Infektionen der oberen Atemwege (URIs) treten bei Katzen häufig auf, insbesondere bei Tieren, die in Umgebungen wie Tierheimen, Katzenzuchten und Tierpensionen unter beengten Bedingungen leben. Auch bei Wildkatzen, die in großen Gruppen im Freien leben (Wildkatzenkolonien), sind URIs häufig anzutreffen.
Was sind Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen?
Bei Katzen können sowohl Infektionen der oberen als auch der unteren Atemwege auftreten. Infektionen der oberen Atemwege betreffen die Nasengänge, Nebenhöhlen, Mundhöhle, den Rachen und den Kehlkopf.
Infektionen der unteren Atemwege hingegen betreffen die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge. Katzen, die an Infektionen der oberen Atemwege leiden, können ebenfalls gleichzeitig von Infektionen der unteren Atemwege betroffen sein.
Leider kann ich das Diagramm nicht direkt anzeigen. Wenn Sie mir jedoch einen Link zum Diagramm oder ein Bild zur Verfügung stellen, kann ich es gerne für Sie überprüfen oder besprechen.
Was verursacht Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen?
URIs treten bei Katzen auf, wenn ein ansteckendes Virus, Bakterium oder Pilz in den Körper der Katze eindringt und eine Infektion in einem oder mehreren Bereichen der oberen Atemwege verursacht.
Katzen können sich durch direkten Kontakt mit anderen infizierten Katzen oder durch kontaminierte Gegenstände in ihrer Umgebung wie Futter- und Wassernäpfen, Katzentoiletten, Bettzeug und Spielzeug mit Virus- oder Bakterieninfektionen anstecken. Im Freien können Katzen auch Pilzinfektionen erwerben.
Manchmal kann eine Katze, die an einer Virusinfektion leidet, eine sekundäre bakterielle Infektion entwickeln. Die ursprüngliche Virusinfektion schwächt das Immunsystem, wodurch normalerweise harmlose Bakterien leichter eine Infektion auslösen können.
Verschiedene Krankheitserreger können bei Katzen eine URI verursachen. Zu den häufigsten gehören:
Felines Herpesvirus (FHV-1)
Fast alle Katzen werden im Laufe ihres Lebens dem Katzenherpesvirus ausgesetzt. Kätzchen sind besonders anfällig, daran zu erkranken. Das Katzenherpesvirus verursacht Infektionen der oberen Atemwege sowie Fieber und Hornhautgeschwüre.
Das feline Herpesvirus Typ 1 ist für 80 bis 90 % aller ansteckenden Erkrankungen der oberen Atemwege bei Katzen verantwortlich. Es gibt einen Impfstoff gegen das feline Herpesvirus (Teil eines Kombinationsimpfstoffs, der auch vor dem felinen Calicivirus und dem felinen Panleukopenievirus schützt).
Die Impfung ist eine Basisimpfung, das bedeutet, sie ist für alle Katzen erforderlich.
Felines Calicivirus (FCV)
Dieses Virus ist sehr weit verbreitet und hoch ansteckend. Die meisten Katzen mit felinem Calicivirus zeigen Symptome der oberen Atemwege, bei einigen entwickeln sich jedoch auch Symptome der unteren Atemwege, einschließlich einer viralen Lungenentzündung.
Es gibt einen Impfstoff gegen das feline Calicivirus (Teil eines Kombinationsimpfstoffs, der auch vor dem felinen Herpesvirus und dem felinen Panleukopenievirus schützt). Dieser Impfstoff ist eine Basisimpfung.
Chlamydophila felis (C. felis)
Dieses Bakterium (früher als Chlamydia psittaci var felis bekannt) verursacht hauptsächlich Konjunktivitis, also eine Entzündung der Bindehaut (Schleimhäute an Auge und Augenlid), sowie Augenausfluss. Chlamydophila betrifft häufiger Kätzchen und junge Katzen.
Es gibt einen Impfstoff, der jedoch kein (erforderlicher) Basisimpfstoff für Katzen ist. Er wird eher in bestimmten Situationen empfohlen, wie z. B. in Haushalten mit mehreren Katzen oder in anderen Umgebungen, in denen Katzen eng zusammenleben (z. B. in einer Katzenzucht).
Bordetella
Katzen, die dem Bakterium Bordetella bronchiseptica ausgesetzt sind, können URIs entwickeln. Es gibt einen Impfstoff gegen B. bronchiseptica, der jedoch kein Standardimpfstoff ist. Der Impfstoff kann für Katzen empfohlen werden, bei denen ein hohes Risiko besteht, sich mit der Krankheit anzustecken. Eine Bordetella-Infektion ist bei Hauskatzen selten.
Pilzinfektionen
Obwohl eine Vielzahl von Pilzen bei Katzen Atemwegsinfektionen verursachen kann, ist Cryptococcus neoformans der häufigste Erreger. Katzen, die die Sporen dieses Pilzes einatmen, können Symptome sowohl der oberen als auch der unteren Atemwege zeigen. Andere Pilze wie Aspergillus fumigatus, Histoplasma capsulatum und Blastomyces dermatiditis verursachen in der Regel Symptome der unteren Atemwege, wie eine Lungenentzündung.
Symptome von Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen

Die Symptome einer Infektion der oberen Atemwege bei Katzen ähneln denen einer Erkältung oder Grippe beim Menschen und umfassen Husten, Niesen, Augenentzündung, Lethargie und weitere Anzeichen.
Katzen mit Infektionen der oberen Atemwege können eines oder mehrere der folgenden klinischen Symptome zeigen:
- Husten
- Niesen
- Verstopfte Nase
- Nasenausfluss (laufende Nase; kann klar oder trüb sein)
- Augenausfluss (klar oder trüb)
- Bindehautentzündung
- Blepharospasmus (übermäßiges Schielen)
- Geschwüre im Mund
- Heisere Stimme (Miauen klingt komisch)
- Fieber
- Lethargie (Energiemangel, übermäßiges Schlafen)
- Anorexie (Appetitlosigkeit)
- Vergrößerte Lymphknoten
Bei Katzen mit Symptomen der oberen Atemwege können außerdem eines oder mehrere der folgenden Symptome einer Infektion der unteren Atemwege auftreten:
- Husten
- Zyanose (blaue oder graue Lippen, Zahnfleisch und Mund)
- Atembeschwerden (flache, mühsame oder schnelle Atmung)
Behandlung & Genesung

Die Behandlung einer Infektion der oberen Atemwege bei Katzen richtet sich nach der Ursache und den Symptomen der Infektion.
Die Behandlung einer URI hängt von der Ursache der Infektion und den Symptomen der Katze ab. Je nachdem, wie schwer die Katze erkrankt ist, benötigt sie möglicherweise nur Medikamente, die sie zu Hause einnimmt, oder eine Kombination aus Medikamenten und unterstützender Behandlung im Krankenhaus, wie Flüssigkeits- und Ernährungstherapie.
Im Allgemeinen können URIs bei Katzen mit einigen der folgenden Mittel behandelt werden:
- Antibiotika
- Kortikosteroide
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente
- Antivirale Medikamente
- Antimykotika
- Intravenöse oder subkutane Flüssigkeiten
- Abschwellende Mittel für die Nase
- Ernährungsunterstützung
Die Prognose der Katze hängt von der Ursache der URI ab. Im Allgemeinen sprechen Katzen mit leichten bis mittelschweren URIs gut auf eine schnelle tierärztliche Behandlung an.
URIs bei Katzen können durch viele verschiedene Krankheitserreger verursacht werden. Die Behandlung richtet sich daher nach der Ursache der Infektion, sei es ein Virus, ein Bakterium oder ein Pilz.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie einen Tierarzt aufsuchen, wenn Ihre Katze Symptome einer Atemwegsinfektion zeigt. Versuchen Sie nicht, Ihre Katze mit Hausmitteln zu behandeln oder Medikamente zu verabreichen, ohne die ausdrückliche Anweisung Ihres Tierarztes.