8 Tipps, um eine Katze vom Markieren abzuhalten

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ausgewähltes Bild: Katze sprüht Spritzwasser

Katzen stammen von Wildkatzen ab, und das Markieren ihres Territoriums ist ein natürliches Verhalten. Für eine Katze ist das Markieren eines Bereichs wie das Hinterlassen einer persönlichen Visitenkarte. In unserer zivilisierten Welt ist das Markieren von Innenräumen durch Urinieren jedoch weniger angenehm. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es Möglichkeiten gibt, einer Katze das Markieren abzutrainieren.

Lesen Sie weiter, um mehr über das Markieren bei Katzen zu erfahren und wie Sie es verhindern können.

Warum sprühen Katzen?

Katzen verlassen sich im Rahmen ihres natürlichen Verhaltens stark auf ihren Geruch, um ihr Revier zu markieren.

Unabhängig davon, ob eine Katze Oberflächen markiert, indem sie sich daran reibt oder darauf uriniert, signalisiert die Duftmarkierung anderen Katzen, dass dieser Platz bereits besetzt ist und kein Raum für andere Katzen bleibt.

Da das Markieren mit Urin ein instinktives Verhalten ist, ist es bei unseren Katzen tief verwurzelt. Sogar reine Wohnungskatzen zeigen dieses Verhalten.

Sobald sich dieser persönliche Geruch ändert, etwa nach einem Besuch beim Hundefriseur oder Tierarzt, betrachten andere Katzen die Katze möglicherweise nicht mehr als Teil ihrer Familie, bis der fremde Geruch wieder verschwunden ist. Daher beginnen Katzen normalerweise, sich zu reiben, wenn sie nach Hause kommen, um ihren eigenen Geruch wiederherzustellen und ihre Markierungen im Haus zu erneuern.

Was ist Sprühen?

Was ist Katzensprühen?

Sowohl Kater als auch Katzen können sprühen. Normalerweise tun sie dies, indem sie ihren Schwanz aufrichten und den Urin nach hinten auf eine vertikale Oberfläche spritzen.

Bei erwachsenen Katzen ist das Markieren häufig zu beobachten. Sowohl Kater als auch Katzen können senkrechte Flächen in einer Höhe von 15 bis 20 cm markieren. Es ist beeindruckend, wie flexibel sie sind, wenn es darum geht, ihr Revier zu markieren. Diese Markierung kann sowohl draußen als auch drinnen erfolgen.

Es ist wichtig, das Markieren nicht mit Urinieren zu verwechseln. Obwohl beide Verhaltensweisen dazu dienen, das Territorium der Katze zu kennzeichnen, erfolgt das Urinieren auf horizontalen Oberflächen wie Möbeln, Böden und herumliegenden Gegenständen. Je mehr Katzen in einem Haushalt leben, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ihr Territorium durch Markieren kennzeichnen. In Haushalten mit mehr als 10 Katzen ist es üblich, dass alle Katzen markieren.

Wann beginnen Katzen zu sprühen?

Kalikokatze spielt mit Katzenminze

Das Markieren kann bereits im Alter von 5 Monaten beginnen, wenn Katzen die Geschlechtsreife erreichen. Anzeichen für das Markieren sind intensives Schnüffeln in der Umgebung, gefolgt von einem hochgestreckten Schwanz, während die Katze ihren Urin auf bevorzugte Oberflächen spritzt. Dies können Wände, Stühle, bodenlange Vorhänge, Heizkörper, Kleidung, Plastiktüten und ähnliche Gegenstände sein.

Die Urinmenge ist gering, möglicherweise weniger als 2 ml, und es können manchmal nur ein paar bräunliche, klebrige Tropfen sichtbar sein. Der Uringeruch von unkastrierten Katern ist besonders scharf und ausgeprägt und wird häufig als charakteristischer „Katergeruch“ beschrieben.

Mögliche Gründe für das Sprühen

Für das Sprühen gibt es mehrere Ursachen, die sich in verhaltensbedingte und medizinische Gründe unterteilen lassen.

1. Verhaltensbedingte Ursachen

Wenn Ihre Katze das klassische Verhalten einer unartigen Katze zeigt, versuchen Sie, es nicht zu persönlich zu nehmen.

  • Neue Katze im Haus – Ihre alte Katze mag es vielleicht nicht und wird eifersüchtig oder gestresst, wenn ein neues Haustier oder eine neue Katze ins Haus kommt. Das einst klar verteilte Territorium wird durch die Ankunft des neuen Tieres bedroht. Die alte Katze möchte dem Neuling möglicherweise klar machen, dass ihr Territorium gehört, was dazu führen kann, dass sie sprüht, auch wenn sie das vorher nicht getan hat.

     

  • StressStress bei Katzen bleibt für uns oft unbemerkt. Möbelumstellungen, der Kauf neuer Dinge und Veränderungen im Haus oder auch Besuch von Verwandten können für uns keine große Sache sein. Für Katzen jedoch kann dies zu erheblichem Stress führen, da ihre gewohnte Routine gestört wird. Katzen verlassen sich stark auf ihre Gewohnheiten, die nicht auf Veränderungen im Haus ausgelegt sind. Daher beginnen sie möglicherweise zu sprühen, ohne dass ihre Besitzer den Grund dafür verstehen. Der Stressfaktor für die Katze ist oft schwer zu erkennen.

     

  • Paarung – Unkastrierte Kater suchen nach einem Paarungspartner. Dies führt dazu, dass sie ihr Revier markieren, um potenzielle Rivalen abzuschrecken. Durch ihr Sprühverhalten locken sie weibliche Freigängerkatzen aus der Umgebung an.

2. Medizinische Ursachen

Manche Katzen sprühen oder zeigen aus medizinischen Gründen ein ähnliches Verhalten.

Katzen mit Harnwegserkrankungen oder Blasenentzündungen können an verschiedenen Stellen kleine Mengen Urin hinterlassen. Besonders bei unkastrierten Katern kann es aufgrund von Harnwegsinfektionen, die zur Bildung von Harnsäurekristallen führen können, zum Spritzen kommen. Diese Kristalle können die Harnröhre verstopfen.

Wegen dieser Erkrankung kann der Urin nicht abfließen, während die Katze in der Katzentoilette sitzt. Kater versuchen, den Urin loszuwerden, indem sie kleine Mengen herauspressen.

Dies kann zu medizinischen Notfällen führen, die in einigen Fällen tödlich enden können. Daher ist es wichtig, mit Ihrer Katze einen Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die entsprechenden Medikamente zur Lösung dieser medizinischen Probleme zu verschreiben.

Wie kann man eine Katze davon abhalten, zu markieren?

Katze mit E-Halsband

Katzen beginnen normalerweise aufgrund von Verhaltensproblemen mit dem Markieren, es kann jedoch auch ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Sobald die Ursache für das Markieren identifiziert wurde, ist es wichtig, diese zu beseitigen, damit die Katze damit aufhören kann.

1. Kastration

Katzenbesitzer fragen oft, ob kastrierte Katzen weiterhin sprühen. Die Antwort lautet, dass das Markierungsverhalten nach der Kastration sowohl bei Katern als auch bei Katzen viel seltener oder gar nicht mehr auftritt. Schätzungen zufolge sprühen nur etwa 10 % der kastrierten Kater und 5 % der Katzen nach der Kastration noch.

Kastrierte Katzen sind generell deutlich entspannter, da sie aufgrund der reduzierten Hormonbelastung nicht mehr den Drang verspüren, ihr Revier zu verteidigen.

Die Kastration ist die effektivste Methode, um eine Katze, insbesondere einen Kater, vom Markieren abzuhalten. Sie sollte jedoch möglichst in jungem Alter durchgeführt werden, da ältere Kater möglicherweise schon eine tief verwurzelte Markiergewohnheit haben, die schwer zu überwinden ist. Schauen Sie sich das Video unten an, um weitere Informationen zur Kastration und Sterilisation von Katzen zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Katze möglicherweise noch weiterhin spritzt, bis der Hormonspiegel nach der Kastration gesenkt ist, was einige Wochen dauern kann. Katzenbesitzer sollten daher Geduld haben und dies berücksichtigen.

2. Veränderungen in der Umgebung

So bringt man eine Katze dazu, einen zu lieben

Wie bei den meisten Verhaltensproblemen kann eine Veränderung der Umgebung oft dabei helfen, das Markieren bei Katzen zu verringern.

Reinigen Sie den Bereich

Eine gründliche Reinigung der verschmutzten Stellen ist entscheidend, um zu verhindern, dass die Katze erneut an diese Stelle sprüht. Das Reinigungsmittel sollte jedoch nicht zu stark riechen, da die Katze ansonsten versucht, den intensiven Geruch mit ihrem eigenen zu überdecken, was kontraproduktiv wäre.

3. Gestalten Sie das Umfeld Ihrer Katze um

Wenn Sie den Futterplatz in den Bereich verlegen, in dem Ihre Katze häufig spritzt, kann das Markieren gestoppt werden. Katzen fressen normalerweise nicht an Orten, die nach Urin riechen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Katze genügend Katzentoiletten zur Verfügung hat. Die Anzahl der Katzentoiletten sollte immer um eine höher sein als die Anzahl der Katzen. Bei zwei Katzen sollte also eine dritte Katzentoilette hinzugefügt werden, um das Markieren zu verringern.

4. Vermeiden Sie das Besprühen von neuen Gegenständen

Manche Katzen mögen neu gekaufte Gegenstände im Haus nicht. Eine Möglichkeit, sie davon abzuhalten, darauf zu sprühen, besteht darin, diese in einem Raum aufzubewahren, in den die Katze keinen Zugang hat. Wenn der Gegenstand klein genug ist, können Sie ihn für eine Weile in einer Schublade verstecken.

5. Reduzieren Sie den Kontakt zu rivalisierenden Katzen

Manche Katzen werden zum Markieren angeregt, wenn sie einen Rivalen vor dem Fenster sehen. Um zu verhindern, dass sie ihr Territorium im Haus markieren, sollte der Zugang zu diesen Beobachtungspunkten eingeschränkt oder begrenzt werden.

Eine mögliche Ursache für das Markieren kann auch eine Mehrkatzenhaltung sein. Wenn mehrere Katzen in einem Haushalt leben und kein gutes Verhältnis zueinander haben, sollten sie getrennt und in unterschiedlichen Räumen untergebracht werden, um den Kontakt zu vermeiden. Dies reduziert ihren Stress und Territorialverhalten und hilft, das Markieren zu verhindern.

6. Sorgen Sie für ausreichende Beschäftigung

Wenn Sie Ihrer Katze viel Aufmerksamkeit schenken und sie durch interaktives Spielzeug mit Bewegung und geistiger Anregung aktiv halten, können Sie das Markieren effektiv verhindern. Homöopathische Mittel können zudem helfen, die Angst Ihrer Katze zu lindern.

7. Medizinische Lösungen

Katze und Tierarzt-komprimiert

Je nach Empfehlung des Tierarztes oder Tierverhaltensforschers können verhaltensmodifizierende Medikamente wie Clomipramin oder Fluoxetin zur Behandlung des Markierens eingesetzt werden, nachdem medizinische Ursachen ausgeschlossen wurden. Diese Medikamente verringern das Urinspritzen, Trennungsangst, Dominanzaggression und übermäßiges Putzen.

Ein weiteres Medikament, das zur Verhinderung des Markierens verwendet werden kann, ist Bromocriptin. Es wurde berichtet, dass es bei männlichen Tieren eine Erfolgsquote von 85 % und bei weiblichen Tieren von 40 % erzielt. Allerdings sollte es mit Vorsicht angewendet werden, da eine längere Behandlung zahlreiche Nebenwirkungen wie Halluzinationen, Gliedmaßenbewegungen und Zittern des Kopfes oder Körpers verursachen kann.

Verhaltensmodifizierende Medikamente sollten grundsätzlich nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden. Sie sollten nur als letzte Option in Betracht gezogen werden und aufgrund möglicher Nebenwirkungen nicht über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden.

8. Feliway®

haben katzen einen geschmackssinn flehmen antwort

Auch synthetische Pheromone, die über Diffusoren verteilt werden, können hilfreich sein. Feliway® ahmt die Gesichtspheromone (Substanzen, die vom Körper ausgeschieden werden) von Katzen nach und sendet damit die Botschaft, dass sich die Katze sicher und wohlfühlen soll. Durch diese künstlichen Pheromone fühlt sich die Katze entspannter, was das Markieren deutlich verringern oder ganz stoppen kann.

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. Was tun, wenn Ihre Katze ihr Revier markiert? | The Humane Society of the United States

  2. Sprühen | Internationale Katzenpflege (icatcare.org)

  3. Diagnose und Behandlung von Urinmarkierungen bei Katzen | Die heutige Tierarztpraxis

  4. Verhaltensmodifizierende Medikamente - ScienceDirect

  5. Fluoxetinhydrochlorid - ScienceDirect

  6. Bromocriptin – Katze (vetbook.org)

  7. Feliway für Katzen

  8. Langanhaltende Verhaltenseffekte von Bromocriptin bei Katzen – PubMed (nih.gov)

Avatar photo

Dr. Margit Gabriele Muller, MBA MRCVS D Vet Hom ACC CLC M.NLP & P.NLP

Diplom in Veterinärhomöopathie, Facharzt für Veterinärzahnheilkunde, Autor von 4 Büchern, darunter das preisgekrönte „Your Pet, Your Pill. 101 inspirierende Geschichten darüber, wie Haustiere Sie zu einem glücklichen, gesunden und erfolgreichen Leben führen“, gefragter Redner, Mitglied des Royal College of Veterinary Surgeons, Mitglied der Bayerischen Tierärztekammer,