Warum lässt meine Katze sich nicht gerne halten?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze zeigt Missfallen, wenn sie festgehalten wird

Manche Katzen sind definitiv Schoßkatzen, die jede Art von Zuneigung genießen, vom Bauchkraulen bis zu liebevollen Umarmungen. Auf der anderen Seite stellen einige Katzenbesitzer fest, dass ihre geliebte Katze anscheinend keine körperliche Nähe wünscht, Streicheleinheiten und Kuscheln vermeidet und sogar wegspringt, wenn sie versucht, sie zu halten.

Katzen gelten zwar als distanziert, doch warum scheuen manche Katzen, die eine starke Bindung zu ihren Besitzern zu haben scheinen, es dennoch, gehalten zu werden? Es kann enttäuschend sein, eine Katze zu haben, die es nicht mag, gehalten zu werden, besonders wenn wir sie doch einfach nur lieben und knuddeln möchten. Aber es kann hilfreich sein, mehr über das Verhalten von Katzen zu lernen und zu verstehen, was wir tun können, um die Bindung zwischen Katze und Besitzer zu stärken, auch wenn die Katze Berührungen nicht mag.

Lassen Sie uns die wichtigsten Gründe durchgehen, warum eine Katze es möglicherweise nicht mag, hochgehoben und gehalten zu werden.

1. Natürlicher Instinkt

Liebesbisse von Katzen.

Hochgehoben zu werden, ist für eine Katze ein unnatürliches oder sogar bedrohliches Gefühl.

Katzen begrüßen andere Katzen niemals, indem sie sich gegenseitig hochheben. Stattdessen kommunizieren sie eine freundliche Begrüßung eher durch trillernde Geräusche, freundliche Körpersprache, Gerüche und indem sie ihren Kopf, Wangen, Kinn oder Körper aneinander reiben.

Hochgehoben und festgehalten zu werden, ist für eine Katze kein besonders natürliches Gefühl. Tatsächlich kann es sich eher so anfühlen, als würde ein Raubtier sie angreifen und hochheben, und manche Katzen vertragen dieses Gefühl weniger gut als andere.

Lesen Sie auch: Wie jagen Katzen?

2. Mangelnde Sozialisierung

Singapura-Katze beim Spielen.

Katzen, die als Kätzchen schlecht sozialisiert wurden, sind oft ängstlicher und weniger daran interessiert, berührt zu werden.

Als Kätzchen durchlaufen Katzen einen sehr wichtigen Prozess namens Sozialisierung, bei dem sie lernen, was normal und Teil einer sicheren Umgebung ist und was nicht. Die Toleranz einer Katze gegenüber Berührungen und dem Festgehaltenwerden wird durch ihre frühen Erfahrungen beeinflusst und davon, ob menschlicher Kontakt, das Halten und körperliche Berührungen als positiver und normaler Teil des täglichen Lebens etabliert wurden.

Katzen, die schlecht sozialisiert wurden, neigen dazu, in neuen Situationen ängstlicher und gestresster zu sein als Katzen, die in jungen Jahren eine breite Palette an Sinneseindrücken erlebt haben.

Lesen Sie auch: Warum hasst meine Katze andere Katzen?

3. Zurückhaltung

Das Bild zeigt möglicherweise wilde und streunende Katzen. Es verdeutlicht den Unterschied zwischen diesen Begriffen und schärft das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen sie in städtischen Umgebungen ausgesetzt sind.

Viele Katzen empfinden das Festgehaltenwerden als eine Einschränkung und möchten deshalb am liebsten weglaufen, um sich mehr Kontrolle zu verschaffen.

So schön Kuscheln auch ist, es schränkt die Fluchtmöglichkeiten einer Katze ein, wenn sie erschreckt wird. Wenn Ihre Katze es hasst, festgehalten zu werden, könnte sie dies als eine Form der Einschränkung empfinden und den Wunsch haben, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und sich in eine von ihr gewählte Position zurückzuziehen.

Dies ist häufig bei Streunern zu beobachten, die weniger bereit sind, die Kontrolle über die Situation abzugeben. Es kommt auch bei Katzen vor, die negative Erfahrungen mit dem Festgehaltenwerden gemacht haben, wie etwa gerettete Katzen oder Katzen, die beim Tierarzt einen stressigen Eingriff durchgemacht haben.

Lesen Sie auch: Warum ist meine Katze nicht anhänglich?

4. Zu ihren eigenen Bedingungen

Versteckte Katze, die mit neugierigen Augen und zuckenden Ohren hinter einem Vorhang hervorlugt.

Ihre Katze zieht es möglicherweise vor, sich einen eigenen Platz zu suchen, um sich zu entspannen und ihre Umgebung zu erkunden.

Katzen sitzen gerne irgendwo hoch oben, oft auf der Stuhllehne oder einem anderen guten Aussichtspunkt, von dem aus sie ihr Territorium in Ruhe überblicken können. Man könnte meinen, das würde dazu führen, dass sie aktiv hochgehoben und gehalten werden wollen, oder?

Ihre Katze könnte sich jedoch nicht respektiert fühlen, wenn sie hochgehoben wird, obwohl sie ihren Platz lieber selbst aussuchen möchte. Stellen Sie viele für Katzen zugängliche Sitzplätze hoch oben und auf Augenhöhe bereit. Ihre Katze wird diese bald finden und sich daran erfreuen.

Lesen Sie auch: 8 Möglichkeiten, einer ängstlichen und furchtsamen Katze zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen

5. Angst

Schüchterne Katzen ziehen sich vorsichtig zurück und suchen sich Verstecke zwischen Kisten und Möbeln.

Eine ängstliche Katze wird es weniger mögen, festgehalten zu werden.

Manche Katzen sind ängstlicher als andere. Wenn sich Ihre Katze bei plötzlichen Bewegungen oder lauten Geräuschen wie Gewitter oder Feuerwerk versteckt, könnte es daran liegen, dass sie einfach eine sensible Seele ist.

Katzen, denen es an Selbstvertrauen mangelt, mögen es vielleicht nicht, von einem Wesen, das so viel größer ist als sie, hochgehoben oder angefasst zu werden. Katzen, die etwas ängstlicher sind, suchen möglicherweise auf ihre eigene Art nach Zuneigung, wenn sie sich selbstbewusster und geselliger fühlen.

Lesen Sie auch: 10 subtile Anzeichen, dass Ihre Katze krank sein könnte

6. Rasse

Eine Bengalkatze ist beim Spielen beschäftigt und kratzt energisch und mit konzentriertem Gesichtsausdruck an einem Kratzbaum.

Einige Katzenrassen sind von Natur aus anhänglicher und verschmuster als andere.

Manche Katzenrassen sind dafür bekannt, anhänglicher zu sein als andere, während andere eher distanziert und unabhängig sind. Viele Ragdolls lieben es beispielsweise, gekuschelt und gehalten zu werden, während Bengalkatzen das oft nicht bevorzugen.

Lesen Sie auch: 5 wichtige Fakten, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich eine Bengalkatze anschaffen

7. Medizinische Bedingungen

Aufgeregte Katze mit Abwehrverhalten, fauchend, mit gekrümmtem Rücken und aufgestelltem Fell.

Eine Katze, die Schmerzen hat oder sich unwohl fühlt, könnte sich dagegen wehren, festgehalten oder berührt zu werden.

Protestiert Ihre Katze, wenn man sie hochhebt oder festhält? Reagiert sie schlecht auf Berührungen, zischt oder beißt sie sogar? Dies können Anzeichen für ein gesundheitliches Problem wie Schmerzen oder Unwohlsein sein. Katzen sind sehr gut darin, Schmerzen und Krankheiten zu verbergen, und manchmal ist eine Verhaltensänderung ein wichtiges Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt, insbesondere wenn die Veränderung plötzlich auftritt.

Wenn Ihre Katze früher gerne gekuschelt hat, sich jetzt aber versteckt oder schlecht auf Berührungen oder Festhalten reagiert, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen. Erkrankungen wie Arthritis können Schmerzen verursachen, was zu Verhaltensänderungen führen kann, aber diese Schmerzen lassen sich oft mit Medikamenten lindern. Ihr Tierarzt kann Sie dazu am besten beraten. Vereinbaren Sie also einen Termin, wenn Sie besorgt sind.

Wie kann ich meine Katze daran gewöhnen, sich gerne halten zu lassen?

Person streichelt sanft eine zufriedene und entspannte Katze und baut durch Berührung und Zuneigung eine Bindung auf.

Es ist möglich, einer Katze beizubringen, Berührungen mehr zu genießen.

Manche Katzen mögen es einfach nicht, festgehalten zu werden, während andere es einfach nicht gewohnt sind. Mit etwas Übung kann Ihre Katze jedoch ihre Toleranzgrenze erhöhen und es sogar genießen. Streicheln Sie sie zunächst sanft an den Seiten und am Rücken und belohnen Sie sie mit Leckerlis und Lob, damit es eine positive Erfahrung wird. Danach können Sie langsam vorgehen und sie für eine sehr kurze Zeit hochheben, bevor Sie sie loslassen und mit Lob überschütten.

Das richtige Halten einer Katze erfordert etwas Übung. Verwenden Sie immer beide Hände und sorgen Sie dafür, dass die Beine der Katze nicht ohne Unterstützung sind. Eine Hand liegt normalerweise unter der Brust, um das Vorderteil zu stützen, und die andere Hand umfasst das Hinterteil und die Hinterbeine fest. Halten Sie die Katze nah an Ihrer Brust, damit sie sicher an Ihnen gedrückt ist.

Steigern Sie langsam die Zeitspanne, in der Ihre Katze gerne festgehalten wird. Bleiben Sie ruhig, bewegen Sie sich immer sehr langsam und sanft und belohnen Sie sie reichlich. Erzwingen Sie nichts – wenn Ihre Katze den Vorgang offensichtlich nicht genießt, legen Sie sie sanft wieder hin und konzentrieren Sie sich darauf, eine Bindung zu ihr aufzubauen, indem Sie ihr ein Leckerli geben, mit einem Spielzeug spielen oder sie sanft streicheln.

Lesen Sie auch: So spielen Sie sicher mit einer Katze, laut einem Katzenverhaltensforscher

Wie baue ich eine Bindung zu einer Katze auf, die nicht gerne kuschelt?

Eine energiegeladene Katze spielt freudig in einem Tunnel und zeigt Neugier und Enthusiasmus.

Kuscheln und Halten Ihrer Katze sind nicht die einzigen Wege, eine Bindung aufzubauen.

Auch wenn Ihre Katze nicht gerne hochgehoben und gekuschelt wird, können Sie trotzdem eine liebevolle Beziehung zu ihr aufbauen. Manche Katzen mögen es nicht, wenn man sie beim Kuscheln festhält, sondern genießen es, wenn man sie ruhig streichelt und einfach neben Ihnen sitzt. Andere wiederum lieben es, gepflegt zu werden und sitzen glücklich schnurrend da, während Sie sie bürsten.

Wenn Ihre Katze Körperkontakt wirklich ablehnt, investieren Sie in gutes Katzenspielzeug, sorgen Sie für regelmäßige Spielzeiten und geben Sie ihr auch ein paar Leckerlis. Alle Katzen sind Individuen, und wenn Sie erst einmal herausgefunden haben, was Ihre Katze motiviert, können Sie ihre Stärken ausnutzen.

Wenn Sie eine Katze haben, die nicht gerne gehalten wird, helfen Ihnen diese Erklärungen hoffentlich dabei, den Grund dafür zu verstehen. Wenn Ihre Katze kein Schmuser ist, gibt es viele andere Möglichkeiten, eine Bindung zu ihr aufzubauen. Wenn Sie wirklich möchten, dass sie es erträgt, gehalten zu werden, nehmen Sie sich etwas Zeit und üben Sie, sie behutsam an dieses Verhalten zu gewöhnen.

Lesen Sie auch: Die 13 anhänglichsten Katzenrassen, die gerne kuscheln

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.