Katzen kümmern sich oft selbst um ihre Fellpflege, da sie sehr gründliche und saubere Tiere sind. Dennoch ist es empfehlenswert, Ihre Katze regelmäßig zu bürsten, besonders wenn sie mittellanges oder langes Fell hat.
Dies ist besonders während der Fellwechselsaison wichtig oder wenn Ihre Katze aufgrund einer Krankheit, eingeschränkter Beweglichkeit oder Arthritisproblemen ihre Fellpflege nicht selbstständig durchführen kann.
Warum müssen Katzen gebürstet werden?

Das Bürsten ist ein wichtiger Bestandteil der Katzenpflege, und viele Katzen genießen es im Laufe der Zeit.
Das Bürsten Ihrer Katze bietet verschiedene Vorteile. Zum einen hilft es, eine Bindung zu Ihrer Katze aufzubauen und ihr Aufmerksamkeit zu schenken, besonders wenn Sie es mit Leckerlis kombinieren, während sie sich daran gewöhnt. Eine angenehme Bürste kann sich für Katzen sehr gut anfühlen, weshalb viele Katzen eine Fellpflegesitzung mit Ihnen genießen.
Durch das Bürsten können Sie Ihre Katze auch auf Flöhe, Flohkot, Hautkrankheiten oder Beulen am Körper untersuchen. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches entdecken, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen. Dieser kann Ihnen die richtige Flohbehandlung verschreiben oder Ihnen bei Hautläsionen weiterhelfen. Verwenden Sie einen Flohkamm, wenn Sie besonders auf Flöhe achten möchten.
Regelmäßiges Bürsten trägt auch dazu bei, dass das Fell Ihrer Katze schön und glänzend bleibt, nicht verfilzt und kein Fellfilz entsteht. Durch das Bürsten werden die natürlichen Öle in Haut und Fell verteilt, was das Haar und die Haut gesund hält.
Wenn Ihre Katze ein Freigänger ist, können Sie sie durch das Bürsten von Schmutz und Ablagerungen wie Kletten, Zweigen und Blättern befreien. Das Fell einer Katze kann einiges aus Ihrem Garten aufnehmen und ins Haus bringen!
Wie bereits erwähnt, leiden ältere Katzen häufiger an Arthritis, was ihre Beweglichkeit und ihre Fähigkeit, sich zu bücken und ihren Körper zu pflegen, einschränkt. Diese älteren Katzen benötigen häufigere Pflege durch ihre Besitzer, um diese Einschränkung auszugleichen.
Wie oft sollte ich meine Katze bürsten?

Katzen mit kurzem Fell sollten ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden. Wenn es Ihnen beiden jedoch Spaß macht, können Sie die Bürstungen auch öfter durchführen.
Langhaarige Katzen sollten idealerweise einmal täglich gebürstet werden, da ihr Fell häufiger zu Verfilzungen und übermäßigem Haarausfall neigt. Die Fellpflege für mittelhaarige und kurzhaarige Katzen erfordert nicht so viel Aufwand – einmal oder zweimal wöchentlich sollte ausreichend sein.
Welche Rassen müssen häufiger gebürstet werden?

Je kürzer das Fell, desto geringer ist die Gefahr von Verfilzungen und Knoten, sodass Sie es weniger oft bürsten müssen.
Einige Katzenrassen müssen aufgrund ihres von Natur aus langen Fells täglich gepflegt werden. Beispiele hierfür sind die Birma-Katze, die Perserkatze und die Himalaya-Katze. Es lohnt sich, täglich Zeit zum Bürsten einzuplanen, um den Haarausfall zu reduzieren und Ihre Katze vor späteren unschönen Verfilzungen und Verwicklungen zu bewahren.
Mittelhaarige Katzenrassen müssen zwar regelmäßig gebürstet werden, aber nicht so häufig wie ihre langhaarigen Artgenossen (etwa einmal wöchentlich statt täglich). Dazu gehören Rassen wie die Ragdoll, Maine Coon und Ragamuffin.
Was Sie bei der Fellpflege Ihrer Katze sonst noch beachten sollten

Heben Sie während der Fellpflege die Lefzen Ihrer Katze an und werfen Sie einen Blick auf ihre Zähne und ihr Zahnfleisch. Achten Sie darauf, ob etwas ungewöhnlich erscheint.
Wie bereits erwähnt, können Sie diese praktischen Sitzungen nutzen, um die Haut Ihrer Katze zu untersuchen, sicherzustellen, dass ihre Krallen nicht zu lang sind, und einen Blick auf ihre Zähne und ihr Zahnfleisch zu werfen. Wenn Sie Mundgeruch oder Plaquebildung bemerken, könnte Ihre Katze eine Zahnerkrankung haben. Eine gute Zahnpflege ist besonders wichtig für ältere Katzen, also nutzen Sie die Gelegenheit, um sie gründlich zu überprüfen.
Was passiert, wenn Sie Ihre Katze nicht bürsten?

Regelmäßiges Bürsten verhindert Verfilzungen und Knoten, die für Ihre Katze unangenehm und sogar schmerzhaft sein können.
Wenn Katzen sich putzen, nehmen sie lose Haare mit der Zunge auf und verschlucken diese schließlich. Die Haare bilden Haarballen im Magen, die oft wieder hochgeworfen werden.
Wenn Katzen nicht gebürstet werden oder sich nicht richtig pflegen, kann es passieren, dass sich im Darm zu viele verschluckte Haare ansammeln. In sehr schweren Fällen kann der Darm einer Katze komplett blockiert werden, was ohne dringende tierärztliche Versorgung tödlich sein kann.
Wenn Katzen (insbesondere langhaarige Katzen) wochenlang nicht gepflegt werden, können sich ernsthafte Verfilzungen bilden, die zu richtigen Knoten werden. Stark verfilztes Fell kann sehr schwer auszukämmen sein und erfordert möglicherweise einen professionellen Hundefriseur, um das Fell Ihrer Katze zu entfilzen.
So bürsten Sie Ihre Katze richtig

Bürsten Sie immer in Wuchsrichtung der Haare – das Bürsten gegen den Haarwuchs ist für Katzen unangenehm.
Für Katzen empfiehlt sich eine sehr weiche Bürste oder ein einfacher grobzinkiger Kamm, da sie eine viel dünnere und empfindlichere Haut haben als Hunde. Testen Sie die Bürste zunächst an Ihrem Arm, um sicherzustellen, dass sie angenehm ist und nicht kratzt, bevor Sie sie bei Ihrer Katze verwenden. Eine zu raue Bürste kann Hautreizungen verursachen.
Gewöhnen Sie Ihre Katze schon als Kätzchen an die Fellpflege, damit das gemeinsame Putzen zu einer angenehmen Erfahrung wird. Sie können ihr leckere Leckerlis und Belohnungen geben, um sie zu motivieren, sich gerne die Zähne putzen zu lassen, während Sie die Sitzungen kurz und regelmäßig halten.
Streichen Sie sanft über den gesamten Körper in Richtung des Fells und achten Sie besonders auf die Stellen hinter den Ohren, auf die Brust, den Bauch, die Achseln und die Rückseiten der Beine Ihrer Katze. Dort bilden sich am ehesten Verfilzungen und Knoten.
Bei langhaarigen Katzen empfiehlt es sich, einen grobzinkigen Kamm zu verwenden, um Knoten sanft zu entwirren. Wenn Ihre Katze angespannt wird, mit dem Schwanz wedelt oder zu fauchen beginnt, brechen Sie die Fellpflege sofort ab und versuchen Sie es später erneut, wenn Ihre Katze ruhiger ist.
Lesen Sie auch: So reduzieren Sie den Haarausfall Ihrer Katze in 9 einfachen Schritten