6 Gründe, warum Katzen ihre Katzentoilette aufsuchen und wann Sie sich Sorgen machen sollten

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Es ist nicht ungewöhnlich, eine Katze an den seltsamsten Orten zu finden: in einem Karton, der etwas zu klein für sie ist, auf einem Bücherregal, zwischen Ihren Schuhen ganz unten im Kleiderschrank… die Liste scheint endlos. Wenn Sie Ihre Katze jedoch immer wieder in ihrer Katzentoilette antreffen, fragen Sie sich vielleicht, ob dies einfach eine der eigenwilligen, aber normalen Verhaltensweisen von Katzen ist oder ob Anlass zur Sorge besteht.

Die Gründe für diese ungewöhnliche Angewohnheit sind vielfältig, einige davon sind besorgniserregender als andere. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein, warum Sie Ihre Katze in ihrer Katzentoilette finden, wann es Grund zur Besorgnis gibt und wie Sie Ihrer Katze helfen können, einen besseren Ort zum Entspannen zu finden.

Lassen Sie uns zunächst die häufigsten Gründe für dieses seltsame Katzenverhalten durchgehen.

1. Medizinische Bedingungen

Achten Sie auf andere Anzeichen dafür, dass Ihre Katze Probleme mit der Katzentoilette hat. Es könnte ein medizinisches Problem sein, das sie dazu veranlasst, so viel Zeit in der Nähe zu verbringen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze in der Katzentoilette sitzt, aber nicht uriniert und auch mehr Zeit dort verbringt, kann das ein Hinweis auf eine Krankheit sein. Es gibt viele Ursachen für Toilettenprobleme bei Katzen, und häufig ist ein Besuch beim Tierarzt notwendig. Einige dieser Probleme können sehr ernst werden, wenn sie unbehandelt bleiben.

  • Harnprobleme

Wenn Ihre Katze viel Zeit in ihrer Katzentoilette verbringt, versuchen Sie, sie ruhig zu beobachten. Erhöhter Durst, der zu häufigeren und größeren Urinmengen führt, kann auf eine Erkrankung wie Nierenerkrankungen, Nierenversagen, Diabetes oder eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen.

Harnwegsinfektionen (HWI) können Schmerzen beim Wasserlassen, Anstrengung beim Wasserlassen, häufiges Urinieren und blutigen Urin verursachen. Eine Infektion kann auch dazu führen, dass die Katze ihre Notdurft an anderen Orten als der Katzentoilette verrichtet, zum Beispiel auf einem Teppich oder einer Badematte.

 

Ein Harnwegsverschluss ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, und Sie sollten so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen oder mit Ihrer Katze zu einem Tierarzt gehen, wenn dieser telefonisch nicht erreichbar ist.

Lesen Sie auch: Harnröhrenobstruktion bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

„Feline Lower Urinary Tract Disease“ (FLUTD) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen, die schmerzhaftes, häufiges Wasserlassen, Anstrengung beim Urinieren, Lautäußerungen beim Wasserlassen und Lecken des Genitalbereichs zur Folge haben.

Zu den Ursachen gehören Kristalle im Urin, die Blasen- oder Nierensteine bilden oder sich im Harntrakt festsetzen und eine Blockade verursachen können. Harnstau tritt bei Katern häufiger auf als bei Katzen und stellt einen medizinischen Notfall dar. Wenn Ihre Katze beim Urinieren Druck ausübt, aber keinen Urin abgibt, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Lesen Sie auch: Blut im Katzenurin (Hämaturie): Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Magen-Darm-Probleme

Wenn Ihre Katze Magenprobleme hat, verbringt sie möglicherweise mehr Zeit als gewöhnlich in der Katzentoilette. Die Ursache sind in der Regel Probleme beim Stuhlgang – entweder Verstopfung oder Durchfall.

Wenn es Ihrer Katze gut geht, können Sie sie sorgfältig beobachten und ihr eine Schonkost mit viel Wasser anbieten. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen oder Ihre Katze lethargisch wirken, erbrechen oder sich allgemein unwohl fühlen, suchen Sie bitte einen Tierarzt auf.

2. Probleme mit Abfall

Katze in ihrer Katzentoilette.

Katzen können sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren, auch auf einen Wechsel der Katzenstreu, was dazu führt, dass sie sich dort aufhalten, wo sie ihr Geschäft verrichten.

Es ist bei Katzen nicht ungewöhnlich, dass sie wählerisch sind. Es gibt viele verschiedene Streuarten – von Weizen- über Kiefern- bis hin zu Tonstreu – und für Sie mag es keine große Sache sein, die Art oder Marke zu wechseln, wenn es nötig ist. Ihre Katze kann jedoch empfindlich auf einen Wechsel der Streuart reagieren, was dazu führen kann, dass sie mehr Zeit in der Katzentoilette verbringt.

Wenn die Streuart eine andere ist – zum Beispiel, wenn Sie auf klumpendes Streu umsteigen – könnte Ihre Katze mehr Zeit damit verbringen, die Beschaffenheit und Haptik mit ihren Pfoten zu testen, bevor sie die Toilette tatsächlich benutzt.

Katzen können auch protestieren, wenn die Katzenstreu nicht regelmäßig genug gewechselt wird. Sie könnten annehmen, dass schmutzige Streu sie davon abhält, viel Zeit in der Katzentoilette zu verbringen (oder zumindest, dass der unangenehme Geruch dies tun würde), aber tatsächlich könnte Ihre Katze mehr Zeit in der Katzentoilette verbringen, weil sie versucht, einen sauberen Bereich für ihr Geschäft zu finden.

Lesen Sie auch: Warum kratzt meine Katze an den Seiten der Katzentoilette?

3. Spielen

Kätzchen in ihrer Katzentoilette

Kätzchen und einige ältere Katzen probieren gerne etwas Neues und Originelles aus – wie zum Beispiel eine neue Katzentoilette!

Das ist wahrscheinlich nicht die Antwort, die Sie erwartet haben, aber manche Katzen – besonders Kätzchen – lernen die Welt noch kennen und benutzen manche Dinge nicht ganz so, wie sie eigentlich gedacht sind. Katzentoiletten können manche Katzen faszinieren, aufgrund des unterschiedlichen Geruchs, der Beschaffenheit der Streu und der Haptik der Toilette.

Manche Kätzchen erkunden diese Bereiche, indem sie in der Katzentoilette spielen oder sogar schlafen. Wenn eine Katze zu Hause keinen geeigneten Schlafplatz gefunden hat, könnte sie die Katzentoilette als Alternative wählen.

Lesen Sie auch: Wann hört meine Katze auf, das neue Kätzchen anzufauchen?

4. Territorium

Katze in ihrer Katzentoilette.

In Mehrkatzenhäusern empfiehlt es sich, mehrere Katzentoiletten aufzustellen, da Katzen diese nicht gerne teilen.

Katzen sind im Allgemeinen territorial, und unsere Hauskatzen haben normalerweise ihre eigenen Bereiche in Ihrem Zuhause. Durch Pheromone und Duftmarkierungen können sie bestimmte Zonen als Teil ihres Territoriums kennzeichnen, wobei in der Regel ein Kernbereich mit Futter, Wasser, Bett und Katzentoilette dazugehört.

Wenn es zu einem Revierstreit mit einer anderen Katze kommt, der Angst verursacht, verbringen Katzen möglicherweise mehr Zeit in ihrer Katzentoilette – entweder als sicherer Rückzugsort vor einer wahrgenommenen Bedrohung oder um den Bereich durch Urinmarkierung wieder als ihren eigenen zu etablieren. Aus diesem Grund wird in Haushalten mit mehreren Katzen empfohlen, mehrere Katzentoiletten bereitzustellen, da Katzen Ressourcen nicht gerne teilen.

Lesen Sie auch: Wie markieren Katzen ihr Revier?

5. Alter

überdachte Katzentoilette

Für manche Katzen ist die Katzentoilette ein vertrauter, sicherer Ort und daher ein verlockender Ort, um sich bei Stress aufzuhalten.

Wenn Katzen älter werden, können sich ihre Gewohnheiten und ihr Verhalten ändern. Sie können Arthritis entwickeln, was dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, in die Katzentoilette zu gelangen und wieder herauszukommen. Wenn Sie feststellen, dass eine ältere Katze mehr Zeit in ihrer Katzentoilette verbringt, könnte es gut sein, dass sie einfach nicht mehr so leicht herauskommt! Das Alter kann auch zu einem gewissen Grad kognitiven Abbau führen.

Dies kann dazu führen, dass ältere Katzen vergesslich werden, ihre Routinen ändern, an ungewöhnlichen Orten wie der Katzentoilette schlafen und ihre Interaktionen mit ihren Besitzern anders gestalten. Wenn sich das Verhalten, die Gewohnheiten oder die Routine einer älteren Katze geändert haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Tierarzt aufzusuchen, um medizinische Probleme auszuschließen.

Lesen Sie auch: 5 einfache Tricks, die Sie Ihrer Katze laut einem Katzenverhaltensforscher beibringen können

6. Versteck

Katze in ihrer Katzentoilette.

Katzen verstecken sich gerne in dunklen, überdachten Räumen, wenn sie Stress verspüren.

Katzen können sehr empfindlich sein, und viele neigen zu Angstzuständen. Es gibt zahlreiche Stressfaktoren für Katzen: ein neues Haustier, ein Umzug, eine Veränderung ihrer gewohnten Routine oder Bauarbeiten, die laute Geräusche verursachen – um nur einige zu nennen.

Das Verhalten Ihrer Katze kann sich ändern, wenn sie unter Angstzuständen leidet, und sie sucht häufig einen sicheren Ort zum Verstecken. Bei manchen Katzen ist es unter dem Bett oder hinter den Möbeln, bei anderen könnte es die Katzentoilette sein.

Neu aufgenommene Katzen wählen die Katzentoilette möglicherweise als sichersten Ort zum Verstecken, da sie das einzige Objekt mit vertrautem Geruch in ihrer neuen Umgebung ist. Der Geruch spielt für Katzen eine große Rolle. Eine Katzentoilette mit Haube kann besonders attraktiv als Versteck sein, da Katzen nach kleinen, dunklen und überdachten Bereichen suchen, in denen sie Zuflucht finden können.

Lesen Sie auch: So bringen Sie Ihre Katze dazu, Sie noch mehr zu lieben [8 Ways]

Wann Sie sich Sorgen machen sollten und wie Sie helfen können

Katze mit Katzentoilette

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze die Katzentoilette als sicheres Versteck nutzt, versuchen Sie, ihr einen neuen Platz zu schaffen, an dem sie Dinge findet, die sie braucht und die ihr vertraut sind.

Wie wir sehen, gibt es viele verschiedene Gründe, warum sich Ihre Katze in der Katzentoilette versteckt. Die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind Unwohlsein oder Leiden Ihrer Katze. Wenn Ihre Katze in der Katzentoilette herumkratzt, verzweifelt versucht zu urinieren oder nur winzige Mengen Urin abgibt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihre Katze dringend tierärztliche Hilfe benötigt. Auch starker Durchfall oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang können Anzeichen dafür sein, dass professionelle Hilfe erforderlich ist.

Wenn Ihre Katze normale Stuhlgänge hat, guten Appetit zeigt und keine Anzeichen von Krankheit aufweist, ist ihre Vorliebe für die Katzentoilette möglicherweise eher verhaltensbedingt. Achten Sie darauf, dass die Streuart gleich bleibt und das Katzenklo so sauber wie möglich gehalten wird. Es ist auch eine gute Idee, mehr als ein Katzenklo pro Katze bereitzustellen, damit es keinen Konkurrenzkampf um diese Ressource gibt. Vielleicht möchten Sie auch verschiedene Arten von Katzentoiletten ausprobieren.

Ängstliche Katzen, die sich in ihrer Katzentoilette verstecken, können von beruhigenden Pheromon-Diffusoren und einer „Sicherheitszone“ mit allen wichtigen Ressourcen profitieren: Bett, Futter und Wasser, Katzentoilette und ein paar Spielzeuge. Geben Sie ihnen viel Zuspruch und bieten Sie sichere Verstecke an, in denen sie sich zurückziehen können.

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.