Katzen scheinen oft eine Vorliebe für Pflanzen zu haben. Ob es ein schöner Geburtstagsstrauß, ein Blumentopf im Haus oder etwas Laub im Freien ist, es wird wahrscheinlich die Aufmerksamkeit Ihrer Katze erregen. Aber warum interessieren sich Katzen so sehr für Pflanzen? Und wie können Sie sie davon abhalten? Lassen Sie es uns herausfinden.
Was macht Pflanzen für Katzen so interessant?
Katzen können aus folgenden Gründen von Pflanzen angezogen werden:
1. Duft

Katzen werden oft vom Geruch vieler Pflanzen und Blumen angezogen.
Nicht nur Menschen können den Duft von Blüten genießen. Katzen haben einen ausgezeichneten Geruchssinn, sodass sie mit Sicherheit bemerken, wenn eine Pflanze besonders duftet. Allerdings ist der Duft für Katzen nicht immer ansprechend. Egal, ob es sich um eine Pflanze für draußen oder drinnen handelt, wenn der Geruch einer Pflanze zu intensiv ist, kann das Ihre Katze sogar abschrecken.
Lesen Sie auch: So überdecken Sie den Katzengeruch in Ihrem Zuhause
2. Insekten

Katzen interessieren sich möglicherweise mehr für die Insekten in und um eine Pflanze als für die Pflanze selbst.
Katzen üben gerne das Jagen, und das Anpirschen an Insekten ist ein perfekter Zeitvertreib, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Da Insekten von Blumen und Pflanzen angezogen werden, kann es sein, dass Ihre Katze ihnen folgt. Natürlich ist das Jagen und Anspringen von Insekten nicht die sicherste Beschäftigung für Ihre Katze, da Insektenbisse und -stiche zu Schmerzen, Schwellungen und allergischen Reaktionen führen können.
Lesen Sie auch: Insektizidvergiftung bei Katzen: Symptome, Diagnose und Behandlung
3. Geschmack

Katzen kauen gerne auf Pflanzen herum, aber das kann gefährlich für sie sein, wenn die Pflanze giftig ist.
Es mag seltsam klingen, aber Katzen knabbern manchmal gerne an Pflanzen, insbesondere an Gras und Blättern. Das kann daran liegen, dass ihnen übel ist, aber sie könnten auch einfach nur neugierig sein oder es erfrischend finden.
Lesen Sie auch: Warum fressen Katzen Gras?
4. Aussehen

Manche Katzen schlagen gerne nach den Blüten oder Blättern einer Pflanze.
Katzen können von Blumen angezogen werden, weil sie leuchtend bunt sind, aber auch das Aussehen einer Pflanze an sich kann ihre Neugier wecken. Sie könnte so interessant aussehen, dass Ihre Katze sie genauer unter die Lupe nehmen muss!
Lesen Sie auch: 10 giftige und giftige Pflanzen für Katzen
5. Schatten oder Schutzmöglichkeiten

Besonders im Freien kann es Katzen gefallen, sich in den Blättern einer großen Pflanze zu verstecken.
Pflanzen mit großen Blättern oder viel Laub können Ihrer Katze an warmen Tagen den dringend benötigten Schatten bieten. Sie können auch der ideale Ort sein, um sich vor Raubtieren, anderen Katzen oder neugierigen kleinen Menschen zu verstecken. Manche Katzen finden möglicherweise auch, dass bestimmte Pflanzen ihnen viel Privatsphäre bieten, besonders wenn sie nach einem geeigneten Platz zum Kacken suchen – fast wie die perfekte Katzentoilette im Freien!
Lesen Sie auch: So halten Sie Katzen im Sommer kühl
Warum sollten Sie Ihre Katze von Pflanzen fernhalten?
Wenn Ihre Katze gerne Zeit mit Ihren Pflanzen im Garten verbringt oder an Ihren Zimmerpflanzen kaut, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie sie davon abhalten sollten.
1. Sie können giftig sein.

Narzissen sind nur eine der vielen Pflanzenarten, die für Katzen giftig sind.
Nicht alle Pflanzen sind für Ihre Katzenfamilie geeignet. Zu den für Katzen giftigen Pflanzen gehören Herbstzeitlosen, verschiedene Lilienarten, Azaleen, Rhododendren, Dieffenbachien, Narzissen und Tulpen.
Es gibt jedoch noch viele weitere Beispiele, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Pflanzen und Blumen, die Sie in Ihrem Garten pflanzen oder zu Hause ausstellen, für Haustiere unbedenklich sind.
Giftige Pflanzen können bei Ihrer Katze eine Reihe von Symptomen hervorrufen, von Erbrechen und Durchfall bis hin zu Krampfanfällen. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze eine giftige Pflanze aufgenommen hat, sollten Sie unbedingt sofort Ihren Tierarzt kontaktieren.
Lesen Sie auch: Vergiftung bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
2. Sie haben eine Vorliebe für das Gärtnern.

Auch wenn keine Ihrer Pflanzen giftig sind, können Katzen, die in Ihrem Garten herumwühlen, dennoch großen Schaden anrichten.
Wenn Sie stolz auf Ihren Garten sind oder einen grünen Daumen haben, werden Sie es wahrscheinlich nicht zu schätzen wissen, wenn Ihre Katze Ihre harte Arbeit ruiniert!
Egal, ob sie versehentlich Ihre Frühlingszwiebeln ausgräbt, während sie nach einem Platz zum Kacken sucht, oder an den Blättern Ihrer Lieblingsblüte knabbert – Sie werden vermutlich nach Wegen suchen, sie davon abzuhalten.
Lesen Sie auch: Meine Katze macht ihr Geschäft nicht fertig in der Katzentoilette: Ist das normal?
3. Es ist nicht Ihre Katze, die den Garten pflegt!

Es ist wirklich schwierig, einer Katze zu verzeihen, die den Garten zerstört und nicht einmal die eigene ist.
Es kann ärgerlich sein, wenn die Katzen anderer Leute in Ihren Garten kommen und Unfug treiben. Versuchen Sie jedoch, es nicht persönlich zu nehmen. Das Erkunden ihrer Umgebung ist ein normales Katzenverhalten, und Katzen haben kein Verständnis für das Konzept des Eigentums anderer.
Lesen Sie auch: Warum Katzen Dinge umwerfen?
Wie können Sie Katzen von Ihren Pflanzen und Ihrem Garten fernhalten?
Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Katze in der Nähe Ihrer Pflanzen machen, gibt es keine hundertprozentig sichere Methode außer der Entfernung aller potenziell giftigen Pflanzen.
Wenn Ihre Pflanzen jedoch ungiftig für Katzen sind und Sie nach einer sicheren, unbedenklichen Methode suchen, um Katzen davon abzuhalten, Ihre Blüten zu zerstören, gibt es einige Möglichkeiten. Vielleicht haben Sie schon von einigen der folgenden Katzenabwehrmittel gehört? Aber funktionieren sie wirklich, und sind sie sicher?
1. Geräuschabwehr

Geräte, die ein hohes Geräusch abgeben, können helfen, Katzen aus Ihrem Garten fernzuhalten.
Es gibt eine bestimmte Tonfrequenz, die Katzen und Hunde besonders unangenehm finden. Wenn Sie ein Katzenabwehrgerät verwenden, um Katzen aus Ihrem Garten fernzuhalten, könnte es ein hohes Geräusch abgeben, das zur Abschreckung dient. In einer idealen Welt wäre dieses Geräusch für den Menschen unhörbar, aber manche Menschen, besonders Jugendliche, könnten es dennoch wahrnehmen.
Lesen Sie auch: 6 Gründe, warum Ihre Katze nachts seltsame Geräusche macht
2. Reflektierende Gegenstände

Das Aufhängen alter CDs oder Aluminiumfolie kann Katzen davon abhalten, Ihren Garten zu betreten, da sie das helle, reflektierte Licht unangenehm finden.
Haben Sie schon einmal davon gehört, alte CDs zu verwenden, um Katzen fernzuhalten? Dieser Trick beruht auf der Tatsache, dass Katzen durch reflektiertes Licht abgeschreckt werden. Sie können die CDs um die Blumenbeete herum aufhängen, aber achten Sie darauf, sie nicht zu zerdrücken, da scharfe Scherben die Pfoten Ihrer Katze verletzen könnten. Aluminiumfolie kann ebenfalls eine gute Alternative sein und ist möglicherweise etwas sicherer.
Lesen Sie auch: Warum mögen Katzen knisternde Dinge? 6 Gründe dafür!
3. Große Katzenstreu oder -kot

Laut einer Theorie kann das Ausbringen von Löwenmist im Garten Katzen aus der Nachbarschaft fernhalten.
Vielleicht haben Sie schon gehört, dass das Verstreuen von Löwenkot im Garten ungebetene Katzen abschrecken soll. Der Kot simuliert eine Reviermarkierung und signalisiert den Katzen in der Umgebung, dass eine größere Katze das Gebiet bereits beansprucht hat. Obwohl es eine interessante Theorie ist, sind die Ergebnisse in der Praxis unterschiedlich. Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie sich an einen örtlichen Zoo wenden oder online nach Löwenkot suchen.
Lesen Sie auch: 7 Ähnlichkeiten zwischen Hauskatzen und Großkatzen
4. Kaffeesatz
Es wurde möglicherweise empfohlen, Kaffeesatz um Ihre Pflanzen zu streuen, da der starke Geruch Katzen fernhalten kann. Tatsächlich empfinden Katzen den Geruch als unangenehm. Allerdings ist Kaffee für Katzen giftig, wenn sie ihn verschlucken, weshalb diese Methode nicht sicher ist, um Katzen aus Ihrem Garten fernzuhalten.
Lesen Sie auch: Warum schnüffelt meine Katze plötzlich an allem?
5. Zitrusfrüchte

Katzen mögen den Geruch von Zitrusfrüchten nicht. Daher können Schalen oder Fruchtstücke im Garten dazu beitragen, Katzen fernzuhalten.
Katzen mögen den Geruch von Zitrusfrüchten überhaupt nicht. Sie können Orangen-, Zitronen- oder Limettenscheiben um Ihre Pflanzen legen oder Zitronensaft in einer Sprühflasche verwenden. Achten Sie jedoch darauf, es zuerst an einer kleinen Stelle der Pflanze zu testen, da es möglicherweise zu Schäden führen kann.
Lesen Sie auch: Dürfen Katzen Orangen essen?
6. Pfeffer

Ein Hauch von Cayennepfeffer reicht oft aus, und die meisten Katzen drehen sich um und laufen in die entgegengesetzte Richtung.
Schwarzer Pfeffer und Cayennepfeffer sind effektive Abwehrmittel gegen Katzen. Der scharfe, aufdringliche Geruch ist für Katzen sehr unangenehm. Da der Geruch jedoch nicht lange anhält, müssen Sie den Pfeffer möglicherweise regelmäßig nachlegen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Ihre Katze Pfeffer frisst oder leckt, aber seien Sie sich bewusst, dass sie möglicherweise Magenverstimmungen bekommen könnte, wenn sie es tut.
Lesen Sie auch: 120 Futternamen für Katzen
7. Senf

Wie Pfeffer, schreckt auch der starke Geruch von Senf Katzen ab.
Senfpulver wirkt ähnlich wie Pfeffer, da Katzen den intensiven Geruch nicht mögen. Obwohl Senf nicht giftig für Ihre Katze ist, kann das Verschlucken zu Erbrechen oder Durchfall führen.
8. Knoblauch oder Zwiebeln

Verwenden Sie keine Zwiebeln oder Knoblauch als Katzenabwehrmittel, da diese für Katzen giftig sind.
Viele Quellen empfehlen, Knoblauch oder Zwiebeln zu verwenden, um Katzen von Ihren Pflanzen fernzuhalten. Allerdings sind Knoblauch, Zwiebeln und andere Pflanzen aus der Familie der Lauchgewächse für Katzen und Hunde giftig. Aus diesem Grund sollten Sie diese Methoden besser vermeiden.
Lesen Sie auch: 5 Gemüsesorten, die Katzen essen können (und 5, die Sie meiden sollten!)
9. Ätherische Öle

Obwohl Katzen den Geruch vieler ätherischer Öle als unangenehm empfinden, sind bestimmte ätherische Öle für Katzen giftig. Verwenden Sie sie daher nicht, um Ihren Garten katzenfrei zu halten.
Ätherische Öle haben einen sehr starken Geruch, und die meisten Katzen meiden alles, was mit diesen Ölen besprüht ist. Allerdings sind viele ätherische Öle für Katzen giftig, weshalb es am sichersten ist, ganz auf deren Verwendung zu verzichten. Weitere Informationen zu ätherischen Ölen und Katzen finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Sind Luftbefeuchter gut für Katzen?
10. Kräuter

Katzen empfinden den Geruch bestimmter Kräuter als unangenehm und meiden Gärten mit diesen Pflanzen.
Kräuter mit starkem Duft wie Rosmarin, Lavendel und Zitronenthymian sind ein effektives, sicheres Abwehrmittel gegen Katzen. Sie können diese Pflanzen sogar zwischen Ihren Blumen setzen, um die Katzen fernzuhalten. Alternativ können Sie auch ein eigenes Abwehrspray herstellen, indem Sie die zerkleinerten Blätter mit Wasser vermischen.
Lesen Sie auch: Dürfen Katzen Basilikum essen?
Was können Sie noch tun?

Katzengras ist eine sichere Pflanze zum Knabbern für Ihre Katze.
Wenn Sie Ihre Katze mit Spielzeug oder Futterpuzzles beschäftigen, könnte das ebenfalls dabei helfen, sie von Ihren Blumentöpfen fernzuhalten. Eine weitere Möglichkeit wäre, ihre Aufmerksamkeit auf katzenfreundliche Pflanzen wie Katzengras oder Katzenminze zu lenken.