Wie gehen Katzen auf die Jagd?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Informative Illustration, die den natürlichen Jagdinstinkt von Katzen darstellt.

Wenn Sie Ihr neues Kätzchen nach Hause bringen, ist es kaum zu fassen, dass es von einer so erfolgreichen Raubtierart abstammt. Allein in den Vereinigten Staaten jagen Katzen, wenn sie sich selbst überlassen, viele Arten kleiner Säugetiere, Eidechsen und Vögel. Dabei töten sie jedes Jahr schätzungsweise 1,3 bis 4 Milliarden Vögel und 6,3 bis 22,3 Milliarden Säugetiere.

Doch wenn man sich das kleine Flauschbündel ansieht, scheint es kaum vorstellbar, dass es jemals Beute verfolgt, tötet und frisst. Wie jagen Katzen also? Jagen sie lieber zu bestimmten Tageszeiten? Und welche Art von Beute bevorzugen sie?

Was fangen Katzen?

Wenn Sie die Tür öffnen und Ihre Katze hinauslassen, fragen Sie sich vielleicht, was Katzen jagen. Katzen sind kleine Raubtiere, und ihre Jagdmöglichkeiten sind aufgrund ihrer Größe begrenzt. Sie neigen dazu, Tiere auszuwählen, die deutlich kleiner sind als sie selbst.

Wie alle Raubtiere können auch Katzen von ihrer Beute verletzt werden, weshalb sie eher Tiere wählen, die weniger Widerstand leisten können. Nicht zu vergessen ist, dass Katzen Einzelgänger sind und keine Rudeljäger wie Löwen. Daher jagen sie eher weniger gefährliche oder große Tiere als ein Rudel.

Was jagen Katzen also? Eine erwachsene Katze jagt meist kleine Säugetiere wie Mäuse, Spitzmäuse und Kaninchenbabys. Erfahrenere Jäger, insbesondere solche, die viel Zeit im Freien verbracht haben, nehmen sich auch größere Beutetiere wie Kaninchen, Ratten und sogar Eichhörnchen vor.

Diese Tiere können sich wehren, und ein Tritt von einem Kaninchen oder ein Biss von einer Ratte oder einem Eichhörnchen kann eine unerfahrene Katze ernsthaft verletzen. Aus diesem Grund lassen manche Katzen diese Beutetiere in Ruhe. Kleine Vögel sind ebenfalls ein beliebtes Ziel, sehr zum Ärger vieler Katzenbesitzer und Vogelliebhaber.

Katzen jagen auch kleine Reptilien und Amphibien wie Frösche, Kröten, Skinke und Geckos, wenn sich die Gelegenheit bietet. Auch Insekten können zum Ziel einer Katze werden.

Kurz gesagt: Wenn es kleiner als ein Kaninchen ist und sich wie Beute bewegt, wird eine Katze wahrscheinlich versuchen, es zu jagen.

Fangen Katzen Kaninchen?

Dynamisches Bild, das eine Katze bei der Jagd zeigt, die es auf ein Kaninchen abgesehen hat.

Ja, Katzen jagen Kaninchen. Kaninchenbabys können sich schlechter verteidigen und sind daher möglicherweise leichter zu fangen. Aus diesem Grund fangen Katzen eher Kaninchenbabys, aber sie sind auch in der Lage, erwachsene Kaninchen zu fangen und tun dies gelegentlich.

Fangen Katzen Eichhörnchen?

Ja, Katzen jagen Eichhörnchen. Manche Katzen haben jedoch Respekt vor den schmerzhaften Bissen und Kratzern, die ein Eichhörnchen austeilen kann, und entscheiden sich daher, es nicht zu jagen. Andere Katzen, besonders jene, die als Kätzchen von einer erfahrenen Mutter das Jagen und den tödlichen Tritt beigebracht bekommen haben, jagen gerne Eichhörnchen. Allerdings ist es aufgrund der Geschwindigkeit und Wendigkeit der Eichhörnchen selten, dass sie tatsächlich gefangen werden.

Fangen Katzen Ratten?

Ja, manche Katzen jagen Ratten. Allerdings meiden einige Katzen, besonders solche, die nicht von Natur aus als Jäger geboren wurden, die Rattenjagd, da diese Tiere groß und aggressiv sein können. Wenn Sie möchten, dass eine Katze auf Ihrem Grundstück Ratten jagt, ist es am besten, eine halbwilde Farmkatze zu holen, die von ihrer Mutter aufgezogen wurde und das Jagen sowie den entscheidenden Tötungsstoß erlernt hat, um größere Beute zu fangen.

Fangen Katzen Wiesel?

Die meisten Katzen jagen keine Wiesel. Wiesel sind größere und aggressive Tiere, die selbst Raubtiere sind, wodurch sie eine gefährliche Beute darstellen. Während einige Katzen es mit einem Wiesel aufnehmen, meiden viele von ihnen diese Konfrontation und suchen sich leichteres, weniger riskantes Jagdgeschehen.

Methoden, die Katzen beim Jagen anwenden

Informatives Bild, das verschiedene Methoden veranschaulicht, die Katzen zum Jagen verwenden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Katze Wildtiere in der Umgebung Ihres Hauses tötet, sollten Sie sie drinnen halten oder in einem sicheren Katzengehege im Freien lassen.

Wie jagen Katzen also? Eine Katze beginnt ihre Jagd, indem sie sich umsieht, um Beute zu finden. Mit ihren empfindlichen Ohren lauscht sie auf Geräusche von Tieren, die sich unter Blättern, durch hohes Gras oder unter Objekten bewegen.

Dann schleicht sie sich an ihre Beute heran, ein nahezu lautloses, heimliches Voranschreiten, das ihr erlaubt, sich nah genug heranzupirschen, um plötzlich zuzuschlagen. Wenn die Beute versteckt ist, nähert sich die Katze ihr und duckt sich, bereit zum Sprung, und wartet darauf, dass die Beute auftaucht. Dann kommt ihre exzellente Sehkraft ins Spiel. Katzenaugen sind äußerst empfindlich für Bewegung, und sobald sie in Position sind, stürzen sie sich auf alles, was sich in ihrem Blickfeld bewegt.

Beim Sprung streckt eine Katze ihre Krallen aus, um die Beute zu fangen, und beißt dann zu, um sie zu töten. Bei größeren Beutetieren kann es notwendig sein, dass die Katze sich auf den Rücken rollt, die Beute im Maul hält und mit ihren Hinterpfoten nach dem Opfer tritt, um es zu töten.

Jagen Katzen in der Nacht?

Katzen sind in der Regel „dämmerungsaktiv“, das bedeutet, sie sind vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Zu diesen Zeiten sind auch die meisten ihrer Beutetiere am aktivsten. Sie jagen meist nicht lange nach Einbruch der Dunkelheit, sondern warten auf die frühen Morgenstunden, wenn ihre Beute wieder aktiv wird. Je nach Region kann dieses Verhalten jedoch variieren. In Ländern, in denen viele Beutetiere nachtaktiv sind, kann es sein, dass Katzen auch häufiger nachts jagen.

In welchem Alter hören Katzen auf zu jagen?

Informative Grafik, die angibt, ab welchem Alter Katzen typischerweise ihr Jagdverhalten reduzieren.

Wenn Katzen Freude an der Jagd haben, können sie dieses Verhalten meist ein Leben lang beibehalten.

Es gibt kein festgelegtes Alter, in dem Katzen mit der Jagd aufhören. Einige Katzen zeigen nie großes Interesse an der Jagd, während andere auch noch im höheren Alter aktiv jagen. Katzen neigen eher dazu, mit der Jagd aufzuhören, wenn sie körperlich nicht mehr in der Lage sind. Ein Rückgang ihrer Jagderfolge kann ein Zeichen für gesundheitliche Probleme wie Arthritis sein. Wenn Ihr ehemals erfolgreicher Jäger das Interesse verliert, sollte ein Tierarztbesuch erfolgen, um die Ursache abzuklären.

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.