Die meisten Tierbesitzer wissen, wie sehr Katzen Laserspielzeug lieben. Es macht richtig Spaß, ihnen dabei zuzusehen, wie sie fast wie olympische Turner durch die Wohnung flitzen, während sie versuchen, den kleinen roten Punkt zu erwischen. Solche Spielzeuge sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Katze drinnen zu beschäftigen, denn Katzen sind von Natur aus Jäger und jagen gern dem kleinen Licht hinterher. Aber ist Laserspielzeug für den Gebrauch zuhause wirklich sicher? Finden wir es heraus!
Warum mögen Katzen Laserspielzeug so sehr?
Laserspielzeuge gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Meist handelt es sich um kleine, batteriebetriebene Handgeräte, die mit einer Laserdiode einen schmalen Laserstrahl erzeugen. Aufgrund der geringen Strahlbreite und der meist niedrigen Leistung ist der Strahl bei normalem Licht unsichtbar – das Einzige, was wir sehen, ist der konzentrierte Punkt, an dem der Strahl auf eine Oberfläche trifft.
Katzen sind von Natur aus Raubtiere und haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Wenn sie den roten Punkt des Lasers sehen, verfolgen sie ihn mit den Augen, schleichen sich heran und stürzen sich darauf.
Laserspielzeuge sind besonders faszinierend, weil sie sehr schnell bewegt werden können, über Möbel und Wände hinweg flitzen und von einem Ort zum anderen springen. Für Katzen ist das eine verlockende Herausforderung, da es ihren natürlichen Jagdtrieb und Raubinstinkte anspricht.
Sind Laserpointer gut oder schlecht für Ihre Katze?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: ja. Allerdings hängt es stark davon ab, wer das Spielzeug benutzt und wie sensibel diese Person ist. In den falschen Händen können Laserspielzeuge gefährlich sein. Das Hauptproblem besteht darin, dass sie dauerhafte Augenschäden verursachen können, wenn der Laser direkt in die Augen von Katzen oder Menschen gelangt.
Laser schädigen einen Bereich des Auges, die sogenannte Netzhaut. In schweren Fällen kann das direkte Strahlen eines Lasers ins Auge sogar zur Erblindung führen. Je höher die Wattzahl, desto größer ist der Schaden. Es wird dringend empfohlen, kleine Kinder nicht mit Laserspielzeugen allein zu lassen, da sie den Strahl möglicherweise nicht richtig kontrollieren oder nicht verstehen, dass sie niemandem ins Auge leuchten dürfen.
Es wird außerdem dringend empfohlen, Laserspielzeuge zu vermeiden, die zufällig blinkende Strahlen aussenden. Man kann oft nicht vorhersagen, wohin der Strahl geht, und er könnte versehentlich jemandem ins Auge treffen. Das beste Laserspielzeug für Ihre Katze ist ein Standard-Laserpointer mit einem dünnen, fokussierten Strahl. So behalten Sie die größtmögliche Kontrolle.
So verwenden Sie ein Laserspielzeug sicher bei Ihrer Katze
Laserspielzeug ist ideal für Katzenbesitzer, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten. Es ermöglicht, die Katze bequem vom Lieblingssessel aus zu beschäftigen. Katzen lieben es, zu jagen und sich auf Beute zu stürzen – sie können dem Reiz der Jagd kaum widerstehen. Jedes Spielzeug, das dieses natürliche instinktive Verhalten anspricht, ist eine gute Wahl. Die Jagd mit dem Laser bietet zudem eine gute Cardio-Einheit für Ihre Katze, abhängig davon, wie Sie das Spielzeug einsetzen.
Am besten lenken Sie den Laser zunächst auf den Boden in der Nähe Ihrer Katze und bewegen ihn in kleinen Kreisen und Zickzacklinien, um ihren Jagdtrieb zu wecken. Sobald sie mit der Jagd beginnt, können Sie den Laser langsam weiter von ihr wegbewegen.
Die Verwendung eines Laserspielzeugs auf diese Weise fördert nicht nur die Fitness Ihrer Katze, sondern verbessert auch ihre Beweglichkeit und bietet gleichzeitig eine wertvolle geistige Anregung. Achten Sie darauf, den Laser nicht zu schnell über eine zu große Distanz zu bewegen, da Ihre Katze sonst nicht mithalten kann und der Spaß verloren geht.
Mögliche Probleme beim Spielen mit Laserspielzeug

Setzen Sie Laserspielzeug vorsichtig ein, damit Ihre Katze weder frustriert noch verletzt wird.
Laserspielzeuge bieten Katzen nur den Teil des Jagdrituals, bei dem sie jagen und anspringen. Wenn die Katze auf den roten Laserpunkt springt, gibt es für sie nichts zu fangen, selbst wenn sie genau trifft. Das kann für Katzen sehr frustrierend sein, sie entmutigen und dazu führen, dass sie das Spiel nicht mehr mögen.
Um das Interesse Ihrer Katze zu erhalten, können Sie den Laser auf ein Spielzeug richten, das im Raum liegt. So hat Ihre Katze die Möglichkeit, etwas „zu fangen“ und bleibt eher am Spiel beteiligt.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Laser zunächst als Aufwärmübung zu nutzen, damit Ihre Katze Energie abbauen und richtig in Jagdstimmung kommen kann. Sobald ihr Adrenalinspiegel steigt und sie in Fahrt kommt, holen Sie normales Katzenspielzeug heraus und spielen damit. Ihre Katze wird es lieben, etwas zum Anfassen und Körperkontakt zu haben. Das sorgt für Zufriedenheit und verhindert Frustration.
Wenn Sie am Ende der Spielsitzung nur das Laserspielzeug einsetzen, ohne eine echte Belohnung zu geben, kann das zu Verhaltensproblemen führen. Ihre Katze wird frustriert und unzufrieden sein. Hat sie noch viel überschüssige Energie, sucht sie sich meist jemanden oder etwas, an dem sie diese loswerden kann.
Wenn Sie mit einem Laserspielzeug spielen und am Ende weder eine Belohnung noch ein Leckerli geben, könnte Ihre frustrierte Katze ihre angestaute Energie auf ungewollte Weise abbauen. Sie könnte Sie oder andere Haustiere plötzlich angreifen oder ihre Krallen an Ihren Lieblingsmöbeln oder dem Sofa schärfen. Langfristig kann eine falsche Nutzung des Laserspielzeugs Aggression fördern und sich negativ auf Ihre Beziehung zur Katze sowie das Zusammenleben mit anderen Tieren auswirken.
Ein weiteres Problem ist, dass Ihre Katze beim Spielen mit dem Laser sehr aufgeregt rennt und springt. Wenn sie dabei häufig gegen Gegenstände stößt, kann sie sich leicht verletzen. Außerdem kann sie dabei schnell Ihr Zuhause durcheinanderbringen. Nutzen Sie das Laserspielzeug deshalb immer in einem großzügigen, freien Bereich ohne Hindernisse.
Vor- und Nachteile von Laserspielzeug
Pro
- Vorteile für die Bewegung: Laserspielzeug ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Katze zu mehr Bewegung zu motivieren und ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern. Das Spielen hilft, Muskelmasse und Knochendichte zu erhalten.
- Geistige Anregung: Spiele, die das Jagdverhalten nachahmen, erfordern viel Konzentration. Das Verfolgen eines sich schnell bewegenden Laserpunkts fördert die Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten Ihrer Katze.
- Einfach und bequem: Ihre Katze mit einem Laserspielzeug zu beschäftigen, ist unkompliziert und bequem. Sie können es überall im Haus einsetzen – vom Lieblingssessel aus oder sogar vom Bett aus. Laserspielzeuge sind zudem preiswert und leicht erhältlich.
Nachteile
- Augenschäden: Wie bereits erwähnt, kann der Laserstrahl die Netzhaut im hinteren Teil des Auges ernsthaft schädigen und das Sehvermögen Ihrer Katze beeinträchtigen. Laserspielzeuge mit niedrigerer Leistung sind sicherer, dennoch sollten Sie stets Vorsicht walten lassen. Richten Sie den Strahl niemals direkt in die Augen von Menschen.
- Stress: Manche Katzen werden gestresst oder ängstlich, wenn sie mit Laserspielzeug spielen. Ohne eine echte Belohnung am Ende des Spiels erleben sie ständig Misserfolge, weil sie den Laser nie „fangen“ können. Das ständige Schleichen, Jagen und Anspringen ohne Erfolg führt zu großer Frustration.
- Verletzungsgefahr: Da es sich um eine schnelle Verfolgungsjagd handelt, können selbst die agilsten Katzen irgendwann ins Straucheln geraten, mit dem Gesicht zu Boden fallen oder gegen Gegenstände stoßen. (Hoffentlich nicht gegen Ihre wertvolle Vase!)
Lesen Sie auch: 10 Ursachen für Aggression bei Katzen und wie man helfen kann