Entdecken Sie 8 der flauschigsten Katzenrassen weltweit

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Wer liebt keine flauschigen Katzen?

Dieses lange, prächtige Fell fühlt sich besonders weich an und verleiht flauschigen Katzen das Aussehen kleiner Löwen. Manche Katzen haben zwar langes Fell, wirken aber trotzdem nicht unbedingt flauschig.

Was eine Langhaarkatze wirklich flauschig macht, ist die besondere Struktur des Fells – und oft auch das Vorhandensein einer dichten Unterwolle.

Ob langhaarig oder kurzhaarig – manche Katzen besitzen ein doppellagiges Fell, das aus zwei unterschiedlichen Haartypen besteht. Die längeren Haare oben nennt man Deckhaar – das ist der Teil, den man beim Streicheln am deutlichsten spürt und sieht.

Darunter liegt die kürzere, dichtere Schicht: die Unterwolle.

Diese schützt im Winter vor Kälte und sorgt im Sommer für Luftzirkulation im Fell, was die Katze angenehm kühl hält. Die Unterwolle gibt dem Fell zusätzliches Volumen und lässt das äußere Haar markanter wirken – ein Effekt, der Katzen besonders flauschig erscheinen lässt. Nicht alle flauschigen Katzen besitzen Unterwolle, aber viele schon.

Was sind die flauschigsten Katzenrassen?

Viele Katzenrassen haben langes Fell – doch nur wenige davon gelten als wirklich flauschig. Lesen Sie weiter und entdecken Sie acht der flauschigsten Katzenrassen – und was genau sie so besonders macht.

#1 Birma

Rassenübersicht
Birma-Katze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Birma
Birma-Katze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-27.9 cm
Birma-Katze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-6.4 cm
Birma-Katze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Birma-Katze Kategorie: Mittelgroßes Langhaar
Birma-Katze Preis: €400 - €1000

Obwohl die Birma-Katze nur ein einlagiges Fell besitzt (also keine Unterwolle), wirkt sie dennoch ausgesprochen flauschig. Ihr weiches Fell fühlt sich seidig an und ist mittellang bis lang – besonders auffällig ist die ausgeprägte Halskrause mit längerem Haar, das an eine Löwenmähne erinnert.

Die besondere Struktur des langen, luxuriösen Fells sorgt dafür, dass es kaum verfilzt. Im Unterschied zu vielen anderen flauschigen Rassen ist daher kein tägliches, aufwendiges Bürsten notwendig.

Die Birma-Katze zeichnet sich durch ihre typische Farbverteilung aus: Der Körper ist heller, während Gesicht, Ohren, Beine und Schwanz dunklere „Points“ zeigen. Charakteristisch sind außerdem ihre stets blauen Augen und die vier weißen Pfoten.

Birma-Katzen gelten als ruhig, anhänglich, aufmerksam und sanft im Wesen. Sie kommen gut mit Menschen zurecht – ebenso wie mit anderen Katzen und sogar mit Hunden.

#2 Himalaya

Rassenübersicht
Himalaya-Katze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Himalaya-Katze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
30.5-35.6 cm
Himalaya-Katze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.2-5.4 cm
Himalaya-Katze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Himalaya-Katze Kategorie: Mittelgroßes Langhaar
Himalaya-Katze Preis: €200-€3000

Ähnlich wie ihre enge Verwandte, die Perserkatze, gehört die Himalaya-Katze zu den Katzen mit dem dichtesten und flauschigsten Fell überhaupt. Die Cat Fanciers Association (CFA) stuft sie als Farbvariante der Perserkatze ein, während die International Cat Association (TICA) die Himalaya-Katze als eigenständige Rasse führt.

Ihr langes, wallendes Fell beeindruckt durch eine ausgeprägte Halskrause – eine Art Mähne aus längerem Fell rund um den Hals – und eine dichte Unterwolle, die dem gesamten Erscheinungsbild viel Volumen verleiht: der Flaumfaktor schlechthin.

Himalaya-Katzen haben – ähnlich wie Siamkatzen – blaue Augen und eine typische Point-Zeichnung. Sie sind sehr anhänglich, verschmust und verbringen gern Zeit mit ihren Menschen, am liebsten gemütlich auf dem Schoß. Ihr Fell muss regelmäßig gebürstet und gekämmt werden, um Knoten und Verfilzungen zu vermeiden. Wenn die Pflege zu aufwendig wird, lassen manche Halter den Bauchbereich von einem professionellen Groomer scheren oder entscheiden sich für einen kompletten „Löwenschnitt“ – dabei wird der Körper kurz rasiert, während Kopf, Beine und Schwanz ihr langes Fell behalten.

#3 Maine Coon

Rassenübersicht
Maine Coon Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Maine Coon Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
25.4-25.4 cm
Maine Coon Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
4.1-0 cm
Maine Coon Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
9 to 15 years
Maine Coon Kategorie: Große Langhaar
Maine Coon Preis: €400 - €2000

Von allen langhaarigen Katzenrassen ist die Maine Coon die größte. Männliche Maine Coons können bis zu 9 Kilogramm oder mehr wiegen, das durchschnittliche Gewicht liegt jedoch meist zwischen 5,5 und 7 Kilogramm. Weibchen sind etwas kleiner und wiegen in der Regel zwischen 4 und 5,5 Kilogramm.

Ihre beeindruckende Größe, das lange, zottelige Fell und der buschige Schwanz verleihen der Maine Coon ein majestätisches Erscheinungsbild – dabei sind diese Katzen freundlich, gelassen und ausgesprochen umgänglich.

Die Rasse wird oft als „sanfter Riese“ bezeichnet, denn diese Katzen verstehen sich besonders gut mit Kindern. Die Maine Coon hat sich ursprünglich auf natürliche Weise im US-Bundesstaat Maine entwickelt und ist heute dort die offizielle Staatskatze. Wird das Fell ein paar Mal pro Woche gebürstet oder gekämmt, bleibt es frei von Knoten und behält seinen gesunden Glanz.

#4 Norwegische Waldkatze

Rassenübersicht
Norwegische Waldkatze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Norwegen
Norwegische Waldkatze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-30.5 cm
Norwegische Waldkatze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
5.4-7.3 cm
Norwegische Waldkatze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
14-16 years
Norwegische Waldkatze Kategorie: Große langhaarige
Norwegische Waldkatze Preis: €900-€1500

Auch wenn sie meist etwas kleiner bleiben als Maine Coons, zählen Norwegische Waldkatzen dennoch zu den großen Katzenrassen: Männchen wiegen im Schnitt zwischen 5,5 und 7,2 Kilogramm, Weibchen etwa 4,5 bis 5,5 Kilogramm.

Diese Rasse hat sich ebenfalls auf natürliche Weise entwickelt – ihr kräftiger Körperbau und das dichte Fell waren ideal, um den kalten Wintern in Norwegen zu trotzen. Die Norwegische Waldkatze, liebevoll auch „Wedgie“ genannt, gilt als sanftmütig und anhänglich. Ihr langes Fell lässt sich mit regelmäßigem Bürsten oder Kämmen gut in Schuss halten.

#5 Persisch

Rassenübersicht
Perserkatze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Iran
Perserkatze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-25.4 cm
Perserkatze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.6-6.8 cm
Perserkatze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
14-15 years
Perserkatze Kategorie: Mittelgroß bis groß, langhaarig
Perserkatze Preis: €1300 - €3000

Die Perserkatze gilt als die ursprüngliche flauschige Katzenrasse – sie zählt zu den ältesten überhaupt. Ursprünglich aus Persien und dem heutigen Iran stammend, wird sie seit Jahrhunderten für ihr besonders langes, plüschiges Fell geschätzt. Dieses ist glänzend, fein in der Textur und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Das dichte, lange Fell steht voluminös vom Körper ab.

Typisch ist auch die üppige Halskrause, die bis zwischen die Vorderbeine reicht, sowie der besonders volle, flauschige Schwanz. Sogar an Ohren und Pfoten zeigen sich dichte Haarbüschel. Perserkatzen sind sehr menschenbezogen und verschmust. Mit ihrem ruhigen und ausgeglichenen Wesen sind sie nicht besonders spring- oder kletterfreudig – stattdessen wärmen sie Ihnen gerne den Schoß an kalten Wintertagen.

Das Fell muss täglich gebürstet und gekämmt werden, damit es nicht verfilzt. Ein professioneller Groomer kann das Fell bei Bedarf etwas kürzen, um die Pflege zu erleichtern.

#6 Ragdoll

Rassenübersicht
Ragdoll Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Ragdoll Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-27.9 cm
Ragdoll Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
4.5-9.1 cm
Ragdoll Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Ragdoll Kategorie: Große Langhaarige
Ragdoll Preis: €1200 - €2300

Die Ragdoll-Katze ist anhänglich, menschenbezogen und zeichnet sich durch ein besonders sanftes Wesen aus. Sie lässt sich gern auf den Arm nehmen – der Rassenname spielt darauf an, dass sie dabei ganz entspannt und schlaff wird wie eine Stoffpuppe (englisch: „Ragdoll“) und sich gern an Sie kuschelt.

Trotz ihres langen, flauschigen Fells ist die Ragdoll überraschend pflegeleicht. Die seidig-weiche Textur des Fells neigt kaum zum Verfilzen. Ein paar Bürsten- oder Kämmeinheiten pro Woche reichen aus, um kleine Knoten zu entfernen. Wie auch die Birma- und Himalaya-Katze gehört die Ragdoll zu den sogenannten Point-Katzen – sie hat also einen helleren Körper und dunklere Abzeichen an Gesicht, Ohren, Beinen und Schwanz. Ihre Augen sind dabei stets leuchtend blau.

#7 Selkirk Rex

Rassenübersicht
Selkirk Rex Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Selkirk Rex Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-27.9 cm
Selkirk Rex Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.2-5.4 cm
Selkirk Rex Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
14-15 years
Selkirk Rex Kategorie: Große Langhaarige
Selkirk Rex Preis: €500- €800

Was für ein außergewöhnlicher Felltyp! Die Selkirk Rex gehört zu den wenigen Katzenrassen mit natürlicher Lockenstruktur – tatsächlich ist sie eine von nur vier bekannten Rassen mit diesem Merkmal. Es gibt sie sowohl in einer kurzhaarigen als auch in einer langhaarigen Variante, wobei die langhaarige Selkirk Rex besonders flauschig ist.

Ihr langes Fell ist weich, dicht und üppig, mit locker fallenden Einzellocken. Die Selkirk Rex entstand durch die Kreuzung einer natürlich gelockten Hauskatze mit einer Perserkatze. Später wurden auch Britisch Kurzhaar und Exotic Shorthair in die Zuchtlinie eingebracht.

Selbst nach dem Bürsten wirkt das Fell der Selkirk Rex oft noch leicht zerzaust – das ist ganz typisch für diese besondere Rasse und gehört einfach dazu. Die gelassene Selkirk Rex ist zudem eine äußerst geduldige und liebevolle Katze.

#8 Sibirier

Rassenübersicht
Sibirische Katze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Russland
Sibirische Katze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-27.9 cm
Sibirische Katze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
7.7-11.8 cm
Sibirische Katze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Sibirische Katze Kategorie: Mittelgroß bis groß, langhaarig
Sibirische Katze Preis: €1000-€2000

Die Sibirische Katze ist durch ihr besonderes Dreifachfell – bestehend aus einem langen Deckhaar, das je nach Bereich rau oder weich sein kann, einem dichten mittellangen Mittelhaar und einer weichen Unterwolle – wunderbar flauschig.

Dieses ausgeprägt flauschige Fell bot den Sibiriern Schutz vor den strengen Wintern in Russland, wo sich die Rasse bereits vor Jahrhunderten auf natürliche Weise entwickelte.

Das Fell der Sibirischen Katze ist sogar wasserabweisend und bietet zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe. Sibirier gelten als freundlich und anhänglich – sie kommen in der Regel gut mit Erwachsenen, Kindern und anderen Haustieren zurecht, einschließlich Katzen und Hunden.

Bürsten und Pflegen flauschiger Katzenrassen

Die meisten flauschigen Katzenrassen benötigen regelmäßiges Bürsten und Kämmen, um Verfilzungen zu vermeiden. Einige Rassen wie die Birma-Katze oder die Ragdoll verfügen über ein Fell, das von Natur aus weniger zum Verfilzen neigt. Andere wie die Perser- oder Himalaya-Katze müssen dagegen täglich gepflegt werden. Doch nicht alle Katzenliebhaber haben im Alltag die Zeit, ihre Katze so oft zu bürsten, wie es eigentlich nötig wäre.

Wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre Katze ausreichend zu pflegen – oder sich trotz regelmäßigem Bürsten dennoch Knoten und Verfilzungen bilden –, kann ein Besuch bei einem professionellen Groomer helfen. Dort kann zum Beispiel nur der Bauch getrimmt werden, um Verfilzungen vorzubeugen, oder es kann eine Komplettschur beziehungsweise ein sogenannter „Löwenschnitt“ vorgenommen werden: Dabei wird der Körper kurz rasiert, während das Fell an Kopf, Beinen und Schwanz länger bleibt.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.