10 subtile Anzeichen, dass Ihre Katze frustriert ist

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Wenn eine Katze wütend ist, merkt man das meist sofort. Das Knurren, Fauchen und Schlagen kann ziemlich einschüchternd wirken!

Es gibt jedoch auch andere, weniger offensichtliche Möglichkeiten, wie Ihre Katze ihre Gefühle zum Ausdruck bringen kann. Genau wie Menschen können Katzen frustriert werden, wenn sie eine Situation nicht unter Kontrolle haben oder nicht auf etwas zugreifen können, das sie möchten.

Anzeichen von Frustration bei Katzen können subtil sein und leicht übersehen werden, wenn Sie nicht wissen, worauf Sie achten müssen. Sehen wir uns einige dieser Anzeichen genauer an und wie Sie sie schnell erkennen können, um zu verhindern, dass die Emotionen Ihrer Katze eskalieren.

1. Schwanzzucken

Ein Zeichen von Frustration ist ein wedelnder Schwanz, insbesondere in Verbindung mit aufgestellten Haaren.

Der Schwanz einer Katze dient nicht nur dem Gleichgewicht – er kann Ihnen tatsächlich viel über die Gefühle Ihrer Katze verraten. Wenn eine Katze frustriert ist, schlägt sie oft mit dem Schwanz hin und her. Je wütender die Katze wird, desto heftiger schlägt sie mit dem Schwanz.

Katzen wedeln auch mit dem Schwanz, wenn sie etwas beobachten, zum Beispiel einen Vogel durch ein Fenster, oder wenn sie sich auf die Jagd nach Beute konzentrieren. Wenn Ihre Katze nichts Besonderes beobachtet und mit dem Schwanz wedelt oder sogar pocht, ist sie wahrscheinlich über etwas verärgert.

Lesen Sie auch: Warum zittern oder beben Katzenschwänze?

2. Rückzug

Vermeidung ist eine subtile Form der Kommunikation.

Wenn Ihre Katze frustriert ist, dreht sie möglicherweise ihren Kopf oder Körper von Ihnen weg, wenn Sie versuchen, sie zu streicheln. Wenn Ihre Katze Sie völlig meidet oder sich irgendwo versteckt, ist sie wahrscheinlich schlecht gelaunt und möchte in Ruhe gelassen werden. Natürlich kann es auch sein, dass es Ihrer Katze schlecht geht. Achten Sie also genau auf Krankheitssymptome und bringen Sie sie zum Tierarzt, wenn Sie sich Sorgen machen.

Lesen Sie auch: Warum ignoriert mich meine Katze?

3. Veränderung der Ohrenstellung

Beachten Sie die Warnung durch angelegte Ohren – dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu versuchen, Ihre Katze zu berühren.

Die Ohren Ihrer Katze können Ihnen viel über ihre Stimmung verraten. Wenn Ihre Katze verärgert ist, drehen sich ihre Ohren möglicherweise seitwärts (manchmal auch als Flugzeugohren bezeichnet). Sie kann auch mit den Ohren zucken, um ihre Frustration zu zeigen.

Wenn die Frustration Ihrer Katze in Wut oder Aggression umschlägt, legt sie ihre Ohren an. Versuchen Sie nicht, Ihre Katze zu berühren, wenn sie ihre Ohren angelegt hat, da Sie wahrscheinlich gekratzt oder gebissen werden!

Lesen Sie auch: Haben Katzen ein gutes Gehör?

4. Kleine Pupillen

Wenn Sie bemerken, dass die Pupillen Ihrer Katze klein sind, könnte dies ein Zeichen von Frustration oder Wut sein.

Die Größe der Pupillen einer Katze ändert sich je nach Helligkeit, sodass es manchmal schwer sein kann, dieses Zeichen richtig zu deuten. Wenn Ihre Katze jedoch mit kleinen Pupillen und zusammengekniffenen Augen dasitzt und starrt, ist sie wahrscheinlich frustriert.

Lesen Sie auch: Tränende Katzenaugen: Ursachen, Symptome und Behandlung

5. Intensives Anstarren

Katze mit lustigem Gesicht

Die meisten Katzen starren nicht ununterbrochen, während sie still stehen, es sei denn, sie fühlen sich bedroht oder sind wütend.

Wie oben erwähnt, könnte eine Katze, die Sie direkt anstarrt, verärgert sein. Natürlich könnte sie Sie auch einfach nur anschauen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Achten Sie jedoch auf die übrige Körpersprache, denn diese wird Ihnen helfen festzustellen, ob Ihre Katze frustriert ist oder nicht.

Lesen Sie auch: Warum starrt meine Katze die Wand an?

6. Aufplustern des Fells

Abstehende Haare, auch Piloerektion genannt, sind ein Zeichen dafür, dass Ihre Katze alles andere als entspannt ist.

Wenn das Fell Ihrer Katze zu Berge steht und sie flauschiger aussieht als sonst, ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass sie verärgert ist. Katzen tun dies, um größer zu wirken, als sie wirklich sind. Es könnte also darauf hindeuten, dass sich Ihre Katze bedroht fühlt.

Der Schwanz Ihrer Katze kann auch wie eine Flaschenbürste aussehen, wenn ihr Fell gesträubt ist. Wenn Ihre Katze eine solche aufgeplusterte Haltung einnimmt, lassen Sie sie am besten in Ruhe.

Lesen Sie auch: Warum krümmen Katzen ihren Rücken? Die 8 wichtigsten Gründe

7. Lautes Miauen

Wenn Ihre Katze übermäßig lautstarke Geräusche macht, versucht sie, Ihnen etwas mitzuteilen.

Ihre Katze kann aus verschiedenen Gründen Laute von sich geben, aber übermäßige Lautäußerungen sind in der Regel ein Zeichen von Frustration. Ob es sich um Miauen oder lautes Schnurren handelt, es könnte sein, dass Ihre Katze Hunger hat oder nach draußen möchte, aber die Katzenklappe verschlossen ist. Wenn Ihre Katze mehr Laute von sich gibt als sonst, versucht sie wahrscheinlich, Ihnen etwas mitzuteilen – Sie müssen nur herausfinden, was es ist.

Lesen Sie auch: 10 Gründe, warum Ihre Katze nachts nicht aufhört zu miauen

8. Gereizt erscheinen

Eine frustrierte Katze kann aufgeregt und verunsichert wirken.

Wenn Ihre Katze nervös und angespannt wirkt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie frustriert ist. Sie könnte besonders wachsam sein, mit schärferen Sinnen. So bereitet sich der Körper einer Katze auf einen möglichen Kampf vor, besonders wenn sie sich bedroht fühlt. Wenn Ihre Katze sich nicht beruhigen kann oder unruhig wirkt, versuchen Sie herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte.

Lesen Sie auch: Spielen oder kämpfen meine Katzen?

9. Unsauberkeit im Haus

Unangemessene Entleerung ist oft mit Stress verbunden, kann jedoch auch ein medizinisches Problem sein.

Manche frustrierte Katzen beginnen, an unpassenden Stellen zu urinieren, zum Beispiel außerhalb ihrer Katzentoilette oder auf die Schuhe ihres Besitzers. Wenn Ihre Katze normalerweise brav die Katzentoilette benutzt oder draußen auf die Toilette geht, jetzt aber in Ihr Haus pinkelt, könnte sie durch etwas gestört werden.

Dieses unangenehme Verhalten ist häufig stressbedingt, kann aber auch auf medizinische Probleme wie Blasenentzündungen oder Harnwegsinfektionen hinweisen. Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, um sie untersuchen zu lassen, bevor Sie davon ausgehen, dass dieses Verhalten auf Frustration zurückzuführen ist.

10. Zerstörerisches Verhalten

Eine plötzliche Zunahme destruktiven Verhaltens könnte mit Frustration zusammenhängen.

Wenn Ihre Katze plötzlich Dinge zerstört, Gegenstände von der Theke stößt oder an Ihrem Sofa oder Teppich kratzt, versucht sie möglicherweise, ihrem Frust Luft zu machen. Schimpfen Sie Ihre Katze niemals für Verhaltensänderungen und bestrafen Sie sie nicht für unerwünschtes Verhalten – Ihre Katze wird nicht verstehen, was sie falsch gemacht hat, und es könnte das Problem sogar verschärfen, da Ihre Katze wahrscheinlich ängstlich wird.

Lesen Sie auch: Warum werfen Katzen Dinge um?

Warum ist meine Katze genervt?

Katzen können aus verschiedenen Gründen frustriert werden. Zu den häufigsten gehören die folgenden.

1. Langweiligkeit

Katzen, die körperlich und geistig unterfordert sind, werden frustriert und gestresst.

Eine gelangweilte Katze ist eine frustrierte Katze. Katzen sind intelligente Tiere, und wenn sie nicht ausreichend geistig stimuliert werden, können sie, genau wie Menschen, unter Langeweile leiden. Besonders bei Hauskatzen, die nicht nach draußen gehen, ist dies der Fall. Sie müssen ihren Raubinstinkt ausleben können, auch wenn es nur durch Spielen ist.

2. Blockierter Zugang

Katzen kommen und gehen gerne nach Belieben und sind verärgert, wenn ihnen der Zugang verwehrt wird.

Katzen werden frustriert, wenn sie nicht an einen Ort gelangen können, den sie erreichen möchten, zum Beispiel wenn die Katzenklappe verschlossen ist und sie nicht nach draußen können. Oder wenn sie aus einem Raum ausgesperrt wurden, zu dem sie normalerweise Zugang haben oder in dem sich ihre Ressourcen befinden.

3. Das Gefühl, eingesperrt zu sein

Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze Rückzugsmöglichkeiten hat, falls sie sich durch Gäste oder andere Haustiere gestört fühlt.

Katzen bevorzugen es, einen geplanten Fluchtweg zu haben und das Gefühl zu haben, dass sie einer Situation entkommen können, wenn es nötig ist. Wenn neue Menschen oder laute Geräusche auftauchen und sich Ihre Katze gefangen fühlt, wird sie schnell frustriert.

Lesen Sie auch: 7 Geräusche, die Katzen hassen und die Sie vermeiden sollten

4. Mangelnde Aufmerksamkeit

Katzen gewöhnen sich an ein bestimmtes Maß an Aufmerksamkeit und Berührung.

Dies hängt von der Persönlichkeit und sogar der Stimmung Ihrer Katze ab. Wenn Ihre Katze normalerweise sehr anhänglich ist und viel Zeit mit Ihnen verbringt, wird sie wahrscheinlich frustriert, wenn sie sich ignoriert fühlt oder wenn Sie nicht genug Zeit mit ihr verbringen.

Bei manchen Katzen ist es genau anders: Wenn Ihre Katze normalerweise eher unsozial ist, aber gezwungen wird, mit jemandem zu interagieren, oder wenn Sie sie streicheln, obwohl sie das nicht möchte, wird sie frustriert und genervt.

Lesen Sie auch: 10 Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine anhängliche Katze haben

5. Hunger

Katzen lassen es sich nicht entgehen, Ihnen klarzumachen, wenn Sie zu spät zum Essen kommen.

Manche Katzen werden frustriert, wenn sie hungrig sind (haben Sie schon mal den Begriff „hangry“ gehört?). Besonders bei Katzen, die durch Futter motiviert sind, einen guten Appetit haben und es gewohnt sind, zu bestimmten Zeiten gefüttert zu werden, ist dies häufig der Fall.

6. Unregelmäßige Haushaltsroutinen

Die meisten Katzen empfinden Reisen als stressig, unabhängig davon, ob sie mitgenommen werden oder zu Hause bei einem Katzensitter bleiben.

Katzen sind Gewohnheitstiere und fühlen sich am wohlsten, wenn sie einer Routine folgen. Wird diese Routine gestört, etwa wenn der Besitzer spät nach Hause kommt oder in den Urlaub fährt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze frustriert wird.

Lesen Sie auch: Haben Katzen ein Zeitgefühl?

7. Er mag es nicht, gestreichelt zu werden

Schlagen Sie niemals eine Katze, um sie zu disziplinieren

Lernen Sie die Berührungsvorlieben Ihrer Katze kennen, um ein Überstreicheln zu vermeiden.

Katzen können sehr wählerisch sein, wenn es darum geht, wo sie gestreichelt werden möchten. Das variiert zwar von Katze zu Katze, aber in der Regel bevorzugen die meisten Katzen Streicheleinheiten am Kopf, Gesicht und an den Ohren, während sie es meist nicht mögen, wenn man ihren Bauch oder Schwanz berührt.

Lesen Sie auch: Wie man eine Katze streichelt – die 3 grundlegenden Gebote und Verbote

8. Die Anwesenheit anderer Katzen im Haushalt oder Garten

Konflikte mit anderen Katzen sind bei Hauskatzen eine häufige Ursache für Frustration.

Katzen sind in der Regel Einzelgänger und besitzen normalerweise ihr eigenes Territorium. Eine neue Katze in der Nachbarschaft oder eine, die in das Territorium Ihrer Katze eindringt, wird sie frustrieren.

Lesen Sie auch: 10 Zeichen, dass Ihre Katze eine andere Katze möchte

Was kann ich tun, wenn meine Katze frustriert ist?

Achten Sie in Haushalten mit mehreren Katzen darauf, dass genügend Näpfe, Katzentoiletten, Betten und andere wichtige Hilfsmittel vorhanden sind.

Jetzt, da Sie die Anzeichen von Frustration bei Katzen kennen und verstehen, welche Ursachen dahinterstecken können, sollten Sie wissen, wie Sie die Frustration Ihrer Katze lindern können:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze jederzeit Zugang zu den notwendigen Ressourcen hat, wie Futter- und Wassernäpfen, Katzentoiletten und Schlafplätzen.
  • Nehmen Sie sich täglich Zeit, um mit Ihrer Katze zu spielen und zu interagieren.
  • Bieten Sie Ihrer Katze geistige Anregung, etwa durch Spielzeug oder Futterrätsel, besonders wenn Sie längere Zeit abwesend sind oder Ihre Katze keinen Zugang nach draußen hat.
  • Etablieren Sie eine Routine für Ihre Katze, indem Sie zum Beispiel täglich ungefähr zur gleichen Zeit füttern.
  • Lernen Sie, die Körpersprache und Mimik Ihrer Katze zu deuten, und interagieren Sie auf eine Weise, die Ihre Katze angenehm findet. Zwingen Sie keine Interaktion auf, wenn Ihre Katze nicht in der Stimmung ist oder den Eindruck erweckt, dass sie ihre Ruhe haben möchte.

Katzen können aus unterschiedlichen Gründen frustriert werden, und die Anzeichen sind oft subtil. Wenn Sie lernen, die Frustration Ihrer Katze zu erkennen, können Sie das Problem beheben und ihre Stimmung positiv beeinflussen. So können Sie zumindest verhindern, dass Ihre Katze in Wut verfällt, und wissen, wann es besser ist, sie in Ruhe zu lassen.

Lesen Sie auch: Wie wählen Katzen ihren Lieblingsmenschen aus?

Avatar photo

Dr. Gemma Cliffin BSC BVSC MRCVS

Gemma hat in vielen verschiedenen Rollen gearbeitet, darunter als Erstarzt, als Nachttierärztin und als Vertretungstierärztin. Derzeit arbeitet sie in einer Kleintierklinik in North Yorkshire. Sie interessiert sich besonders für Katzenmedizin, diagnostische Bildgebung und Schmerzbehandlung sowie für ein ausgeprägtes Verständnis des Verhaltens und der Ernährung von Katzen.