Katzenhusten: Ursachen und Therapie

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze hustet

Husten bei Katzen deutet meist auf ein gesundheitliches Problem hin. Wenn Sie Ihre Katze husten hören, sollten Sie einen Termin beim Tierarzt vereinbaren. Verschiedene Krankheiten können bei Katzen Husten auslösen, einige davon sind ernsthaft oder sogar ansteckend für andere Katzen.

Über Katzenhusten

Was tun, wenn Ihre Katze anfängt zu husten?

Ein Katzenhusten führt nicht immer sofort zu einem Tierarztbesuch, doch in manchen Fällen ist dieser unumgänglich. Ihr Tierarzt kann dabei unterstützen, die Ursache des Hustens zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Da Husten bei Katzen eher selten vorkommt, fragen Sie sich vielleicht, wie sich Katzenhusten anhört. Das hängt von der Art des Hustens ab. Katzenhusten kann feucht (mit schleimigem Klang) oder trocken (ähnlich einem Hustenanfall) sein.

Manchmal klingt der Husten einer Katze, als würde sie würgen oder sich übergeben. Gelegentlich kann eine hustende Katze auch eine schaumige Substanz hervorbringen, die wie Erbrochenes wirkt.

Wenn eine Katze einen Haarballen „aushustet“, erbricht sie sich tatsächlich. Bleibt der Haarballen jedoch auf dem Weg nach oben in der Speiseröhre stecken, kann es passieren, dass die Katze wiederholt hustet, röchelt und keucht, um ihn loszuwerden. Wenn Ihre Katze einen Haarballen hat, ist der Husten meist darauf zurückzuführen – vor allem, wenn keine weiteren Symptome auftreten.

Das Erbrechen einer Katze kann sich manchmal wie Husten anhören, besonders wenn sie viel würgt und röchelt. Wenn Sie eine Pfütze aus Galle oder Futter sehen (und nicht nur klaren Schaum), erbricht Ihre Katze wahrscheinlich, statt zu husten.

Sowohl Erbrechen als auch Husten sollten tierärztlich abgeklärt werden, vor allem wenn Ihre Katze deutlich krank wirkt (z. B. nicht frisst, lethargisch ist oder Durchfall hat).

Warum hustet meine Katze? 

Warum hustet meine Katze? Singapura-Katze

Wie beim Menschen können auch Katzen aus ganz verschiedenen Gründen zu husten beginnen.

Die Ursachen für Husten bei Katzen sind unterschiedlich. Zu den häufigsten Ursachen für Husten bei Katzen gehören:

Allergien

Husten bei Katzen wird häufig durch Allergien ausgelöst. Katzen können auf viele verschiedene Substanzen reagieren, darunter Lufterfrischer, Reizstoffe oder Chemikalien im Haushalt, Zigarettenrauch, Staub aus Katzenstreu, Schimmel, Parfüm oder Pollen – um nur einige Beispiele zu nennen.

Infektion der oberen oder unteren Atemwege

Virale oder bakterielle Atemwegsinfektionen sind bei Katzen recht verbreitet, besonders bei solchen, die an Orten mit vielen Artgenossen leben, etwa in Tierheimen oder Katzenzuchten. Katzen mit einer Infektion der oberen Atemwege können neben Husten auch Symptome wie verstopfte Nase, Niesen, laufende Nase und reduzierten Appetit zeigen.

Asthma

Katzenasthma ist eine häufige Ursache für Husten bei Katzen. Es kann durch viele der gleichen Auslöser wie Allergien entstehen (siehe oben). Katzen mit Asthma keuchen meist zusätzlich zum Husten und manchmal Würgen. Asthma ist eine ernsthafte Erkrankung, da sie die Atmung der Katze erschwert.

Ein Asthmaanfall kann tatsächlich ein medizinischer Notfall sein. Wenn Ihre Katze hustet, keucht, mit offenem Mund atmet oder wenn das Zahnfleisch oder die Zunge bläulich oder grau wirkt, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Katzen mit Asthmaanfall neigen außerdem dazu, sich tief zu ducken und Kopf sowie Hals nach vorne zu strecken, während sie nach Luft ringen.

Bordetella

Die Katzenbordetellose, verursacht durch das Bakterium Bordetella bronchiseptica, ist eine hoch ansteckende Erkrankung, die Infektionen der oberen Atemwege auslöst. Sie tritt besonders häufig bei Katzen auf, die in Tierheimen, Zoohandlungen oder Zuchtanlagen leben. Sehr junge Kätzchen sind dabei besonders gefährdet.

Schäden an der Luftröhre

Wenn das Halsband Ihrer Katze so eng sitzt, dass es auf die Luftröhre drückt, oder wenn Ihre Katze eine Verletzung der Luftröhre hat, kann dies Husten auslösen.

Laryngitis

Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) kann bei Katzen Husten verursachen. Husten Ihre Katze während oder nach dem Fressen, könnte eine Erkrankung des Kehlkopfs oder der Speiseröhre vorliegen.

Fremdkörper in den Atemwegen

Manchmal atmen Katzen kleine Gras- oder Samenstücke oder andere Fremdkörper ein, die die Atemwege reizen und Husten auslösen können.

Herzkrankheit

Husten durch Herzinsuffizienz tritt bei Hunden häufiger auf als bei Katzen. Dennoch können auch Katzen husten, wenn ihre Herzfunktion beeinträchtigt ist.

Lungenwürmer

Lungenwürmer sind Parasiten, die sich in der Lunge ansiedeln und dort erhebliche Schäden verursachen. Dabei handelt es sich um eine Art Spulwurm. Zu den Symptomen bei Katzen gehören neben Husten auch Atemprobleme und Nasenausfluss.

Herzwürmer

Obwohl Herzwürmer bei Katzen seltener vorkommen als bei Hunden, können sich auch Katzen mit diesen Parasiten infizieren. Herzwürmer leben im Herzen und in den Lungenarterien, wo sie von kleinen Larven zu ausgewachsenen Würmern heranwachsen.

Eine Herzwurmerkrankung kann für Katzen tödlich sein. Deshalb wird besonders für Freigänger oder Katzen in Regionen mit hoher Herzwurmdichte eine monatliche Vorbeugung empfohlen.

Lungenkrebs

Husten kann ein Anzeichen für Lungenkrebs bei Katzen sein, auch wenn viele betroffene Katzen häufig keine Symptome zeigen.

Lungenentzündung (Pneumonie)

Eine Lungenentzündung ist eine Infektion der Lunge, die durch Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst werden kann. Katzen können eine Lungenentzündung entwickeln, wenn sie versehentlich Flüssigkeit oder Nahrung in die Lunge einatmen.

Was tun, wenn Ihre Katze zu husten beginnt?

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Katze hustet, achten Sie darauf, wann und wie oft sie hustet und wie der Husten klingt. Ihr Tierarzt wird Sie möglicherweise bitten, den Husten zu beschreiben, falls Ihre Katze bei der Untersuchung gerade nicht hustet. Wenn möglich, machen Sie am besten ein Video vom Husten, das Sie dem Tierarzt zeigen können.

Hustet Ihre Katze nur ein- oder zweimal und wirkt sonst gesund, können Sie sie zunächst beobachten, ob der Husten von alleine verschwindet. Bei anhaltendem Husten sollte jedoch ein Tierarzt hinzugezogen werden, auch wenn der Husten nicht den ganzen Tag auftritt.

Bringen Sie Ihre Katze sofort zum Tierarzt, wenn sie Atemprobleme zeigt (Hecheln oder Keuchen) oder sich sehr krank verhält (nicht frisst, lethargisch ist, Nasen- oder Augenausfluss hat, erbricht oder Durchfall hat).

Der Tierarzt wird Ihnen viele Fragen zum Husten Ihrer Katze stellen und eine gründliche körperliche Untersuchung vornehmen. Möglicherweise sind auch weitere Untersuchungen wie Bluttests, Urinanalysen, Röntgenaufnahmen, eine Herzultraschalluntersuchung oder andere Tests nötig. Die Behandlung des Hustens richtet sich nach der Ursache und kann unterstützende Pflege, Medikamente, Anpassungen im Alltag oder sogar eine Operation umfassen.

Ignorieren Sie den Husten Ihrer Katze nicht

Katzen husten normalerweise nicht. Wenn Sie Ihre Katze also husten hören, sollten Sie das ernst nehmen. In manchen Fällen ist eine schnelle Behandlung notwendig. Viele Ursachen für Katzenhusten lassen sich durch tierärztliche Maßnahmen gut behandeln.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.