere das nicht. Das bedeutet, dass sie durch einfache Krankheiten viel kränker werden können. Sie zum Essen und Trinken zu ermutigen, ist eines der besten Dinge, die Sie zu Hause tun können.

Die ausgebildete Veterinärkrankenschwester Lacey Pitcher, RVN, stützt sich auf ihre Erfahrungen mit der Pflege von Katzen in Krankenhäusern und sagt: „Das Problem kann zwar Nasenausfluss sein, aber Katzen verlieren schnell ihren Appetit, wenn sie nicht riechen können. Gut riechendes, schmackhaftes Futter ist ein Muss.“

Das sanfte Erwärmen von weichem, feuchtem Futter kann den Geruch verbessern und Ihre Katze zum Fressen anregen. Stark riechende Lebensmittel wie Fischkonserven können ebenfalls gut ankommen.

Nassfutter ist schmackhafter, schonender für den Hals und hilft Ihrer Katze, im Vergleich zu Trockenfutter, mehr Flüssigkeit aufzunehmen. Stellen Sie wie immer sicher, dass sie in der Nähe frisches Wasser zur Verfügung hat.

Probieren Sie ein Dampfbad

Die Verwendung eines Luftbefeuchters mit klarem Wasser kann helfen, den Schleim in der Nase Ihrer Katze zu lösen, sodass sie leichter atmen kann. Achten Sie jedoch darauf, dem Wasser keine Behandlungen wie ätherische Öle hinzuzufügen, da diese Ihre Katze wahrscheinlich reizen könnten. Eine weitere Möglichkeit ist, Ihre Katze ins Badezimmer zu bringen, während Sie ein heißes Bad oder eine heiße Dusche einlassen, damit sie den warmen Dampf einatmen kann. (Bringen Sie Ihre Katze niemals in die Nähe einer Wärmequelle wie kochendem Wasser oder einem Teekessel.)

Halten Sie ihre Augen und Nasen sauber

Wenn Ihre Katze es zulässt, versuchen Sie, ihre Augen und Nase sauber zu halten. Verwenden Sie ein weiches, mit warmem Wasser angefeuchtetes Wattepad, um Ausfluss aus den Augen oder der Nase sehr vorsichtig zu entfernen. Dies hilft, eine verstopfte Nase zu lindern und Beschwerden zu verringern. Es trägt auch dazu bei, Wunden vorzubeugen, die durch chronische Augen- und Nasensekrete entstehen können. Unser Top-Tipp ist, leicht warmes Wasser zu verwenden, da die meisten Katzen dies etwas besser vertragen.

Vorbeugung von Nasenausfluss

Schnupfen lässt sich nur schwer vollständig vermeiden, aber es gibt Dinge, die Sie tun können. Das Wichtigste ist, dass Ihre Katze immer alle Impfungen hat. Die häufigste Ursache für Nasenausfluss bei Katzen ist eine Virusinfektion, insbesondere Herpesvirus und Calicivirus. Beide Viren sind in den Grundimpfungen Ihrer Katze enthalten.

Auch wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze bereits ein Virus in sich trägt, können Sie dennoch viel tun, um ihr zu helfen. Die meisten betroffenen Katzen zeigen lange Zeit keine Symptome, aber Schübe werden oft durch Stress ausgelöst. Daher empfiehlt die ausgebildete Veterinärkrankenschwester Eleanor Elliott, RVN, dafür zu sorgen, dass Ihre Katze ein stressfreies Zuhause hat. Ihre Top-Tipps sind: „Viele Verstecke, Pheromon-Diffusoren zum Einstecken, Betten in verschiedenen Höhen und mehrere Katzentoiletten in Haushalten mit mehreren Katzen.“

Was auch immer die Ursache ist, sei es eine Allergie, ein Virus oder eine andere Atemwegserkrankung: Wenn Ihre Katze zu Nasenausfluss neigt, versuchen Sie, die Reizstoffe für die Atemwege zu Hause zu reduzieren. Vermeiden Sie Lufterfrischer und Diffusoren, starke Haushaltschemikalien, Rauch und alles andere, was Ihrer Beobachtung nach Ihre Katze reizt.

Avatar photo

Dr. Nat Scroggie MRCVS

Nat ist eine begeisterte Läuferin und hat eine Leidenschaft für das Wohlbefinden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Veterinärberufs, wo sie hart daran arbeitet, andere bei ihrem eigenen Wohlbefinden zu unterstützen. Sie lebt mit ihrem Partner, ihrem kleinen Baby und ihrer geliebten 14-jährigen Labrador-Collie-Hündin Milly in Nottingham.