Für einen Katzenbesitzer gibt es nichts Schöneres, als einen flauschigen Fellball zu haben, der auf seiner Brust sitzt oder sich an ihn kuschelt und zufrieden schnurrt. Manche Katzen beginnen sogar, den Oberkörper ihres Besitzers zu massieren.
Auf dem Oberkörper zu sitzen oder zu schlafen ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Welt der Hunde und Katzen. Meist drückt es Intimität, Liebe und eine starke Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier aus. Wenn Sie jedoch an Atemwegserkrankungen, Schlafmangel oder Tierhaarallergien leiden, kann es schwierig sein, längere Zeit still zu sitzen.
Lassen Sie uns untersuchen, was die menschliche Brust für Ihre liebe Katze so attraktiv macht.
Gründe, warum eine Katze auf deiner Brust sitzt
Es gibt viele Gründe, warum eine Katze auf der Brust einer Person sitzt. Obwohl wir nicht über genügend wissenschaftliche Beweise verfügen, um diese Frage abschließend zu beantworten, wollen wir einige Theorien dazu untersuchen.
#1 Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen

Basierend auf dem, was wir über Säugetiere und Schlaf wissen, sind sich die meisten Experten einig, dass Katzen wie Menschen während des REM-Schlafs träumen. In dieser Schlafphase sind ihre Gehirnaktivität und Körperbewegungen ähnlich denen von Menschen, die träumen.
Einer im *Current Biology Journal* veröffentlichten Studie zufolge entwickeln manche Katzen eine starke emotionale Bindung zu ihren Besitzern, ähnlich wie Hunde und Babys. Das Sitzen oder Ausruhen auf der Brust ihres Besitzers ermöglicht es ihnen, durch Berührung eine noch engere Bindung zu ihrem Besitzer aufzubauen.
#2 Ihr Herzschlag gibt ihr Sicherheit
Wenn Sie Ihre Katze an Ihre Brust drücken, beruhigt das Ihren Katzenfreund. Sie fühlt sich dann nicht nur beschützt, sondern hört auch Ihren Herzschlag, der ihr ein Gefühl von Nähe vermittelt, ähnlich dem Herzschlag ihrer Mutter, der sie in ihre Kätzchenzeit zurückversetzt.
#3 Sie suchen nach Geborgenheit und Wärme
Das Wohlbefinden einer Katze in ihrer Umgebung hängt sowohl von ihrer körperlichen als auch von ihrer emotionalen Gesundheit ab. Viele Katzen suchen in Pappkartons und Betten Trost und Wärme, während andere eine bequeme Alternative wie unsere Brust bevorzugen.
Unser Torso ist eine hervorragende Option, da er die natürliche Körperwärme besser als jede Heizdecke oder jedes Heizbett liefert und so Muskeln, Sehnen und Gelenke nach einem langen Nickerchen geschmeidig hält und bereit für die nächste „Jagd“ macht.
#4 Möglicherweise gibt es eine hormonelle Erklärung dafür
Vielleicht gibt es einen hormonellen Grund, warum Katzen auf unserem Oberkörper sitzen. Einer kürzlich in *Frontiers in Veterinary Science* veröffentlichten Studie zufolge wirkt Oxytocin nicht nur stressreduzierend, sondern fördert auch positive Interaktionen, wenn Katzen in engem Kontakt mit ihrem Besitzer stehen. Daher ist es wahrscheinlich, dass das Liegen auf der Brust, während der Pfleger die Katze streichelt, das „Wohlfühl“-Hormon erhöht, was ein ähnliches Gefühl hervorruft, wie es die Katze beim Säugen ihres Nachwuchses empfand.
#5 Ihre Katze sucht nach Sicherheit

Das Ausruhen auf der Brust, während der Pfleger die Katze streichelt, steigert bei Katzen die Ausschüttung des „Wohlfühlhormons“ Oxytocin.
Ein weiterer wichtiger Grund, warum Katzen gerne auf Ihrer Brust sitzen oder ein Nickerchen machen, ist das Gefühl der Sicherheit. Die Brust ihres Pflegers bietet einen erhöhten Platz, fernab von anderen Haustieren, einschüchternden Katzen oder ungebetenen Raubtieren.
Ebenso kann eine alte oder kranke Katze die Sicherheit und den Schutz ihres Besitzers innerhalb ihres vertrauten Reviers suchen, indem sie sich auf die Brust ihres Pflegers setzt, um ihre Verwundbarkeit zu minimieren.
Lesen Sie auch: So schneiden Sie Katzenkrallen sicher – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
#6 Um ein Gefühl der Enge zu lindern
Katzen erleben wie Menschen sowohl positive als auch negative Gefühle. Obwohl eine Katze ihre Gefühle nicht verbal ausdrücken kann, kommuniziert sie durch Körpersprache, Verhaltensänderungen und Lautäußerungen. Ihre Katze kann Kummer oder Unwohlsein zeigen, indem sie auf Ihre Brust klettert oder sich darauf setzt.
Darüber hinaus können Katzen, die eine enge Bindung zu ihrem Besitzer haben, sehr verzweifelt sein, wenn sie für längere Zeit von ihm getrennt sind. In solchen Momenten folgen sie ihrem Besitzer möglicherweise durch das ganze Haus und setzen sich bei seiner Rückkehr auf seine Brust, um das Gefühl der Verzweiflung zu lindern.
#7 Sie möchten dich ganz für sich haben
Es ist allgemein bekannt, dass Katzen nicht gerne teilen! Stellen Sie sich vor, Ihre Katze muss das Haus und alle ihre Ressourcen mit zwei oder mehr anderen Haustieren teilen und bekommt kaum genügend Aufmerksamkeit. Indem sie auf Ihre Knie springt und/oder auf Ihrer Brust sitzt, sorgt sie dafür, dass Sie ihr ungeteilte Fürsorge und Hingabe zukommen lassen.
Obwohl es nicht so häufig vorkommt wie in der Hundewelt, können bestimmte Katzen in Haushalten mit mehreren Katzen, die einen traumatischen Start ins Leben hatten, übermäßig beschützerisch werden, was Spielzeug, Futter, Territorium und ihren Besitzer angeht. Dies wird als „Ressourcenverteidigung“ bezeichnet. Sie verbringen möglicherweise viel Zeit damit, auf der Brust ihres Besitzers zu sitzen und zu knurren oder zu schlagen, wenn andere Haustiere in ihr Revier eindringen.
Lesen Sie auch: 7 häufige Katzenlaute und ihre Bedeutung
#8 Duftmarkierung setzen
Katzen hinterlassen chemische Botschaften, um ihr Territorium zu verteidigen, soziale Bindungen zu zeigen und ihre Gefühle auszudrücken. Wenn eine Katze Ihnen treu ist und Sie bedingungslos liebt, wird sie auf Ihrer Brust sitzen, mit dem Kopf gegen Ihre Stirn stoßen, ihren Schwanz mit Ihrem Arm verflechten und ihren Geruch mit Ihrem vermischen, um Sie als ihr Eigentum zu markieren.
#9 Sie versuchen, deine Aufmerksamkeit zu gewinnen
Manche Katzen haben kein Konzept von persönlicher Privatsphäre und tun alles, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, besonders wenn Sie lange arbeiten oder sich um viele Kinder oder Haustiere kümmern.
Mal ehrlich, wer kann schon eine Katze ignorieren, die in den frühen Morgenstunden auf unserer Brust sitzt? Vielleicht hat Ihre Katze Hunger, möchte spielen oder nach draußen gehen – schließlich sind Katzen dämmerungsaktive Jäger, die meist vor Sonnenaufgang und Sonnenuntergang aktiv sind.
Machen Sie nicht den Fehler, frühmorgens aufzustehen oder Ihre Katze zu füttern, denn dadurch verstärken Sie unbeabsichtigt das aufmerksamkeitsheischende Verhalten Ihrer Katze, die sich jeden Morgen auf Ihre Brust setzt, bis Sie ihre „Forderungen“ erfüllen.
Lesen Sie auch: 11 Tipps, um Ihrer Katze beizubringen, die ganze Nacht zu schlafen
#10 Sie mögen die Textur und den Duft deiner Kleidung
Unsere Katzenfreunde mögen unterschiedliche Texturen, doch jede Katze hat eine individuelle Vorliebe für den Stoff, den sie unter ihren Pfoten mag. Schließlich suchen Katzen nach Komfort. Auf unserer Brust zu sitzen bietet nicht nur ein beruhigendes Tastgefühl, sondern trägt auch unseren vertrauten Geruch.
Wenn Ihre Katze nach kurzer Zeit beginnt, Ihre Brust zu kneten, bedeutet das, dass sie die Geborgenheit ihrer Beziehung zu ihrer Mutter als Kätzchen wiedererkennt. Das ist eine herzerwärmende Erinnerung an ihre frühere Erfahrung.
#11 Ihre Katze ist wie ein „Therapeut“ für Sie

Für Katzen ist es unnatürlich, hochgehoben zu werden – freundliche Kommunikation zwischen Katzen erfolgt meist durch Kopf- und Körperreiben sowie Aneinanderstoßen.
Das mag zwar überraschend klingen, doch in den letzten Jahren ist das wissenschaftliche Interesse an den Vorteilen von Haustieren für den Menschen gestiegen. Obwohl sich die meisten Studien auf eine Mischung aus Hunde- und Katzenbesitzern konzentrierten, gibt es mehrere vielversprechende Gesundheitsstudien, die ausschließlich Katzen untersuchten und die folgenden gesundheitlichen Vorteile bei der Interaktion mit Menschen feststellten:
- Niedrigere Herzfrequenz
- Niedrigerer Blutdruck
- Stressreduzierung und schnellere Erholung bei Belastungstests
Darüber hinaus wurde in einer kürzlich in Großbritannien durchgeführten Studie der Einfluss von Katzen auf die physiologische Gesundheit etwas genauer untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass das Streicheln einer Katze auf dem Schoß oder der Brust die Herzfrequenz senken und somit auch den Blutdruck verringern kann. Dies deutet darauf hin, dass die Interaktion mit einer Katze, während sie auf dem Brustkorb sitzt, positive gesundheitliche Vorteile für Katzenliebhaber haben kann.
Sollten Sie die Zeit, die die Katze auf der Brust verbringt, reduzieren?
Wie wir gelernt haben, hat es viele gesundheitliche Vorteile, wenn eine Katze auf unserem Oberkörper ruht. Trotzdem gibt es Zeiten, in denen es ratsam ist, die Zeit, die die Katze auf der Brust verbringt, zu reduzieren, insbesondere wenn Sie unter den folgenden Beschwerden leiden:
- Haustierallergien
- Atembeschwerden
- Schlafprobleme
Darüber hinaus können sich lange Krallen beim Kneten wie stechende Nadeln anfühlen, und es ist nicht hygienisch, wenn eine draußen herumlaufende Katze mit schmutzigen Pfoten auf Ihrer Brust sitzt und Aufmerksamkeit sucht.
Um zu verhindern, dass Ihre Katze auf Ihrer Brust sitzt oder ein Nickerchen macht, könnten Sie in ein kuscheliges Plüschtier mit Katzenminze und/oder ein Leckerli investieren oder ein duftendes T-Shirt in die Nähe legen, das mit Ihrem Geruch getränkt ist. Alternativ können Sie auch mit einem Heizkissen experimentieren, das mit weichem Fleece überzogen ist, und ein beruhigendes Spray auf die Lieblingsstelle Ihrer Katze sprühen.
Und schließlich: Wenn Ihre Katze Ihren Schlaf stört, könnten Sie vor dem Schlafengehen mit ihr spielen und ihr einen eigenen Rückzugsort zum Schlafen bieten.
-
Atkinson, T. (2018). Praktisches Katzenverhalten. Wallingford, Oxfordshire, Großbritannien: CABI. Abgerufen am 28. Juli 2022
-
Care, IC (2020, 01. September). Fortgeschrittenes Katzenverhalten für Veterinärfachleute MODUL 1 WAS BIN ICH UND WOHER KOMME ICH? Großbritannien. Abgerufen am 27. Juli 2022
-
Health, NI (2018, Februar). Die Kraft der Haustiere – gesundheitliche Vorteile der Mensch-Tier-Interaktion. (NI Health, Compiler) Bethesda, Maryland, USA. Abgerufen am 26. Juli 2022 von https://newsinhealth.nih.gov/2018/02/power-pets
-
Katherine A. Kruger, SM (nd). WALTHAM® Pocket Book of Human-Animal Interactions. Abgerufen am 25. Juli 2022 von http://dx.doi.org/10.13140/2.1.1417.9528
-
Kerstin Uvnäs-Moberg, LH (2015). Selbstberuhigendes Verhalten unter besonderer Berücksichtigung der Oxytocin-Freisetzung durch nicht schädliche sensorische Stimulation. Frontiers in Psychology , 5, 1529. Abgerufen am 28. Juli 2022 von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4290532/
-
Sarah LH Ellis, IR (2013). AAFP- und ISFM-Richtlinien zu den Umweltbedürfnissen von Katzen. Journal of Feline Medicine and Surgery , 219-230. Abgerufen am 24. Juli 2022