Katzen fauchen bekanntlich, wenn sie von Hunden oder Besuchern bedroht werden, die sie nicht mögen. Aber warum fauchen Katzen ihre Artgenossen an? Warum fauchen Katzen sogar Kätzchen an, die scheinbar keine Bedrohung darstellen?
Katzen drücken mit Lauten alle möglichen Emotionen aus, beispielsweise durch Miauen, Schnattern, Schnurren und sogar Fauchen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihre Katze ein Kätzchen anfaucht und ob dies normales Katzenverhalten ist.
Warum fauchen Katzen überhaupt?
Wir alle haben schon erlebt, dass unsere Katzen fauchen, wenn ein übermäßig freundlicher Labrador auf sie zuspringt oder wenn wir sie hochheben, obwohl ihnen nicht danach ist.
Das Zischen einer Katze kann verschiedene Dinge bedeuten. Sie könnte regelrecht genervt sein und Ihnen ein Warnsignal senden, zurückzutreten und ihr Platz zu lassen. Ein Zischen könnte auch bedeuten, dass sie Schmerzen hat (zum Beispiel aufgrund von Arthritis ). Das Zischen teilt jemandem oder einem anderen Tier mit, dass sie sich unwohl fühlt. Es zeigt auch ihre extrem scharfen Zähne, die eine ziemlich furchterregende Bedrohung darstellen können.
Lesen Sie auch: Zahnbelag und Zahnstein bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Warum faucht meine Katze mein neues Kätzchen an?
Katzen sind einzelgängerische und unabhängige Tiere und es ist ganz normal, dass sie neue Kätzchen anfauchen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die im Folgenden beschrieben werden.
1. Gebiet
Katzen sind sehr territoriale Tiere. Wenn sie ein neues Tier auf ihrem Revier sehen, machen sie klar, dass die ältere Katze zuerst da war. Katzen verbringen Zeit damit, ihren Geruch in ihrem Revier zu verbreiten, wozu das ganze Haus und möglicherweise auch der Außenbereich gehören.
Sobald ein Kätzchen ankommt, fühlt sich sein neuer Geruch an, als ob eine Bedrohung in den Raum eingedrungen wäre. Das Fauchen Ihrer Katze gegenüber dem Eindringling ist eine Form territorialer Aggression . Legen Sie für Ihre ältere Katze viele „ihre“ Sachen an den gleichen Ort mit dem gleichen, vertrauten Geruch, um sie zu beruhigen, während sie sich an das neue Mitglied des Haushalts gewöhnt.
2. Hierarchie
Wenn Ihre Katze schon eine ganze Weile allein ist, wird sie nicht wollen, dass ein neues Kätzchen hereinkommt und denkt, sie sei der Boss. Ihre Katze legt die Hierarchie fest und faucht, um das neue Kätzchen zu warnen, wer das Sagen hat.
Kätzchen sind bekanntermaßen verspielt und ausgelassen. Für eine zurückhaltende, ältere Katze kann das manchmal etwas zu viel sein. Ein kurzes Fauchen, wenn das Kätzchen zu weit gegangen ist und die ältere Katze genervt hat, ist nur eine Möglichkeit, die Grundregeln festzulegen und Grenzen zu setzen.
3. Sich gefangen fühlen
Wenn sich Katzen bei der Vorstellung eines neuen Kätzchens eingeengt fühlen, löst dies ihre Kampf-oder-Flucht-Reaktion aus. Wenn kein Platz zum Fliehen ist, greifen sie stattdessen auf den Kampf zurück. Ein Zischen zeigt an, dass sie wegen ihrer Situation Angst haben und etwas Abstand von dem Kätzchen wollen.
Lesen Sie auch: Warum mögen Katzen Kartons? 8 Gründe dafür!
Was soll ich tun, wenn meine Katze anfängt, mein Kätzchen anzufauchen?

Wenn Sie vor Kurzem eine neue Katze oder ein neues Kätzchen adoptiert haben und bemerken, dass diese viel fauchen, geben Sie jeder Katze einen sicheren Rückzugsort und geben Sie ihr Zeit.
Ein kurzes Fauchen ist tolerierbar, aber wenn Ihre Katze anfängt, konfrontativer zu wirken und nach dem Kätzchen schlägt, greifen Sie ein und trennen Sie die beiden. Riskieren Sie nicht, dass das Kätzchen verletzt wird oder dass eine der beiden Katzen zu viel Stress auslöst.
Wenn Ihre Katze Ihr Kätzchen anfaucht, geben Sie ihr die Möglichkeit, der Interaktion zu entgehen. Lassen Sie sie an einen sicheren Ort laufen, zum Beispiel an einen geliebten Kratzbaum. Andernfalls bringen Sie das Kätzchen in einen abgesperrten Bereich und trennen Sie die Katzen voneinander.
Wie lange wird meine Katze mein Kätzchen anfauchen?
Wenn ein neues Kätzchen ankommt, ist das für eine ältere, etablierte Katze eine große Umstellung. Auch wenn Ihre ältere Katze normalerweise sehr freundlich ist, braucht sie Zeit, um sich an ein Kätzchen zu gewöhnen.
Rechnen Sie mit einer kleinen Eingewöhnungszeit. Wenn Ihre Katze das Kätzchen auch nach zwei bis drei Wochen noch immer anfaucht, ist es Zeit, einzugreifen.
Lesen Sie auch: Wie kann man Katzen helfen, miteinander auszukommen?
So verhindern Sie, dass eine ältere Katze ein Kätzchen anfaucht
Wenn mehrere Wochen vergangen sind und Ihre Katze immer noch nicht mit dem neuen Kätzchen klarkommt, können Sie einige Dinge tun, um ihr zu helfen. Trennen Sie die beiden tagsüber für kurze Zeit, um Ihrer älteren Katze eine Pause zu gönnen, damit sie nicht überfordert wird. Geben Sie ihnen außerdem getrennte Schlafplätze.
Bieten Sie Ihrer Katze viele Möglichkeiten zum „Fluchtweg“, die das Kätzchen nicht erreichen kann. Zum Beispiel einen Raum, in den nur sie geht, hoch gelegene Sitzstangen oder eine gemütliche „Höhle“ oder ein Versteck ganz für sie allein.
Wird meine Katze irgendwann aufhören, das Kätzchen anzufauchen?
Die meisten Katzen gewöhnen sich an die Anwesenheit einer neuen Katze und hören nach etwa einer Woche auf, sie anzufauchen.
Dies gilt insbesondere, wenn das Kätzchen reifer wird und die ältere Katze weniger irritiert. Sobald sich beide an ihre neue Routine gewöhnt haben und sich daran gewöhnt haben, einen Raum miteinander zu teilen, sollte das Fauchen aufhören.
Wenn das Zischen nach ein paar Wochen einfach nicht aufhört, sollten Sie den Rat eines Tierverhaltensforschers einholen.
Lesen Sie auch: So stellen Sie einer älteren Katze ein neues Kätzchen vor
Fauchen alle Katzen Kätzchen an?
Nicht alle Katzen fauchen Kätzchen an, aber es ist nicht ungewöhnlich. Wenn Sie wissen, dass Ihre Katze neuen Tieren oder Menschen gegenüber weniger tolerant ist oder wenn sie gerettet wurde und ein Trauma erlitten hat, sollten Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie ihr ein Kätzchen vorstellen. Gehen Sie es langsam an.
Manche Katzen akzeptieren ein neues Kätzchen sehr schnell und fauchen überhaupt nicht. Wie dem auch sei, schenken Sie Ihrer Katze weiterhin die gleiche Liebe und Aufmerksamkeit wie vor der Ankunft des neuen Kätzchens.
So gewöhnen Sie Ihre Katze an ein neues Kätzchen

Neue Katzen sollten langsam und mit Geduld einander vorgestellt werden.
Gewöhnen Sie Ihre Katze eine Woche, bevor Sie ein neues Kätzchen nach Hause bringen, an die neuen Spielsachen und Utensilien für den Neuankömmling. Wenn Sie sich rechtzeitig auf das neue Haustier vorbereiten, sind Sie entspannter. Das wiederum bedeutet, dass auch Ihre Katze entspannter sein wird.
Bereiten Sie bei der Ankunft Ihres Kätzchens einen gemütlichen Raum vor, in dem es sich an das neue Zuhause gewöhnen kann, getrennt von der älteren Katze. Lassen Sie es die ersten paar Tage oder die erste Woche in diesem Raum. So kann sich Ihre erwachsene Katze an die Geräusche und Gerüche des Kätzchens gewöhnen, ohne dass sie sich persönlich treffen muss.
Wenn Sie Ihrer Katze etwas Zeit geben, sich ohne direkten Kontakt allmählich an das neue Tier im Haus zu gewöhnen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie großen Stress entwickelt und das Kätzchen angreift.
Lesen Sie auch: Die 7 besten Katzenleckereien für Kätzchen
Abschließende Gedanken
Es kann zwar eine Weile dauern, bis Ihre ältere Katze aufhört, das neue Kätzchen anzufauchen, aber mit etwas Geduld und Ausdauer wird sie sich beruhigen und an das neue Familienmitglied gewöhnen. Halten Sie Katze und Kätzchen ein paar Tage lang getrennt und geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich an den Geruch des anderen zu gewöhnen, ohne dass sie sich direkt begegnen.
Wenn Sie den direkten Kontakt schließlich zulassen, lassen Sie die Katzen sich für kurze Zeiträume kennenlernen, die Sie, wenn alles gut geht, allmählich verlängern können. Geben Sie sowohl der Katze als auch dem Kätzchen viel Freiraum und ermutigen Sie sie mit lautem Lob oder Leckerlis. Wenn alles andere fehlschlägt, suchen Sie einen Tierverhaltensforscher auf.
Lesen Sie auch: Fühlen sich Katzen ohne andere Katzen einsam?