Obwohl unsere Katzen nicht in der Lage sind, mit uns auf dieselbe Weise zu sprechen wie wir miteinander, haben sie ihre eigene Art entwickelt, mit Menschen zu kommunizieren. Es findet zwar kein Wortaustausch statt, aber Katzen sind sehr geschickt darin, ihre Botschaften zu übermitteln.
Die Katze zwinkert.

Katzen zwinkern Ihnen manchmal absichtlich zu und halten dabei Augenkontakt, sie können aber auch unwillkürlich blinzeln.
Nein, das haben Sie sich nicht eingebildet, Ihre Katze zwinkert Ihnen tatsächlich zu! Ein Zwinkern geschieht, wenn Ihre Katze ein Auge schließt und es wieder öffnet. Wenn das Zwinkern auf Sie gerichtet ist, wird Ihre Katze auch den Augenkontakt halten.
Das Blinzeln von Katzen kann auch eine unwillkürliche Handlung sein, da Katzen oft reflexartig die Augen schließen, um ihre Augäpfel zu schützen, genau wie wir.
Ein Katzenzwinkern kann langsam oder schnell sein. Sie schließen vielleicht langsam ein Augenlid und öffnen es wieder, oder es kann sich eher um eine schnelle flatternde Bewegung handeln. Wenn sie es langsam tun, ist es wahrscheinlicher, dass es absichtlich geschieht, aber wenn es eine flatternde Bewegung ist, ist die wahrscheinliche Erklärung, dass sie ein zugrunde liegendes Problem mit diesem Auge haben.
Lesen Sie auch: Wann öffnen Kätzchen ihre Augen?
Die Katze blinzelt.

Das Blinzeln geschieht meistens absichtlich, und langsames Blinzeln kann Liebe ausdrücken.
Etwas anders, aber sehr ähnlich aussehend ist das Katzenblinzeln. Es wird oft mit einem Augenzwinkern verwechselt, und das hilft auch nicht, dass sich die Wörter reimen!
Katzen nutzen das Blinzeln, um den Menschen mitzuteilen, dass sie sie mögen. Langsames Blinzeln bedeutet, dass sich die Katze sicher und geborgen fühlt und gerne in der Gegenwart des Menschen ist. Langsames Blinzeln ist ein Zeichen der Zuneigung, und es ist eine große Ehre, wenn Ihre Katze dies tut! Katzen, die langsam blinzeln, schließen ein Auge oder beide – es wird angenommen, dass dies dasselbe bedeutet.
Es gibt zwei Theorien darüber, woher das langsame Blinzeln kommen könnte. Eine davon ist, dass Katzen es tun, um ihren Blick zu unterbrechen, da sie direkten Augenkontakt als Zeichen von Aggression interpretieren können. Katzen setzen ihren Blick oft als Drohung gegenüber anderen Tieren ein. Wenn sie also blinzeln, unterbrechen sie den Blick und zeigen der anderen Katze, dass sie in Frieden kommen und nichts Böses im Schilde führen. Wenn sie langsam blinzeln, signalisieren sie, dass sie nicht auf der Hut sind oder kurz vor einem Angriff stehen.
Der andere Grund könnte sein, dass das Verhalten positiv verstärkt wurde, denn wenn Katzen langsam blinzeln, reagieren Menschen einfach positiv, sodass Katzen es weiter tun. Blinzeln und Zwinkern bei Katzen können austauschbar sein.
Lesen Sie auch: Warum blinzeln Katzen?
Was bedeutet es, wenn meine Katze mir zuzwinkert?

Durch die Entschlüsselung des Zwinkerns Ihrer Katze können Sie herausfinden, ob es normal ist oder ob es Anlass zur Sorge gibt.
Katzen zwinkern aus vielen verschiedenen Gründen. Das Zwinkern einer Katze kann absichtlich oder unabsichtlich sein. Einige häufige Gründe, warum Katzen zwinkern, sind:
1. Sie zeigen uns Liebe und Zuneigung.

Durch Zwinkern und langsames Blinzeln kann eine Katze sagen: „Ich liebe dich.“
Blinzeln ist oft ein Zeichen von Liebe oder Vertrauen. Wie oben erwähnt, blinzeln Katzen langsam, wenn sie Menschen sehen, die ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Tatsächlich wird das „langsame Blinzeln“ manchmal auch liebevoll als Katzenkuss bezeichnet.
Ein Blinzeln oder Zwinkern einer Katze zeigt uns, dass sie sich wohlfühlt und entspannt ist. Katzen nutzen dies auch, um miteinander zu kommunizieren. Wenn sich zwei Katzen, die sich nicht kennen, in der Wildnis begegnen, können sie sich langsam anblinzeln, um zu signalisieren, dass sie keine Bedrohung darstellen und man ihnen vertrauen kann. Auf diese Weise werden Katzenfreundschaften geschlossen.
Lesen Sie auch: 5 Möglichkeiten, eine stärkere Bindung zu Ihrer Katze aufzubauen
2. Medizinisches Problem.

Unwillkürliches Blinzeln ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass das Auge einer Katze unangenehm oder schmerzhaft ist.
Katzen blinzeln oder halten das Auge geschlossen, wenn sie ein gesundheitliches Problem mit dem betroffenen Auge haben. Achten Sie besonders darauf – wenn Ihre Katze dies zu bestimmten Tageszeiten tut oder wenn sie ständig blinzelt, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Ihre Katze könnte eine Augeninfektion oder ein anderes Augenproblem haben. Es gibt viele Augeninfektionen, die durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze verursacht werden können. Sie führen normalerweise zu Rötungen und Schwellungen und lassen das Auge jucken. Oft kommt es auch zu übermäßigem Ausfluss. Normalerweise haben sie einige gemeinsame Symptome. Zu den Augenproblemen bei Katzen, die Sie üblicherweise sehen, gehören:
- Bindehautentzündung: Dies ist eine sehr häufige Infektion, die durch Bakterien oder Viren verursacht wird. Ihre Katze hat eine Entzündung der Bindehaut, weshalb der Begriff „Bindehautentzündung“ verwendet wird. Sie werden oft hellgrünen oder gelben Ausfluss sehen. Die Augenlider können geschwollen und verquollen sein, sodass das Auge geschlossen oder kaum geöffnet bleibt. Es kann auch zu Nasenausfluss und Niesen kommen, da es einen Gang namens Tränennasengang gibt, der das Auge mit der Nase verbindet.
- Allergische Reaktion: Ihre Katze könnte auf etwas in ihrer Umgebung allergisch reagieren. Dies kann sich oft auf ihre Augen auswirken. Sie hat tränende Augen, manchmal mit Ausfluss, und blinzelt möglicherweise häufig oder reibt sich die Augen.
- Umweltreizstoffe: Wenn eine reizende Substanz in die Augen Ihrer Katze gelangt, kann dies dazu führen, dass sie blinzelt oder zwinkert. Die üblichen Reizstoffe sind Staub, Schmutz, Reinigungsmittel, Parfüm oder Aftershave sowie Zigaretten- oder Zigarrenrauch.
- Hornhautgeschwür: Manchmal erleidet Ihre Katze eine Schädigung der Oberfläche des Auges, der Hornhaut. Dies kann zu einer Trübung führen, die mit dem bloßen Auge jedoch nicht sichtbar ist. Ihr Tierarzt wird die Hornhaut mithilfe eines speziellen Farbstoffs auf Geschwüre untersuchen. Ihre Katze könnte das Auge geschlossen halten oder viel blinzeln, da dies sehr schmerzhaft sein kann.
- Katarakt: Dabei bildet sich ein trüber Fleck auf der Augenlinse, der schließlich zu blinden Flecken führt. Dieser Zustand kann mit anderen systemischen Erkrankungen wie Diabetes in Verbindung gebracht werden. Ihre Katze kann bei Katarakt zwinkern oder blinzeln.
- Glaukom: Dies ist ein weiterer Grund, warum Ihre Katze blinzeln oder zwinkern könnte. Glaukom ist eine ernste Erkrankung, bei der Flüssigkeit nicht richtig aus dem Auge abfließen kann, sich ansammelt und schließlich zur Erblindung führt. Das Auge kann sehr geschwollen, rot und wund sein.
Lesen Sie auch: Was tun, wenn Ihre Katze Blut niest?
Das dritte Augenlid.

Ein sichtbares drittes Augenlid ist oft ein Zeichen dafür, dass mit dem Auge Ihrer Katze etwas nicht in Ordnung ist.
Ihre Katze hat ein drittes Augenlid, die sogenannte Nickhaut, die sich vom inneren Augenwinkel aus diagonal über das Auge bewegen kann. Sie ist von der Bindehaut bedeckt. Wenn Ihre Katze gesund ist, ist die Bindehaut nicht sichtbar, da die Blutgefäße normal groß und nicht entzündet sind.
Bei einer Bindehautentzündung schwillt auch das dritte Augenlid an und wird rot. Das dritte Augenlid kann aus verschiedenen Gründen hervortreten, und manchmal blinzeln Katzen auch mit dem dritten Augenlid. Wenn das dritte Augenlid hervortritt, kann es wie ein halb geschlossenes Auge aussehen. Wenn Sie das dritte Augenlid Ihrer Katze sehen können, sollten Sie sich am besten von Ihrem Tierarzt beraten lassen.
Was die Augen Ihrer Katze über ihre Gefühle verraten.

Wenn Sie die „Augensprache“ Ihrer Katze verstehen, können Sie besser nachvollziehen, wie sie sich fühlt.
Katzen können nicht nur zwinkern, sondern auch viele verschiedene Augenpositionen einnehmen, um unterschiedliche Dinge auszudrücken. Im Grunde genommen ist das eine Katzenaugensprache, die man lernen kann! Wenn Sie Ihre Katze genau beobachten, werden Sie feststellen, dass Sie anhand der Augenpositionen Vorhersagen über ihr Verhalten treffen können. Hier sind einige der häufigsten Positionen:
Erweiterte Pupillen.

Erweiterte Pupillen können viele Dinge bedeuten, aber wenn die Katze auch faucht, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen von Angst.
Erweiterte Pupillen können verschiedene Dinge bedeuten. Es könnte sein, dass Ihre Katze Angst hat oder erschrocken ist, oder sie könnte aufgeregt oder ängstlich sein. Möglicherweise hat sie auch etwas gesehen, das sie freut, wie zum Beispiel ihren Lieblingsmenschen, ihr bestes Spielzeug oder einen leckeren Snack.
Verengte Pupillen.

Die Pupillen entspannter Katzen erscheinen meist wie kleine Schlitze.
Wenn Ihre Katze verengte Pupillen hat, kann das darauf hinweisen, dass sie sehr zufrieden und entspannt ist. Es kann jedoch auch ein Zeichen dafür sein, dass sie verärgert oder gereizt ist.
Halb geschlossene Augen.

Halbgeschlossene Augen sind ein Zeichen für eine entspannte, zufriedene und möglicherweise schläfrige Katze.
Halbgeschlossene Augen zeigen, dass Ihre Katze entspannt und zufrieden ist. Sie fühlt sich sicher und glücklich und könnte kurz davor sein, einzuschlafen. Wenn die Augen Ihrer Katze weit geöffnet sind, bedeutet das, dass sie wachsam ist und ihre Umgebung aufmerksam wahrnimmt.
Bedeutet es, dass Ihre Katze Sie mag, wenn Sie den Blickkontakt mit ihr halten?

Katzen könnten einen direkten, starren Blick als Herausforderung ansehen.
Dies könnte bedeuten, dass Ihre Katze versucht, Sie einzuschüchtern oder ihre Autorität geltend zu machen. Katzen deuten Augenkontakt ohne Blinzeln als feindselig und bedrohlich. Wenn eine Katze den Augenkontakt vermeidet, kann dies manchmal darauf hindeuten, dass Ihre Katze Ihnen oder einer anderen Katze gegenüber freundliche Absichten hegt.
Lesen Sie auch: Warum ignoriert mich meine Katze?
Wenn Ihre Katze Ihnen zuzwinkert, bedeutet das normalerweise etwas Positives. Eine zufriedene Katze zwinkert, wenn sie sich in der Nähe einer Person, der sie vertraut, sicher und wohl fühlt.
Die Augen einer Katze sind ein äußerst wichtiger Teil ihres Körpers und dienen der Kommunikation. Manchmal blinzelt Ihre Katze jedoch auch, weil sie ein Problem mit ihrem Auge hat. Falls Sie sich wegen des Auges oder der Augen Ihrer Katze Sorgen machen, sollten Sie umgehend einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.
Lesen Sie auch: Warum starrt meine Katze die Wand an?