So wie „die Nase eines Hundes sollte immer kalt und feucht sein“ ein Mythos ist, können auch Katzennasen etwas unterschiedlich sein. Es ist verständlich, dass eine Katze, die stundenlang an einem warmen, sonnigen Plätzchen geschlafen hat, eine warme Nase hat, die etwas trockener ist als die einer Katze, die an einem kühlen Winterabend draußen ist.
Wie bei den meisten Dingen in der Haustierhaltung ist es jedoch wichtig zu wissen, was für Ihr katzenartiges Familienmitglied normal ist, und signifikante Abweichungen vom Normalzustand zu erkennen. Als Faustregel gilt, dass eine Katze niemals eine rissige oder verkrustete oder verschorfte Nase haben sollte. Eine Nase, die wund aussieht, ist es wahrscheinlich auch.
Wenn Sie ein Problem mit der Nase Ihrer Katze festgestellt haben, fragen Sie sich wahrscheinlich als Nächstes: „Was könnte es sein?“ Letztendlich ist Ihr Tierarzt am besten in der Lage, eine genaue Diagnose zu stellen. Hier sind jedoch einige mögliche Ursachen und gesundheitliche Probleme, die eine Rolle spielen könnten:
1. Dehydration
Wie bei uns allen schwankt der Flüssigkeitshaushalt von Katzen im Laufe des Tages natürlicherweise, und die Trockenheit ihrer Nase spiegelt dies wider. Eine extrem trockene Nase, die anhält, könnte jedoch ein Zeichen dafür sein, dass mehr dahinter steckt, insbesondere wenn Sie auch andere Anzeichen bemerken. Wenn Ihre Katze Appetitlosigkeit oder Durst verspürt, lethargischer und weniger aktiv ist als sonst, kann sie durchaus dehydriert sein.
Zu den häufigsten Ursachen für Dehydration zählen:
- Fieber /hohe Körpertemperatur
- Erbrechen
- Durchfall
- Nierenerkrankung
- Der Zugang zu Wasser wurde verweigert, z. B. wenn man versehentlich in einem Schuppen eingesperrt wurde
Behandlung von Dehydration
Dies hängt wirklich von der Ursache ab. Ein Tierarzt führt eine vollständige klinische Untersuchung durch, bei der er die Körpertemperatur der Katze überprüft und nach Wunden, Schmerzen und anderen Anzeichen einer Krankheit sucht.
Blut- und Urintests können ebenfalls helfen, der Ursache der Dehydrierung auf den Grund zu gehen. Je nach Ursache kann eine dehydrierte Katze möglicherweise mit Medikamenten nach Hause gehen, um sich zu erholen, oder sie muss ins Krankenhaus, um Flüssigkeit über eine Infusion zu erhalten.
2. Hautkrankheiten

Eine trockene oder rissige Nase bei Katzen kann auf eine dermatologische Erkrankung zurückzuführen sein, die eine tierärztliche Behandlung erfordert.
Eine trockene Nase bei einer Katze kann die Folge eines größeren Hautproblems sein, insbesondere wenn die Haut der Katze auch an anderen Stellen trocken, schuppig oder schorfig ist. Dermatitis (Entzündung oder Reizung der Haut) kann durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht werden, darunter:
- Allergien – gegen Nahrungsmittel , die Umwelt oder Parasiten
- Bakterielle Infektionen
- Pilzinfektionen
- Autoimmunerkrankungen
Es gibt bestimmte Dinge, die wir als Tierbesitzer tun können, um Hautprobleme bei unseren Haustieren zu verhindern oder zu vermeiden. Eine sorgfältige Parasitenbekämpfung, die Fütterung mit hochwertigem Premium-Katzenfutter und der Verzicht auf Shampoos und Hautpflegeprodukte für Menschen sind alles gute Schritte zu gesunder Haut und gesundem Fell.
Pemphigus foliaceus
Pemphigus foliaceus ist ein Beispiel für eine Autoimmunerkrankung, die juckende Dermatitis verursacht. Sie verursacht charakteristische krustige Läsionen, die typischerweise im Gesicht, an der Nase und an den Pfotenballen auftreten. Sie wird durch eine Fehlfunktion des Immunsystems der Katze verursacht, die dazu führt, dass sie Proteine, sogenannte Antikörper, produziert, die Zellen in der äußeren Hautschicht angreifen.
Behandlung von Hautkrankheiten
Die Behandlung kann je nach Ursache sehr unterschiedlich sein. Einige Erkrankungen, wie z. B. Flohallergiedermatitis, können in einer einfachen Konsultation mit Ihrem Tierarzt diagnostiziert und behandelt werden, während andere, wie z. B. Pemphigus foliaceus, möglicherweise weitere Tests wie Hautbiopsien erfordern.
3. Wunden
Sofern Ihre Katze keine Hauskatze ist oder in einem sicheren Katzengehege gehalten wird, besteht immer das Risiko von Unfällen und Verletzungen. Die wahrscheinlich häufigsten Gesundheitsprobleme bei Freigängerkatzen sind solche, die durch Kämpfe mit anderen Katzen entstehen.
Wunden durch Kratzer oder Bisse können zwar überall am Körper einer Katze auftreten, am häufigsten sind sie jedoch im Gesicht, am Kopf und Nacken oder am Schwanz und Gesäß. Wenn die Nase Ihrer Katze frisch gerissen ist und blutet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine andere Katze daran schuld ist.
Wundbehandlung
Jeder, der schon einmal von einer Katze gekratzt oder gebissen wurde, weiß, dass die Wunden sehr schmerzhaft sind! Die Zähne und Krallen von Katzen sind wie kleine, scharfe Nadeln und oft voller Bakterien. Wenn Ihre Katze eine Verletzung oder Wunde hat, ist ein Besuch beim Tierarzt anzuraten. Entzündungshemmende Schmerzmittel und Antibiotika sind häufig angezeigt. Je nach Ausmaß der Wunden kann Ihre Katze auch Beruhigungsmittel zur Wundversorgung benötigen.
4. Sonnenschäden/Sonnenbrand

Katzen lieben es, sich zu sonnen, aber die UV-Strahlen können schädlich für die Haut sein.
Nicht nur Menschen müssen in der Sonne vorsichtig sein; auch Ihre Katze kann anfällig für Sonnenbrand sein. Eine entzündete, trockene und verkrustete Nase kann das Ergebnis eines Sonnenbrands sein, insbesondere wenn Ihre Katze weiß oder blass pigmentiert ist. Auch die Menge der UV-Strahlung ist ein Faktor, sodass Sonnenbrand in Gegenden mit vielen Sonnenstunden und bei Freigängerkatzen häufiger auftritt.
Wenn Ihre Katze Freigang hat, ist es eine gute Idee, in ein katzensicheres Sonnenschutzmittel für den Nasenrücken und die Ohrspitzen zu investieren, insbesondere wenn diese Bereiche weiß oder rosa sind. Sonnenbrand kann zu bestimmten Hautkrebsarten führen, daher ist Vorbeugung die beste Lösung.
Behandlung von Sonnenschäden/Sonnenbrand
Wenn Ihre Katze eine verkrustete Nase hat, sollten Sie sie am besten von einem Tierarzt untersuchen lassen, auch wenn Sie glauben, dass ein Sonnenbrand die Ursache ist. Er kann nach Anzeichen anderer gesundheitlicher Probleme suchen, feststellen, ob Läsionen oder Wucherungen vorhanden sind, die entfernt werden müssen, und Ihnen Ratschläge geben, wie Sie Ihre Katze in Zukunft am besten schützen können.
5. Chronischer Nasenausfluss
So wie wir nach einer schlimmen oder langwierigen Erkältung oder Grippe das Gefühl haben, dass unsere Nase wund und beschädigt ist, können auch Katzen mit chronischem Niesen und laufender Nase eine beschädigte Nase bekommen. Die Nase einer Katze, die ständig eitert und läuft, kann anfällig für Risse, Wundheit und die Entwicklung von Rissen oder Spalten sein.
Obwohl alle gesunden Katzen gelegentlich niesen, ist eine ständig laufende Nase ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem, wie zum Beispiel:
- Katzenschnupfen
- Infektion der oberen Atemwege
- Fremdkörper in der Nase
- Läsion oder Wucherung in der Nase
Behandlung von chronischem Nasenausfluss
Einige Ursachen können mit Medikamenten oder Operationen geheilt werden. Andere, wie chronischer Katzenschnupfen, müssen möglicherweise lebenslang behandelt werden, um die klinischen Symptome Ihrer Katze zu minimieren. Wenn Sie Ihre Katzen frühzeitig impfen und den Kontakt mit ungeimpften Katzen vermeiden, haben Ihre Katzen die besten Chancen auf eine gute Atemwegsgesundheit.
Abschluss
Die Nase Ihrer Katze ist einer von vielen nützlichen Indikatoren für die Gesundheit Ihres Tieres. Jede Veränderung, ob plötzlich oder nicht, sollte ernst genommen und von einem Tierarzt untersucht werden. Viele Krankheiten lassen sich am besten verhindern, anstatt sie zu heilen. Daher können Impfungen, Ernährung, Parasitenbekämpfung und Sonnenschutz viel dazu beitragen, potenzielle Probleme zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Warum schnarchen manche Katzen so laut? 4 häufige Gründe