So helfen Sie Ihrer Katze, sich nach Impfungen besser zu fühlen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Tierarzt impft Katze in einer Tierklinik

Eines der wichtigsten Dinge, die wir als Katzenbesitzer für die Gesundheit unserer Katze tun können, ist, sie impfen zu lassen. Impfungen schützen Katzen vor einigen der schwerwiegendsten Infektionskrankheiten und helfen dabei, deren Ausbreitung zu verhindern.

Moderne Katzenimpfungen sind sehr sicher, und die meisten Katzen verhalten sich nach der Impfung völlig normal. Bei einem kleinen Teil der Katzen können jedoch leichte Nebenwirkungen auftreten. Das ist normal, und in den meisten Fällen erholen sie sich innerhalb weniger Tage ohne tierärztliche Behandlung. Trotzdem gibt es einige Maßnahmen, die Sie zu Hause ergreifen können, um Ihrer Katze zu helfen.

Wogegen sollte ich meine Katze impfen lassen?

Tierarzt gibt der Katze eine Spritze

Die Impfung Ihrer Katze ist einer der wichtigsten Aspekte einer verantwortungsvollen Haustierhaltung.

Die Krankheiten, denen Ihre Katze am meisten ausgesetzt ist, hängen von ihrem Wohnort und Lebensstil ab. Ihr Tierarzt berät Sie zu den wichtigsten Impfungen und dem Impfplan, der am besten zu den Bedürfnissen Ihrer Katze passt. Dazu gehören in der Regel:

Ihr Tierarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch Impfungen, die nicht immer zwingend erforderlich sind, wie zum Beispiel gegen das Feline Leukämievirus (FeLV) oder Tollwut. Das hängt davon ab, wo Ihre Katze lebt, ob sie nach draußen geht oder reist.

Welche Nebenwirkungen haben Impfungen für Katzen?

Graue Kurzhaarkatze schläft auf dem Sofa

Manche Katzen sind nach einem anstrengenden Tierarztbesuch müde und brauchen einfach Platz zum Ausruhen.

Katzenimpfungen regen das Immunsystem Ihrer Katze an, was leichte Nebenwirkungen auslösen kann. Häufige Nebenwirkungen sind:

Diese Symptome sind in der Regel mild und verschwinden innerhalb weniger Tage wieder. Wenn Sie an der Einstichstelle eine Verhärtung oder Schwellung bemerken, kann das etwas länger dauern. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt, falls die Schwellung nach zwei Wochen nicht zurückgeht.

Was kann ich tun, damit es meiner Katze besser geht?

Süße Katze liegt in seinem Katzenbett

Das Beste, was Sie für Ihre Katze tun können, ist, dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlt und alle Dinge, die sie braucht, in der Nähe hat.

Die meisten Katzen fühlen sich nach der Impfung ganz normal und verhalten sich auch so. Achten Sie jedoch darauf, die Stelle der Impfung nicht zu streicheln, da sie dort oft einige Tage empfindlich bleibt.

Falls es Ihrer Katze nach der Impfung etwas schlechter geht, finden Sie hier ein paar Tipps, wie Sie ihr helfen können, sich besser zu fühlen:

  • Stellen Sie ein warmes, weiches Bett an einem ruhigen, abgelegenen Ort bereit.
  • Bedenken Sie, dass Ihre Katze möglicherweise schläfriger ist als sonst oder ihre Ruhe braucht.
  • Vermeiden Sie es, die empfindliche Injektionsstelle zu berühren oder zu streicheln.
  • Stellen Sie Futter, Wasser und die Katzentoilette in unmittelbarer Nähe bereit.
  • Falls Ihre Katze nicht fressen möchte, können Sie sie mit etwas Leckerem wie gekochtem Hühnchen oder Thunfisch locken.

So sehr wir unsere Katzen auch trösten und beruhigen möchten – nach dem Stress eines Tierarztbesuchs brauchen sie oft einfach etwas Zeit für sich. Keine Sorge: Lassen Sie Ihre Katze in Ruhe, sie wird zu Ihnen kommen, wenn sie bereit ist. Behalten Sie sie dabei im Blick und sehen Sie regelmäßig nach ihr.

Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Wenn Ihre Katze weiterhin nicht ganz klar kommt oder sich in der Nähe der Impfstelle ein Knoten bildet, der innerhalb von zwei Wochen nicht verschwindet, rufen Sie Ihren Tierarzt an.

Nach der Impfung ist es ganz normal, dass Ihre Katze für ein paar Tage schläfriger ist, sich etwas wund fühlt und ein wenig „neben sich“ wirkt. Nach ein bis zwei Tagen sollte es ihr wieder besser gehen. Wenn sich ihr Zustand jedoch nicht bessert oder sogar verschlechtert, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.

Falls Sie in der Nähe der Injektionsstelle einen kleinen Knoten oder eine Schwellung bemerken, kann es etwas länger dauern, bis diese heilt. Das ist meist unbedenklich, aber vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt, wenn die Schwellung nach etwa zwei Wochen nicht kleiner wird oder sogar größer wird.

Nebenwirkungen von Impfungen bei Katzen sind meistens selten und mild. Gelegentlich kann es jedoch zu einer schweren Reaktion kommen, der sogenannten „anaphylaktischen Reaktion“ oder „Anaphylaxie“. Diese tritt in der Regel innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Impfung auf. Anaphylaxie ist eine plötzliche, schwere allergische Reaktion, die als Reaktion auf Medikamente auftreten kann.

Anzeichen einer Anaphylaxie

Schwellung des Katzengesichts

Ein anaphylaktischer Schock ist ein Notfall und erfordert einen sofortigen Besuch beim Tierarzt.

Eine Anaphylaxie ist ein Notfall. Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren.

Lesen Sie auch: 11 Anzeichen dafür, dass Sie mit Ihrer Katze in die Notaufnahme müssen

Avatar photo

Dr. Nat Scroggie MRCVS

Nat ist eine begeisterte Läuferin und hat eine Leidenschaft für das Wohlbefinden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Veterinärberufs, wo sie hart daran arbeitet, andere bei ihrem eigenen Wohlbefinden zu unterstützen. Sie lebt mit ihrem Partner, ihrem kleinen Baby und ihrer geliebten 14-jährigen Labrador-Collie-Hündin Milly in Nottingham.