- Was ist Katzenminze?
- Der Katzenminzenwahn
- Wie wirkt Katzenminze?
- Welche Wirkung hat Katzenminze auf Katzen?
- Wie lange hält die Wirkung von Katzenminze an?
- Sicherheit und Vorteile von Katzenminze
- Alternativen zu Katzenminze für Katzen
- So verabreichen Sie Ihrer Katze Katzenminze
- Wie viel Katzenminze sollte man einer Katze geben?
- Letztendlich bleibt Katzenminze ein Mysterium
Haben Sie sich schon einmal gefragt: „Warum mögen Katzen eigentlich Katzenminze?“ Oder vielleicht interessiert es Sie, was Katzenminze (Nepeta cataria) genau ist. Es stellt sich heraus, dass Katzenminze, eine Pflanze, die viele Katzen auf einzigartige Weise stimuliert, fast genauso rätselhaft ist wie die Katzen selbst.
Ob Sie gerade eine Katze beobachten, die von Katzenminze „high“ wird, oder die Geheimnisse der Pflanze erforschen, die Dynamik zwischen der Katze und der Katzenminze bleibt eine spannende Quelle der Faszination. In diesem Artikel gehen wir näher auf die mysteriösen Zusammenhänge der Katzenminze ein und klären, was sie ist, wie sie Katzen beeinflusst und wie Sie selbst von der Anwendung von Katzenminze profitieren können.
Was ist Katzenminze?

Die Katzenminze ähnelt anderen Mitgliedern der Minzfamilie und trägt spitze, gezähnte Blätter und weiße oder lavendelfarbene Blüten.
Wenn Sie sich Katzenminze ansehen, fällt sofort ihr krautiges, grünes Erscheinungsbild auf, oft gekrönt von einem Bündel weißer oder lavendelfarbener Blüten. Vom Stängel verzweigen sich gezähnte Blätter, die in ihrer weichen, staubigen Textur an Zitronenmelisse erinnern.
Die Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und wird häufig mit Zitronenmelisse, Katzenminze und Pfefferminze verwechselt.
Der entscheidende Unterschied zu diesen Pflanzen liegt jedoch in einer unsichtbaren chemischen Verbindung: Nepetalacton.
Nepetalacton wird in winzigen, mikroskopisch kleinen Knollen produziert, die die Blätter, Stängel und Samenkapseln der Pflanze bedecken. Diese Verbindung macht zwischen 70 und 99 Prozent des ätherischen Öls der Katzenminze aus.
Der Katzenminzenwahn
Zwischen 67 % und 80 % der erwachsenen Katzen reagieren empfindlich auf Katzenminze und ihre Wirkung. Empfindliche Katzen zeigen ihre Reaktion, indem sie etwas verrückt werden – sie rollen auf dem Boden, lecken so viel Katzenminze wie möglich, reiben ihren Kopf an der Pflanze und tollten durch den Raum. Manche Katzen fangen sogar an zu sabbern, während andere aufgeregt und teilweise aggressiv werden.
Sowohl kleine als auch große Katzen reagieren auf Katzenminze. Löwen, Tiger, Leoparden und andere Großkatzen zeigen eine ähnliche Reaktion auf das Kraut. Trotz dieser weit verbreiteten Erfahrung bei Katzenarten sind sie die einzigen Tiere, die durch Katzenminze so stark stimuliert werden.
Für uns Menschen hingegen ist Katzenminze entweder ein Abwehrmittel oder ein leichtes Beruhigungsmittel. Als Tee aufgebrüht, geraucht oder in Leckerlis gemischt, hat Katzenminze beruhigende Wirkungen auf Menschen, Hunde und andere Tiere. Und falls Sie aufgeregte Katzen oder entspannte Menschen nicht mögen, könnten Sie überrascht sein, dass der Wirkstoff in Katzenminze ein stärkeres Mückenabwehrmittel ist als DEET.
Wie wirkt Katzenminze?
Um zu verstehen, welche Wirkung Katzenminze auf Ihre Katze hat, müssen wir uns zwei Dinge genauer ansehen: die Zusammensetzung der Katzenminze und die Funktionsweise des Gehirns Ihrer Katze.
Wenn die winzigen Kolben der Katzenminze platzen, entweichen Nepetalacton-Moleküle in die Luft und gelangen in die Nase der Katze. Dort binden sie an Proteinrezeptoren, die sensorische Neuronen stimulieren, welche wiederum andere Neuronen im Riechkolben aktivieren. Der Riechkolben ist eine Nervenstruktur im Gehirn der Katze, die als Verarbeitungszentrum für Gerüche dient.
Von dort werden die Informationen an verschiedene Gehirnregionen weitergeleitet, darunter auch an die Amygdala, ein Nervenzellcluster, der für die Steuerung von Verhaltensreaktionen auf Reize verantwortlich ist. Kurz gesagt: Die Amygdala empfängt das Signal, dass es Zeit ist, die emotionale Reaktion zu verstärken und den Körper in Bewegung zu setzen.
Gleichzeitig sendet die Riechdrüse Informationen an den Hypothalamus, auch als „Hauptdrüse“ des Gehirns bekannt, die viele Körperfunktionen steuert. Es scheint, dass der Hypothalamus Nepetalacton als etwas interpretiert, das den Sexualpheromonen von Katzen sehr ähnlich ist. Dies führt dazu, dass der Hypothalamus eine Reaktion über die Hypophyse auslöst und somit das Verhalten beeinflusst.
Welche Wirkung hat Katzenminze auf Katzen?
Unabhängig vom Geschlecht zeigen Katzen, die auf Katzenminze reagieren, ein Verhalten, das dem von rolligen Katzen sehr ähnlich ist – mit einer Besonderheit.
Sie werden typische brünstige Verhaltensweisen bemerken, wie Herumrollen auf dem Boden, wildes Wangenreiben, Schnurren und Lautäußerungen. Neben diesen Verhaltensweisen werden Katzen auch allgemein aufgeregt, jagen unsichtbare Mäuse und toben durch das Haus.
Wie lange hält die Wirkung von Katzenminze an?
Die Wirkung der Katzenminze hält etwa 5 bis 15 Minuten an und lässt dann nach, sodass Ihre Katze für bis zu zwei Stunden keine Empfindlichkeit gegenüber Katzenminze mehr zeigt. Während dieser Zeit verlieren Katzen ihre Reaktionsbereitschaft und benötigen etwas Zeit, bis die „Immunität“ nachlässt.
Da Katzenminze eine emotionale Reaktion hervorruft, die der von Katzenpheromonen ähnelt, stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine Art pflanzliches Pseudopheromon?
Nicht ganz.
Im Gegensatz zu Pheromonen wirken die ätherischen Öle in Katzenminze ausschließlich über die Nase auf Katzen. Katzen nehmen Nepetalacton nicht über ihr Jacobson-Organ (auch Vomeronasalorgan genannt) am Gaumen auf. Es handelt sich also um eine nasengesteuerte Erfahrung.
Obwohl Katzen Katzenminze oft fressen, wenn sie „high“ sind, hat das Fressen von Katzenminze nicht die gleiche Wirkung. Wenn Katzen Katzenminze fressen, erleben sie es etwa so, wie wir es tun, wenn wir sie essen oder daraus einen Tee zubereiten – sie könnten eine leicht beruhigende Wirkung spüren.
Wir können nicht genau sagen, was Katzen erleben, wenn sie Katzenminze riechen. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft besteht kein Konsens darüber, warum Katzenminze genau diese Auswirkungen auf Katzen hat.
Sicherheit und Vorteile von Katzenminze
Trotz seiner euphorisierenden Wirkung ist Katzenminze ziemlich sicher. Eine Überdosis ist nicht möglich, und sie macht nicht süchtig. Katzen jeden Alters können es ausprobieren, aber nur erwachsene Katzen sind dazu veranlagt, einen Rausch zu erleben. Die meisten Katzen entwickeln ihr Interesse an Katzenminze etwa mit der Geschlechtsreife (zwischen 6 und 8 Monaten).
Egal, ob Ihre Katze daran knabbert oder sich in einem Haufen getrockneter Knospen wälzt, Katzenminze kann sich positiv auf ihre Gesundheit auswirken.
Wenn Katzenminze gefressen wird, kann sie gestressten Katzen helfen, sich zu entspannen und etwas ruhiger zu fühlen. Wenn sie eingeatmet wird, regen die Wirkstoffe der Katzenminze Ihre Katze zum Spielen an. Herumtollen, Herumspringen und andere Spielaktivitäten wirken ebenfalls stark stressabbauend.
Katzenminze ist eine sichere, sanfte Alternative zu aggressiven Verhaltensumlenkungsmaßnahmen.
Wenn Sie Katzenminze auf einen neuen Kratzbaum oder ein neues Kratzbett streuen oder sprühen, kann dies dazu beitragen, dass Ihre Katze das vorgesehene Objekt besucht und benutzt. In Verbindung mit einem sanften Abschreckungsmittel ist diese Art der positiven Anleitung eine effektive Möglichkeit, das Verhalten Ihrer Katze zu ändern, ohne ihr Schaden zuzufügen oder sie unnötig zu stressen.
Alternativen zu Katzenminze für Katzen
Was ist, wenn Ihre Katze zu dem etwa 1/3 der Katzen gehört, die nicht auf Katzenminze reagieren? In diesem Fall haben Sie einige Alternativen. Silberwein stellt die vielversprechendste Alternative zu Katzenminze dar, aber Sie können auch Baldrianwurzel, Tatarisches Geißblatt und andere Katzenminzesorten ausprobieren.
Silberrebe

Alternativen zu Katzenminze wie Silberwein sind immer noch ein toller Leckerbissen für Ihre Katze.
Obwohl Katzenminze mehr Aufmerksamkeit erhält, ist Silberwein – auch bekannt als Matatabi – eine wirksame Alternative. Diese Pflanze, die in China und Japan beheimatet ist, gehört zur Familie der Strahlengriffelgewächse und ist eine Kiwiart.
Statt Nepetalacton enthält Silberwein hohe Konzentrationen einer Chemikalie namens Actinidin. Actinidin löst eine ähnliche Reaktion wie Nepetalacton aus, scheint jedoch einen größeren Prozentsatz der Katzen zu betreffen. Laut einer in BMC Veterinary Research veröffentlichten Studie reagierten fast 80 % der Katzen in einer Gruppe von 100 Katzen auf Silberwein, darunter 75 %, die auf Katzenminze keine Reaktion zeigten.
Silvervine verursacht auch ein länger anhaltendes High. Während die Wirkung von Katzenminze nach 5 bis 15 Minuten nachlässt, kann ein Silvervine-Rausch bis zu 30 Minuten andauern.
Wie Katzenminze ist auch Silberwein für Katzen unbedenklich und der Spaß ist nebenwirkungsfrei. Wenn Ihre Katze zu den Katzen gehört, denen Katzenminze nichts bringt, sollten Sie es stattdessen mit Silberwein versuchen.
Baldrianwurzel

Baldrianwurzeln gelten in der Kräuterheilkunde als beruhigend.
Baldrianwurzel ist eine mehrjährige, blühende Pflanze, die vor allem für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Sie wirkt auch mäßig stimulierend auf Katzen und löst bei etwa 47 % der Katzen eine Reaktion aus. So wie Baldrian bei Menschen Schlaflosigkeit und Angst lindern kann, kann diese Pflanze auch Katzen helfen, sich zu entspannen, wenn der Rausch nachlässt.
Tatarisches Geißblatt

Obwohl nicht alle Katzen auf Katzenminze reagieren, gibt es glücklicherweise eine Reihe von Alternativen, die man ausprobieren kann – wie zum Beispiel das Tatarische Geißblatt.
Tatarisches Geißblatt ist ein blühender Strauch, der wie Katzenminze das Monoterpenoid Nepetalacton enthält. Das Holz dieser Pflanze löst bei etwa 50 % der Katzen katzenminzenähnliche Reaktionen aus. Während Katzen, die empfindlich auf Katzenminze reagieren, erst im Alter von etwa sechs Monaten auf die Pflanze reagieren, scheint diese Geißblattart Katzen jeden Alters zu begeistern.
Andere Arten von Katzenminze

Wenn Ihre Katze nicht auf Katzenminze reagiert, versuchen Sie es mit anderen Kräutern, die reich an Nepetalacton sind.
Von den Nepeta-Arten hat Nepeta cataria die höchste Konzentration an Nepetalacton und die stärkste Wirkung. Aber auch andere Katzenminze-Sorten wie Blue Wonder, Persian und Faassens Katzenminze können eine Reaktion auslösen.
So verabreichen Sie Ihrer Katze Katzenminze
Ihrer Katze Katzenminze zu geben, ist ganz einfach. Wenn Sie Katzenminzenblätter oder ein Katzenminzenspielzeug verwenden, kneifen und massieren Sie es, bevor Sie es Ihrer Katze geben. Dies hilft, die winzigen Oberflächenknollen zum Platzen zu bringen und die ätherischen Öle freizusetzen. Wenn Sie ein Spray verwenden, ist keine Vorbereitung erforderlich – sprühen Sie es einfach auf die gewünschte Stelle.
Katzenminze hält am längsten, wenn sie in einem luftdichten Behälter an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt wird. Wenn Sie Platz im Gefrierschrank haben und die Haltbarkeit Ihrer Katzenminze maximieren möchten, können Sie die verschlossenen Behälter mit Katzenminze dort lagern und sie auftauen, wenn Sie wieder Spaß damit haben möchten.
Katzenminze ist immer das gleiche Kraut, aber sie ist in verschiedenen Formen erhältlich. Hier sind einige der verfügbaren Optionen.
Getrocknete Katzenminze
Sie können getrocknete Katzenminze fast überall dort kaufen, wo Sie auch Katzenfutter finden. Die Wirksamkeit variiert jedoch von Produkt zu Produkt. Katzenminzeprodukte von geringerer Qualität enthalten oft zu viele Stängel und nicht genug Blüten.
Katzenminzenspielzeug
Es sind auch Katzenminzenspielzeuge erhältlich, die Ihrer Katze etwas zum Treten, Sabbern und Herumschlagen bieten, während sie schnurrt.
Katzenminzen-Spray
Sie können auch Katzenminze-Sprays verwenden, die eine weniger schmutzige Alternative zu auf dem Boden verstreuten Katzenminze-Blättern darstellen. Katzenminze-Spray eignet sich hervorragend zum Auffrischen von Katzenminze-Spielzeug und kann dazu beitragen, das Interesse Ihrer Katze an neuen Möbeln wie Kratzbäumen, Betten und Bäumen zu wecken.
Katzenminze zu Hause anbauen
Wenn Ihnen die Idee einer frischen Pflanze gefällt, denken Sie darüber nach, Katzenminze in Ihrem Hausgarten anzubauen. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die robust ist und sich in verschiedenen Klimazonen leicht anbauen lässt. Sie können die Katzenminze nach Bedarf pflücken und trocknen. Obwohl Katzen sowohl auf frische als auch auf getrocknete Katzenminze reagieren, ist dehydrierte Katzenminze wirksamer und lässt sich langfristig leichter lagern.
Wie viel Katzenminze sollte man einer Katze geben?
Schon eine kleine Menge Katzenminze hilft viel – ein Teelöffel getrocknete Katzenminze reicht aus, um eine volle Wirkung zu erzielen. Es gibt keine klare Mindestdosis, bei der die Wirkung einsetzt, und auch keine fest definierte Grenze für die Menge, die Sie einer Katze geben können. Katzen, die jedoch zu viel Katzenminze fressen, können aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts der Pflanze Magen-Darm-Beschwerden bekommen.
Denken Sie daran, dass die Reaktion einer Katze nicht proportional zur Menge der Katzenminze ist, die sie bekommt. Beginnen Sie also am besten mit einer kleinen Menge und beobachten Sie, wie Ihre Katze reagiert. Wenn Ihre Katze die gesamte Katzenminze aufgeleckt hat und immer noch mehr möchte, können Sie ihr vielleicht noch einen Teelöffel oder so geben. Falls Sie eine Sauerei ungenutzter Katzenminze übrig haben, versuchen Sie, die Menge etwas zu reduzieren.
Beachten Sie auch, dass die Empfindlichkeit Ihrer Katze gegenüber Katzenminze abnehmen kann, wenn sie mit Resten in Berührung kommt. Es ist daher ratsam, nach dem Spiel aufzuräumen, damit das nächste Katzenminzen-Erlebnis genauso viel Spaß macht wie das letzte.
Letztendlich bleibt Katzenminze ein Mysterium
Wir können zwar genauer darauf eingehen, wie die Verbindungen in Katzenminze mit dem Gehirn Ihrer Katze interagieren, aber wir können nicht genau erklären, warum eine Pflanze – Katzenminze – eine so intensive Wirkung auf so viele Vertreter einer anderen Art hat. Es bleibt ein Mysterium, das ebenso faszinierend und bezaubernd ist wie unsere Katzen selbst.