
Der typische Anblick eines Kätzchens, das kurz davor ist zu niesen. Gaby Vieira / Shutterstock.com
Die Freude über ein neues Kätzchen kann auch mit Unsicherheit und vielen Fragen verbunden sein. Ist das Niesen eines Kätzchens normal oder ein Problem, das behandelt werden muss?
Niesen kann für jede Katze normal sein, auch für Kätzchen. Ähnlich wie bei uns kann etwas die Nase kitzeln und ein Niesen auslösen. Dieses süße kleine „Pfft“ aus der Nase, begleitet von einem verzogenen Gesicht, ist in der Regel normal und gesund, wenn der Körper versucht, einen Reizstoff loszuwerden. Niesen sollte jedoch selten auftreten. Häufiges oder anhaltendes Niesen hingegen könnte ein Anzeichen für ein Problem sein.
In diesem Artikel gehen wir gezielt auf die Ursachen ein, warum junge Kätzchen niesen, auf mögliche Probleme, auf die Sie achten sollten, und wann es notwendig sein könnte, Ihr Kätzchen zum Tierarzt zu bringen.
Ursachen für Niesen bei Kätzchen
Das Immunsystem von Kätzchen ist noch nicht vollständig entwickelt. Aus diesem Grund sind Infektionen die häufigste Ursache für anhaltendes Niesen bei jungen Katzen, obwohl wir auch einige seltenere Erkrankungen thematisieren werden.
1. Virusinfektionen
Virusinfektionen sind die häufigste Ursache für anhaltendes Niesen bei Kätzchen. Kätzchen sind besonders anfällig für Viren, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist und sie häufig durch den Stress eines Umzugs an neue, unbekannte Orte belastet werden. Bei viralem Niesen tritt normalerweise kein Ausfluss auf, oder es kann sich nur wenig klares, wässriges Material zeigen.
Es gibt zwei Viren, die am häufigsten für das Niesen von Kätzchen verantwortlich sind und zusammen etwa 90 % aller Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen verursachen[1]
- Felines Herpesvirus (FHV): Auch als feline virale Rhinotracheitis (FVR) bekannt, kann das feline Herpesvirus Katzen jeden Alters befallen – Kätzchen sind jedoch besonders anfällig. Das Virus verbreitet sich durch Kontakt mit Augen- und Nasenausfluss sowie Speichel. Da Katzen chronische Überträger sein können, besteht bei jungen Kätzchen, insbesondere in Tierheimen oder Freilandhaltungen, ein hohes Risiko, sich bei anderen Katzen mit dem Virus anzustecken. FHV kann auch die Augen befallen und Konjunktivitis (Entzündung des Gewebes um die Augen) sowie Keratitis (Entzündung und Geschwüre auf der Hornhautoberfläche des Auges) verursachen.
- Felines Calicivirus (FCV): Auch bei jungen Kätzchen tritt FCV häufig zuerst im hinteren Teil des Mauls auf, was zu Mundreizungen und Geschwüren führen kann. Es kann sich jedoch auch auf die Nasengänge ausbreiten und Niesen verursachen. Die meisten Fälle heilen bei ansonsten gesunden Kätzchen von selbst ab, jedoch können einige Stämme des Calicivirus schwerwiegendere Fälle von Lungenentzündung auslösen.
Da viele Menschen darüber nachdenken, ist SARS-CoV-2 (COVID-19) wahrscheinlich keine Ursache für Niesen bei Katzen oder Kätzchen. Einige Katzen wurden nach längerem Kontakt mit einer Person, die an COVID-19 erkrankt war, positiv auf das Virus getestet und zeigten in sehr seltenen Fällen nur begrenzte Symptome. Es gibt jedoch nur sehr wenige Hinweise darauf, dass eine Katze das Virus auf andere Tiere oder Menschen übertragen kann.
2. Bakterielle Infektionen
Zu den häufigsten Bakterienarten, die bei Kätzchen Symptome der oberen Atemwege verursachen, gehören Mycoplasma und Chlamydia. Bordetella, dieselben Bakterien, die bei Hunden Zwingerhusten verursachen, können auch bei anfälligen Katzen Infektionen hervorrufen.
Infektionen mit diesen Bakterien treten am häufigsten als Folge einer Virusinfektion, insbesondere FHV, auf. Einige Katzen können auch Träger dieser Bakterien sein und unter Stress Krankheitssymptome entwickeln, ähnlich wie eine Katze, die Träger des Herpesvirus ist.
3. Allergene und Reizstoffe
Auch Nasenreizstoffe und Allergene wie Pollen, Staub und Katzenstreu können Niesen auslösen. Dies kann entweder als kurzer Niesanfall oder als mehrere Nieser hintereinander auftreten, die dann wieder abklingen. Wenn das Allergen oder der Reizstoff jedoch hartnäckig ist, kann das Niesen anhalten.
Zu den weiteren Reizstoffen, die Niesen (und Husten bei Asthma bei Katzen) verursachen können, gehören:
- Haushaltsreiniger
- Duftkerzen
- Diffusoren für ätherische Öle
- Schimmel
- Zigaretten-/Zigarren-/Pfeifenrauch
- Vape-Dampf/-Nebel
- Pestizidsprays
- Parfüm
- Staub aus der Katzentoilette
4. Fremdkörper
Gelegentlich kann es vorkommen, dass einer neugierigen Katze etwas in die Nase gerät. Dies kann ein Teil eines Federspielzeugs, ein Grashalm oder ein kleines Stück Futter sein. Meistens äußert sich dies in einem plötzlichen, anhaltenden Niesen, begleitet von einem Nasenausfluss, der nur aus einem Nasenloch kommt.
5. Ungewöhnliche Ursachen
Es gibt einige seltenere Ursachen für Niesen bei Kätzchen, von denen einige häufiger bei älteren Katzen auftreten.
- Chronische Rhinitis: Diese wird durch immunvermittelte Entzündungen und chronische Schäden am Nasengewebe verursacht und erfordert eine langfristige Behandlung. Bei Kätzchen ist sie selten, da sich diese Erkrankungen erst über längere Zeit entwickeln.
- Gaumenspalte: Eine angeborene Erkrankung, bei der sich der Gaumen vor der Geburt nicht richtig schließt. Dadurch entsteht eine Verbindung zwischen der Mundhöhle und den Nasengängen, was dazu führt, dass Milch und Nahrung Reizungen verursachen und Niesen auslösen können. Diese Erkrankung ist selten, aber ich habe selbst einen Fall gesehen. Sie kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen und erfordert eine aufwändige Operation zur Korrektur, aber gute Ergebnisse sind möglich.
- Zahninfektionen: Ein stark infizierter Zahn oder ein Zahnwurzelabszess kann Niesen und einseitigen Nasenausfluss verursachen. Zahninfektionen treten bei älteren Katzen häufig auf, sind bei Kätzchen jedoch eine sehr seltene Ursache für Niesen, da ihre Zähne in diesem Alter noch keine Zeit hatten, Parodontitis zu entwickeln.
- Krebs: Nasenkrebs ist bei Katzen im Allgemeinen selten, auch bei älteren Katzen. Er macht nur 1 % aller Krebserkrankungen bei Katzen aus. \[cliverse\_source number=“2″]
- Die drei häufigsten Arten sind Plattenepithelkarzinom (SCC), andere Karzinomarten und Lymphom. Eine meiner eigenen Katzen entwickelte im Alter von 6 Jahren ein Nasenlymphom, aber ich habe noch nie eine andere Katze gesehen, die es in so jungen Jahren entwickelt hat. In meinem Alltag sehe ich nur 3–4 Katzenpatienten pro Jahr, bei denen tatsächlich Nasenkrebs bestätigt wurde.
Wann Sie den Tierarzt rufen sollten

Niesen mit weißem, gelbem oder grünem Ausfluss aus der Nase und/oder den Augen ist ein wichtiger Grund, einen Tierarzt aufzusuchen. RJ22 / Shutterstock.com
Leichtes Niesen kann zu Hause behandelt werden, besonders wenn Ihr Kätzchen munter ist, frisst und keine anderen Krankheitsanzeichen zeigt. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die als Warnsignal dienen sollten, dass Ihr Kätzchen medizinische Hilfe benötigt.
- Anhaltendes Niesen: Wenn die Episoden länger als 7 Tage andauern, sollte ein Tierarztbesuch erforderlich sein. Obwohl Niesen bei einigen Infektionen, wie z. B. Herpesviren, bis zu drei Wochen anhalten kann, sollten Sie nicht so lange warten, um medizinische Hilfe zu suchen. Ihr Tierarzt wird Ihnen helfen, die Ursache zu ermitteln, auch wenn es sich nur um ein unkompliziertes Virus handelt, das am besten mit Hausmitteln behandelt wird.
- Dicker oder verfärbter Nasenausfluss: Gelber oder grüner Ausfluss ist bei ausschließlich viralen oder allergischen Ursachen des Niesens selten. Dies tritt eher bei bakteriellen Infektionen sowie einigen der weniger häufigen Ursachen auf, die wir untersucht haben.
- Blutiger Ausfluss: Dies kann durch eine Reizung der Nasengänge aufgrund wiederholten Niesens verursacht werden. Ihr Tierarzt wird auch versuchen, die Möglichkeit einer Infektion, eines Fremdkörpers oder einer Masse in den Nasengängen zu prüfen.
- Schlechter Appetit und/oder Lethargie: Dies kann durch eine Verstopfung der Nasengänge verursacht werden, wodurch die Katze ihr Futter nicht riechen kann, oder es kann mit Fieber zusammenhängen. Aufgrund ihrer geringen Größe können Kätzchen unter Dehydrierung und Unterernährung leiden.
Niesen bei Kätzchen behandeln

Eine Dampftherapie kann helfen, eine verstopfte Nase zu lösen. Marina Demeshko / Shutterstock.com
In den meisten Fällen von Niesen bei Kätzchen wird Ihr Tierarzt zu einigen häuslichen Pflegemaßnahmen und einer Überwachung zu Hause raten.
Die meisten Fälle von Virusinfektionen der oberen Atemwege bei Kätzchen klingen innerhalb von etwa drei Wochen von selbst ab. Dies setzt voraus, dass sich das Kätzchen in einem stabilen, stressfreien Zuhause mit guter Ernährung befindet.
Virostatika
Es gibt nur begrenzte Möglichkeiten, virale Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen direkt zu behandeln.
Famciclovir ist ein antivirales Medikament, das in einigen Fällen außerhalb der Zulassung zur Behandlung von Katzen mit FHV-1 eingesetzt werden kann. Dies ist wahrscheinlicher bei persistierenden Infektionen, häufigem Wiederauftreten oder in Umgebungen, in denen Stress und Virusübertragung schwer kontrollierbar sind (z. B. in einem überfüllten Tierheim).
Lysin (oder L-Lysin) ist eine Aminosäure, die vor vielen Jahren als Mittel zur Linderung der Symptome und Schwere einer Herpesvirusinfektion bei Katzen an Popularität gewann. In den letzten Jahren ist sie für den allgemeinen Gebrauch in Ungnade gefallen, da ihre Wirkungsweise nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte. Es gibt jedoch viele Tierärzte, die immer noch anekdotische Beweise für ihre Verwendung bei einzelnen Patienten anführen.
Antibiotika
Antibiotika sind nur zur Behandlung bakterieller Infektionen angezeigt. Da 90 % oder mehr der Erkrankungen der oberen Atemwege, die bei Katzen Niesen verursachen, viral bedingt sind, heilen die meisten Niesfälle bei Kätzchen auch ohne Antibiotika.
Tests zur Feststellung eines bakteriellen Befalls können in Betracht gezogen werden, aber die Relevanz dieser Testergebnisse kann im Atemtrakt, wo einige Bakterienorganismen normalerweise leben, schwer zu interpretieren sein. Bei Kätzchen mit verfärbtem Nasenausfluss, Fieber oder vermindertem Appetit sowie Niesen kann ein Tierarzt entscheiden, ob Antibiotika eingesetzt werden sollten.
Erweiterte Pflege
Wenn Ihr Kätzchen im Zusammenhang mit dem Niesen schwerwiegendere Symptome entwickelt, wie Fieber, Appetitlosigkeit und Lethargie, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise weitere, umfassendere Tests und Behandlungen. Dies kann mit Röntgenaufnahmen und Blutuntersuchungen beginnen, und umfassendere Tests können eine Computertomographie und eine Rhinoskopie (mit einem Videoskop zur Betrachtung der Nasengänge) umfassen.
Zu den zusätzlichen Therapien gehören Appetitanreger, subkutane Flüssigkeiten zur Rehydrierung und entzündungshemmende Medikamente wie Steroide. Obwohl dies selten vorkommt, muss bei Katzen oder Kätzchen, die aufgrund einer verstopften Nase aufgehört haben zu fressen und bei denen andere Therapien zur Förderung der Nahrungsaufnahme versagt haben, möglicherweise eine Ernährungssonde gelegt werden.
Heimpflege
In vielen Fällen von unkompliziertem Niesen bei Kätzchen wird Ihr Tierarzt mit Ihnen die anzuwendenden Hausmittel besprechen.
- Dampftherapie: Dampf hilft, Ausfluss zu lösen und die Nasengänge freizumachen. Die einfachste Methode ist, eine heiße Dusche laufen zu lassen, bis der Raum mit Dampf gefüllt ist. Lassen Sie Ihr Kätzchen den Dampf 10-15 Minuten lang einatmen. Sie können dies bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen. Ein Luftbefeuchter in einem kleinen Raum, in dem sich Ihre Katze häufig aufhält, kann ebenfalls hilfreich sein.
- Speisen aufwärmen: Warme, feuchte Speisen geben ein stärkeres Aroma ab und regen den Appetit an.
- Nasentropfen: Mehrmals täglich salzhaltige Nasentropfen in jedes Nasenloch können den Ausfluss lösen und dabei helfen, die Nasenlöcher zu reinigen. Da die Nasenlöcher von Kätzchen sehr klein sind, kann dies eine Herausforderung darstellen!
- Warmer Waschlappen: Entfernen Sie mit einem warmen, feuchten Tuch vorsichtig getrockneten oder verkrusteten Ausfluss aus Nase und Augen Ihres Kätzchens. Die feuchte Wärme kann auch helfen, Verstopfungen zu lösen.
Vermeiden Sie abschwellende Nasensprays für Menschen
Wenn Ihr Kätzchen verstopft wirkt, greifen Sie vielleicht zuerst zu etwas aus Ihrem eigenen Medikamentenschrank, beispielsweise einem Erkältungsmittel oder einem abschwellenden Antihistaminikum, das Sie selbst gegen eine verstopfte Nase einnehmen. Häufige Inhaltsstoffe dieser Produkte, wie Pseudoephedrin und Phenylephrin, sind jedoch für Katzen (und auch Hunde) hochgiftig, daher sollten Sie diese niemals bei Haustieren anwenden.
Wenn Ihre Katze möglicherweise ein für Menschen geeignetes Nasenspray zur Abschwellung der Nase, wie Phenylephrin oder Pseudoephedrin, eingenommen hat, wenden Sie sich umgehend an eine der folgenden Stellen:
- Ihr Tierarzt oder die nächstgelegene tierärztliche Notfallklinik
- ASPCA-Tiergiftkontrollzentrum (1-888-426-4435)
- Hotline für Tiervergiftungen (1-855-764-7661)
Vorbeugung von Niesen bei Kätzchen

Eine Impfung ist die wirksamste Methode, um das Gesundheitsrisiko durch felines Herpesvirus und felines Calicivirus zu verringern, die bei Kätzchen häufig Niesen verursachen. Dina da / Shutterstock.com
Es gibt einige empfohlene Maßnahmen für Kätzchen, die helfen können, bestimmte Ursachen für Niesen zu verhindern.
- Impfung: Felines Herpesvirus und Felines Calicivirus gelten als Kernimpfstoffe und sind Teil des FVRCP (HCP)-Kombinationsimpfstoffs.
- Stressfaktoren reduzieren: Stress kann zum Fortbestehen viraler Symptome beitragen und die Heilung verzögern. Er kann auch dazu führen, dass eine asymptomatische Trägerkatze eine voll ausgeprägte Infektion entwickelt.
- Allergene entfernen: Ihr Zuhause frei von potenziellen Reizstoffen zu halten, ist leichter gesagt als getan. Staub, Allergene und dergleichen können möglicherweise nicht vollständig beseitigt werden. Mit regelmäßiger Reinigung, dem Einsatz von Luftreinigern und der Verwendung von staubarmer Katzenstreu können Sie jedoch einen großen Unterschied machen.
-
Infektion der oberen Atemwege bei Katzen | VCA Tierklinik | VCA Tierkliniken . (nd). Vca.
-
Nasenkrebs bei Katzen | PetCure Oncology . (nd). PetCure Oncology.
-
Garnier, P., Viateau, V., Manassero, M., & Maurice, E. (2022). Chirurgisch behandelte angeborene Gaumenspalte bei einem 4 Monate alten Kätzchen: mittelfristige klinische und CT-Beurteilung . Journal of Feline Medicine and Surgery Open Reports , 8 (1), 205511692210825.
-
Hofmann-Lehmann, R., Hosie, MJ, Hartmann, K., Egberink, H., Truyen, U., Tasker, S., Belák, S., Boucraut-Baralon, C., Frymus, T., Lloret, A., Marsilio, F., Pennisi, MG, Addie, DD, Lutz, H., Thiry, E., Radford, AD, & Möstl, K. (2022). Calicivirus-Infektion bei Katzen . Viren , 14 (5), 937.
-
Felines Calicivirus . (16. September 2021). Cornell University College of Veterinary Medicine.
-
Lymphom . (15. November 2023). Cornell University College of Veterinary Medicine.
-
Merck Animal Health USA. (2022, 3. November). Feline Bordetellose | Merck Animal Health USA .
-
Storey. (25. April 2023). Pseudoephedrin und Phenylephrin – American College of Veterinary Pharmacists . American College of Veterinary Pharmacists.
-
Reinhard, CL, McCobb, E., Stefanovski, D., & Sharp, CR (2020). Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie mit Famciclovir bei Tierheimkatzen mit natürlich auftretender Erkrankung der oberen Atemwege . Animals , 10 (9), 1448.
-
Versteegh, H., Zandvliet, MMJM, Feenstra, LR, Van Der Steen, FEMM, & Teske, E. (2023). Felines Lymphom: Patientenmerkmale und Ansprechverhalten des COP-Protokolls bei Katzen mit malignem Lymphom in den Niederlanden . Animals , 13 (16), 2667.
-
Canadian Veterinary Medical Association. (nd). Prävalenz von felinem Herpesvirus-1, felinem Calicivirus, Chlamydia felis und Bordetella bronchiseptica in einer Population von Tierheimkatzen auf Prince Edward Island : Ingenta Connect .
-
Feline Calicivirus-Infektion | VCA Animal Hospitals . (nd). Vca.