Perserkatze: Eigenschaften, Persönlichkeit und Rasseinformationen

Perserkatze
Überblick
Eigenschaften
Rasse vergleichen
Herkunft
Iran
Grösse
20 - 25 cm
Gewicht
4 - 7 kg
Lebenserwartung
14-15 jahre
Charakter
Süß, sanft, ruhig, charmant
Andere Namen
Iranische Langhaarkatze
Kategorie
Mittelgroß bis groß, langhaarig
Preis
€1300 - €3000
Zuneigungsniveau
? Rassen mit einem hohen Zuneigungsniveau möchten viel Aufmerksamkeit geben und erhalten, während weniger anhängliche Rassen nicht so sehr an Streicheleinheiten und Kuscheln interessiert sind.
0 100%
80%
Aktivitätsniveau
? Rassen mit einem hohen Aktivitätsniveau spielen häufiger und benötigen mehr Platz und Aufmerksamkeit.
0 100%
20%
Haustierfreundlich
? Wie gut die Rasse im Allgemeinen mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren auskommt.
0 100%
80%
Kinderfreundlich
? Rassen mit einer höheren Bewertung in diesem Bereich neigen dazu, sanft und geduldig zu sein, während Rassen mit niedrigerer Bewertung sich im Umgang mit Kindern möglicherweise unwohl fühlen.
0 100%
80%
Geselligkeit
? Rassen mit einem höheren Geselligkeitswert möchten den ganzen Tag mit Ihnen verbringen, während weniger gesellige Rassen selten den menschlichen Kontakt suchen.
0 100%
80%
Intelligenz
? Rassen mit höherer Intelligenz sind neugieriger, forschender und leichter zu trainieren. Weniger intelligente Rassen sind weniger trainierbar, aber oft entspannt und gelassen.
0 100%
40%
Verspieltheit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, haben einen starken Jagdinstinkt, der sie zu tollen Spielgefährten macht.
0 100%
60%
Unabhängigkeit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, können stundenlang allein sein, während weniger unabhängige Rassen viel Aufmerksamkeit benötigen.
0 100%
40%
Stimmkraft
? Ein höherer Wert in diesem Bereich weist auf eine Rasse hin, die zu starkem Miauen und anderen Lautäußerungen neigt, während weniger laute Rassen gerne ruhig bleiben.
0 100%
20%
Körperpflege
? Rassen mit höheren Pflegewerten erfordern mehr Pflege wie Bürsten und Baden, während Rassen mit niedrigeren Werten praktisch keine Pflege benötigen.
0 100%
100%

Persönlichkeit und Temperament

Die Perserkatze besticht nicht nur mit ihrem edlen Fell, sondern auch mit ihrem liebevollen Charakter und ihrem sanften, verspielten Wesen. Da Perserkatzen unkompliziert und ruhig sind, eigenen sie sich perfekt für Familien.

Perserkatzen genießen entspannte Stunden und sind weniger aktiv als viele andere Rassen. Statt Schubladen zu öffnen oder an der Leine zu laufen, bevorzugen sie es, mit ihren Menschen zu kuscheln oder entspannt auf dem Sofa zu liegen. Sie haben aber auch eine verspielte Seite, die mit etwas Animation zum Vorschein kommt.

Perserkatzen sind anpassungsfähige und intelligente Begleiter, die sich harmonisch in das Leben ihrer Menschen einfügen. Sie verstehen Routinen, begrüßen ihre Menschen, wenn sie nach Hause kommen und schätzen deren Gesellschaft, ohne sich aufzudrängen.

Perserkatzen kommen gut mit Kindern, anderen Katzen und sogar Hunden aus. Sie passen optimal zu Menschen, die einen liebevollen und ruhigen Vierbeiner als Lebensbegleiter suchen.

Mehr lesen
About the Perserkatze Cat
Linn Currie/Shutterstock.com
Perserkatze Cat Care
Natalie Shuttleworth/Shutterstock.com

Pflege

Ernährung

<h3>Ernährung</h3>

Körperpflege

Körperpflege

Bewegung

Bewegung

Gesundheit

Gesundheit

Perserkatzen neigen zu Übergewicht, daher ist eine proteinreiche, kohlenhydratarme Ernährung wichtig. Das Futter sollte außerdem reich an Omega-Fettsäuren sein, um die Gesundheit von Haut und Fell zu unterstützen.

Das Fell der Perserkatze muss täglich gepflegt werden, damit es nicht verfilzt. Verfilzungen in der ultrafeinen Unterwolle können schmerzhaft sein. Das Bürsten und Kämmen einer Perserkatze ist relativ anspruchsvoll. Es ist wichtig, bis auf die Haut zu kämmen und nicht nur am oberen Ende des Fells entlang zu bürsten, da sich sonst nicht alle Knöpfe im Fell lösen. Das tägliche Bürsten nimmt viel Zeit in Anspruch. Um die Pflege zu vereinfachen, lassen manche Besitzer den Bauch ihrer Perserkatze scheren oder das Fell zu einem Löwenschnitt kürzen. Perserkatzen haben zudem Gesichtsfalten, die ein- bis zweimal am Tag gereinigt werden müssen, je nachdem, ob die Katze zu starkem Augenausfluss neigt. Weiter empfiehlt es sich, Ihrere Perserkatze täglich die Zähne zu putzen und alle paar Wochen die Krallen zu schneiden.

Perserkatzen brauchen Bewegung, aber in einem moderaten Rahmen – besonders bei warmem Wetter. Spielen Sie mit ihnen mit Federstäben oder Laserpointer, achten Sie auf ein ruhiges Tempo und legen Sie Pausen ein, bevor Ihre Katze hechelt oder Atemprobleme bekommt.

Katzentürme und Fensterbänke bieten Ihrer Katze die Möglichkeit, ihre Umgebung zu beobachten. Kratzbäume sind zudem ideal, um die Krallen zu schärfen und zu pflegen. Wie andere Katzen spielen Perserkatzen gerne mit Spielzeug wie Katzenminzenmäusen, Bällen oder kleinen Stofftieren.

Die Perserkatze gehört zu den brachyzephalen Rassen, was bedeutet, dass ihr Gesicht abgeflacht ist. Diese Besonderheit bringt einige gesundheitliche Risiken mit sich, darunter Kurzatmigkeit und Überhitzung bei körperlicher Anstrengung oder warmen Temperaturen. Zu den typischen Problemen, die bei Rassen mit flachem Gesicht öfters vorkommen, gehören auch ein verlängerter weicher Gaumen, eine enge Luftröhre, stenotische Nasenlöcher und nach außen gerichtete Kehlkopfsäckchen. Zudem neigen Perserkatzen zu Allergien, die bei brachyzephalen Rassen häufiger als bei anderen vorkommen.

Weitere bekannte Gesundheitsprobleme sind Augenverletzungen, Zahnerkrankungen und Zahnfehlstellungen, Krebs, hypertrophe Kardiomyopathie und polyzystische Nierenerkrankung (PKD). PKD ist eine vererbbare Krankheit, die besonders bei Perserkatzen sowie verwandten Rassen wie der Himalaya-Katze und der Exotic Shorthair verbreitet ist. Dank eines genetischen Tests können verantwortungsbewusste Züchterinnen und Züchter jedoch vermeiden, diese Krankheit an zukünftige Generationen zu vererben.

Geschichte

Die Perserkatze zählt zu den ältesten bekannten Katzenrassen und hat eine jahrtausendelange Geschichte. Abbildungen von Katzen mit ähnlichem Aussehen finden sich auf Hieroglyphen, die bis ins Jahr 1684 v. Chr. zurückreichen. Ihre genauen Ursprünge sind jedoch unklar, da es aus dieser Zeit keine schriftlichen Aufzeichnungen gibt.

Im 17. Jahrhundert berichtete der italienische Abenteurer Pietro della Valle von Perserkatzen aus der Region Khorasan, die im heutigen Iran liegt. Er beschrieb sie als Katzen mit langem, seidigem, grauem Fell und erwähnte, dass sie durch portugiesische Reisende von Indien nach Persien gelangt sein sollen. Diese Beobachtungen hielt er in seinem Manuskript Voyages de Pietro della Valle fest.

Mit der Zeit fanden Perserkatzen und Angorakatzen durch Handelsreisen ihren Weg nach Frankreich und England. In England nannte man sie „französische Katzen“, und sie gewannen schnell an Beliebtheit – vor allem wegen ihres einzigartigen Aussehens und ihres sanften Wesens.

Im 20. Jahrhundert wurden Perserkatzen schließlich beliebter als Angorakatzen. Ein Grund dafür könnte Königin Victoria gewesen sein, die zwei blaue Perser besaß und damit den Geschmack ihrer Zeit maßgeblich beeinflusste.

Heute gehören Perserkatzen zu den beliebtesten Katzenrassen weltweit und werden in allen großen Rassenregistern anerkannt.

Mehr lesen
Perserkatze Katzengeschichte
Linn Currie/Shutterstock.com
About the Perserkatze Katze
B.Stefanov/Shutterstock.com

Der Rassestandard

Augen

Die Augen der Perserkatze sind groß, rund und leuchtend. Ihre Farbe harmoniert mit der Fellfarbe.

Beine & Pfoten

Die Beine sind kurz, kräftig und wirken robust. Die runden Pfoten weisen Fellbüschel zwischen den Zehen auf.

Schwanz

Der Schwanz ist kurz, gut proportioniert und harmoniert mit dem Körper der Katze. Das dichte Fell verleiht ihm ein volles, buschiges Aussehen.

Der Rassestandard

Körper

Die Perserkatze hat einen wohlproportionierten, gedrungenen Körperbau mit guter Muskulatur. Sie ist meist mittelgroß bis groß, wobei Männchen in der Regel schwerer sind als Weibchen.

Kopf

Perserkatzen haben einen großen, runden Kopf auf einem kurzen Hals. Im Profil sind Stirn, Nase und Kinn nahezu vertikal ausgerichtet, und ihre großen, ausdrucksvollen Augen fallen besonders auf.

Ohren

Die Ohren sind klein, leicht nach vorne geneigt und haben abgerundete Spitzen. Sie sind dicht behaart, was ihrem Aussehen zusätzlichen Charme verleiht.

Fell

Perserkatzen haben langes, dichtes Fell mit einer feinen Textur. Eine auffällige Halskrause, die sich bis zwischen die Vorderbeine zieht, gilt als besonders wünschenswert.

Farbe

Perserkatzen gibt es in nahezu allen Farben und Musterungen. In einigen Registern werden Himalaya-Katzen (Colorpoint-Perser) von anderen Farbschlägen getrennt geführt. Die Farbe der Nasenhaut und der Pfotenballen harmoniert jeweils mit der Fellfarbe.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet eine Perserkatze?

Perserkatze Katzen kosten zwischen €1300 - €3000.

Wie groß werden Katzen dieser Rasse?

Perserkatze Katzen sind in der Regel mittelgroß in der Größe. Ein ausgewachsener Perserkatze Katze könnte zwischen 4 - 7 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 20 - 25 cm Zoll groß.

Wie lange leben Perserkatze?

Die durchschnittliche Lebensdauer für Perserkatze Ist 14-15 jahre.