Persönlichkeit und Temperament
Die Norwegische Waldkatze besticht durch ihr auffallendes Aussehen und ihre herzliche Persönlichkeit. Die alte, intelligente und soziale Katzenrasse mit ihrem langen Fell schätzt die Annehmlichkeiten des Lebens.
Die Norwegische Waldkatze stammt zwar aus einem kalten Klima, mag es aber warm. Sie lebt gerne im Haus und liebt kuschelige Plätze für ausgiebige Nickerchen. Ihre menschlichen Begleiter schätzt sie sehr, doch wann und wem sie Zuneigung schenkt, entscheidet sie selbst.
Die Norwegische Waldkatze kuschelt sich gerne auf den Schoß ihrer Lieblingsmenschen oder schläft auf ihrem Kissen. Allerdings lässt sie sich meist nicht gerne hochheben oder festhalten – es sei denn, es war ihre eigene Idee.
Obwohl Norwegische Waldkatzen Wert auf Unabhängig legen, sind sie ihren Lieblingsmenschen sehr treu. Sie schließen auch problemlos Freundschaften mit anderen Haustieren wie etwa mit Katzen oder Hunden.
Die Norwegische Waldkatze hat einige Ähnlichkeiten mit der Maine Coon: Die große Statur, ultradickes Fell und außergewöhnliche Jagdfähigkeiten. Experten glauben, dass Norwegische Waldkatzen zur Entwicklung der Maine Coon beigetragen haben. Wie die Norwegische Waldkate ist auch die Maine Coon eine natürlich entstandene Rasse.


Pflege
Ernährung
Körperpflege
Bewegung
Gesundheit
Die Norwegische Waldkatze ist relativ groß und benötigt daher oft mehr Kalorien als eine durchschnittliche Katze, besonders wenn sie sehr aktiv ist. Sie braucht eine hochwertige, proteinreiche Ernährung mit echtem Fleisch oder Fisch als Hauptzutat.
Frisches Futter ist optimal für die Norwegische Waldkatze. Achten Sie zudem auf Futter, das reich an Omega-Fettsäuren ist, so bleibt die Haut ihres Vierbeiners gesund und das Fell glänzend.
Die Norwegische Waldkatze hat ein dickes Doppelfell, benötigt jedoch weniger Pflege als andere Langhaarkatzen. Wöchentliches Bürsten oder Kämmen reicht meist aus, um Verfilzungen vorzubeugen und das Fell in gutem Zustand zu halten.
Zur weiteren Pflege gehören das regelmäßige Schneiden der Krallen und das tägliche Zähneputzen – beides sollte schon früh zur Routine werden.
Die Norwegische Waldkatze hat zwar ein entspanntes Wesen, ist aber kein reiner Stubenhocker. Im Herzen ist sie eine Sportlerin und liebt es zu rennen, springen und klettern.
Die Norwegische Waldkatze klettert mühelos kopfüber von Kratzbäumen. Um ihren Bewegungsdrang zu befriedigen sind hohe, stabile Kratzbäume und viel Spielzeug unverzichtbar.
Norwegische Waldkatzen sind in der Regel sehr gesund und bekannt für ihre hohe Lebenserwartung. Viele von ihnen werden weit über 15 Jahre alt. Dennoch ist die Rasse für einige spezifische Gesundheitsprobleme anfällig.
Auch wenn diese Krankheiten selten sind, ist es wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Ein mögliches Problem ist die Glykogenose Typ IV, die durch einen DNA-Test bei den Elterntieren erkannt werden kann. Diese Krankheit führt oft dazu, dass Kätzchen tot geboren werden oder weniger als sechs Monate überleben.
Norwegische Waldkatzen können zudem an polyzystischer Nierenerkrankung und hypertropher Kardiomyopathie leiden.
Geschichte
Die Norwegische Waldkatze ist eine natürliche Rasse, die sich ohne menschliche Eingriffe entwickelt hat. Auf Norwegisch Skogkatt genannt, gelangte sie vor Hunderten oder sogar Tausenden von Jahren nach Norwegen. Ob sie durch türkische Händler oder Wikinger dorthin gebracht wurde, bleibt unklar. Sicher ist jedoch, dass sie einen besonderen Platz in der nordischen Mythologie einnimmt: So sollen die sogenannten Skogkatts gewesen sein: Riesenkatzen, die den Wagen der Göttin Freya zogen.
1938 wurde die Norwegische Waldkatze erstmals auf einer Katzenausstellung präsentiert, woraufhin Enthusiasten den Norwegischen Waldkatzen-Club gründeten.
Wie viele andere Rassen stand die Norwegische Waldkatze im Zweiten Weltkrieg kurz vor dem Aussterben. Nach Kriegsende setzten sich Clubmitglieder dafür ein, die Rasse zu retten und ihre Popularität wiederherzustellen.
1977 erhielt die Rasse offizielle Anerkennung durch die Fédération Internationale Féline (FIFe). Die Cat Fanciers' Association (CFA) folgte 10 Jahre später und verlieh der Norwegischen Waldkatze 1993 den vollen Championatsstatus. Heute wird die Rasse weltweit von großen Registern anerkannt.


Der Rassestandard
Augen
Beine & Pfoten
Schwanz
Der Rassestandard
Körper
Kopf
Ohren
Fell
Farbe
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Norwegische Waldkatze?
Norwegische Waldkatze Katzen kosten zwischen €900-€1500.
Wie groß werden Katzen dieser Rasse?
Norwegische Waldkatze Katzen sind in der Regel große in der Größe. Ein ausgewachsener Norwegische Waldkatze Katze könnte zwischen 5 - 7 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 23 - 30 cm Zoll groß.
Wie lange leben Norwegische Waldkatze?
Die durchschnittliche Lebensdauer für Norwegische Waldkatze Ist 14-16 jahre.