Katzen gelten oft als Einzelgänger. Im Allgemeinen sind sie ganz zufrieden, wenn sie etwas Zeit allein verbringen. Vielleicht fällt es Ihnen auf, wenn sich Ihre Katze für ein Nickerchen unter dem Bett oder Sofa versteckt. Das kann ein normales Verhalten sein.
Es kann jedoch Anlass zur Sorge geben, wenn sich Ihre Katze über längere Zeit versteckt und sich seltsam verhält. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum sich Ihre Katze versteckt und wie Sie sie aus dem Versteck holen können.
1. Sie haben Angst

Wenn Ihre Katze Angst hat, wird sie sich wahrscheinlich verstecken und die Situation von ihrem Versteck aus beobachten.
Angst ist für Katzen ein großer Grund, wegzulaufen und sich zu verstecken. Bei einer Bedrohung setzt eine Kampf-oder-Flucht-Reaktion ein. Die meisten Katzen werden sich dafür entscheiden, wegzulaufen und zu entkommen, wenn sie dazu die Möglichkeit haben.
Unerwartete laute Geräusche wie das Klingeln an der Tür können Ihre Katze dazu bringen, zu fliehen. Vielleicht haben Sie ein neues Haustier nach Hause gebracht oder sind mit Ihrer Katze umgezogen. In eine neue Umgebung versetzt zu werden, kann für eine Katze eine beängstigende Erfahrung sein.
Wenn Ihre Katze Angst hat, folgt sie ihrem Instinkt und sucht sich einen sicheren Ort zum Verstecken. Durch das Verstecken kann sie ihre Umgebung aus der Ferne erkunden. Sie kann dann entscheiden, ob sie am besten dort bleibt oder ihr Versteck verlässt.
Eine ängstliche Katze hat möglicherweise große Augen und angelegte Ohren. Ihr Körper ist gewölbt und angespannt und ihr Schwanz tief und eingezogen.
Lesen Sie auch: 8 Möglichkeiten, einer ängstlichen und furchtsamen Katze zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen
2. Sie sind gestresst oder ängstlich

Katzen verstecken sich oft, wenn sich ihre tägliche Routine auch nur geringfügig ändert.
Wenn sich Ihre Katze versteckt, ist sie möglicherweise gestresst oder ängstlich. Katzen halten gerne an ihrer Routine fest. Jede Abweichung von der Norm kann Stress oder Angst auslösen. Kleine Änderungen, die wir nicht als Problem betrachten würden, können ausreichen, um Ihre Katze zu überfordern, wie z. B. die Umstellung auf eine andere Futtersorte oder die Änderung des Standorts ihrer Katzentoilette.
Ihre Katze kann auch gestresst werden, wenn ihr geistige und körperliche Anregung fehlt. Einige weitere Anzeichen von Stress sind:
- Aggressives Verhalten gegenüber Menschen und anderen Haustieren
- Destruktives Verhalten
- Übermäßige Fellpflege
- Vermehrtes Miauen / Lautäußerungen
- Pinkeln und/oder Kacken außerhalb der Katzentoilette
3. Sie sind krank oder verletzt

Katzen zeigen nicht gern ihre Verletzlichkeit und Schwäche und verstecken sich oft, wenn es ihnen nicht gut geht.
Katzen neigen dazu, sich zu verstecken und sich seltsam zu verhalten, wenn sie sich unwohl fühlen. Dies liegt an ihrem Bedürfnis, sich zu schützen. In der freien Natur wäre eine kranke Katze der Gefahr eines Angriffs durch andere Raubtiere ausgesetzt. Wenn sich Ihre Katze versteckt und unauffällig verhält, vermittelt ihr das ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Eine Katze mit einem medizinischen Problem zeigt Symptome wie:
- Veränderung von Appetit und/oder Durst
- Veränderung des Urin- oder Stuhlgangmusters/-verhaltens
- Geringe Energie und Bewegungsmangel
- Gewichtsverlust
Wenn sich Ihre Katze häufiger versteckt als sonst und Sie weitere Anzeichen bemerken, die Ihnen Sorgen bereiten, sollten Sie am besten einen Termin bei einem Tierarzt vereinbaren.
Lesen Sie auch: 10 subtile Anzeichen, dass Ihre Katze krank sein könnte
4. Sie stehen kurz vor der Geburt

Wenn Ihre Katze Junge erwartet, wird sie wahrscheinlich einen sicheren, ruhigen Ort für die Geburt suchen.
Dies gilt natürlich nicht, wenn Sie einen Kater haben oder Ihre Katze kastriert wurde! Wenn eine Katze die Endphase der Schwangerschaft erreicht, verbringt sie viel Zeit und Mühe damit, einen ruhigen und abgeschiedenen Ort zu finden.
Sobald die Katze ein geeignetes Versteck gefunden hat, findet dort der gesamte Geburtsvorgang statt. Es kann auch sein, dass sich ihr Verhalten gegenüber Menschen und anderen Tieren ändert. Während manche Katzen freundlicher und anhänglicher werden, können andere unruhiger und aggressiver werden.
Wenn sich Ihre trächtige Katze versteckt und seltsam verhält, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie bald mit der Ankunft von Kätzchen rechnen können!
Lesen Sie auch: Können Katzen eine Schwangerschaft spüren?
So holen Sie Ihre Katze aus ihrem Versteck
Wenn sich Ihre Katze versteckt, beispielsweise unter dem Bett oder Sofa, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie aus ihrem Versteck herausholen können. Sehen wir uns an, wie das geht.
Ziehen Sie sie nicht aus ihrem Versteck!

Katzen mögen es nicht, aus ihrem Versteck gezerrt zu werden!
Auch wenn es verlockend sein mag, ist es nicht empfehlenswert, Ihre Katze zu packen und aus ihrem Versteck zu ziehen. Dadurch verstärken Sie nur ihre Angst und Unruhe. Infolgedessen könnte sie um sich schlagen, um sich zu schützen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, Ihre Katze zu erschrecken und dabei gekratzt oder gebissen zu werden!
Lesen Sie auch: Warum kratzen Katzen?
Verwenden Sie einen Hands-off-Ansatz

Eine Katze kann mit Futter, Leckerlis und Spielzeug herausgelockt werden, man sollte sie jedoch nicht zwingen, herauszukommen, bevor sie dazu bereit ist.
Geben Sie Ihrer Katze etwas Zeit und Raum. Verlassen Sie den Raum, damit Sie nicht über ihr stehen, während Sie darauf warten, dass sie herauskommt. Wenn Ihre Katze gestresst oder ängstlich ist, wird sie es vorziehen, nicht in Bedrängnis zu geraten. Sobald sie sich wohler und sicherer fühlt, wird sie freiwillig aus ihrem Versteck hervorkommen. Es ist immer am besten, wenn Sie die Dinge in ihrem Tempo angehen, anstatt sie mit Gewalt zu behandeln.
Wenn Sie eine neue Katze nach Hause gebracht haben oder in ein neues Haus gezogen sind, schließen Sie die Tür, damit sie einen kleineren Raum zum Erkunden hat, sobald sie glücklich ist. Wenn sie selbstbewusster ist, können Sie ihr den Zugang zu anderen Räumen erlauben.
Wenn Ihre Katze sich in der Endphase der Schwangerschaft befindet und sich versteckt, versuchen Sie nicht, sie zu beunruhigen oder sie gewaltsam von ihrem Versteck wegzuholen. Obwohl es wichtig ist, ein Auge auf sie zu haben, um sicherzustellen, dass alles glatt läuft, versuchen Sie, Störungen während dieser Zeit so gering wie möglich zu halten, um sie nicht zu stressen.
Lesen Sie auch: Wie man sich bei einer Katze entschuldigt
Entfernen Sie den Auslöser

Am besten schaffen Sie für Ihre Katze eine stressfreie Umgebung, indem Sie Dinge entfernen, die ihr Angst machen.
In manchen Situationen können Sie vielleicht herausfinden, warum Ihre Katze sich versteckt. Vielleicht hat sie Angst vor Fremden im Haus oder es gibt eine neue Katze in der Nachbarschaft. Entfernen oder minimieren Sie den Auslöser, wenn möglich.
Wenn der Auslöser nicht identifiziert, eliminiert oder geändert werden kann, sollten Sie Strategien zur Stressreduzierung bei Ihrer Katze in Betracht ziehen. Beruhigungssprays und Pheromon-Diffusoren sind nur einige Beispiele, die Ängste lindern können.
Verwenden Sie Futter und/oder Spielzeug

Eine Katze, die sich versteckt, kann möglicherweise dazu überredet werden, hervorzukommen, wenn man ihr ihr Lieblingsleckerli anbietet.
Die meisten Katzen sind auf Futter fixiert. Nutzen Sie dies also, um Ihre Katze aus ihrem Versteck zu locken. Bieten Sie ihr etwas Nassfutter, Trockenfutter oder einen leckeren Leckerbissen wie Hühnchen oder Thunfisch an. Sie können es in den Napf legen und ihn in der Nähe des Verstecks stehen lassen.
Sie können Ihrer Katze auch Spielzeug anbieten und sie zum Spielen einladen. Interaktives Spielzeug wie Katzenstäbe ist großartig, um Katzen zu beschäftigen. Versuchen Sie, ein Stabspielzeug in der Nähe ihres Verstecks hin und her zu bewegen. Den Beutetrieb Ihrer Katze anzusprechen, könnte der Schlüssel sein, um sie wieder herauszuholen.
Lesen Sie auch: So spielen Sie sicher mit einer Katze, laut einem Katzenverhaltensforscher
Abschluss

Verstecke können Ihrer Katze ein Gefühl der Sicherheit geben.
Katzen mögen Verstecke, in die sie sich zurückziehen können, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Angst, Stress und Krankheit können dazu führen, dass sich die Häufigkeit oder Dauer des Versteckverhaltens Ihrer Katze plötzlich ändert.
Katzen sind Experten darin, Anzeichen von Schmerz und Krankheit vor uns zu verbergen. Wenn Sie verstehen, warum Ihre Katze sich versteckt und seltsam verhält, können Sie auf andere Anzeichen achten, die bedeuten könnten, dass Sie eher früher als später einen Tierarzt aufsuchen sollten.
Lesen Sie auch: Warum mögen Katzen knisternde Dinge? 6 Gründe dafür!