Plastiktüten, Lebensmittelverpackungen, Knisterspielzeug – all diese Gegenstände werden wahrscheinlich das Interesse Ihrer Katze wecken. Katzen schlagen gerne mit ihren Pfoten darauf, jagen sie den Flur entlang, raufen mit ihnen, und Ihr Wohnzimmerlöwe könnte sogar versuchen, einen knisternden Gegenstand mit seinen Zähnen und Krallen zu zerreißen.
Von allen Spielzeugen und Gegenständen in Ihrem Haus scheinen die knisternden in den Augen Ihrer Katze die spannendsten zu sein. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum?
Natürlich können wir es nicht mit Sicherheit wissen, ohne die Begründung direkt aus dem Mund einer Katze zu hören, aber wir können basierend auf unserem Wissen über das Verhalten und die Biologie von Katzen einige Annahmen anstellen.
1. Es ist ein einzigartiger und faszinierender Klang.
Katzen können Mäuse unter Ihren Dielen quieken hören, kleine Vögel auf einem Baum zwitschern und viele andere hohe Töne, die für die meisten menschlichen Ohren unhörbar sind. Vom dreieckigen Außenohr bis zur Anatomie des Innenohrs sind Katzenohren speziell darauf ausgelegt, hohe Frequenzen aufzunehmen, die menschliche Ohren nicht wahrnehmen können.
Lesen Sie auch: Haben Katzen ein gutes Gehör?
Wenn Ihre Katze sich über diese verlockenden Knistergeräusche freut, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie viel mehr hört als das einfache Rascheln, das wir wahrnehmen. Das Geräusch, das entsteht, wenn jemand eine Plastiktüte zusammenknüllt, ist viel voller und interessanter, als wir denken.
Katzen sind von diesem Rascheln fasziniert, weil es sich ganz anders anhört als die meisten anderen Geräusche im Haushalt. Es ist ähnlich, wie ein Mensch dem Klang guter Musik folgt, um seine Neugier zu befriedigen, oder wie Kleinkinder von den Spielzeugen angezogen werden, die am lautesten sind.
2. Es ist ein instinktiv entspannender Klang.
Katzen sind seit mindestens 10.000 Jahren Haustiere, aber sie haben ihre wilden Instinkte noch nicht vollständig abgelegt. Selbst die verwöhntesten Haustiere bewahren immer noch grundlegende Überlebensinstinkte, wie das Jagen, die Suche nach Wasser und den Selbstschutz. Viele dieser wilden Instinkte sind in ihrem alltäglichen Verhalten sichtbar, und die Vorliebe einer Katze für knisternde Dinge könnte mit ihren wilden Ursprüngen zusammenhängen.
Ihre Katze mag vielleicht die bequemsten Kissen und die gemütlichsten Decken im Haus, aber zumindest ein Teil von ihr sehnt sich nach dem Gefühl, draußen in der Natur zu sein.
Selbst wenn Ihre Katze noch nie den Wald betreten hat, glauben Tierexperten, dass sie instinktiv von Anblicken, Gerüchen und Geräuschen angezogen wird, die an die Jagd in der Wildnis erinnern. Das Geräusch eines knisternden Stücks Plastik ähnelt dem Geräusch von Blättern, die unter den Füßen knirschen. Man nimmt an, dass diese Geräusche sowohl Trost spenden als auch aufregend wirken und gleichzeitig die wilde Seite Ihrer Katze ansprechen.
3. Es ist eine erlernte Reaktion.

Wenn Sie regelmäßig Katzenleckerlis in einer Plastiktüte oder einem anderen Behälter kaufen, der Geräusche macht, wird Ihre Katze schnell lernen, dieses Geräusch zu identifizieren.
Das Knistern einer Lebensmittelverpackung kann nicht nur das Geräusch jagender Beute im Wald imitieren, sondern auch das Geräusch eines bevorstehenden Leckerlis für die Katze. Katzen haben ein gutes Gedächtnis.
Wenn Sie regelmäßig Katzenleckerlis kaufen, die in einer Plastiktüte oder einem anderen Behälter verpackt sind, der Geräusche macht, wird Ihre Katze schnell lernen, diese Geräusche zu erkennen. Sie könnte in einem anderen Raum dösen, aber sobald sie das Geräusch der Leckerli-Tüte hört, wird sie sofort herbeieilen. Daher wird wahrscheinlich alles, was ähnlich wie diese Leckerli-Tüte klingt, ihre Aufmerksamkeit erregen.
Dasselbe Prinzip gilt auch für Spielzeug und Spielzeit. Viele Katzenspielzeuge sind so gestaltet, dass sie knisternde Geräusche erzeugen. Sobald Ihre Katze die Geräusche ihres Lieblingsspielzeugs kennt, wird sie besonders aufmerksam auf dieses Geräusch und alles, was ähnlich klingt.
Katzen lernen, Knistergeräusche mit den Dingen in Verbindung zu bringen, die sie am meisten schätzen, wie Leckerlis und Spielzeit. Ihre Katze kann auch nicht zwischen einer weggeworfenen Plastiktüte und einem im Laden gekauften Spielzeug unterscheiden. Beide machen knisternde Geräusche und bringen daher jede Menge Spaß.
4. Es zieht Ihre Aufmerksamkeit auf sich.
Wir würden nicht sagen, dass Katzen Meister der Manipulation sind, aber sie sind aufmerksam genug, um einige Tricks zu lernen. Katzen wissen, dass sie durch Miauen dazu gebracht werden, sie anzusehen, und das gleiche Ziel erreichen sie, indem sie knisternde Geräusche machen.
Wenn Sie das Rascheln von Papier aus dem Büro hören, suchen Sie wahrscheinlich nach Ihrer Katze, um zu sehen, was für einen Unfug sie anstellt. Oder vielleicht möchten Sie einfach nur ein niedliches Verhalten beobachten. In jedem Fall macht das Geräusch Sie aufmerksam und zieht Sie zum Standort Ihrer Katze. Es wird nicht lange dauern, bis Ihre Katze erkennt, dass Geräusche eine effektive Strategie sind, um Ihre Aufmerksamkeit zu erlangen.
5. Einige knisternde Materialien haben den umgekehrten Effekt.
Es ist offensichtlich, dass die meisten Katzen das Geräusch einer knisternden Plastiktüte oder eines Spielzeugs mögen, aber Beobachtungsdaten zeigen auch, dass einige ähnliche Geräusche tatsächlich Katzen abschrecken. Das Geräusch, das Alufolie beim Bewegen macht, ist ein Beispiel dafür.
Das trifft nicht auf alle Katzen zu, aber viele scheinen Alufolie aktiv zu meiden, sobald sie das Geräusch erkennen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass Alufolie Geräusche erzeugen kann, die so hochfrequent sind, dass sie für das menschliche Ohr nicht hörbar sind, für Katzenohren jedoch extrem störend wirken.
Manche Menschen haben es geschafft, Katzen dazu zu erziehen, sich von Theken und Weihnachtsbäumen fernzuhalten, indem sie diese Bereiche vorübergehend mit Alufolie abdeckten. Die Alufolie ist für die Katzen so unangenehm, dass sie gerne Abstand halten.
6. Einige Geräusche können Anfälle auslösen.

So verlockend es auch sein mag, verschiedene knisternde Gegenstände auszuprobieren, um zu sehen, wie die Katze reagiert, warnt eine Studie aus dem Jahr 2015 Katzenbesitzer.
Auch wenn es verlockend ist, verschiedene knisternde Gegenstände auszuprobieren, um zu sehen, wie die Katze reagiert, warnt eine Studie aus dem Jahr 2015 Katzenbesitzer. Die Forschung zeigte, dass bestimmte Geräusche bei Katzen Anfälle auslösen können.
Diese Erkrankung wird als Feline Audiogene Reflexanfälle (FARS) bezeichnet und tritt zwar nicht häufig auf, scheint jedoch besonders bei älteren Katzen vorkommen. Es ist noch nicht ganz klar, was genau FARS verursacht, aber alltägliche Geräusche wie das Klopfen auf Glas, das Einschlagen eines Nagels, das Aufeinandertreffen einer Metallspule mit einer Keramikschüssel sowie das Geräusch von Alufolie und Plastik gelten als mögliche Auslöser für Anfälle.
Katzen, bei denen FARS diagnostiziert wurde, können mit Medikamenten behandelt werden. Wenn Ihre Katze regelmäßig und scheinbar zufällig Anfälle hat, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Möglichkeit von FARS.