Warum verhält sich meine Katze seltsam? Wann sollten Sie sich Sorgen machen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
Süße schwarze Katzen liegen in einer seltsamen Position mit Pfoten in der Luft.

Taylor Le / Cats.com

Wenn Sie Ihr Zuhause mit einem katzenartigen Familienmitglied teilen, lernen Sie seine Gewohnheiten und Verhaltensweisen kennen. Während einige seiner kleinen Eigenheiten uns vielleicht zum Schmunzeln bringen und zu dem gehören, was ihn einzigartig macht, kann eine deutliche Veränderung seines Verhaltens ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.

Lassen Sie uns herausfinden, was es bedeutet, wenn sich Ihre Katze seltsam verhält und wann es Zeit ist, zum Tierarzt zu gehen.

Was ist normales Verhalten für eine Katze?

Katzen können lustig und ein bisschen seltsam sein – sie machen die unterschiedlichsten Geräusche, von Schnurren und Miauen bis zu Jaulen und Geschnatter. Sie haben auch manchmal wilde Momente, in denen sie mit aufgerissenen Augen und geweiteten Pupillen umherrennen! Wenn Sie sich also fragen, ob Sie sich wegen des Verhaltens Ihrer Katze Sorgen machen sollten, ist es wichtig, dies im Kontext zu betrachten.

Wenn Ihre Katze Sie schon seit ihrer Kätzchenzeit nachts mit Herumrennen und seltsamen Geräuschen aufweckt, sollten Sie vielleicht die 6 Gründe lesen, warum Ihre Katze nachts seltsame Geräusche macht. Aber vielleicht steckt auch gar nichts dahinter!

Veränderungen im Verhalten Ihrer Katze, einschließlich ihrer Essgewohnheiten, Trinkgewohnheiten, Lautäußerungen, Toilettengänge, Aktivitätsniveaus und ihres allgemeinen Verhaltens, können jedoch auf ein zugrunde liegendes Gesundheits- oder Verhaltensproblem hinweisen. Wenn Sie wissen, was für Ihre Katze normal ist, können Sie etwaige Veränderungen schnell bemerken und bei Bedarf frühzeitig tierärztlichen Rat einholen.

Was kann eine Verhaltensänderung bei Ihrer Katze auslösen?

Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre Katze nicht aufhört zu miauen oder fragen sich, warum sie sich versteckt und sich seltsam verhält? Hier sind einige mögliche Gründe für das ungewöhnliche Verhalten Ihrer Katze:

1. Ihre Katze hat Schmerzen.

Schmerzen können zu verschiedenen Verhaltensänderungen bei Katzen führen. Im Allgemeinen kann sich eine Katze mit Schmerzen niedergeschlagen, zurückgezogen oder weniger aktiv verhalten. Unabhängig davon, wo die Schmerzen auftreten, kann es sein, dass sie weniger frisst und trinkt und aggressives Verhalten zeigt, wenn Sie versuchen, sie zu berühren. Sie sind nicht mürrisch, sie haben einfach Schmerzen und versuchen sich zu schützen.

Manchmal helfen die Schmerzsymptome Ihrer Katze dabei, die Beschwerden zu lokalisieren. Eine Katze, die beim Fressen Futter fallen lässt oder sabbert, hat möglicherweise Schmerzen im Maul, während eine humpelnde Katze wahrscheinlich Schmerzen im Bein oder Fuß hat.

Das bedeutet, dass Schmerzen die Ursache für eine Vielzahl von Verhaltensänderungen sein können und zu den wichtigsten Ursachen gehören, die Ihr Tierarzt ausschließen muss, wenn er herausfinden möchte, warum sich Ihre Katze merkwürdig verhält.

2. Sie haben Ranzzeit.

Eine rollige Katze verhält sich oft sehr seltsam, und ich höre regelmäßig von besorgten Tierbesitzern oder sehe weibliche Katzen in der Klinik, wenn ihre Katze zum ersten Mal offensichtlich läufig ist! Wenn eine Katze rollig ist, kann sie laute Laute von sich geben, was für Katzenbesitzer beunruhigend sein kann, da sie denken, ihre Katze habe Schmerzen. Sie kann auch viel auf dem Boden herumrollen oder sich in seltsame Positionen verrenken. Rollige Katzen können auch ihr Verhalten gegenüber ihren Besitzern ändern und anhänglicher oder zärtlicher werden.

Dieses Verhalten könnte zwar den Eindruck erwecken, dass etwas nicht stimmt, aber für unkastrierte weibliche Katzen ist die Paarungszeit völlig natürlich. Seien Sie sich bewusst, dass Ihre weibliche Katze (und alle Kater in Ihrer Nähe) bei der Paarung entschlossen und hartnäckig sein werden! Wenn Sie Ihre weibliche Katze nicht züchten möchten, ist es glücklicherweise insgesamt weniger stressig, sie zur Kastration anzumelden!

3. Ihre Katze könnte Harnprobleme haben.

Harnprobleme bei Katzen können das Verhalten deutlich verändern. Wenn Ihre Katze an einer Blasenentzündung leidet, werden Sie vielleicht feststellen, dass sie viel Zeit in der Katzentoilette verbringt. Wenn Sie jedoch genauer hinsehen, bemerken Sie möglicherweise, dass sie nur winzige Urinflecken abgibt und eventuell Blut vorhanden ist. Katzen mit Blasenentzündungen können auch an ungewöhnlichen Orten urinieren, wie in der Badewanne, im Waschbecken, auf der Wäsche oder auf dem Sofa.

Sie haben nicht vergessen, wie man das Katzenklo benutzt, sie fühlen sich im Moment einfach nicht wohl. Eine Harnwegsinfektion ist bei Katzen seltener als eine Blasenentzündung, kommt jedoch vor, und die Symptome sind ähnlich. Wenn Ihre Katze beim Urinieren (oder Nicht-Urinieren) merkwürdiges Verhalten zeigt, sollten Sie sie unbedingt von einem Tierarzt untersuchen lassen, besonders wenn sie überhaupt keinen Urin abgibt.

Eine verstopfte Blase, bei der sich die Blase aufgrund einer Blockade nicht entleeren kann, ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Ihr Tierarzt kann auch die zugrunde liegende Ursache der Harnsymptome feststellen, ob es sich um Stress, Entzündungen, eine Infektion, Blasensteine oder etwas anderes handelt.

4. Sie sind verstopft.

Unwohlsein einer Katze mit Anzeichen von Verstopfung. Das Bild zeigt eine Katze in Not, was auf Verdauungsprobleme zurückzuführen sein könnte.

Eine Änderung der Katzenklogewohnheiten kann ein deutliches Zeichen dafür sein, dass mit Ihrer Katze etwas nicht stimmt – sei es in Bezug auf ihre Gesundheit oder ihr allgemeines Wohlbefinden.

Eine verstopfte Blase, wie oben beschrieben, kann leicht mit Verstopfung verwechselt werden, da beide Erkrankungen zu Anstrengungen führen, ohne dass Urin oder Kot ausgeschieden werden. Wenn Ihre Katze in letzter Zeit keinen Kot abgesetzt hat, wenn Sie bemerkt haben, dass ihr letzter Kot hart war, oder wenn Sie feststellen, dass sie sich unproduktiv anstrengt, sollten Sie am besten einen Tierarzt aufsuchen.

5. Ihre Katze reagiert auf eine Veränderung in ihrer Routine oder Umgebung.

Katzen mögen Routine und können sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung oder ihrem Umfeld reagieren. Neue Haustiere, Babys, neue Küchengeräte, ein neues Zuhause, laute Geräusche wie Bauarbeiten oder der Besuch von Fremden sind alles Beispiele für Ereignisse, die bei Ihrer Katze Stress oder Angst auslösen können, was sich auf ihr Verhalten auswirken kann.

Trennungsangst, bei der Ihre Katze besonders ängstlich wird, wenn ihr Besitzer das Haus verlässt und sich destruktiv verhält, tritt besonders häufig seit der COVID-19-Pandemie auf, als sich unsere pelzigen Familienmitglieder daran gewöhnten, uns ständig um sich zu haben.

Wenn sich das Verhalten Ihrer Katze kürzlich geändert hat, denken Sie über besondere Ereignisse nach, die dies erklären könnten, und holen Sie dann Rat bei Ihrem Tierarzt ein.

6. Sie haben Angst.

Wenn wir Angst haben, verändert sich unser Verhalten. Wir wollen wahrscheinlich nicht essen und schon gar nicht spielen. Tatsächlich verstecken wir uns eher und sind so leise wie möglich. Es ist also nicht überraschend, dass sich Ihre Katze am ehesten versteckt und nicht herauskommt, wenn sie ein beängstigendes oder traumatisches Erlebnis hatte, das sie verängstigt oder erschüttert hat.

Wenn Ihre Katze nach draußen geht, gibt es viele mögliche Ursachen für den Schrecken – ein Kampf mit einer anderen Katze, die Verfolgung durch einen Hund oder ein anderes größeres Tier, ein gefährlicher Sturz, ein Beinahe-Zusammenstoß mit einem Auto usw. Wenn Ihre Katze jedoch nicht nach draußen geht, bedeutet das nicht, dass sie nicht durch etwas erschreckt worden sein kann.

Wenn Ihre Katze in den nächsten Tagen nicht wieder etwas tapferer wird, unwohl wirkt oder nicht frisst und trinkt, sollte sie zum Tierarzt gebracht werden.

7. Ihre Katze könnte Flöhe haben.

Flöhe können bei Ihrer Katze starken Juckreiz und Reizungen verursachen, und die Symptome können plötzlich auftreten. Sie könnte plötzlich das Gefühl haben, dass etwas an ihr knabbert oder krabbelt, und sich dann umdrehen und sich selbst angreifen. Das kann ziemlich seltsam wirken, aber glücklicherweise kann Ihr Tierarzt Flöhe leicht erkennen und die notwendige Behandlung verabreichen.

8. Sie hat eine Schilddrüsenüberfunktion.

Eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen kann bei Ihrer Katze zu Heißhunger führen, manchmal auch zu mehr Durst und häufig zu lauteren und unberechenbareren Geräuschen. Trotz ihres intensiven Hungers verlieren sie oft an Gewicht. Wenn Ihre Katze das vorher nicht getan hat, könnte sie Sie plötzlich aufwecken, indem sie laut auf dem Treppenabsatz miaut oder zu ungewöhnlichen Zeiten in Ihr Schlafzimmer kommt.

Durch eine Blutuntersuchung kann der Tierarzt feststellen, ob eine Schilddrüsenüberfunktion die Ursache für die Beschwerden Ihrer älteren Katze ist und eine entsprechende Behandlung empfehlen.

9. Ihre Katze könnte eine kognitive Dysfunktion haben.

Genau wie beim Menschen können kognitive Störungen auch bei älteren Katzen zu Orientierungslosigkeit, scheinbarer Vergesslichkeit und seltsamem Verhalten führen. Wenn Ihre Katze älter ist und Sie feststellen, dass sie langsamer wird, weniger selbstbewusst oder abwesend erscheint oder plötzlich viel miaut, außerhalb des Katzenklos kotet und vergisst, wo ihr Futternapf steht, könnte sie an kognitiven Störungen leiden.

Was sollten Sie tun, wenn sich Ihre Katze seltsam verhält?

Schüchterne Katze sucht Zuflucht unter Möbeln in einer häuslichen Umgebung. Das Bild zeigt eine vorsichtige Katze, die sich möglicherweise sicher fühlt, wenn sie versteckt ist.

Verhaltensänderungen können plötzlich auftreten, zum Beispiel wenn die Tiere aufhören zu fressen oder sich unter dem Bett verstecken, oder schleichend, zum Beispiel wenn sie allmählich weniger auf ihre Besitzer reagieren.

Wenn sich Ihre Katze seltsam verhält, können Sie mithilfe der oben genannten Liste versuchen, eine offensichtliche Ursache zu ermitteln. Sollte ihr Verhalten jedoch besonders ungewöhnlich sein oder sie krank wirken, ist es wichtig, schnellstmöglich einen Termin in der Tierklinik zu vereinbaren.

Zögern Sie nicht, die Zeit des tierärztlichen Personals in Anspruch zu nehmen, denn es könnte sich herausstellen, dass es sich um etwas Ernstes handelt. Sollte dem nicht so sein, wird das Personal froh sein, Sie beruhigt zu haben.

Was können Sie tun, damit sich Ihre Katze wieder normal verhält?

Damit sich Ihre Katze nicht mehr so seltsam verhält, müssen Sie zunächst herausfinden, warum. Dies könnte einen Besuch beim Tierarzt erforderlich machen. Wenn die Ursache ein Harnproblem, Verstopfung, Schmerzen oder eine Krankheit ist, wird der Tierarzt eine Behandlung verschreiben, die möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt umfasst.

Wenn das Verhalten jedoch durch Stress, Angst oder Furcht bedingt ist, können Sie versuchen, Änderungen in der Umgebung vorzunehmen. Katzen schätzen viele Verstecke, besonders erhöhte Plätze, sowie einfachen Zugang zu Ressourcen wie Futter- und Wassernäpfen sowie Katzentoiletten. Wenn die Angst das Wohlbefinden Ihrer Katze beeinträchtigt und zusätzliche Unterstützung benötigt wird, kann Ihr Tierarzt angstlösende Medikamente verschreiben oder beruhigende Pheromonsprays oder -stecker empfehlen. Er wird Sie auch beraten, wie Sie der zugrunde liegenden Ursache begegnen können, oder Ihre Katze gegebenenfalls an einen Katzenverhaltensforscher überweisen.

Zugehörige Bedingungen:

Avatar photo

Dr. Hannah Godfrey BVETMED MRCVS

Hannah schloss 2011 ihr Studium am Royal Veterinary College in Großbritannien ab und begann sofort in einer gut besuchten gemischten Praxis zu arbeiten. Anfangs behandelte sie alle Tierarten, doch als die Kleintierklinik immer ausgelasteter wurde, konzentrierte sie sich auf Kleintiere. Hannah ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung.