Warum haben Katzen eine raue Zunge?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Wenn Sie schon einmal eine schnelle Fellpflege von Ihrer Katze erhalten haben, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass sich ihre Zunge rau auf Ihrer Haut anfühlt. Möglicherweise haben Sie auch das ungewöhnlich holprige Aussehen der Katzenzunge bemerkt, wenn Sie ihr beim Gähnen oder Putzen nahe sind.

Warum unterscheidet sich die Zunge von Katzen so stark von der anderer Tiere wie Hunden? Es stellt sich heraus, dass dieses äußerst nützliche Organ bei Katzen für eine Vielzahl von Funktionen angepasst ist, von der Nahrungsaufnahme und dem Trinken bis hin zur Fellpflege. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Was macht die Zunge einer Katze rau?

Die Zunge ist ein starker Muskel mit vielen verschiedenen Funktionen. Katzenzungen sind besonders, da sie mit kleinen, nach hinten gerichteten Widerhaken, den sogenannten fadenförmigen Papillen, bedeckt sind. Diese Haken lassen die Zunge rau wie Sandpapier erscheinen.

Die Widerhaken variieren in der Länge, wobei die in der Mitte der Zunge länger sind. Nicht nur unsere Hauskatzen besitzen diese sandpapierartigen Zungen – auch größere Katzenarten wie Löwen haben diese Widerhaken. Die Papillen bestehen aus Keratin, einem robusten Protein, das auch in Haaren und Nägeln vorkommt und ihnen ihre Festigkeit und Zähigkeit verleiht.

Lesen Sie auch: 10 erstaunliche Fakten über die Zunge Ihrer Katze

Warum brauchen Katzen raue Zungen? Hier sind 4 mögliche Gründe

Tiere sind oft gut an ihre Umgebung, Ernährung und Gewohnheiten angepasst, und Katzen bilden da keine Ausnahme. Ihre rauen Zungen sind auf verschiedene Weise nützlich, um sich an ihren natürlichen Lebensraum und ihre Gewohnheiten anzupassen.

1. Ernährung

In der freien Natur helfen die mit Widerhaken versehenen Zungen den Katzen, das Fleisch von ganzen Beutetieren zu lösen.

Katzen sind obligate Fleischfresser, was bedeutet, dass sie sich hauptsächlich von tierischen Proteinen ernähren. Aufgrund dieser Vorliebe für Fleisch ist eine mit Widerhaken versehene Zunge besonders nützlich, um das Fleisch buchstäblich von den Knochen zu lecken und das Futter an Ort und Stelle zu halten. Unsere Hauskatzen jagen vor allem kleine Beutetiere wie Wühlmäuse, Mäuse und kleine Vögel, die sie im Ganzen fressen können. Gelegentlich erbeuten sie jedoch auch größere Tiere.

Große Katzenarten wie Löwen fressen ihre Beute nicht im Ganzen, und ihre rauen Zungen sind ideal geeignet, um Fleisch von den Knochen zu lösen. Dies fördert eine effiziente Nährstoffaufnahme und verhindert, dass unverdauliche Knochen, Schnäbel, Flügel und Federn zu einer Verstopfung führen. Diese praktischen Papillen tragen auch zur Wahrnehmung von Geschmack und Textur bei.

2. Wasser

Haben Sie schon einmal einer Katze beim Wassertrinken zugesehen? Katzen haben eine sehr interessante und einzigartige Technik! Sie tauchen ihr Maul nicht ins Wasser, sondern lecken es sehr schnell mit der Zunge. Die Zunge ist dabei wie ein Löffel geformt, und die Papillen auf der Zunge ziehen das Wasser in einem kontinuierlichen Strahl ins Maul, den die Katze dann schlucken kann.

Diese Methode ist äußerst effizient. Gleichzeitig bedeutet sie, dass die Katze beim Trinken aufmerksam bleiben kann, eine besonders nützliche Fähigkeit für ein territoriales und einzelgängerisches Tier.

3. Pflege

Die Rauheit der Zunge Ihrer Katze wirkt wie ein natürlicher Kamm. Die hakenförmigen Widerhaken ziehen durch das Fell, während sich Ihre Katze leckt. Dabei trennt die Zunge das Fell und entfernt Verfilzungen, abgestorbene Haare und Schmutz. Das Haar bleibt flach und in ausgezeichnetem Zustand.

Die fadenförmigen Papillen stimulieren zudem die Talgdrüsen in der Haut rund um die Basis jedes Haars, sodass die natürlichen Öle im Fell verteilt werden und es in gutem Zustand bleibt.

Da Katzen häufig Einzelgänger sind, sind diese Anpassungen des Mehrzweckorgans ideal für ihre natürliche Umgebung, in der sie bei der Fellpflege auf sich allein gestellt sind.

Einige Katzenrassen wurden speziell wegen ihres Fells gezüchtet und haben heute ein üppiges, dickes Fell. Dieses sieht wunderschön aus, aber selbst die gut angepasste Katzenzunge kann Schwierigkeiten haben, das dicke, flauschige Fell zu durchdringen.

Katzen können am Ende einen Mund voll Fell haben, das sie aufgrund der nach hinten gerichteten Stacheln nicht wieder ausspucken können, was zu einem Darmverschluss oder anderen Beschwerden führen kann. Rassen mit längerem Fell müssen daher besonders häufig von ihren Besitzern gebürstet werden, um sie bei der Fellpflege zu unterstützen.

4. Wärmekontrolle

Die Widerhaken der Katzenzunge sind hohl und mit Speichel gefüllt, der die Haut bei der Fellpflege benetzt und so dazu beiträgt, die Katze abzukühlen.

Katzen stammen von wilden Katzen ab, die in den afrikanischen Wüsten leben, und sind gut an heißes Wetter angepasst. Da sie jedoch nur Schweißdrüsen in ihren Pfoten haben, benötigen sie andere Methoden zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Bei heißem Wetter füllen sich die hohlen Stacheln mit Speichel, der über die Haut übertragen wird. Dieser Speichel verdunstet und sorgt so für eine kühlende Wirkung. Ganz schön clever, oder?!

Lesen Sie auch: Rollige Katze: Anzeichen, Symptome und Pflege

Katzen sind intelligente Wesen und in vielerlei Hinsicht außerordentlich gut an ihre Umgebung angepasst. Es dürfte niemanden überraschen, dass auch Katzenzungen eine kluge Funktionalität haben.

Es stellt sich heraus, dass dieser Alleskönner an ihre spezielle Ernährung und Beute angepasst ist, ebenso wie an das Trinken von Wasser, die Regulierung der Körpertemperatur und die Fellpflege. All diese Funktionen sind für Katzen äußerst wichtig, und da sie oft Einzelgänger sind, müssen sie in diesen Bereichen autark sein.

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.