Wenn Sie mitten in der Nacht vom Würgen oder Erbrechen Ihrer Katze geweckt werden, kann es schwierig sein, ruhig zu bleiben. Sie stolpern vielleicht durch das Haus und suchen nach Erbrochenem, finden aber nur eine Pfütze aus klarem Schaum, wo Ihre Katze sich übergeben hat.
Es gibt viele mögliche Ursachen für das Erbrechen von Schaum bei Katzen, und jede dieser Ursachen erfordert eine eigene Diagnostik und Behandlung.
Mögliche Ursachen für das Erbrechen von Schaum bei Katzen
Eine der Hauptursachen für Erbrechen bei Katzen sind Erkrankungen des Verdauungstrakts. Katzen können jedoch auch aufgrund systemischer Erkrankungen oder Erkrankungen außerhalb des Magen-Darm-Trakts erbrechen, wie zum Beispiel Diabetes, Hyperthyreose, chronische Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen und weitere. Auch die Aufnahme von Giftstoffen sowie einige neurologische Erkrankungen können Erbrechen auslösen.
Wenn Sie an „normales“ Katzenerbrochenes denken, stellen Sie sich wahrscheinlich etwas vor, das mehr oder weniger wie unverdaute Nahrung aussieht. Daher kann es überraschend oder beunruhigend sein, wenn Ihre Katze schaumigen weißen Schaum oder eine andere klare Flüssigkeit erbricht.
Eine Katze erbricht Schaum, wenn Magen und oberer Darmbereich leer sind. Dieser Schaum ist eine Mischung aus Galle und Schleim, die ihm sein charakteristisches schaumiges Aussehen verleiht. Das Vorhandensein von Schaum im Erbrochenen Ihrer Katze statt verdauter Nahrung deutet darauf hin, dass Ihre Katze in den Stunden unmittelbar vor dem Erbrechen wahrscheinlich nichts gefressen hat.
Zu den häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Katzen zählen:
- Darmparasiten: Es gibt eine Vielzahl von Darmwürmern, die bei Katzen Erbrechen verursachen können, darunter Hakenwürmer, Spulwürmer und Ollulanus tricuspis, der Magenwurm bei Katzen. Katzen entwickeln diese Würmer normalerweise, nachdem sie mit dem Erbrochenen oder Kot eines infizierten Tieres in Kontakt gekommen sind.
- Magen-Darm-Verstimmung: Katzen können leichte Magenverstimmungen bekommen, wenn sie etwas Ungewöhnliches essen oder es andere leichte Ursachen gibt. In der Regel verschwindet dies ziemlich schnell.
- Infektion: Bakterielle Infektionen wie Campylobacter und Salmonellen können bei Katzen Erbrechen verursachen. Es gibt auch eine Reihe von Viruserkrankungen, die bei Katzen Erbrechen auslösen können.
- Nahrungsmittelunverträglichkeit: Wie Menschen können auch Katzen Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen ihrer Nahrung entwickeln. Während Nahrungsmittelallergien bei Katzen häufig Hautprobleme verursachen, können manche Katzen aufgrund einer Nahrungsmittelempfindlichkeit Erbrechen oder Durchfall entwickeln.
- Immunvermittelte Krankheit: Katzen sind anfällig für eine Reihe von entzündlichen Darmerkrankungen, die alle allgemein als entzündliche Darmerkrankung bezeichnet werden. Der Auslöser dieser Entzündung ist oft unbekannt, obwohl Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Rolle spielen können. Betroffene Katzen zeigen oft Erbrechen, Durchfall und/oder Gewichtsverlust.
- Krebs: Tumore in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm können bei Katzen Erbrechen verursachen. Diese Tumore können den mechanischen Nahrungsfluss am Tumor vorbei behindern oder Entzündungen verursachen, die die normale Magen-Darm-Funktion beeinträchtigen.
- Fremdkörper: Neugierige Katzen fressen möglicherweise etwas, was sie nicht fressen sollten – einen Fremdkörper. Nach der Einnahme können diese Stoffe den Magen-Darm-Trakt reizen oder einen Darmverschluss verursachen, was wiederum Erbrechen auslösen kann.
- Systemische Erkrankung: In manchen Fällen kann Erbrechen ein Symptom einer systemischen (körperweiten) Erkrankung sein. Erkrankungen wie Hyperthyreose, Diabetes, chronische Nierenerkrankungen und Lebererkrankungen werden alle mit Erbrechen in Verbindung gebracht, neben anderen Krankheiten.
Wann Sie den Tierarzt rufen sollten

Katzen können aus den unterschiedlichsten Gründen Schaum erbrechen. Wenn Ihre Katze dies also regelmäßig tut, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze Schaum erbricht, beobachten Sie sie sorgfältig. Ein einzelner Erbrechensanfall (auch wenn Ihre Katze mehrere Pfützen in schneller Folge erbricht) erfordert möglicherweise kein sofortiges Eingreifen, solange sich Ihre Katze ansonsten normal verhält. Beschränken Sie Ihre Katze zur leichteren Überwachung auf einen kleinen Bereich (so können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze nicht in einer Ecke des Hauses erbricht, wo Sie sie möglicherweise nicht finden) und behalten Sie sie im Auge, aber sie kann sich im Laufe der nächsten Stunden wieder normalisieren.
Wenn Ihre Katze jedoch dreimal oder öfter an einem Tag erbricht oder sich nach einem einzigen Erbrechen sehr lethargisch oder krank verhält, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren und einen Termin für Ihre Katze vereinbaren. Auch ein Appetitverlust, der länger als einen Tag anhält, sollte einen Anruf bei Ihrem Tierarzt auslösen.
Es ist hilfreich für Ihren Tierarzt, wenn Sie alle Merkmale des Erbrochenen notieren: Zeitpunkt nach dem Essen, Farbe, Konsistenz und Volumen. Der Tierarzt wird auch zwischen akutem und chronischem Erbrechen unterscheiden wollen. Akutes Erbrechen tritt plötzlich und vor kurzem auf.
Was ist, wenn meine Katze Schaum vor dem Mund hat, sich aber normal verhält?
Um die Ursache für das Erbrechen Ihrer Katze zu ermitteln, muss Ihr Tierarzt eine gründliche körperliche Untersuchung und Diagnose durchführen, auch wenn sich Ihre Katze normal verhält. Während der körperlichen Untersuchung wird der Tierarzt den Bauch Ihrer Katze abtasten und nach Anzeichen von Darmmassen oder Darmverdickung suchen. Er wird auch nach Hinweisen auf eine systemische Erkrankung suchen, die das Erbrechen Ihrer Katze erklären könnten.
Als nächstes wird Ihr Tierarzt diagnostische Tests empfehlen. Je nach Alter Ihrer Katze, Krankengeschichte und Auffälligkeiten bei der körperlichen Untersuchung können Blutuntersuchungen, Urinanalyse, Tests auf Katzenleukämie und Katzenimmunschwächevirus, Schilddrüsenhormontests (bei älteren Katzen), Röntgenaufnahmen des Bauchraums und/oder Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums empfohlen werden. Abhängig von den Ergebnissen dieser ersten Tests können auch zusätzliche Tests notwendig sein.
Behandlung einer Katze, die Schaum erbricht

Ihr Tierarzt wird Ihnen je nach den Ergebnissen der Untersuchung und Diagnose entsprechende Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.
Die Behandlung einer Katze, die Schaum erbricht, hängt von den Ergebnissen der Untersuchung und anderer Tests des Tierarztes ab. Befolgen Sie immer die Empfehlungen Ihres Tierarztes für Ihr Haustier.
Zu den üblichen Behandlungen können Injektionen gegen Übelkeit, entzündungshemmende Mittel, Antibiotika und/oder Wurmkuren gehören. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch eine spezielle Diät empfehlen, insbesondere wenn der Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten besteht.
Schwerwiegendere gastrointestinale Ursachen wie Tumore, Verstopfungen und Fremdkörper können eine Operation oder eine intensivere Behandlung erforderlich machen. Andere systemische Erkrankungen wie eine Schilddrüsenüberfunktion benötigen spezifische Therapien.
Vorbeugung gegen Schaumerbrechen bei Katzen
Es gibt keine speziellen Maßnahmen, um Erbrechen bei Katzen zu verhindern. Allerdings gibt es einige allgemeine Pflegetipps, um das Verdauungssystem Ihrer Katze gesund und funktionstüchtig zu erhalten.
- Füttern Sie eine angemessene Menge an hochwertigem Katzenfutter, das dem Alter und Lebensstil Ihrer Katze entspricht.
- Stellen Sie sicher, dass stets sauberes, frisches Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht.
- Halten Sie Ihre Katze mit regelmäßigen Wurmkuren und allen empfohlenen Impfungen auf dem neuesten Stand.
Es gibt verschiedene Ursachen, warum Ihre Katze Schaum erbricht, sei es akut oder chronisch. Wenn Sie sich wegen des Erbrechens Ihrer Katze Sorgen machen, ist es ratsam, immer einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, um eine gründliche Untersuchung durchführen zu lassen.