Genau wie Menschen brauchen Katzen regelmäßig Nahrung und Wasser, um zu überleben. Wenn sie zu lange ohne das eine oder das andere auskommen müssen, kann das sehr gefährlich und sogar tödlich sein. Der Appetit von Katzen kann sich jedoch im Laufe ihres Lebens ändern, insbesondere wenn sie älter werden, krank oder gestresst sind oder wenn ihnen ihr Futter nicht schmeckt.
Manchmal hören Katzen ganz auf zu fressen, wenn sie an einer Krankheit leiden. Katzenbesitzer fragen sich möglicherweise, wie lange eine Katze ohne Nahrung überleben kann. Die Antwort ist nicht einfach, und wir werden dies nun genauer erläutern.
Wie lange können Katzen ohne Futter überleben?
Die einfache Antwort auf diese Frage lautet, dass Katzen 1-2 Wochen ohne Nahrung überleben können, solange sie Zugang zu Wasser haben. Ohne Trinkwasser überleben Katzen jedoch nur etwa 3 Tage.
Das ist jedoch nicht immer der Fall, und Katzen überleben möglicherweise nicht so lange ohne Nahrung und Wasser. Dies hängt von der Gesundheit, dem Alter, der Rasse und den Umweltbedingungen der Katze ab. Eine ältere Katze mit einer Nierenerkrankung, die in einem sehr kalten Klima lebt, würde wahrscheinlich ohne Nahrung und ausreichend Wasser nicht sehr lange überleben.
Obwohl Katzen 1-2 Wochen ohne Nahrung überleben können (und viele Wildkatzen dies tun), ist es niemals ratsam, dies zuzulassen. Suchen Sie immer einen Tierarzt auf und engagieren Sie bei Bedarf einen Katzensitter oder nutzen Sie eine Katzenpension, wenn Sie verreisen.
Langfristiger Nahrungsverzicht verursacht nicht nur unnötiges Leid und Stress und kann tödlich sein, sondern schädigt auch den Körper einer Katze und hat schwerwiegende Folgen.
Was passiert mit einer Katze, wenn sie Hunger hat?
Eine Katze kann 1-2 Wochen ohne Nahrung überleben, aber das hat schwere Folgen. Nach 3-4 Tagen ohne Nahrung beginnen Katzen, gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Wenn der Proteinvorrat erschöpft ist, beginnt ihr Körper, Fett abzubauen, was zu einer Ansammlung von Fett in der Leber führt. Dies wird als hepatische Lipidose oder Fettleber bezeichnet und führt zu Leberversagen.
Katzen, die aufgrund von Nahrungs- und Wassermangel dehydrieren, erleiden häufig Nierenversagen und Multiorganversagen. Bestimmte Grunderkrankungen wie chronische Nierenerkrankungen, Diabetes und Hyperthyreose können ebenfalls zu Dehydrierung führen.
Selbst wenn Katzen Hunger oder Dehydrierung überleben, kommt es oft zu weiteren gesundheitlichen Problemen. Dazu zählen Unterernährung, Gewichtsverlust und anhaltende medizinische Probleme, wie zum Beispiel eine verbleibende Nierenerkrankung.
Wann sollten Sie mit Ihrer Katze zum Tierarzt gehen?
Wie bereits festgestellt, kann eine Katze 1-2 Wochen ohne Nahrung überleben, aber wenn sie 3-4 Tage lang nichts isst, kann dies lebensbedrohliche Folgen haben. Eine Katze sollte jedoch niemals in eine Situation geraten, in der sie so lange ohne Nahrung ist.
Wenn Ihre Katze mehr als 24 Stunden nichts gefressen hat, bringen Sie sie zum Tierarzt. Auch wenn sie trinkt und gut gelaunt wirkt, könnte etwas Ernstes nicht in Ordnung sein. Ihr Tierarzt wird Ihre Katze untersuchen und möglicherweise Blutuntersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall durchführen. Ein frühes Eingreifen und eine rechtzeitige Behandlung können das Leben Ihrer Katze retten.
Warum hören Katzen auf zu fressen?

Wie Menschen können auch Katzen aus verschiedenen Gründen aufhören zu fressen, von gesundheitlichen Problemen bis hin zu Stress.
Es gibt viele Gründe, warum eine Katze aufhört zu fressen, und keiner davon sollte ignoriert werden. Katzen, die nicht fressen, können sehr schnell abbauen, daher ist es wichtig, herauszufinden, warum sie nicht fressen.
Zu den Gründen für Appetitlosigkeit bei Katzen gehören unter anderem:
- Stress: Katzen, die stark gestresst sind, fressen möglicherweise gar nicht oder nicht normal. Mögliche Stressfaktoren sind ein neues Baby im Haus, eine neue Katze oder ein Umzug. Bei gestressten Katzen kann sich nicht nur der Appetit, sondern auch das Verhalten ändern. Zu diesen Verhaltensweisen gehören Rückzug, Verstecken und sogar Aggression.
- Neues Futter: Dies ist eine häufige Ursache. Viele Besitzer wechseln die Marke des Katzenfutters, wenn das übliche Futter nicht verfügbar ist. Das kann manchmal nicht vermieden werden, führt aber häufig zu Problemen. Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Nahrung und leiden häufig unter Magen-Darm-Beschwerden, wenn ihre Ernährung plötzlich umgestellt wird. Wenn sich die Zutaten von der vorherigen Nahrung unterscheiden, können sie auch allergisch auf neue Zutaten reagieren.
- Krankheit: Katzen, die an einer Entzündung oder Infektion leiden, hören möglicherweise auf zu fressen, insbesondere wenn sie Fieber haben. Die Ursache kann eine Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis), ein Katzenbiss, ein Abszess oder ein Virus sein.
- Krankheit: Grunderkrankungen wie chronische Nierenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Harnwegserkrankungen und Pankreatitis können dazu führen, dass Ihre Katze sehr krank wird und aufhört zu fressen.
Was sind die Ursachen für Appetitlosigkeit bei Katzen?
Neben den bereits genannten Gründen können auch bestimmte Faktoren dazu führen, dass eine Katze zwar noch frisst, aber weniger Appetit hat, wie zum Beispiel:
- Zahnschmerzen oder Zahnerkrankungen: Wenn Katzen unter Schmerzen im Maul leiden, fressen sie wahrscheinlich weniger als zuvor.
- Ungeeignete Näpfe: Katzen mögen keine tiefen, spiegelnden Stahlnäpfe und könnten aus einem solchen Napf weniger fressen.
- Schmutzige Näpfe**: Katzen sind sehr sauber und meiden schmutzige Futternäpfe. Außerdem können sie sich in solchen Näpfen Ungeziefer einfangen.
- Standort des Futternapfes: Wenn der Futternapf an einem belebten Ort im Haus oder in der Nähe anderer Haustiere steht, haben sie möglicherweise Schwierigkeiten, an ihren Napf zu gelangen, besonders wenn sie nervös oder ängstlich sind.
- Fütterungshäufigkeit: Wenn Sie Ihrer Katze nur ein- oder zweimal täglich große Portionen anbieten, kann es sein, dass sie nicht alles auf einmal fressen kann. Ihr Magen ist relativ klein und sie bevorzugt kleine Portionen, die sie häufiger über den Tag verteilt zu sich nimmt.
- Kürzlich geimpft: Viele Katzen fühlen sich 24 bis 48 Stunden nach einer Impfung unwohl, was auch zu einem verminderten Appetit führen kann. In diesem Fall sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren.
So können Sie Ihre Katze zum Fressen ermutigen.

Katzen sind empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrer Nahrung und können weniger Appetit haben, wenn ihnen ein neues Futter nicht zusagt.
Viele Ursachen für Appetitlosigkeit bei Katzen erfordern eine tierärztliche Behandlung. Dazu gehören intravenöse Flüssigkeitstherapie, Antibiotika und Schmerzmittel. Zusätzlich können Sie (mit Zustimmung Ihres Tierarztes) verschiedene Methoden anwenden, um Ihre Katze zum Fressen zu ermutigen.
Verwenden Sie breite, flache Keramiknäpfe für das Futter Ihrer Katze. Stellen Sie mehrere Näpfe an ruhigen, leicht zugänglichen Stellen im Haus auf. Wenn mehrere Haustiere im Haus leben, stellen Sie sicher, dass es keinen Wettbewerb um die Futternäpfe gibt, und sorgen Sie für ausreichend Ressourcen wie Futter- und Wassernäpfe, Katzentoiletten, Kratzbäume und Betten, je nach Anzahl der Tiere.
In der freien Natur fressen Katzen über den Tag verteilt mehrere kleine Portionen. Auch Hauskatzen bevorzugen es, häufig und in kleinen Mengen zu fressen. Füttern Sie Ihre Katze 4-5 Mal täglich mit kleineren Portionen. Bieten Sie viel Nassfutter an, wenn Ihre Katze es frisst, da dieses Futter viel Feuchtigkeit enthält und so einer Dehydrierung vorbeugt.
Falls Ihre Katze Trockenfutter frisst, stellen Sie ihr einen Napf zur Verfügung, an dem sie den ganzen Tag knabbern kann. Katzen, die hauptsächlich Trockenfutter essen, benötigen ausreichend Wassernäpfe und Trinkbrunnen, um einer Dehydrierung vorzubeugen.
Wenn Ihre Katze momentan kein Futter frisst, können Sie versuchen, das Futter leicht zu erwärmen, um die natürlichen Aromen zu verstärken und so den Appetit Ihrer Katze zu stimulieren.
Verabreichen Sie Ihrer Katze niemals Medikamente für Menschen oder Medikamente, die Sie zu Hause haben, um ihre Appetitlosigkeit zu behandeln. Viele menschliche Medikamente sind für Katzen giftig, und auch bestimmte Medikamente für Katzen können schädlich sein, wenn sie eine Grunderkrankung haben oder dehydriert sind.