Das Zusammenleben mit einem katzenartigen Mitbewohner macht wirklich viel Spaß. Man bekommt ständig Streicheleinheiten und es gibt immer Zeit zum Spielen. Doch das Leben mit unseren Katzenfreunden hat auch einige Schattenseiten. Katzen entwickeln häufig unerwünschte und unangenehme Verhaltensweisen, die das Zusammenleben mit ihnen weniger angenehm gestalten können.
Ein Beispiel dafür ist, wenn sie plötzlich anfangen, außerhalb ihrer Katzentoilette zu koten. Ziemlich unangenehm, oder? Aber warum könnte Ihre Katze plötzlich auf den Boden koten? Was könnte dahinterstecken? Und was können Katzenbesitzer dagegen tun?
Warum machen Katzen ihr Geschäft außerhalb der Katzentoilette?
Niemand möchte sein Zuhause mit einem Mitbewohner teilen, der keine Hygienemaßnahmen beachtet, aber bei Katzen ist das nicht immer so einfach. Was könnten also die Gründe dafür sein, dass Ihre Katze plötzlich auf den Boden kotet?
Lesen Sie auch: 6 häufige Gründe, warum Katzen außerhalb der Katzentoilette pinkeln
Sie haben ein gesundheitliches Problem
Denken Sie daran, dass jede Veränderung in den Toilettengewohnheiten Ihrer Katze auf ein medizinisches Problem hindeuten kann. Verstopfung kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten beim Koten hat, während Durchfall oder weicher Stuhl zu einem dringenden Bedürfnis führen können, sodass sie es möglicherweise nicht rechtzeitig zur Katzentoilette schafft. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Kotproblem Ihrer Katze medizinischer oder verhaltensbedingter Natur ist, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt und lassen Sie Ihre Katze zunächst untersuchen.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie andere Symptome bemerken, wie Gewichtsverlust, veränderten Durst oder eingeschränkte Beweglichkeit. Ältere Katzen könnten unter schmerzenden Gelenken aufgrund von Arthritis oder einer eingeschränkten kognitiven Funktion leiden, was die zugrunde liegende Ursache sein könnte.
Sie sind gestresst
Katzen reagieren sehr empfindlich auf Stress. Jede Veränderung in ihrer Routine, Besucher im Haus oder laute, störende Situationen können daher Probleme verursachen. Leider macht Stress bei Katzen nicht nur ängstlich, sondern kann auch zu Verhaltensproblemen wie unangemessenem Toilettengang sowie medizinischen Problemen wie Harnstörungen und übermäßiger Fellpflege führen.
Lesen Sie auch: 5 visuelle Anzeichen einer gestressten Katze und wie Sie helfen können
Sie werden gemobbt
Wenn Sie mehr als eine Katze haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, ob Ihre Katze möglicherweise schikaniert wird. Das Verhalten und die Kommunikation von Katzen sind subtil, sodass es für das ungeübte Auge oft so aussieht, als würden sich die Katzen gut verstehen, obwohl das nicht unbedingt der Fall ist. Wenn Sie genau hinsehen, bemerken Sie vielleicht, dass eine Katze ungern an der anderen vorbeigeht oder dass sie oft in einem stillen Patt sitzen, sich gegenseitig beobachten und abwarten.
Nur weil eine Katze nicht faucht, beißt oder mit den Krallen kratzt, bedeutet das nicht, dass unter der Oberfläche kein Konflikt stattfindet! Wenn eine andere Katze in Ihrem Haushalt Ihre Katze schikaniert, kann es für sie schwierig sein, sicher zur Katzentoilette zu gelangen. Sie könnte sich so gestresst fühlen, dass sie ihren Kot an einem anderen Ort absetzt.
Die Katzentoilette ist nicht sauber
Katzen schätzen Sauberkeit und sind oft abgeneigt, eine schmutzige Katzentoilette zu benutzen oder eine, die nach anderen Katzen riecht. Wenn der Kot nicht entfernt und die Streu nicht regelmäßig gewechselt wird, kann es dazu führen, dass Ihre Katze den Boden als angenehmere Option für ihr Geschäft wählt.
Die Katzentoilette ist zu sauber!
Das klingt vielleicht wie ein Witz, ist aber ein gutes Beispiel dafür, wie wählerisch Katzen sein können! Katzen werden die Katzentoilette nicht benutzen wollen, wenn sie mit Urin oder Kot verunreinigt ist, und auch nicht, wenn ihre Mitkatze sie kürzlich benutzt hat. Wenn Sie die Toilette jedoch mit stark riechenden Chemikalien reinigen, werden sie sie ebenfalls meiden! Katzen haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und können den Duft von Reinigungsmitteln als überwältigend empfinden.
Lesen Sie auch: So reinigen Sie die Katzentoilette Ihrer Katze laut einem Katzenverhaltensforscher
Sie mögen das Katzenstreu nicht

Viele Katzen sind sehr wählerisch, was das Katzenstreu angeht, und benutzen die Katzentoilette nicht, wenn Sie sie mit etwas füllen, das sie nicht mögen.
Katzen legen nicht nur Wert darauf, wie sauber ihr Katzenklo ist, sondern haben möglicherweise auch bestimmte Vorlieben, was das Katzenstreu betrifft. Manche bevorzugen Holzspäne, andere Kies. Manche mögen klumpendes, andere nicht klumpendes Streu. Es kommt ganz auf die persönlichen Vorlieben Ihrer Katze an. Wenn Ihre Katze das Katzenstreu, das Sie verwenden, nicht mag, könnte sie Ihnen das zeigen, indem sie ihr Geschäft an einem anderen Ort verrichtet.
Sie mögen die Art der Katzentoilette nicht
Wie beim Katzenstreu kann auch die Art der Katzentoilette eine Rolle spielen. Manche Katzen bevorzugen die Privatsphäre eines geschlossenen Katzenklos mit Klapptür, während andere geschlossene Toiletten zu beengend finden. Wenn Ihre Katze mit den Toiletten, die Sie ihr zur Verfügung stellen, nicht zufrieden ist, könnte es sein, dass sie sich selbst einen anderen Platz sucht!
Sie haben nicht genug Katzentoiletten

Konflikte zwischen Katzen können Stress und Anspannung rund um die Katzentoilette erhöhen und zu unangebrachtem Urinieren führen.
Da Katzen Sauberkeit lieben und nicht gerne teilen, benötigen sie mehr Katzentoiletten, als man vielleicht denkt. Wenn es nicht genug gibt und Ihre Katzen um die Toiletten kämpfen müssen, kann das zu Stress und einigen schmutzigen Protesten führen. Am besten ist es, mindestens eine Katzentoilette pro Katze plus eine zusätzliche bereitzustellen. Es schadet nie, sogar noch mehr Katzentoiletten zur Verfügung zu stellen.
Der Standort der Katzentoilette ist falsch
Selbst wenn die Katzentoilette sauber ist, wird Ihre Katze sie nicht benutzen, wenn sie am falschen Ort steht. Wenn Sie also die Katzentoilette kürzlich umgestellt haben oder dieser Teil des Hauses jetzt häufiger genutzt wird, könnte es sein, dass Ihre Katze mit dem Mangel an Privatsphäre unzufrieden ist.
Wie bringe ich eine Katze dazu, ihr Geschäft nicht dort zu verrichten, wo sie es nicht sollte?

Reinigen Sie die Katzentoilette mindestens zweimal täglich, damit sie für Ihre Katze sauber und frisch bleibt.
Jetzt wissen Sie, warum Katzen außerhalb ihrer Katzentoilette ihr Geschäft verrichten. Vielleicht können Sie sich überlegen, wie Sie das Problem lösen können. Hier sind einige Ideen:
Den Geruch entfernen
Wenn Ihre Katze auf den Boden gekackt hat, könnte sie diesen Bereich weiterhin nutzen, weil der Geruch noch vorhanden ist. Verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger, um den Kotgeruch vollständig zu entfernen, damit Ihre Katze nicht von diesem Bereich angezogen wird.
Überprüfen Sie die Ursachen von Stress
Wenn Sie gerade ein neues Baby nach Hause gebracht haben oder Ihr Kleinkind mobiler geworden ist und der Katze überall hinterherjagt, ist es naheliegend, dass Ihre Katze gestresst ist. Auch laute, störende Geräusche wie ein Anbau nebenan, das Anschaffen eines neuen Haustiers oder das Installieren einer Geschirrspülmaschine können für Ihre Katze stressig sein.
Manche Stressauslöser sind jedoch etwas subtiler, zum Beispiel wenn andere Katzen Ihre Katze schikanieren oder wenn Sie den Couchtisch nur ein paar Zentimeter nach rechts verschoben haben! Was auch immer sich geändert hat, es ist sinnvoll, darüber nachzudenken, dass dies der Grund für ihr unangenehmes Verhalten sein könnte, und zu versuchen, ihr Leben stressfreier zu gestalten.
Halten Sie die Katzentoiletten sauber
Regelmäßige Stichprobenkontrollen zur Entfernung verschmutzter Streu und ein häufiger kompletter Wechsel der Streu sollten dazu beitragen, dass Ihre Katze zufrieden bleibt. Sie werden herausfinden, wie oft Sie die Katzentoilette Ihrer Katze reinigen müssen, damit sie weiterhin dort ihr Geschäft verrichtet.
Vermeiden Sie stark riechende Chemikalien
Übertreiben Sie es nicht mit Reinigungsmitteln, wenn Sie die Katzentoilette säubern. Verwenden Sie milde Desinfektionsmittel mit wenig oder keinem Geruch, damit Sie die Sinne Ihrer Katze nicht überfordern.
Holen Sie sich mehr Katzentoiletten
Mehr Katzentoiletten bedeuten nicht nur, dass häufiger saubere Katzentoiletten zur Verfügung stehen, sondern verhindern auch, dass Ihre Katzen miteinander konkurrieren müssen. Eine gute Faustregel ist, so viele Katzentoiletten zu haben, wie Sie Katzen haben, plus eine zusätzliche. Wenn Sie also zwei Katzen haben, sollten Sie drei Katzentoiletten bereitstellen.
Experimentieren Sie mit Katzenstreu und Katzentoiletten
Wenn Ihre wählerische Katze ihre Katzentoilette nicht benutzt, sollten Sie mit unterschiedlicher Streu und anderen Arten von Katzentoiletten experimentieren. Auf diese Weise können Sie herausfinden, ob sie etwas anderes bevorzugt. Wenn Sie kürzlich die Katzenstreu gewechselt oder plötzlich eine andere Art von Katzentoilette gekauft haben, könnte dies ebenfalls die Ursache für ihre unhygienische Angewohnheit sein.
Ändern Sie den Standort der Katzentoilette

Stellen Sie Katzentoiletten nicht in der Nähe belebter oder lauter Bereiche des Hauses auf, aber auch nicht so weit weg, dass Ihre Katze zu faul ist, danach zu suchen.
Stellen Sie sicher, dass die Katzentoilette Ihrer Katze an einem ruhigen, sicheren und privaten Ort steht. Wenn sich Ihre Katze unsicher fühlt oder das Gefühl hat, beobachtet zu werden, wird sie die Toilette wahrscheinlich nicht benutzen.
Verwenden Sie beruhigende Produkte
Wenn Sie die Ursache für das Koten Ihrer Katze auf dem Boden nicht herausfinden können, aber den Verdacht haben, dass sie gestresst ist, können Sie es mit einem Beruhigungsmittel versuchen. Diese angstlösenden Sprays, Kapseln und Diffusoren können Ihrer Katze helfen, sich weniger gestresst zu fühlen und stressbedingtes Verhalten zu reduzieren. Produkte wie Feliway und Pet Remedy sind bei Amazon oder bei Ihrem Tierarzt erhältlich.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt
Wenn nichts hilft, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Er kann eine Untersuchung durchführen, um nach einem zugrunde liegenden Gesundheitsproblem zu suchen, und Sie bei Bedarf mit einem zertifizierten Tierverhaltensforscher in Kontakt bringen.