9 untrügliche Zeichen, dass Ihre Katze Sie wirklich liebt

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Auch wenn Sie wissen, dass Katzen gegenüber Menschen und anderen Tieren Liebe und Zuneigung empfinden können, erkennen Sie möglicherweise nicht alle Zeichen, mit denen Ihre Katze ihre Zuneigung ausdrückt.

So erkennen Sie, ob Ihre Katze echte Zuneigung für Sie empfindet

Das sind die 9 klarsten Anzeichen dafür, dass Ihre Katze Sie wirklich gernhat:

1. Ihre Katze bringt Ihnen kleine „Geschenke“ mit.

Wenn Sie eine Katze haben, die gerne jagt und Ihnen einen Teil ihrer Beute mitbringt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihre Katze an Sie denkt und Ihnen Geschenke machen möchte. Es mag zwar beunruhigend sein, eine halb aufgefressene Eidechse, Maus oder ein anderes kleines Tier vor Ihrer Tür oder auf Ihrem Kissen zu finden, aber seien Sie versichert, dass es nur bedeutet, dass Ihre Katze Sie liebt.

2. Ihre Katze verbringt gern Zeit mit Ihnen.

Wie wir alle wissen, sind Katzen keine „Hunde“ und ihre Welt dreht sich nicht ausschließlich um ihren Menschen. Sie sind völlig zufrieden damit, auch mal alleine zu sein.

Wenn Sie einen Raum oder einen anderen Bereich betreten, in dem sich Ihre Katze aufhält, und diese ihre Tätigkeit unterbricht, zu Ihnen rennt, schnurrt und sich an Ihren Beinen reibt, oder wenn Ihre Katze gerne auf Ihrem Schoß sitzt und kuschelt, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass sie gerne in Ihrer Nähe ist.

3. Entspannter, direkter Blickkontakt.

Katzen kommunizieren viel mit ihren Augen. Eine verängstigte Katze schaut vielleicht weg, während eine störrische oder wütende Katze versucht, Sie durch Knurren und direkten, weit geöffneten Augenkontakt einzuschüchtern. Ist eine Katze hingegen glücklich und entspannt und mit jemandem zusammen, den sie liebt, hält sie mit langsamem Blinzeln langen Augenkontakt.

4. Kopfstoß aus Zuneigung.

Katzen reiben ihren Schwanz und ihr Gesicht an Menschen, die sie mögen. Der Grund dafür ist, dass Katzen Duftdrüsen an der Schwanzwurzel und am Kinn haben. Wenn sie ihr Gesicht oder ihren Schwanz an Dingen reiben, werden Pheromone freigesetzt, die die Botschaft übermitteln: „Dieser Mensch/diese andere Katze/dieser Hund/diese Wand/diese Pflanze/dieser Kratzbaum/dieses Spielzeug gehört MIR und ich liebe es.“

5. Zeichen mit dem Schwanz.

Katzen sprechen Bände durch Körpersprache, und einer der Körperteile, die sie zum „Sprechen“ nutzen, ist ihr Schwanz. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze die Spitze ihres Schwanzes sanft hin und her bewegt oder ihren Schwanz um Sie wickelt, wenn Sie zusammen sind, ist das ein Zeichen von Zuneigung und Verbundenheit.

6. Den Bauch präsentieren.

Katzen zeigen ihren Bauch normalerweise nicht, es sei denn, sie fühlen sich entspannt und sicher. Wenn Ihre Katze sich den Bauch kraulen lässt, ist das ein noch größeres Zeichen von Vertrauen und Zuneigung!

7. Kekse backen.

Wenn Sie schon einmal Kätzchen beim Säugen beobachtet haben, haben Sie sicher gesehen, wie sie beim Saugen mit den Pfoten die Mutter sanft massieren. Wenn Katzen älter werden, behalten sie dieses Verhalten bei, um Glück und Freude auszudrücken. Das „Kekse backen“ wird in der Regel von Schnurren begleitet und ist ein klares Zeichen dafür, dass Ihre Katze sich wohl fühlt.

Obwohl Schnurren oft ein Zeichen für Glück ist, sollte man wissen, dass eine schnurrende Katze nicht immer eine glückliche Katze ist.

Katzen schnurren auch, wenn sie krank oder nervös sind. Ihre Schnurrfrequenz liegt zwischen 25 und 100 Hz, was mit bekannten Heilfrequenzen übereinstimmt, die in der menschlichen Therapie verwendet werden.

Obwohl wir nicht genau wissen, warum Katzen schnurren, gibt es die Theorie, dass sie versuchen, sich durch die heilende Frequenz des Schnurrens besser zu fühlen. Wenn Ihre Katze schnurrt, achten Sie auf ihren Gesundheitszustand und andere Körpersprache, um den Grund für das Schnurren besser zu verstehen.

8. Gesicht reiben.

Das Reiben des Gesichts an Ihrer Hand, Ihrem Kopf oder anderen Teilen des menschlichen Körpers vermittelt den Eindruck einer entspannten, anhänglichen Katze. Ein Kopfschütteln drückt ebenfalls Vertrauen, Interaktionsbereitschaft und Besitzanspruch aus. Wenn Ihre Katze Sie mit ihrem Gesicht reibt oder stößt, gibt sie Pheromone über Duftdrüsen ab und markiert Sie als Teil ihrer Gemeinschaft und ihres Zuhauses.

9. Katzenhafte Zuneigungsbekundungen.

Wussten Sie, dass Katzen eines der umfangreichsten Vokabulare (verschiedene Lautäußerungen) aller Fleischfresserarten besitzen? Forscher haben mindestens 19 verschiedene Varianten des „Miauens“ identifiziert, die sich in Tonfall, Lautstärke, Betonung, Höhe und je nach Situation unterscheiden.

Lesen Sie auch: 7 häufige Katzenlaute und ihre Bedeutung

Obwohl wir nicht genau wissen, was die Lautäußerungen unserer Katzen bedeuten, scheinen einige von ihnen Freundlichkeit und Geborgenheit auszudrücken.

  • Im Allgemeinen werden Miau-Laute genutzt, um freundliche Interaktionen mit anderen Katzen und Menschen zu signalisieren.
  • Das Schnurren ist besonders von Kätzchen beim Saugen und in anderen sozialen Kontexten zwischen Katzen zu hören, wenn eine positive Interaktion stattfindet. Bei erwachsenen Katzen kann das Schnurren sowohl Freude als auch Schmerz ausdrücken. Wenn Ihre Katze schnurrt, während Sie sie streicheln, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie zufrieden ist.
  • Das Zwitschern ist ein Begrüßungsgeräusch, das freundliche, bekannte Katzen machen, wenn sie sich nach einer Abwesenheit wiedersehen. Es ist auch typisch, wenn Katzenbesitzer das Haus betreten.

Wenn Sie mit einer sanften und beruhigenden Stimme mit Ihrer Katze sprechen, wird sie sich entspannen und wohlfühlen, während sie durch tägliche Beobachtung und aufmerksames Zuhören zu Ihrem besten Freund wird.

Avatar photo

Dr. Sarah Wooten, DVM, CVJ

Dr. Sarah Wooten, Absolventin der UC Davis School of Veterinary Medicine im Jahr 2002, ist eine international bekannte Rednerin im Bereich Veterinärmedizin und Tiergesundheit. Sie verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Rednerin und in der Medienarbeit und schreibt für zahlreiche Online- und Printmedien.
Tiergesundheitspublikationen. Dr. Wooten ist außerdem zertifizierter Veterinärjournalist, Mitglied der AVMA und verfügt über 16 Jahre Erfahrung in
Tierarztpraxis für Kleintiere. Weitere Informationen finden Sie unter drsarahwooten.com.