Talgzysten bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
Katze mit rotem Fell am Untersuchungstisch beim Tierarzt

Wenn Sie neue Knoten oder Beulen entdecken, lassen Sie Ihre Katze vom Tierarzt untersuchen. Eliz A / Shutterstock

Talgzysten sind gutartige (nicht krebsartige) Massen, die sich auf der Haut Ihrer Katze bilden können, häufig am Rumpf und an den Oberschenkeln. Die Zysten erscheinen als erhabene Klumpen auf der Hautoberfläche und können, wenn sie platzen, einen gelben oder weißen Ausfluss absondern.

Obwohl dies beunruhigend klingen mag, verursachen Talgzysten bei Katzen normalerweise keine Schmerzen. Wenn sie klein und inaktiv bleiben, müssen viele Talgzysten nicht behandelt werden.

Wenn Zysten jedoch platzen, können sie sich entzünden. Falls die Talgzyste Ihrer Katze Beschwerden verursacht, kann eine medikamentöse Behandlung oder eine operative Entfernung erforderlich sein.

Ursachen von Talgzysten

Frau streichelt silber getigerte Katze

Untersuchen Sie Fell und Haut Ihrer Katze regelmäßig auf neue Knoten oder Beulen. Nitiphonphat / Shutterstock

Zysten sind abnormale Ausstülpungen oder Knoten, die sich im Körper bilden und Luft, Flüssigkeit oder halbfeste Stoffe enthalten. Es gibt viele verschiedene Arten von Zysten, die in unterschiedlichen Geweben des Körpers entstehen. Talgzysten entwickeln sich aus winzigen Drüsen, den sogenannten Talgdrüsen, die unter der Hautoberfläche Ihrer Katze liegen.

Talgdrüsen sind in der Regel mit einem Haarfollikel verbunden und produzieren eine ölige Flüssigkeit namens Talg. Dieses natürliche Öl hilft, das Fell und die Haut Ihrer Katze gesund zu halten und sorgt zudem für eine gewisse Wasserfestigkeit. Wenn die Öffnung der Drüse verstopft oder entzündet ist, kann der Talg eingeschlossen werden und eine Zyste kann sich bilden. Talgzysten enthalten normalerweise eine gelbliche Flüssigkeit, die aus Talg und Keratin (dem Stoff, aus dem Nägel und Haare bestehen) besteht.

Talgzysten erkennen und Symptome erkennen

Talgzysten erscheinen als runde Knoten direkt unter der Haut. Sie haben manchmal einen leichten gelblichen oder blauen Schimmer und sind in der Regel weich, beweglich und nicht schmerzhaft. Meistens sind sie sehr klein (einige Millimeter), sodass sie unter dem Fell Ihrer Katze schwer zu erkennen sind. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten.

Wenn die Zysten platzen, können sie einen weißen oder gelben Ausfluss absondern, der manchmal an Hüttenkäse erinnert. Obwohl sie nicht krebsartig sind und viele klein bleiben und keine Probleme verursachen, sind sie anfällig für Infektionen, besonders wenn sie Stöße oder Verletzungen erleiden. Zu den Symptomen einer Infektion gehören:

  • Rötung
  • Blutung
  • Nässen oder Ausfluss
  • Schlechter Geruch
  • Schnelles Wachstum
  • Ihre Katze juckt oder kratzt an der Zyste

Nur ein Tierarzt kann Talgzysten erkennen und diagnostizieren. Bringen Sie Ihre Katze daher sofort zum Tierarzt, wenn Sie einen Knoten bemerken oder eines der oben genannten Symptome feststellen.

Diagnose von Talgzysten

Tierarzt überprüft Hautgesundheit einer flauschigen roten Katze

Ihr Tierarzt wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, bei neuen Knoten eine Probe zu entnehmen, um herauszufinden, was genau es ist. Pressmaster / Shutterstock

Ihr Tierarzt wird eine gründliche Anamnese durchführen und unter anderem untersuchen, wie lange der Knoten bereits bei Ihrer Katze besteht und wie er sich in dieser Zeit verändert hat. Anschließend wird er eine vollständige körperliche Untersuchung vornehmen und den Knoten auf Anzeichen einer Entzündung oder Infektion überprüfen.

Obwohl Talgzysten gutartig sind, können sie wie Krebsgeschwüre aussehen. Daher wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich eine Probe des Knotens entnehmen, um zu bestätigen, dass es sich um eine Talgzyste handelt. Bei der Feinnadelaspiration, einer Methode zur Probenentnahme, wird eine Nadel in den Knoten eingeführt, um eine kleine Probe zu entnehmen.

Ihr Tierarzt wird diese Probe unter dem Mikroskop untersuchen (oder sie an einen Fachpathologen weiterleiten), um genau zu bestätigen, worum es sich handelt. Sofern Ihre Katze nicht sehr nervös ist, können Tierärzte diesen Test normalerweise ohne Sedierung durchführen. Sollte eine größere Probe entnommen werden müssen (eine Biopsie), könnte es notwendig sein, Ihre Katze kurz zu sedieren oder einer Vollnarkose zu unterziehen.

Wenn Ihr Tierarzt eine Infektion vermutet, könnte er auch eine Probe zur Kultur und Empfindlichkeitsprüfung schicken. Dieser Test untersucht, ob eine Infektion vorliegt und welches Antibiotikum am besten zur Behandlung geeignet ist.

Behandlungen für Talgzysten

In den meisten Fällen müssen Talgzysten nicht behandelt werden. Wenn die Zysten Ihrer Katze klein, stabil und nicht störend sind, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich eine Überwachung empfehlen.

Falls sie wund oder infiziert sind oder sehr schnell wachsen, wird Ihr Tierarzt sie wahrscheinlich auf eine von zwei Arten behandeln: medikamentös oder durch chirurgische Entfernung der Zyste.

Medizinische Behandlung von Talgzysten

Wenn die Talgzyste Ihrer Katze entzündet oder infiziert ist, wird Ihr Tierarzt möglicherweise Medikamente empfehlen. Dazu können entzündungshemmende Medikamente, orale Antibiotika oder topische antibiotische Waschungen gehören.

Das Ziel der medizinischen Behandlung ist es, alle sekundären Komplikationen der Zyste, wie Trauma oder Infektion, zu beheben, damit sie wieder stabil wird. Medikamente lindern Entzündungen oder Infektionen in der Regel innerhalb von etwa einer Woche.

In den meisten Fällen lässt sich die Zyste durch eine medikamentöse Behandlung nicht vollständig beseitigen. Diese Option ist jedoch für Katzen geeignet, bei denen eine Operation aufgrund ihres Alters oder eines zugrunde liegenden Gesundheitsproblems nicht in Frage kommt.

Chirurgische Behandlung von Talgzysten

Die einzige Möglichkeit, Talgzysten loszuwerden, besteht darin, sie chirurgisch zu entfernen. Dabei werden die gesamte Zyste und ein wenig des umgebenden Gewebes entfernt. Ihre Katze benötigt für diese Operation eine Vollnarkose und kommt mit einigen Nähten nach Hause. Normalerweise erholt sie sich innerhalb von zwei Wochen vollständig.

Ihr Tierarzt wird die entnommene Probe zur histopathologischen Untersuchung schicken, um die Diagnose zu bestätigen und sicherzustellen, dass die Zyste vollständig entfernt wurde und klare Ränder erhalten sind.

Bei Katzen mit Talgzysten, die wiederholt traumatisiert oder infiziert werden oder schnell wachsen, ist eine Operation die beste Option.

Tipps zur Katzenpflege

Frauen kämmen rote Katze zu Hause mit Bürste

Regelmäßiges Bürsten hilft, Haut und Fell Ihrer Katze in gutem Zustand zu halten, und sorgt dafür, dass Sie neue Beulen schnell bemerken. Mariia Boiko / Shutterstock

Sie können nicht viel tun, um Talgzysten vorzubeugen, da manche Katzen einfach anfälliger dafür sind als andere. Während viele Katzen mit Talgzysten ohne Schmerzen leben, können Sie zu Hause einige Dinge tun, um Komplikationen vorzubeugen:

  • Kontrollieren Sie den Knoten regelmäßig: Untersuchen Sie die Zyste Ihrer Katze regelmäßig auf Veränderungen in Größe oder Aussehen, die auf ein Problem hinweisen könnten. Achten Sie auf schnelles Wachstum, Rötung, Ausfluss oder Reizung und kontaktieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie besorgt sind. Es kann hilfreich sein, monatlich ein Foto zu machen, um subtile Veränderungen leichter erkennen zu können.
  • Seien Sie beim Putzen vorsichtig: Eine häufige Komplikation von Talgzysten ist eine Verletzung, die zu Schmerzen oder Infektionen führen kann. Seien Sie daher beim Putzen Ihrer Katze besonders vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie sie versehentlich mit der Bürste verletzen.
  • Behandeln Sie kleinere Schäden frühzeitig: Wenn Sie bemerken, dass die Zyste leicht gerötet ist oder glauben, dass Ihre Katze sie aufgekratzt hat, kann es helfen, sie in einer antiseptischen Lösung zu baden, um eine Infektion zu verhindern. Versuchen Sie, wenn möglich, zu verhindern, dass Ihre Katze sie weiter traumatisiert. Wenn sich die Situation nicht schnell bessert, lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten.
Avatar photo

Dr. Nat Scroggie MRCVS

Nat ist eine begeisterte Läuferin und hat eine Leidenschaft für das Wohlbefinden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Veterinärberufs, wo sie hart daran arbeitet, andere bei ihrem eigenen Wohlbefinden zu unterstützen. Sie lebt mit ihrem Partner, ihrem kleinen Baby und ihrer geliebten 14-jährigen Labrador-Collie-Hündin Milly in Nottingham.