Kehlkopfentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

getigerte Kurzhaarkatze

Eine Kehlkopfentzündung bei Katzen tritt auf, wenn der Kehlkopf der Katze – also ihr Stimmapparat oder ihre Stimmbänder – entzündet und gereizt wird. Oft bemerken Sie als erstes eine Veränderung im Miauen Ihrer Katze (sie kann sogar ihre Stimme verlieren!) sowie weitere Anzeichen einer Halsentzündung, wie zum Beispiel einen trockenen Husten.

Eine Kehlkopfentzündung kann auch isoliert auftreten, ist jedoch häufig Teil einer zugrunde liegenden Erkrankung, wie etwa einer Infektion der oberen Atemwege. Die Vielfalt der Symptome, die Ihre Katze zeigt, hängt davon ab, was die Kehlkopfentzündung ausgelöst hat.

Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass Ihre Katze leiser ist als gewöhnlich, insbesondere wenn sie normalerweise sehr vocal ist. Genau wie wir können Katzen bei einer Kehlkopfentzündung buchstäblich ihre Stimme verlieren!

Zu den klinischen Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass Ihre Katze an einer Kehlkopfentzündung leidet, gehören:

  • Veränderung der Stimme Ihrer Katze
  • Verlust der Stimme
  • Trockener Husten
  • Gesenkte Kopfposition
  • Schluckbeschwerden
  • Appetitlosigkeit
  • Fieber
  • Lautes Atmen
  • Offener Mund
  • Weniger aktiv als normal
  • Mundgeruch

Wenn die Kehlkopfentzündung Ihrer Katze durch eine Infektion der oberen Atemwege verursacht wird, bemerken Sie möglicherweise auch:

  • Tränende oder rote Augen
  • Laufende Nase
  • Niesen

Was verursacht eine Kehlkopfentzündung bei Katzen?

Wenn Ihre Katze den Großteil des Tages damit verbringt, Sie anzumiauen, zeigt das, wie sehr ihr die verbale Kommunikation mit Ihnen Freude bereitet.

Wie bei Halsschmerzen beim Menschen kann es schwierig sein, die zugrunde liegende Ursache einer Kehlkopfentzündung bei Katzen zu bestimmen.

Obwohl es sich häufig nur um ein Zeichen eines leichten Katzenschnupfens handelt, sind häufige Ursachen einer Kehlkopfentzündung:

  • Infektionen der oberen Atemwege (wie etwa felines Herpesvirus oder felines Calicivirus)
  • Übermäßiges Miauen
  • Eingeatmete Reizstoffe wie Rauch, Staub oder Chemikalien
  • Allergische Reaktionen
  • Wucherungen oder Tumoren im Rachen (einschließlich gutartiger Wucherungen, Kehlkopfkrebs oder feliner eosinophiler Granulomkomplex)
  • Fremdkörper im Hals, der eine Blockade verursacht
  • Kehlkopflähmung
  • Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse)
  • Trauma
  • Reizung durch einen Beatmungsschlauch während der Narkose

Wie diagnostiziert man eine Kehlkopfentzündung bei Katzen?

Wenn Sie bei Ihrer Katze Anzeichen einer Kehlkopfentzündung bemerken, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen. Wenn die Symptome Ihrer Katze nur mild sind, kann Ihr Tierarzt allein aufgrund der körperlichen Untersuchung und Krankengeschichte eine Kehlkopfentzündung vermuten.

Manchmal kann es jedoch notwendig sein, weitere Tests durchzuführen, um eine genauere Diagnose zu erhalten. Dazu können gehören:

  • Bluttests
  • Abstriche aus Nase, Rachen oder Augen bei Infektionsursachen
  • Röntgenaufnahmen von Hals und Brust
  • Direkte Darstellung des Kehlkopfes mittels Endoskop (Laryngoskopie)

Wie behandelt man eine Kehlkopfentzündung bei Katzen?

Der beste Weg, Ihrer Katze das Miauen beizubringen, besteht darin, sie genau zu beobachten.

Sobald Ihr Tierarzt eine Kehlkopfentzündung diagnostiziert hat, wird er einen Behandlungsplan mit Ihnen besprechen. Dieser hängt vom Schweregrad der Kehlkopfentzündung und der zugrunde liegenden Ursache ab.

In einfachen Fällen einer leichten Kehlkopfentzündung bei Katzen ist möglicherweise keine spezielle Behandlung außer Ruhe und etwas Pflege zu Hause erforderlich. Wenn Ihre Katze Halsschmerzen hat, kann trockene, kalte Luft dies noch unangenehmer machen. Sie können eine warme, feuchte Umgebung für sie schaffen, indem Sie sie ins Badezimmer lassen, während Sie ein heißes Bad oder eine heiße Dusche einlassen.

Weiches, feuchtes Futter kann Ihrer Katze bei Halsschmerzen das Schlucken erleichtern. Führen Sie die Ernährungsumstellung jedoch schrittweise ein, um Magenverstimmungen zu vermeiden. Wenn Ihre Katze außerdem eine laufende Nase hat, achten Sie darauf, diese sauber zu halten (wenn sie es zulässt!), damit sie leichter atmen und ihr Futter riechen kann.

In schwereren Fällen einer Kehlkopfentzündung kann Ihr Tierarzt Medikamente wie Entzündungshemmer, Kortikosteroide, Diuretika oder Antibiotika verschreiben, wenn der Verdacht auf eine bakterielle Infektion besteht. Wenn der Verdacht auf eine Blockade oder Masse im Kehlkopf Ihrer Katze besteht, kann Ihr Tierarzt eine Operation empfehlen, um diese zu entfernen.

Erholen sich Katzen mit Kehlkopfentzündung?

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Fälle von Kehlkopfentzündungen bei Katzen mild sind und allein mit Hausmitteln oder vom Tierarzt verschriebenen Medikamenten behandelt werden können. In diesen Fällen kommt es normalerweise innerhalb weniger Tage bis einer Woche zu einer vollständigen Genesung.

Manchmal ist die zugrunde liegende Ursache der Kehlkopfentzündung schwerwiegender, wie z. B. Kehlkopfkrebs oder ein Fremdkörper. In diesen Fällen dauert die Genesung länger und ist schwieriger, und in seltenen Fällen ist eine vollständige Genesung möglicherweise nicht möglich.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung durch Ihren Tierarzt gibt Ihrer Katze die besten Chancen auf eine vollständige Genesung. Wenn Sie also befürchten, dass Ihre Katze an einer Kehlkopfentzündung leiden könnte, bringen Sie sie so schnell wie möglich zu Ihrem Tierarzt.

Kann man einer Kehlkopfentzündung bei Katzen vorbeugen?

Wenn die Kehlkopfentzündung Ihrer Katze durch eine Infektion der oberen Atemwege verursacht wird, kann Ihr Tierarzt Medikamente verschreiben.

Es kann schwierig sein, einer Kehlkopfentzündung bei Katzen vorzubeugen – ähnlich wie es auch für Menschen schwierig ist, einer Erkältung vorzubeugen. Wenn Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Katze sich gesund und ausgewogen ernährt und alle Impfungen aktuell sind, stärken Sie ihr Immunsystem bestmöglich.

Zusätzlich können Sie mögliche Reizungen der Atemwege Ihrer Katze verringern, indem Sie das Rauchen, Staub, Aerosole und andere Chemikalien in ihrer Umgebung minimieren.

Avatar photo

Dr. Nat Scroggie MRCVS

Nat ist eine begeisterte Läuferin und hat eine Leidenschaft für das Wohlbefinden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Veterinärberufs, wo sie hart daran arbeitet, andere bei ihrem eigenen Wohlbefinden zu unterstützen. Sie lebt mit ihrem Partner, ihrem kleinen Baby und ihrer geliebten 14-jährigen Labrador-Collie-Hündin Milly in Nottingham.