Warum nutzt meine Katze die Katzentoilette nicht?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein Bild, das eine Katze zeigt, die in einem Garten uriniert.

Katzen sind von Natur aus wählerisch und bevorzugen es, ihr Geschäft an einem sauberen und ruhigen Ort zu verrichten. Für die meisten Katzen ist das Training mit der Katzentoilette zu Beginn problemlos, aber ein häufiges Problem ist das unsachgemäße Ausscheiden.

Wenn Sie mehr über das Toilettenverhalten von Katzen und einige häufige medizinische Ursachen erfahren, können Sie die häufigsten Gründe verstehen, warum Ihre Katze die Katzentoilette meidet. Viele Probleme mit der Katzentoilette hängen mit dem Standort, der Größe, dem Typ und der Sauberkeit der Toilette zusammen. Stress, Angst und medizinische Probleme wie Infektionen können jedoch ebenfalls die Katzentoilettengewohnheiten einer Katze beeinflussen.

Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Ihre Katze die Katzentoilette möglicherweise nicht nutzt.

Mangelnde Ausbildung

Die meisten Katzen lernen bereits früh, eine Katzentoilette zu benutzen, normalerweise schon im Kittensalter. Kätzchen, die im Haushalt aufwachsen, ahmen das Toilettenverhalten ihrer Mutter nach und lernen somit, die Katzentoilette ohne menschliche Hilfe zu benutzen.

Katzen entwickeln oft eine starke Präferenz dafür, wo sie ihr Geschäft verrichten. Das frühe Erlernen der Nutzung der Katzentoilette kann zu guten und stabilen Gewohnheiten führen. Kätzchen, die draußen aufwachsen, als Streuner leben oder ihre Mutter früh verlieren, haben möglicherweise nie gelernt, ihr Geschäft in der Katzentoilette zu verrichten und tun sich daher oft schwerer, diese Gewohnheit später zu entwickeln.

Wenn Sie eine Katze aufnehmen, die noch nie stubenrein war oder lieber auf einem anderen Untergrund uriniert, kann es einige Zeit, Geduld und Training erfordern, um dieses Verhalten zu korrigieren. Weitere Informationen zum Stubenreinheitstraining für Kätzchen finden Sie hier.

Katzentoiletten-Präferenzen

Katzen sind Gewohnheitstiere und entwickeln klare Vorlieben für ihr Toilettenverhalten. Ein Wechsel der Katzenstreuart oder eine Veränderung des Standorts der Katzentoilette kann bereits ausreichen, um eine Vermeidungshaltung auszulösen.

Katzentoiletten sollten:

  • Groß genug sein, damit sich Ihre Katze bequem darin umdrehen kann.
  • Die gleiche Art von Streu enthalten, mit der Ihre Katze vertraut ist und an die sie gewöhnt ist.
  • An einem ruhigen Ort platziert werden, fern von Wasser- und Futternäpfen.

Manche Katzen bevorzugen eine geschlossene Katzentoilette, andere ein offenes Katzenklo. Die Wahl der bevorzugten Katzenstreu kann auch von den ersten Erfahrungen der Katze mit verschiedenen Texturen abhängen.

Wenn Sie eine neue Katze haben, müssen Sie möglicherweise mit mehreren Katzentoiletten und verschiedenen Streusorten experimentieren, wie Klumpstreu, Pelletstreu und Tonstreu. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen: Die meisten Katzen bevorzugen eine feine, sandige Textur. Wenn ein Wechsel der Streu notwendig ist, versuchen Sie es schrittweise, damit sich Ihre Katze daran gewöhnen kann.

Sauberkeit

Ein Bild, das eine Person zeigt, die gerade dabei ist, die Katzentoilette einer Katze zu reinigen. Die Szene zeigt, wie wichtig es ist, Haustiere verantwortungsvoll zu pflegen und ihnen Hygiene zu bieten, und betont, wie wichtig regelmäßiges Reinigen ist, um der Katze eine angenehme und geruchsfreie Umgebung zu bieten.

Entfernen Sie feste Abfälle und Klumpen mindestens einmal täglich – wenn möglich, auch öfter.

Katzen sind sehr saubere Tiere und verbringen viel Zeit mit der Fell- und Körperpflege. Die Vermeidung der Katzentoilette kann oft darauf zurückzuführen sein, dass die Erwartungen des Besitzers und der Katze hinsichtlich der Häufigkeit der Reinigung der Katzentoilette nicht übereinstimmen.

Urin hat einen starken Ammoniakgeruch, und Katzen reagieren empfindlicher auf intensive Gerüche als Menschen. Regelmäßige Reinigung ist daher unerlässlich. Entfernen Sie täglich Klumpen und Kot und fügen Sie bei Bedarf frische Streu hinzu. Reinigen Sie die Katzentoilette wöchentlich mit Wasser und unparfümierter Seife. Katzentoiletteneinlagen können die Reinigung erleichtern, vermeiden Sie jedoch Produkte mit Parfüm, da diese für Katzen überwältigend sein können.

Datenschutz und Zugriff

Katzen schätzen verständlicherweise etwas Privatsphäre, wenn sie ihr Geschäft verrichten. Stellen Sie Katzentoiletten in ruhigeren Bereichen des Hauses auf, fern von Ein- und Ausgängen sowie Futter- und Wasserquellen. Sie sollten jedoch nicht so weit entfernt sein, dass Ihre Katze lange Strecken zurücklegen muss, um ihr Geschäft zu erledigen.

In Haushalten mit mehreren Katzen kann es zu einem Wettbewerb um Ressourcen kommen, wozu auch Katzentoiletten gehören. Die allgemeine Faustregel lautet, so viele Katzentoiletten zu haben, wie Sie Katzen besitzen – plus eine zusätzliche. Also zwei Katzentoiletten für eine Katze, vier Katzentoiletten für drei Katzen usw. Stellen Sie die Katzentoiletten an verschiedenen Orten im Haus auf. Katzen sind territorial, und wenn Sie die Katzentoiletten weiter verteilen, können Sie verhindern, dass eine Katze den Zugang zu den Toiletten für andere blockiert.

Verhaltensbedingte Ursachen

Wenn Ihre Katze die Katzentoilette zuvor normal genutzt hat und dies kürzlich eingestellt hat, liegt dies wahrscheinlich an einem Verhaltens- oder medizinischen Problem.

Stress und Angst können bei Katzen zu Verhaltensänderungen führen, wobei unangemessenes Toilettenverhalten eine häufige Folge ist. Katzen sind sehr territorial, und Konflikte können dazu führen, dass sie ihr Revier durch Urinspritzen bei anderen Katzen markieren.

Das Spritzen von Urin lässt sich von normalem Urinieren unterscheiden, da es sich in der Regel um kleine Mengen handelt, die auf eine vertikale Oberfläche an einer auffälligen Stelle gesprüht werden. Beim normalen Urinieren handelt es sich meist um größere Mengen, die auf einer horizontalen Oberfläche an einem privateren Ort abgelegt werden. Urinspritzen tritt auch häufiger bei unkastrierten Katzen auf.

Schlechtes Toilettenverhalten kommt häufiger in Haushalten mit mehreren Katzen vor, in denen ein starker Konkurrenzkampf um Ressourcen und Territorium herrscht. Aber auch verschiedene andere Faktoren können bei Katzen Stress auslösen, wie etwa neue Haustiere, neue Familienmitglieder, Veränderungen in ihrer Umgebung (beispielsweise durch Bauarbeiten, Umzüge, laute Geräusche oder Besuche beim Tierarzt oder in der Katzenpension).

Medizinische Ursachen

Ein Bild, das eine Katze in geschwächtem Zustand zeigt, die Anzeichen einer Krankheit zeigt.

Wenn eine Katze ihre Katzentoilette nicht mehr benutzt, ist es immer ratsam, eine tierärztliche Untersuchung durchzuführen, um medizinische Ursachen auszuschließen.

Wenn Ihre Katze beginnt, in Ihrem Haus zu urinieren, kann das frustrierend sein. Bedenken Sie jedoch, dass dahinter möglicherweise ein gesundheitliches Problem steckt.

Jede Erkrankung der Blase und der Harnwege kann zu unpassendem Urinabgang führen. Neben entzündlichen Ursachen ist eine Harnwegsinfektion (HWI) ein häufiger Übeltäter. Die Feline Lower Urinary Tract Disease (FLUTD), auch bekannt als feline idiopathische Zystitis (FIC) oder feline interstitielle Zystitis, ist ein Begriff, der entzündliche Erkrankungen der Harnwege bei Katzen beschreibt. Es wird angenommen, dass bei betroffenen Katzen ein starker Zusammenhang mit Stress besteht.

Zu den Symptomen von Harnwegsinfekten und FLUTD gehören unangemessener Toilettengang, blutiger Urin, Anstrengung beim Urinieren, häufige Besuche der Katzentoilette oder überhaupt kein Urinieren. Diese Anzeichen erfordern einen Besuch beim Tierarzt. Wenn Ihre Katze überhaupt nicht uriniert, muss sie dringend tierärztlich versorgt werden.

Einige medizinische Probleme führen dazu, dass Katzen häufiger und in größeren Mengen urinieren, wie etwa Nierenversagen und Diabetes. Diese Erkrankungen können dazu führen, dass Katzen außerhalb der Katzentoilette urinieren, weil sie einfach nicht rechtzeitig dorthin gelangen können. Kotabsatz außerhalb der Katzentoilette kann durch Magen-Darm-Störungen wie entzündliche Darmerkrankungen oder Nahrungsmittelallergien verursacht werden.

Ältere Katzen haben aufgrund von Arthritis möglicherweise Schwierigkeiten, an die Katzentoilette zu gelangen, besonders wenn diese einen hohen Rand hat. Oder sie könnten vergessen, wo sich die Katzentoilette befindet, wenn sie eine kognitive Dysfunktion entwickeln.

Meine Katze geht nicht mehr aufs Katzenklo: Was kann ich tun?

Eine unangemessene Ausscheidung kann frustrierend und schwierig sein. Hier sind einige einfache Schritte, die Ihnen helfen können, einen Plan zu erstellen und das Problem zu bekämpfen:

  • Bringen Sie Ihre Katze zum Tierarzt, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Katzentoiletten an verschiedenen ruhigen Orten haben. Wenn Sie sich unsicher sind, stellen Sie eine weitere Katzentoilette auf.
  • Behalten Sie die gleiche Streuart bei und reinigen Sie die Schalen regelmäßig.
  • Reinigen Sie verschmutzte Bereiche mit einem enzymatischen Reiniger, um alle Spuren von Uringeruch zu entfernen und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
  • Erwägen Sie die Verwendung eines Pheromon-Diffusors wie Feliway, um den Stressabbau zu fördern oder stressigen Ereignissen wie einem neuen Haustier vorzubeugen.
  • Lassen Sie sich von einem Tierarzt oder einem qualifizierten Tierverhaltensforscher beraten.
Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.