Katzen sind von Natur aus sehr saubere Tiere. Viele von Ihnen haben sicherlich schon oft beobachtet, wie Ihre Katze in der Katzentoilette gründlich scharrt und ihr Geschäft sorgfältig bedeckt. Doch das ist nicht bei allen Katzen so.
Manche Katzen pinkeln oder koten außerhalb ihrer Katzentoilette oder verlassen diese sogar, während sie noch dabei sind, ihr Geschäft zu verrichten! Was könnte der Grund dafür sein?
Dies ist eine verwirrende Frage, besonders wenn man bedenkt, dass Katzen darauf trainiert sind, die Katzentoilette zu benutzen und von Natur aus sehr saubere Tiere sind. In diesem Artikel gehen wir auf alles ein, was Sie darüber wissen sollten.
Die normale Katzentoilettenroutine

Katzen graben gerne in einem Untergrund und bedecken diesen anschließend wieder. In der freien Natur tun sie dies, um ihren Kot zu verbergen und so nicht die Aufmerksamkeit von Raubtieren auf sich zu ziehen.
Bevor wir uns mit Toilettenproblemen beschäftigen, wie sieht im Vergleich das gewöhnliche Toilettenverhalten einer Katze aus?
Katzen lernen die Benutzung der Katzentoilette (oder auch eines Komposthaufens im Freien, Blumenbeeten usw.) meist schon als junge Kätzchen von ihrer Mutter. Daher wissen die meisten Kätzchen, die neu ins Zuhause aufgenommen werden, bereits, wie man die Katzentoilette benutzt. Dies kommt für ihre neuen Besitzer oft als große Überraschung und Erleichterung.
Egal, ob sie pinkeln oder koten möchten, Katzen graben gerne in einem Substrat (oder in der Erde draußen), benutzen die Toilette und decken es anschließend wieder zu. In der freien Natur erfüllt dieses Verhalten verschiedene Funktionen.
Dazu gehört, unangenehme Gerüche zu überdecken, ihren eigenen Geruch vor Raubtieren zu verbergen und sicherzustellen, dass sie von anderen Katzen unbemerkt bleiben. Auch wenn Hauskatzen, die ihr Geschäft im Haus verrichten, weder von Raubtieren noch von anderen Katzen bedroht werden, zeigen sie dennoch dasselbe Verhalten wie ihre Vorfahren.
Anzeichen für ein Toilettenproblem

Eine Katze könnte aus Stress außerhalb ihrer Katzentoilette pinkeln oder koten.
Nachdem wir nun das normale Toilettenverhalten von Katzen besprochen haben, was könnte Ihnen auffallen, wenn ein Problem in diesem Bereich vorliegt?
Das größte und offensichtlichste Anzeichen ist, dass Katzen außerhalb ihrer Katzentoilette pinkeln oder koten. Dies kann entweder in der Nähe der Katzentoilette oder an einem ganz anderen Ort geschehen. Es kann sich nur um Urin oder nur um Kot handeln, oder um beides. Katzen könnten zum Beispiel ihre Katzentoilette zum Pinkeln benutzen und dann außerhalb der Toilette, etwa auf dem Wohnzimmerboden, koten.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns besonders damit, warum manche Katzen ihr Geschäft nicht in der Katzentoilette erledigen. Manchmal erledigen Katzen einen Teil ihres Kots in der Katzentoilette und einen anderen Teil außerhalb der Toilette.
In manchen Fällen kann man sogar beobachten, wie sie ihre Katzentoilette verlassen (oder sogar davonlaufen), während sie noch dabei sind, ihr Geschäft zu verrichten. Das ist kein normales Toilettenverhalten und es kann viele Gründe dafür geben, warum dies geschieht.
Warum machen Katzen ihr Geschäft nicht fertig in ihrer Katzentoilette?

Einer der häufigsten Gründe ist, dass es ein Problem mit der Katzentoilette selbst gibt.
Katzen machen ihr Geschäft aus vielen verschiedenen Gründen nicht vollständig in ihrer Katzentoilette. Dazu können Unbehagen beim Koten oder ein Problem mit der Katzentoilette selbst gehören. Wir werden nun alle möglichen Gründe dafür durchgehen. Diese Gründe können sowohl für Katzen gelten, die ihre Katzentoilette manchmal benutzen, als auch für Katzen, die ihre Toilette überhaupt nicht benutzen.
1. Probleme mit der Katzentoilette

Ein guter Platz für eine Katzentoilette ist eine ruhige, leicht zugängliche Ecke, die Ihrer Katze gleichzeitig Privatsphäre bietet.
Einer der häufigsten Gründe, die ich in meiner Praxis antreffe, ist, dass es ein Problem mit der Katzentoilette gibt. Dazu gehören eine Reihe potenzieller Probleme mit der Katzentoilette, wie zum Beispiel:
- Standort – Katzen mögen keine Katzentoiletten, die in einem belebten, lauten Teil des Hauses stehen. Sie bevorzugen ruhige, abgelegene Bereiche, in denen sie ungestört ihr Geschäft verrichten können. Wenn Sie ein mehrstöckiges Haus haben, ist es wichtig, auf jeder Etage eine Katzentoilette bereitzustellen.
- Größe – Die Größe der Katzentoilette ist ein wichtiges Thema. Viele Katzentoiletten, die in Tierhandlungen und Supermärkten erhältlich sind, sind für eine durchschnittlich große Katze einfach zu klein. Katzentoiletten sollten etwa 1,5 Mal so lang sein wie Ihre Katze. Ihre Katze sollte sich bequem in der Toilette umdrehen können. Alles, was kleiner ist, kann Ihre Katze davon abhalten, die Katzentoilette zu benutzen, da es für sie einfach unbequem ist.
- Substrat/Streumaterial – Katzen haben sehr empfindliche Pfoten und können sehr wählerisch sein, wenn es um die Art des Streumaterials oder Substrats geht, auf dem sie in der Katzentoilette laufen möchten. Die meisten Katzen bevorzugen ein weiches, feines Streusubstrat. Vermeiden Sie ein grobes, hartes Substrat, da das Laufen darauf schmerzhaft sein könnte.
- Anzahl der Katzentoiletten – Katzen benötigen genügend Katzentoiletten für die Anzahl der Katzen im Haushalt. Die Faustregel lautet: eine Katzentoilette pro Katze plus eine zusätzliche. Alles weniger könnte dazu führen, dass Ihre Katze auch außerhalb der Toilette ihr Geschäft verrichtet.
- Hygiene – Katzen sind äußerst sauber. Wenn die Katzentoilette also nicht täglich gereinigt wird und viel Schmutz enthält, wird Ihre Katze sie wahrscheinlich nicht benutzen. Klumpstreu ist ideal zum Ausleeren, und die Katzentoilette sollte einmal wöchentlich vollständig gereinigt werden. Verwenden Sie keine starken Reinigungsmittel, da diese für Ihre Katze unangenehm sein könnten. Zudem sollten Sie kein parfümiertes Streusubstrat verwenden. Auch wenn es für uns sauberer und angenehmer erscheinen mag, bevorzugen Katzen im Allgemeinen parfümfreies Streu.
2. Stress

Wenn Katzen das Bedürfnis verspüren, ihr Revier zu verteidigen, können sie ihren Kot manchmal offen liegen lassen.
Stress oder Angst jeglicher Art können das Verhalten Ihrer Katze beeinflussen. Dazu kann auch eine Veränderung ihres Verhaltens im Umgang mit der Katzentoilette gehören. Stress kann beispielsweise durch ein neues Baby im Haus, einen Umzug, Bauarbeiten am Haus, eine Änderung der Besitzerroutine oder Konflikte mit anderen Katzen verursacht werden.
Konflikte mit anderen Katzen können sowohl zwischen Katzen auftreten, die im selben Haushalt leben, als auch zwischen Freigängern. Katzen können sich gegenseitig den Weg zur Katzentoilette versperren oder sich sogar in der Toilette auflauern. Dies kommt besonders häufig bei Katzentoiletten mit Haube oder Abdeckung vor.
Wenn Katzen das Bedürfnis verspüren, ihr Territorium zu verteidigen (was bei Konflikten zwischen Katzen sehr häufig vorkommt), können sie ihren Kot manchmal offen liegen lassen, was als „Muddening“ (Katzenkot) bezeichnet wird. Möglicherweise tun sie dies, um ihr Territorium zu markieren.
3. Medizinische Gründe

Jedes medizinische Problem, das die Harnwege oder den Magen-Darm-Trakt betrifft, kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie Katzen ihre Katzentoilette benutzen.
Dazu können Entzündungen, Schmerzen und Infektionen gehören, wie zum Beispiel entzündliche Darmerkrankungen. Eine Katze, die beispielsweise Magenverstimmungen und Durchfall hat, muss sehr häufig und dringend auf die Toilette.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie außerhalb ihrer Katzentoilette ihr Geschäft verrichten (oder eine Mischung aus Katzentoilette und anderen Orten verwenden), weil sie es nicht rechtzeitig zur Katzentoilette schaffen. Es könnte auch sein, dass sie die Katzentoilette bereits verschmutzt haben und sie nicht noch einmal benutzen möchten. Katzen, die beim Koten Schmerzen haben, neigen möglicherweise dazu, sich beim Koten zu bewegen oder an vielen verschiedenen Stellen zu koten.
Andere gesundheitliche Probleme wie Arthritis und Fettleibigkeit sowie alle anderen Erkrankungen, die Lethargie oder Schmerzen verursachen, können das Toilettenverhalten beeinträchtigen. Wenn Ihre Katze ihre Katzentoilette nicht benutzt oder ihr Geschäft nicht dort erledigt, achten Sie genau auf andere Krankheitssymptome, die sie möglicherweise zeigt.
Tipps zur Hilfe

Um das Verhalten Ihrer Katze zu verstehen, ist es entscheidend, medizinische Probleme auszuschließen.
Wenn Ihre Katze plötzlich außerhalb ihrer Katzentoilette kotet, egal ob ganz oder nur teilweise, ist es wichtig, herauszufinden, warum. Dafür gibt es viele Gründe, wie oben aufgeführt. Wir müssen den Grund für dieses Verhalten herausfinden, um ihr gezielt helfen zu können.
Das Ausschließen medizinischer Probleme ist sehr wichtig, besonders wenn Ihre Katze andere Symptome zeigt oder älter ist. Eine Kontrolluntersuchung bei Ihrem Tierarzt kann viele medizinische Probleme ausschließen. Wenn Ihre Katze älter ist, kann Ihr Tierarzt einige Blut- und Urintests durchführen, um auf Grunderkrankungen wie chronische Nierenerkrankungen, Diabetes und Hyperthyreose zu prüfen.
Überprüfen Sie die Situation Ihrer Katzentoilette und stellen Sie sicher, dass die Bedingungen für Ihre Katze ideal sind. Achten Sie auf den Standort, die Größe der Katzentoilette, das Katzenstreusubstrat und die Anzahl der Katzentoiletten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Katzentoilette täglich ausräumen. Alles, was nicht ideal ist, könnte Ihre Katze davon abhalten, die Katzentoilette zu benutzen.
Behandeln Sie alle möglichen Stressursachen, die Ihre Katze möglicherweise hat. Der Einsatz synthetischer Pheromone kann in jeder Stresssituation hilfreich sein, unabhängig von der Ursache. In Haushalten mit mehreren Katzen stellen Sie sicher, dass Ihre Katze über genügend Ressourcen verfügt, wie Futter, Wasser, Betten, Katzentoiletten und Verstecke.
Wenn Ihre Katze außerhalb der Katzentoilette gepinkelt oder gekackt hat, reinigen Sie die betroffenen Stellen gründlich und verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger. Dadurch werden alle Pheromone oder Gerüche entfernt, die sie dazu veranlassen könnten, dort erneut ihr Geschäft zu verrichten.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Katze niemals dafür bestrafen, dass sie ihre Katzentoilette nicht benutzt. Es gibt einen Grund dafür, und es liegt an uns, diesen Grund herauszufinden und ihr zu helfen.