Norwegische Waldkatze: Eigenschaften, Persönlichkeit und Rasseinformationen

Norwegische Waldkatze
Überblick
Eigenschaften
Rasse vergleichen
Herkunft
Norwegen
Grösse
23 - 30 cm
Gewicht
5 - 7 kg
Lebenserwartung
14-16 jahre
Charakter
Verspielt, süß, familienorientiert, anhänglich
Andere Namen
Skogkatt, Norsk skaukatt, Norweger
Kategorie
Große langhaarige
Preis
€900-€1500
Zuneigungsniveau
? Rassen mit einem hohen Zuneigungsniveau möchten viel Aufmerksamkeit geben und erhalten, während weniger anhängliche Rassen nicht so sehr an Streicheleinheiten und Kuscheln interessiert sind.
0 100%
80%
Aktivitätsniveau
? Rassen mit einem hohen Aktivitätsniveau spielen häufiger und benötigen mehr Platz und Aufmerksamkeit.
0 100%
80%
Haustierfreundlich
? Wie gut die Rasse im Allgemeinen mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren auskommt.
0 100%
80%
Kinderfreundlich
? Rassen mit einer höheren Bewertung in diesem Bereich neigen dazu, sanft und geduldig zu sein, während Rassen mit niedrigerer Bewertung sich im Umgang mit Kindern möglicherweise unwohl fühlen.
0 100%
80%
Geselligkeit
? Rassen mit einem höheren Geselligkeitswert möchten den ganzen Tag mit Ihnen verbringen, während weniger gesellige Rassen selten den menschlichen Kontakt suchen.
0 100%
60%
Intelligenz
? Rassen mit höherer Intelligenz sind neugieriger, forschender und leichter zu trainieren. Weniger intelligente Rassen sind weniger trainierbar, aber oft entspannt und gelassen.
0 100%
80%
Verspieltheit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, haben einen starken Jagdinstinkt, der sie zu tollen Spielgefährten macht.
0 100%
80%
Unabhängigkeit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, können stundenlang allein sein, während weniger unabhängige Rassen viel Aufmerksamkeit benötigen.
0 100%
60%
Stimmkraft
? Ein höherer Wert in diesem Bereich weist auf eine Rasse hin, die zu starkem Miauen und anderen Lautäußerungen neigt, während weniger laute Rassen gerne ruhig bleiben.
0 100%
20%
Körperpflege
? Rassen mit höheren Pflegewerten erfordern mehr Pflege wie Bürsten und Baden, während Rassen mit niedrigeren Werten praktisch keine Pflege benötigen.
0 100%
60%

Persönlichkeit und Temperament

Die Norwegische Waldkatze besticht durch ihr auffallendes Aussehen und ihre herzliche Persönlichkeit. Die alte, intelligente und soziale Katzenrasse mit ihrem langen Fell schätzt die Annehmlichkeiten des Lebens.

Die Norwegische Waldkatze stammt zwar aus einem kalten Klima, mag es aber warm. Sie lebt gerne im Haus und liebt kuschelige Plätze für ausgiebige Nickerchen. Ihre menschlichen Begleiter schätzt sie sehr, doch wann und wem sie Zuneigung schenkt, entscheidet sie selbst.

Die Norwegische Waldkatze kuschelt sich gerne auf den Schoß ihrer Lieblingsmenschen oder schläft auf ihrem Kissen. Allerdings lässt sie sich meist nicht gerne hochheben oder festhalten – es sei denn, es war ihre eigene Idee.

Obwohl Norwegische Waldkatzen Wert auf Unabhängig legen, sind sie ihren Lieblingsmenschen sehr treu. Sie schließen auch problemlos Freundschaften mit anderen Haustieren wie etwa mit Katzen oder Hunden.

Die Norwegische Waldkatze hat einige Ähnlichkeiten mit der Maine Coon: Die große Statur, ultradickes Fell und außergewöhnliche Jagdfähigkeiten. Experten glauben, dass Norwegische Waldkatzen zur Entwicklung der Maine Coon beigetragen haben. Wie die Norwegische Waldkate ist auch die Maine Coon eine natürlich entstandene Rasse.

Mehr lesen
About the Norwegische Waldkatze Cat
Norwegische Waldkatze Cat Care

Pflege

Ernährung

<h3>Ernährung</h3>

Körperpflege

Körperpflege

Bewegung

Bewegung

Gesundheit

Gesundheit

Die Norwegische Waldkatze ist relativ groß und benötigt daher oft mehr Kalorien als eine durchschnittliche Katze, besonders wenn sie sehr aktiv ist. Sie braucht eine hochwertige, proteinreiche Ernährung mit echtem Fleisch oder Fisch als Hauptzutat.

Frisches Futter ist optimal für die Norwegische Waldkatze. Achten Sie zudem auf Futter, das reich an Omega-Fettsäuren ist, so bleibt die Haut ihres Vierbeiners gesund und das Fell glänzend.

Die Norwegische Waldkatze hat ein dickes Doppelfell, benötigt jedoch weniger Pflege als andere Langhaarkatzen. Wöchentliches Bürsten oder Kämmen reicht meist aus, um Verfilzungen vorzubeugen und das Fell in gutem Zustand zu halten.

Zur weiteren Pflege gehören das regelmäßige Schneiden der Krallen und das tägliche Zähneputzen – beides sollte schon früh zur Routine werden.

Die Norwegische Waldkatze hat zwar ein entspanntes Wesen, ist aber kein reiner Stubenhocker. Im Herzen ist sie eine Sportlerin und liebt es zu rennen, springen und klettern.

Die Norwegische Waldkatze klettert mühelos kopfüber von Kratzbäumen. Um ihren Bewegungsdrang zu befriedigen sind hohe, stabile Kratzbäume und viel Spielzeug unverzichtbar.

Norwegische Waldkatzen sind in der Regel sehr gesund und bekannt für ihre hohe Lebenserwartung. Viele von ihnen werden weit über 15 Jahre alt. Dennoch ist die Rasse für einige spezifische Gesundheitsprobleme anfällig.

Auch wenn diese Krankheiten selten sind, ist es wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Ein mögliches Problem ist die Glykogenose Typ IV, die durch einen DNA-Test bei den Elterntieren erkannt werden kann. Diese Krankheit führt oft dazu, dass Kätzchen tot geboren werden oder weniger als sechs Monate überleben.

Norwegische Waldkatzen können zudem an polyzystischer Nierenerkrankung und hypertropher Kardiomyopathie leiden.

Geschichte

Die Norwegische Waldkatze ist eine natürliche Rasse, die sich ohne menschliche Eingriffe entwickelt hat. Auf Norwegisch Skogkatt genannt, gelangte sie vor Hunderten oder sogar Tausenden von Jahren nach Norwegen. Ob sie durch türkische Händler oder Wikinger dorthin gebracht wurde, bleibt unklar. Sicher ist jedoch, dass sie einen besonderen Platz in der nordischen Mythologie einnimmt: So sollen die sogenannten Skogkatts gewesen sein: Riesenkatzen, die den Wagen der Göttin Freya zogen.

1938 wurde die Norwegische Waldkatze erstmals auf einer Katzenausstellung präsentiert, woraufhin Enthusiasten den Norwegischen Waldkatzen-Club gründeten.

Wie viele andere Rassen stand die Norwegische Waldkatze im Zweiten Weltkrieg kurz vor dem Aussterben. Nach Kriegsende setzten sich Clubmitglieder dafür ein, die Rasse zu retten und ihre Popularität wiederherzustellen.

1977 erhielt die Rasse offizielle Anerkennung durch die Fédération Internationale Féline (FIFe). Die Cat Fanciers' Association (CFA) folgte 10 Jahre später und verlieh der Norwegischen Waldkatze 1993 den vollen Championatsstatus. Heute wird die Rasse weltweit von großen Registern anerkannt.

Mehr lesen
Norwegische Waldkatze Katzengeschichte
About the Norwegische Waldkatze Katze

Der Rassestandard

Augen

Die Augen der Norwegischen Waldkatze sind groß, ausdrucksstark und mandelförmig. Sie sind leicht schräg angeordnet, wobei der äußere Augenwinkel höher liegt als der innere. Die Augen harmonieren mit dem Fell und sind meist grün, gold, kupferfarben oder grüngolden. Katzen mit weißen Abzeichen oder rein weiße Tiere können auch blaue oder unterschiedlich gefärbte Augen haben.

Beine & Pfoten

Die Beine der Norwegischen Waldkatze sind mittellang, wobei die Hinterbeine etwas länger sind als die Vorderbeine. Sie sind kräftig und muskulös, die Pfoten groß und rund. Die Vorderpfoten zeigen leicht nach außen, und alle Pfoten haben charakteristische Haarbüschel zwischen den Zehen.

Schwanz

Der Schwanz der Norwegischen Waldkatze ist lang und buschig, idealerweise so lang wie der Körper. An der Basis ist er am dicksten und besitzt ein üppiges, gefiedertes Fell aus langen Deckhaaren.

Der Rassestandard

Körper

Der Körper der Norwegischen Waldkatze ist groß, kräftig und mittellang, mit breiter Brust und einem stattlichen, aber nicht massigen Umfang. Kater sind in der Regel deutlich größer als Katzen.

Kopf

Der Kopf der Norwegischen Waldkatze bildet ein gleichseitiges Dreieck mit gerader Nase, festem Kinn und einer Schnauze, die harmonisch ins Gesicht übergeht, ohne ausgeprägte Schnurrhaarpolster. Bei Katern sind oft deutliche Hängebacken zu sehen.

Ohren

Die Ohren der Norwegischen Waldkatze sind mittelgroß bis groß und haben ein dichtes Fell. Luchspinsel an den Ohrenspitzen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Fell

Norwegische Waldkatzen haben ein dichtes Doppelfell mit wasserabweisenden Deckhaaren und einer schweren, wolligen Unterwolle. Im Sommer dünnst sich die Unterwolle meist deutlich aus.

Farbe

Fast alle Farben und Muster sind erlaubt, ausgenommen Hybridfarben wie Zobel, Schokolade, Lila, Lavendel, Zimt, Rehbraun, Colorpoint-Markierungen sowie Mischungen dieser Farben mit Weiß. Das Nasenleder und die Pfotenballen dürfen jede Farbe haben.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet eine Norwegische Waldkatze?

Norwegische Waldkatze Katzen kosten zwischen €900-€1500.

Wie groß werden Katzen dieser Rasse?

Norwegische Waldkatze Katzen sind in der Regel große in der Größe. Ein ausgewachsener Norwegische Waldkatze Katze könnte zwischen 5 - 7 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 23 - 30 cm Zoll groß.

Wie lange leben Norwegische Waldkatze?

Die durchschnittliche Lebensdauer für Norwegische Waldkatze Ist 14-16 jahre.