Jeder, der eine Katze hat, weiß, dass sie auf viele verschiedene Arten mit uns kommuniziert: Sie schnurren, miauen, springen uns ins Gesicht, schubsen Dinge von der Theke und laufen uns zwischen den Beinen hin und her, wenn wir uns fortbewegen. Aber nichts zieht unsere Aufmerksamkeit so sehr auf sich wie das Gejammer einer Katze, besonders mitten in der Nacht!
Was genau verursacht dieses unerträgliche Jaulen? Katzen können dieses dramatische, laute Geräusch von sich geben, um Aufmerksamkeit zu erregen, wenn sie rollig sind oder aufgrund von Verhaltens- oder gesundheitlichen Problemen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Ursachen zu erfahren und wie Sie helfen können!
Was ist Katzengejammer?
„Caterwauling“ ist ein interessantes Wort, das manchen vielleicht nicht bekannt ist. Der Ursprung von „caterwaul“ liegt im mittelniederländischen Wort „cater“, das Kater bedeutet, und im mittelenglischen Wort „waul“, das „jaulen“ bedeutet.
Ein Katzengeheul unterscheidet sich von einem Miauen oder Schnurren. Es ist ein schrilles und oft lautes Geräusch, das eine Katze von sich gibt. Manche Katzen klingen, als würden sie vor Schmerzen schreien, und die meisten Menschen empfinden dieses Geräusch als sehr unangenehm. Wenn das Geräusch in kurzer Zeit immer wiederholt wird, spricht man von Katzengeheul.
Ursachen für Katzengejammer

Das langgezogene, jaulende Geheul einer schreienden Katze kann den Eindruck erwecken, als habe sie Schmerzen – es kann aber auch andere Ursachen haben.
Das Katzengejammer Ihrer Katze kann ein beunruhigendes Geräusch sein, da viele Besitzer befürchten, dass ihre Katze Schmerzen hat. Es gibt jedoch verschiedene Gründe, warum Sie dieses dramatische, langgezogene Geräusch von Ihrer Katze hören könnten.
Aufmerksamkeit suchen
Bei manchen Katzen ist das Katzengejammer einfach eine Art, uns zu sagen: „Achte auf mich!“ Sie jammern möglicherweise, um uns mitzuteilen, dass ihr Futternapf leer ist, ihr Katzenklo gereinigt werden muss oder dass Sie in letzter Zeit zu oft weg waren und sie sich einsam fühlen.
Hitze (Östrus)
Der häufigste Grund für das Katzengejammer bei jungen Katzen ist der Beginn der Brunst, also der Rolligkeit. Das Katzengejammer Ihres Haustiers ist ein Paarungsruf. Katzen können ihre erste Rolligkeit mit Erreichen der Geschlechtsreife erleben, also im Alter zwischen vier Monaten und einem Jahr. Bei den meisten Kätzchen tritt dies jedoch mit etwa sechs Monaten ein. Wenn eine Katze einmal rollig wird, durchläuft sie während der Paarungszeit mehrere weitere Rolligkeitszyklen, bis sie trächtig wird.
Gesundheitsbedingungen
Es gibt verschiedene medizinische Probleme, die diese unangenehme Lautäußerung verursachen können. Hier sind einige häufige Gründe, warum Katzen bei Unwohlsein Katzengejammer von sich geben:
- Harnprobleme: Wenn das Katzengejammer in der Katzentoilette auftritt, kann die zugrunde liegende Ursache eine Harnwegsinfektion, Verstopfung oder sogar ein Harnstau sein. Wenn Ihre Katze beim Besuch der Katzentoilette keinen Urin absetzen kann, suchen Sie dringend einen Tierarzt auf.
- Schmerzen: Einige Gesundheitsprobleme, wie etwa Arthritis, können chronische Schmerzen und Mobilitätsprobleme verursachen.
- Hyperthyreose: Ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen führt dazu, dass sich Katzen verwirrt, unwohl und ständig hungrig fühlen.
- Nierenerkrankung: Eine verminderte Nierenfunktion bedeutet, dass der Körper Giftstoffe nicht mehr so effizient aus dem Blut filtert, was zu Magengeschwüren, Übelkeit und erhöhtem Durst und Harndrang führt.
- Hoher Blutdruck: Erhöhter Blutdruck kann zu Angstsymptomen wie Ruhelosigkeit und vermehrten Lautäußerungen führen.
- Kognitive Dysfunktion (Demenz): Mit zunehmendem Alter können Katzen ihre kognitiven Fähigkeiten verlieren und verwirrt sowie desorientiert werden. Katzengejammer kann ein Zeichen für Demenz bei Katzen sein und tritt häufig nachts auf.
Wenn Sie sich über das Katzengeschrei Ihrer Katze Sorgen machen, es plötzlich auftritt oder deutlich zunimmt, ist es Zeit für einen Besuch beim Tierarzt.
Verhaltensprobleme
Auch Verhaltensprobleme können zu Katzengejammer führen.
Manche Katzen sind sehr territorial. Wenn eine neue Katze in die Nachbarschaft zieht und beginnt, durch die Straßen zu streifen, wird Ihre Katze möglicherweise aufgeregt und schreit, um die neue Katze zu warnen, ihr Territorium zu verlassen. Dies kann auch passieren, wenn wilde Tiere wie Waschbären oder Stinktiere in den Garten kommen. Manche Katzen sind sogar gegenüber Menschen territorial und werden aufgeregt, wenn eine unbekannte Person das Haus betritt. Die Einführung eines neuen Haustiers oder Familienmitglieds kann für unsere territorialen Katzengefährten eine große Umstellung sein.
Gelegentlich kann Katzengejammer auch bei Trennungsangst, bei Streitigkeiten in Haushalten mit mehreren Katzen oder in manchen Fällen als Vorstufe von Aggression auftreten.
Was Sie tun können

Durch die Kastration einer weiblichen Katze wird ihre Rolligkeit und damit einhergehendes Verhalten wie Katzengejammer, Herumrollen auf dem Rücken und Fluchtversuche gestoppt.
Eine Katze zu haben, die brüllt, kann verstörend, beunruhigend und frustrierend sein. Es ist ein unangenehmes Geräusch und kann darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Glücklicherweise gibt es einige praktische Tipps, wie Sie Ihrer Katze helfen können, wenn Sie einen brüllenden Gefährten haben!
Lassen Sie sich vom Tierarzt untersuchen
Da Katzengejammer ein Zeichen von Schmerzen oder Krankheit sein kann, ist es sehr ratsam, bei diesem Geräusch einen Besuch beim Tierarzt zu machen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Katze plötzlich angefangen hat zu jammern. Ihr Tierarzt kann eine vollständige körperliche Untersuchung sowie gegebenenfalls Blut– oder Urintests durchführen.
Eine Kastration in Erwägung ziehen
Einer der häufigsten Gründe für Katzengejammer ist eine rollige Katze. Wenn Sie nicht vorhaben, einen Wurf Kätzchen (oder zwei oder drei!) aufzuziehen, ist dieser Eingriff eine verantwortungsvolle Entscheidung. Die Kastration einer Katze verringert das Risiko bestimmter Krebsarten und Infektionen, verhindert das mit der Rolligkeit verbundene Verhalten und ist wichtig für die Populationskontrolle.
Anreicherung
Wenn Ihre Katze kastriert ist und keine gesundheitlichen Probleme hat, ist das Katzengejammer wahrscheinlich ein Zeichen für Aufmerksamkeit oder ein anderes Verhaltensproblem. Dies kann schwierig zu handhaben sein, aber es gibt Möglichkeiten, zu helfen.
- Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Anregung, zum Beispiel durch Kletterbäume, interaktive Spiele und Futterpuzzles.
- Planen Sie Zeit für Ihre Katze ein, sei es durch Pflege, Spielen oder Kuscheln, um ihr Bedürfnis nach Nähe und Bindung zu befriedigen.
- Versuchen Sie es mit Feliway oder Beruhigungsmitteln, um ein ruhigeres Verhalten zu fördern.
- Folgen Sie unserem Ratgeber zur Einführung neuer Haustiere, wenn Ihre Katze territoriales Verhalten zeigt.
Wenn Ihre Katze schon immer zum Katzengejammer neigte, kann dies Teil ihrer üblichen Kommunikationsstrategie sein. Katzen, die plötzlich dieses laute Verhalten zeigen, sind möglicherweise besorgniserregender, da dies darauf hinweisen kann, dass etwas passiert ist, das Stress oder Schmerzen verursacht.