Warum uriniert meine Katze auf das Bett?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein Bild, das eine besorgniserregende Situation zeigt, in der eine Katze auf ein Bett uriniert.

Das Urinieren der Katze an unerwünschten Orten, besonders im Bett des Besitzers, ist ein ernstes Problem, das den Tierhalter zur Verzweiflung bringen kann und leider manchmal dazu führt, dass die Katze abgegeben, ausgesetzt oder sogar eingeschläfert wird.

Alle Katzenarten kommunizieren durch Urinieren, sei es durch Hocken oder das Markieren von vertikalen Flächen. Leider ist es dem Menschen noch nicht möglich, diese Unreinheiten im Haus als Signal wahrzunehmen.

Da unsere Katzengefährten wahre Meister der Tarnung sind und gerne Anzeichen von Schwäche verbergen, möchten wir in der Lage sein, subtile Hinweise auf Stress, Krankheit oder Schmerz anhand von Verhaltensänderungen zu erkennen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, warum Ihre Katze auf Ihre Matratze uriniert und wie Sie sie erfolgreich wieder an das Katzenklo gewöhnen können.

Ursachen für unangemessenes Wasserlassen

Theoretisch ist der Begriff „unangemessenes Urinieren“ nur aus menschlicher Sicht „unangemessen“, er könnte jedoch für Ihre Katze zutreffend sein, die Ihnen auf diese Weise mitteilen möchte, dass in ihrer Welt etwas nicht stimmt.

Zu den häufigsten Ursachen für das Urinieren auf dem Bett gehören:

Medizinische Bedingungen

Zuallererst sollte jede Katze, die außerhalb der Katzentoilette uriniert, von einem Tierarzt untersucht und einem vollständigen Gesundheitscheck unterzogen werden (inklusive Urinanalyse, Blutbild, Urinkultur und gegebenenfalls Ultraschall, unterstützt durch den Rat Ihres Tierarztes).

Die häufigsten medizinischen Ursachen für das Urinieren von Katzen außerhalb der Katzentoilette sind Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen (FLUTD). Weitere medizinische Ursachen für das Urinieren auf dem Bett können Diabetes, MagenDarm-Erkrankungen, Hyperthyreose, Arthritis und andere schmerzhafte Erkrankungen sein.

Trennungsangst

Auch wenn es ungewöhnlich klingt: Manche Katzen sind sehr an ihren Besitzern gebunden und werden unruhig, panisch und ängstlich, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden oder wenn ihr Besitzer beruflich oder privat auf Reisen ist und die Katze bei einem Freund oder Tiersitter bleibt.

Solche einsamen, ängstlichen Kätzchen zeigen normalerweise zahlreiche trennungsbedingte Symptome, einschließlich der Ausscheidung außerhalb der Katzentoilette: hauptsächlich Urinmarkierungen auf dem Bett des Besitzers, aber auch Urinieren oder Koten auf Sofas und der Kleidung des Besitzers.

Diese überempfindlichen, verzweifelten Katzen kommen mit Veränderungen nicht gut zurecht und können ihre negativen Emotionen durch Urinieren oder Markieren ausdrücken.

Schmutzige und unerwünschte Toilettenanlage

Ein Bild, das eine Katze zeigt, die ihren Kot in einer sauberen Katzentoilette verrichtet.

Eine schmutzige oder zu saubere Katzentoilette (wegen des chemischen Geruchs), Abneigung gegen die Streu, ein ungeeignetes Katzenklo, ein ungünstiger Standort und ein unangemessenes Substrat können die Nutzung der Toilette durch eine Katze beeinflussen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Katze sich durch die Textur Ihrer Decke oder Matratze wohler fühlt, da sie diese weicher, angenehmer und sauberer zum Urinieren findet.

Auch Teppiche und leere Badewannen können für die Katze attraktiver sein. Sobald sie einen neuen Lieblingsplatz zum Urinieren gefunden hat, könnte dieser zu ihrer bevorzugten Alternative werden.

Konflikt zwischen Katzen

Kämpfe und aggressive Interaktionen zwischen Katzen treten in Haushalten mit mehreren Katzen häufig auf, besonders wenn es sich um nicht verwandte Tiere handelt, die sich auf engem Raum nicht genügend Ressourcen teilen müssen.

Kätzchen, denen die Möglichkeit zum täglichen Spielen oder Ausleben von Raubverhalten verwehrt wird und die nicht über ausreichend Verstecke und Orte verfügen, um sich in gefährlichen Situationen zurückzuziehen, urinieren möglicherweise an verschiedenen Stellen.

Darüber hinaus können feindliche Katzen die Katzentoiletten blockieren, was dazu führt, dass Ihre Katze aus Angst, wegen ihres Bedürfnisses nach Privatsphäre und wegen der erhöhten Sicherheit des Bettes gezwungen ist, in Ihr Bett zu urinieren.

Verhaltensdepression aufgrund des Verlusts eines Menschen oder eines Haustieres

Ein gefühlsbetontes Bild mit einer sitzenden Person und einer Katze in der Nähe, die sichtlich traurig wirkt.

Katzen sind emotionale Wesen und können Traurigkeit, Depressionen, schlechte Laune und vermindertes Interesse am Spiel erleben

Katzen können, ebenso wie Menschen, unter Verhaltensdepressionen leiden, wenn sie ein geliebtes Familienmitglied verlieren – sei es ein anderes Haustier oder ein Mensch. Traurigkeit, Depression, schlechte Laune, vermindertes Interesse am Spielen oder eine zunehmende Abhängigkeit von einem Besitzer können dazu führen, dass Ihre Katze auf besonders wertvolle Stellen wie Ihr Queensize-Bett oder an Orten uriniert, an denen der Geruch des vermissten Menschen oder Haustiers zurückgeblieben ist.

Schwierigkeiten beim Aufstehen aus dem Bett und kognitiver Abbau

Bei Katzen mit der Diagnose Degenerative Gelenkerkrankung (DJD), Diabetes oder Blindheit kann es schwierig oder desorientiert sein, aus dem Bett zu springen, wenn die Natur ruft, was zu Unfällen im Bett führen kann.

Kognitive Dysfunktion bei Katzen (Katzendemenz) wirkt sich ähnlich wie bei Menschen auf Katzen aus. Die Verhaltenssymptome treten bei Katzen über 10 Jahren auf; sie werden desorientiert, schlafen mehr, sind gleichgültig gegenüber Futter und Wasser, starren ins Leere und können auf das Sofa ihres Besitzers urinieren oder koten, da es ihren vertrauten Geruch hat.

Soziale und ökologische Stressfaktoren

Sowohl soziale als auch umweltbedingte Stressfaktoren können chemische und hormonelle Ungleichgewichte hervorrufen, die zu Angstzuständen, Stress und sogar Urinieren auf Gegenstände führen. Das Urinieren in unser Bett kann als selbstberuhigendes Verhalten wirken, das Ängste lindert, indem die Katze versucht, ihren Geruch mit unserem zu kombinieren.

Neue Möbel, Teppiche oder Vorhänge können dazu führen, dass die Katze außerhalb der Toilette auf Betten und Sofas uriniert. Der einfache Grund dafür ist, dass neue Gerüche jeglicher Art als Stressfaktor oder Stimulans wirken können. Das Gleiche kann auch der Verlust des eigenen Geruchs der Katze bewirken.

Zu den weiteren Ursachen gehören ein neues Haustier, ein Umzug, größere Renovierungsarbeiten oder ein neuer Mensch bzw. ein Kleinkind im Haushalt. Fördern Sie positive Beziehungen zu neuen Menschen, indem Sie ihnen Leckerlis geben und mit ihnen spielen.

Wie verhindern Sie, dass Ihre Katze ins Bett pinkelt?

Ein Bild, das einen besorgten Katzenbesitzer neben einer Katze zeigt, die auf ein Bett uriniert. Der Gesichtsausdruck des Besitzers spiegelt eine Mischung aus Frustration und Verwirrung wider und unterstreicht das Streben des Besitzers nach Verständnis und Lösungen im Zusammenhang mit dem unangemessenen Ausscheidungsverhalten der Katze.

Erobern Sie Ihr Bett zurück und durchbrechen Sie den Kreislauf der „inakzeptablen Ausscheidungen“, indem Sie die Umgebung und die emotionale Gesundheit Ihrer Katze verbessern.

Optimierung der Abfallentsorgung

Machen Sie die Katzentoilette ansprechender und reinigen Sie verschmutzte Betten, indem Sie sowohl die Flecken als auch den Geruch mit Produkten ohne Ammoniak entfernen.

Gestalten Sie die Katzentoilette attraktiver, indem Sie sie an einen ruhigeren Ort stellen, neues Streu verwenden oder ein größeres Katzenklo kaufen, das den individuellen Bedürfnissen Ihrer Katze am besten entspricht.

Erhöhen Sie die Anzahl der Katzentoiletten und halten Sie diese sauber, indem Sie sie zweimal täglich ausschöpfen. Denken Sie daran: Wir mögen keine schmutzigen Toiletten, und Katzen auch nicht.

Und schließlich: Achten Sie bei älteren Katzen und Katzen mit Arthritis darauf, dass die Katzentoiletten bequem zugänglich sind und niedrige Seitenwände für einen einfachen Einstieg haben. Außerdem sollten Sie im ganzen Haus Rampen für ältere Katzen bereitstellen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben.

Reduzieren Sie Konflikte zwischen Katzen

Stellen Sie alle Hilfsmittel in dieser Formulierung bereit: „eines pro Katze plus eins“, und platzieren Sie diese an mehreren Standorten, um Rivalitäten einzuschränken. Weisen Sie gleichzeitig mehrere Stellen im Haus als Futterstationen zu, um Einschüchterung zu vermeiden.

Steigern Sie Ihre tägliche Bewegung und geistige Anregung durch interaktives Spielen sowie regelmäßige sensorische, olfaktorische und kognitive Bereicherung.

Erhöhen Sie die Anzahl der Kratzbäume – sowohl vertikal als auch horizontal. Kratzbäume sollten in der Nähe von Eingängen, Betten und Futterstationen aufgestellt werden, um an potenziellen Konkurrenzorten Platz zu bieten, da Katzen kratzen, um ihr Revierrecht zu demonstrieren, wenn andere Katzen in der Nähe sind.

Verbessern Sie die emotionale Gesundheit

Verbessern Sie den Bewältigungsmechanismus Ihrer Katze, indem Sie durch den Aufbau von Selbstvertrauen und Belastbarkeit negative Erfahrungen minimieren und gleichzeitig die Möglichkeiten für positive Interaktionen maximieren.

Verhaltensänderung

Sobald alle Umweltstressoren beseitigt sind, muss ein individueller Verhaltensänderungsplan erstellt und umgesetzt werden, um das Problem der Verschmutzung zu lösen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder konsultieren Sie einen Tierverhaltensforscher in Ihrer Nähe.

Abschreckungsmittel

Nachdem die verschmutzten Stellen gründlich gereinigt wurden und während Sie Ihre Katze wieder eingliedern, machen Sie die markierten Stellen unangenehm, indem Sie Plastikbettdecken oder Plastikteppichläufer umdrehen, Duftabschreckungsmittel verwenden oder Kratzbäume oder Näpfe auf den verschmutzten Stellen platzieren. Normalerweise pinkeln oder markieren Katzen nicht dort, wo Futternäpfe stehen.

Beruhigungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel

Das NurtureCALM-Halsband verwendet Pheromontechnologie, um durch Angst und/oder Stress verursachtes Verhalten zu ändern und sollte vorbeugend eingesetzt werden, um Ihr Haustier 30 Tage lang zu beruhigen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob dieses Halsband für Ihre Katze geeignet ist.

Zylkene oder Vetriscience Composure Pro können zusätzlich zur Verhaltensänderung auch die Beruhigung unterstützen.

Ein illustratives Bild, das eine Katze neben dem Emblem eines Servicetiers zeigt. Das Bild beleuchtet die Frage, ob Katzen als Servicetiere dienen können, und lädt zu einer Diskussion über die Rollen und Fähigkeiten verschiedener Tiere ein, bedürftigen Personen Hilfe und Gesellschaft zu leisten.

Katzen zur emotionalen Unterstützung helfen ihren Besitzern, mit Ängsten, PTSD, Depressionen und anderen geistigen Behinderungen umzugehen.

Bedenken Sie: Um zu verhindern, dass sich Bettflecken langfristig zur Gewohnheit entwickeln, ist ein frühzeitiges Eingreifen in Form einer ganzheitlichen Gesundheitsuntersuchung von entscheidender Bedeutung.

Die meisten Fälle können erfolgreich mit Nahrungsergänzungsmitteln, Umgebungs- und Verhaltensänderungen sowie in schweren Fällen auch mit Medikamenten behandelt werden.

Sorgen Sie mit Geduld und Beharrlichkeit dafür, dass Ihre Katze Erfolg hat, und erwarten Sie keine schnellen Ergebnisse über Nacht!

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. Heath, IR (2016). Verhaltensgesundheit und Wohlergehen von Katzen. St. Louis, MO: Elsevier. S. 337, 355-358, abgerufen am 24. Juni 2021

  2. Heath, S. (2019). Unakzeptable Ausscheidung in Innenräumen. Journal of Feline Medicine and Surgery , 21, 199-208. Abgerufen am 20. Juni 2021

  3. Moore, A. (2018). Warum Katzen ihren Schmerz verbergen. In A. Moore, Cat Behavior Book (S. 6). Abgerufen am 26. Juni 2021

  4. Workman, MK (2020). Feline Inappropriate Elimination Disorder: House-Soiling. (IAABC, Compiler) USA. Abgerufen am 24. Juni 2021

Avatar photo

Melina Grin

Melina entdeckte ihre Leidenschaft, Tieren zu helfen, schon in ihrer Kindheit. Nachdem sie als Krankenschwester im Veterinärbereich gearbeitet hatte, interessierte sie sich für das Verhalten von Katzen, Körpertherapien und Energiemedizin. Melina verfügt über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Verhaltens- und Trainingsproblemen von Katzen und ist hochqualifiziert in der Pflege und Rehabilitation der geliebten Haustiere ihrer Kunden. Sie glaubt, dass ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl das Haustier als auch den Besitzer berücksichtigt, der beste Weg ist, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden eines Haustiers zu verbessern. Melina ist die stolze Gründerin und Leiterin von Pet Nurture, einem einzigartigen mobilen Tier-Wellness-Zentrum mit Sitz in Sydney, Australien, das auf Katzen spezialisiert ist.