Schwanzverletzungen bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Kranke gelbe Katze mit Verband am Schwanz

Katzen sind unternehmungslustige und neugierige Haustiere. Leider kann ihre Neugier manchmal zu Verletzungen führen. Schwanzverletzungen bei Katzen sind häufig und ich begegne ihnen regelmäßig in meiner Praxis als Tierarzt. Besonders Katzen mit Freigang laufen Gefahr, sich an Extremitäten wie Schwanz und Gliedmaßen zu verletzen.

Der Schwanz einer Katze ist ein wichtiges Organ, und eine Verletzung kann sehr ernst sein – vor allem, wenn die Nerven betroffen sind. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen alles, was Sie über die Ursachen von Schwanzverletzungen bei Katzen, die Symptome und darüber, wie Sie Ihrer Katze helfen können, wissen sollten.

Ursachen für Schwanzverletzungen bei Katzen

Viele Katzenbesitzer, die diesen Artikel lesen, haben bei ihrer Katze vielleicht schon einmal eine Schwanzverletzung erlebt – eine häufige Verletzung bei Katzen, da ihre Schwänze leicht in Dingen hängen bleiben, zerschnitten oder gebissen werden können. Schwanzverletzungen treten bei Katzen mit Freigang häufiger auf, da das Risiko durch andere Katzen, Hunde, Autos und die Umgebung deutlich höher ist.

Zu den häufigsten Ursachen für Schwanzverletzungen bei Katzen gehören:

Abschürfungen und Schnitte

Wie jeder andere Körperteil einer Katze kann auch ihr Schwanz Schnittwunden erleiden, wenn er mit einem scharfen Gegenstand in Berührung kommt. Da Katzenschwänze relativ lang und beweglich sind, sind sie scharfen Gegenständen am Boden stärker ausgesetzt. Schnittwunden oder Risse im Schwanz sind im Fell einer Katze möglicherweise schwer zu erkennen, aber oft ist etwas Blut vorhanden oder es bilden sich Schwellungen.

Katzenkampfverletzung

Revierkämpfe kommen bei Katzen häufig vor, und Bisse sowie Kratzer am Schwanz sind leider keine Seltenheit. Bisswunden am Schwanz entstehen meistens, wenn eine Katze versucht, vor einer anderen Katze zu fliehen. Diese Wunden können extrem schmerzhaft und berührungsempfindlich sein, sodass Ihre Katze wahrscheinlich negativ reagiert, wenn Sie sie untersuchen. Bissspuren sind oft sichtbar, und es wird wahrscheinlich Schwellungen, Rötungen und Ausfluss um die Wunden herum geben.

 

Abszess

Bisse oder Wunden am Schwanz können einen Abszess bilden, also eine große Eiteransammlung aufgrund einer Infektion. Dies passiert normalerweise nach einem Biss einer anderen Katze, kann aber auch bei Bissen von Hunden, anderen Tieren oder Insekten vorkommen. Abszesse führen zu großen Schwellungen, die schließlich aufplatzen und abfließen, was sehr schmerzhaft ist.

Schwanzfraktur/Verrenkung

Katzen lieben es, sich im Freien aufzuhalten: Sie klettern auf Wände und erkunden ihre Umgebung. Leider kann dies manchmal dazu führen, dass ihr Schwanz in Türen oder Zäunen hängen bleibt oder von einem Auto angefahren wird. Dies kann zu einem Schwanzbruch oder einer Luxation eines oder mehrerer Schwanzknochen führen. Katzen mit einem Bruch oder einer Luxation haben starke Schmerzen im Bereich des Schwanzes, können ihn nicht bewegen oder der Schwanz kann verbogen sein.

Hautallergien

Bild einer Verletzung am Schwanz einer braunen Katze

Übermäßige Fellpflege und Selbstverletzungen können der Haut einer Katze erheblichen Schaden zufügen, auch am Schwanz und in dessen Umgebung.

Allergien (Floh-, Nahrungsmittel- und Umweltallergien) kommen bei unseren Katzenfreunden sehr häufig vor. Katzen können überall am Körper betroffen sein, auch am Schwanz. Allergien äußern sich oft durch Krusten oder Hautläsionen am Schwanz, mit oder ohne Haarausfall. Häufig kommt es zu einer sekundären Hautinfektion. Katzen putzen ihren Schwanz möglicherweise übermäßig, weil er wund ist und juckt. Es können auch Hautläsionen an anderen Körperstellen auftreten.

Felines Hyperästhesie-Syndrom

Dieses Syndrom tritt auf, wenn die Haut von Katzen extrem empfindlich ist, normalerweise am unteren Rücken und am Schwanz. Es kann dazu führen, dass sie in die Haut beißen und sogar ihren Schwanz verstümmeln. Wenn Sie bemerken, dass die Haut Ihrer Katze zuckt, sie Laute von sich gibt oder sich selbst Verletzungen zufügt, könnte es sein, dass sie an dieser Krankheit leidet.

Tail Pull-Verletzung

Eine der schwerwiegenderen Schwanzverletzungen, die ich behandle, ist die sogenannte Schwanzziehverletzung, auch als „Keilriemenverletzung“ bekannt. Dies passiert, wenn der Schwanz der Katze während eines Traumas gezogen wird, häufig wenn sie von einem Auto angefahren wird oder ihr Schwanz in einem Automotor hängen bleibt. Wird am Schwanz gezogen, können einige der Nerven beschädigt werden, die den Schwanz und die Blase betreffen. Dies kann bei Katzen zu Problemen beim Toilettengang, Gehen und Gleichgewicht führen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teil der Haut am Schwanz fehlt, was als Abschälverletzung bezeichnet wird.

Symptome von Schwanzverletzungen bei Katzen

Jetzt, da wir wissen, was Schwanzverletzungen bei Katzen verursachen kann, sollten wir wissen, worauf wir achten müssen. Manche Schwanzverletzungen sind offensichtlich, während andere aufgrund des dichten Fells von Katzen und ihrer Neigung, Schmerzen und Krankheiten zu verbergen, schwer zu erkennen sind. Wenn Ihre Katze in irgendeiner Weise verletzt wurde, lohnt es sich immer, ihren Schwanz vorsichtig auf mögliche Verletzungen zu untersuchen.

Zu den Symptomen von Schwanzverletzungen bei Katzen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Den Schwanz nicht bewegen
  • Den Schwanz nach unten halten
  • Empfindliche Reaktion auf Berührungen am Schwanz
  • Wunden/Schnittwunden am Schwanz
  • Haarausfall am Schwanz
  • Gerötete Haut
  • Entzündete/geschwollene Haut
  • Schwellung/Beule am Schwanz
  • Schwanz gebogen/nicht ausgerichtet
  • Haut fehlt am Schwanz
  • Blutung
  • Probleme beim Urinieren/Stuhlgang

Komplikationen bei Schwanzverletzungen

Am beunruhigendsten bei Schwanzverletzungen sind Nervenschäden. Dies tritt häufig bei einer Schwanzreißverletzung auf, normalerweise nachdem eine Katze von einem Auto angefahren wurde oder mit ihrem Schwanz irgendwo hängen geblieben ist, wodurch die Nerven in ihrem Schwanz gezerrt wurden. Katzen mit Nervenverletzungen können oft nicht selbstständig urinieren oder defäkieren. Bei diesen Katzen muss häufig die Blase entleert werden, bis der Nervenschaden verheilt ist, oder sie benötigen Unterstützung beim Toilettengang.

Viele Katzen erlangen mit der Zeit ihre Nervenfunktion und die Kontrolle über ihren Toilettengang zurück, jedoch ist dies nicht bei allen Katzen der Fall. Manche Katzen erlangen die Nervenfunktion ihrer Blase nicht zurück und müssen dauerhaft ihre Blase entleeren lassen – oder sie leiden an Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz. In diesen Fällen muss der Schwanz wahrscheinlich amputiert werden. Wenn dies bei Ihrer Katze der Fall ist, ist es wichtig, mit Ihrem Tierarzt über die Prognose und mögliche Optionen für Ihre Katze zu sprechen.

Diagnose von Schwanzverletzungen bei Katzen

Schwanzverletzungen bei Katzen können sehr ernst sein. Wenn Sie glauben, dass der Schwanz Ihrer Katze verletzt ist, sollten Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt wenden. Er kann Sie beraten, was als Nächstes zu tun ist. In den meisten Fällen wird er Ihre Katze untersuchen wollen, um die Schwere der Verletzung festzustellen.

Bei kleineren Schwanzverletzungen wie Schnittwunden und Abszessen reicht möglicherweise eine körperliche Untersuchung aus, um das Problem zu diagnostizieren. Wenn Ihr Tierarzt jedoch eine schwerwiegendere Verletzung vermutet, empfiehlt er möglicherweise Blut- und Urinuntersuchungen sowie Röntgenaufnahmen oder andere bildgebende Verfahren. Röntgenaufnahmen sind besonders hilfreich, um nach Brüchen oder Verrenkungen zu suchen. Wenn Ihre Katze von einem Auto angefahren wurde, könnte es notwendig sein, auch Bilder von Bauch und Brust zu machen, um nach weiteren Verletzungen zu suchen.

Behandlungen für Schwanzverletzungen bei Katzen

Die Behandlung von Schwanzverletzungen bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei kleineren Verletzungen wie kleinen Schnitten, Abschürfungen oder zugrunde liegenden Hauterkrankungen kann Ihr Tierarzt Antibiotika, entzündungshemmende Mittel und möglicherweise einen Tiertrichter (auch als elisabethanische Halskrause oder E-Kragen bezeichnet) verschreiben. Bei Verletzungen wie Katzenbissen oder Abszessen muss Ihr Tierarzt die Wunden möglicherweise unter Sedierung spülen und reinigen. Zusätzlich kann er Medikamente wie Schmerzmittel und Antibiotika verschreiben.

Schwere Verletzungen wie Schwanzbrüche heilen mit der Zeit, Ruhe und Schmerzmitteln möglicherweise von selbst. In manchen Fällen muss der Tierarzt jedoch einen Teil des Schwanzes Ihrer Katze amputieren, wenn dieser stark gebrochen oder beschädigt ist. Ihr Tierarzt wird dies mit Ihnen besprechen.

Bei Tail-Pull-Verletzungen ist in der Regel eine intensivere Behandlung erforderlich, da diese durch Trauma verursacht werden und wichtige Nerven beeinträchtigen können. Dazu gehören möglicherweise eine intravenöse Flüssigkeitstherapie, ein Krankenhausaufenthalt und Medikamente. In einigen Fällen sind bei Tail-Pull-Verletzungen eine Operation und eine Schwanzamputation notwendig. Zudem kann es erforderlich sein, dass die Blase der Katze für eine gewisse Zeit entleert wird, bis die Nerven verheilt sind.

Tipps zur Katzenpflege

Einer verletzten Katze liebevolle Pflege zukommen lassen

Katzen mit Schwanzverletzungen benötigen möglicherweise Unterstützung beim Fressen, Trinken und der Toilette und könnten sich über etwas zusätzliche Zuwendung freuen!

Schwanzverletzungen bei Katzen können schmerzhaft sein, und es fällt uns schwer, unsere Kätzchen leiden zu sehen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie zu Hause tun können, um sicherzustellen, dass sich Ihre Katze wohlfühlt.

Vermeiden Sie Verbände

Wenn Ihre Katze eine leichte Wunde oder einen Schnitt am Schwanz hat, vermeiden Sie es, Verbände oder Bandagen anzulegen, es sei denn, Ihr Tierarzt hat dies ausdrücklich empfohlen. Verbände am Schwanz werden oft nicht gut vertragen und können die Blutzirkulation beeinträchtigen. Auch wenn sie gut gemeint sind, können sie größeren Schaden anrichten.

Halten Sie sie wenn möglich im Haus

Katzen mit Schwanzverletzungen sollten, wenn möglich, während der Heilung im Haus gehalten werden. Bei wilden Katzen ist dies nicht möglich, aber bei Katzen, die es gewohnt sind, drinnen zu sein und zahm sind, sollte es in Betracht gezogen werden. Wenn man sie vorübergehend im Haus hält, hat ihr Schwanz die nötige Zeit, um zu heilen, ohne dass das Risiko einer weiteren Verletzung besteht.

Einfacherer Zugriff auf Ressourcen

Verletzte Katzen oder Katzen mit Halsband oder Trichter haben möglicherweise Schwierigkeiten, an Futter, Wasser und ihre Katzentoilette zu gelangen. Es kann notwendig sein, ihnen dies zu erleichtern, indem Sie ihnen Futter und Wasser bringen oder die Höhe der Näpfe anpassen. Katzentoiletten mit Hauben und Türen sollten möglicherweise entfernt werden, damit die Box unbedeckt bleibt und die Katze leichter auf die Toilette gehen kann.

Viel Zuneigung (wenn sie es wollen)

Es ist wahrscheinlich, dass sich Ihre Katze schlecht fühlt, wenn sie eine Schwanzverletzung hat, besonders wenn sie einen Kegel der Schande trägt. Bieten Sie viel Kuscheln und Zuneigung an, wenn Ihre Katze danach sucht. Manche Katzen ziehen es jedoch vor, allein zu sein, und das ist ebenfalls in Ordnung!

So verhindern Sie Schwanzverletzungen bei Katzen

Unfälle passieren, und in vielen Fällen können wir nicht viel tun, um sie zu verhindern. Bei Verletzungen durch Rohrkolben gibt es jedoch einiges, was wir tun können.

Katzen, die draußen sind, haben ein deutlich höheres Risiko für Schwanzverletzungen. Vorbeugende Maßnahmen können darin bestehen, Ihre Katze nachts im Haus zu lassen, wenn das Verletzungsrisiko durch andere Katzen oder Autos besonders hoch ist. Reflektierende Katzenhalsbänder (achten Sie darauf, dass sie sicher sind und einen Schnellverschluss haben) können Autofahrern helfen, Ihre Katze besser zu sehen, da das Licht vom Halsband reflektiert wird.

Um Katzenkämpfe zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Ihre Katzen kastriert sind, und bitten Sie Ihre örtliche Tierklinik oder Ihr Tierheim um Hilfe bei der Kastration von wilden Katzen in der Nähe. Füttern Sie streunende oder wilde Katzen nicht in Ihrem Garten, wo sich Ihre Katzen aufhalten, da dies die Spannungen zwischen den Katzen erhöhen kann. Füttern Sie sie stattdessen außerhalb Ihres Hauses, in einem sicheren Bereich abseits von Straßen.

Um Flohallergien vorzubeugen, sollten Sie bei Ihrer Katze regelmäßig eine Floh- und Ektoparasitenprophylaxe durchführen lassen, idealerweise mit einer Behandlung durch Ihren Tierarzt.

Avatar photo

Dr. Aisling O'Keeffe MVB CertSAM ISFMAdvCertFB MRCVS

Aisling schloss 2015 ihr Studium der Tierärztin am University College Dublin ab und arbeitete anschließend in verschiedenen Kleintierkliniken hier und im Vereinigten Königreich, darunter auch in einer reinen Katzenklinik, in der sie derzeit arbeitet. Sie verfügt über ein Postgraduiertenzertifikat in Kleintiermedizin und das Postgraduiertenzertifikat der International Society of Feline Medicine in fortgeschrittenem Katzenverhalten. Sie schrieb ein Kinderbuch mit dem Titel „Minding Mittens“, das Kindern das Verhalten und die Pflege von Katzen näherbringen soll. Aisling war in der RTE-Fernsehserie „Cat Hospital“ zu sehen. Sie ist eine zertifizierte Tierärztin mit dem Programm „Fear Free“, das Tierarztbesuche so stressfrei und angenehm wie möglich gestalten soll. In ihrer Freizeit kümmert sie sich gerne um ihre Haustiere, darunter vier Katzen.