Weshalb beleckt meine Katze mein Gesicht? Die 7 wichtigsten Gründe

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze leckt und schnüffelt am Gesicht

Wenn Sie eine Katze als Haustier haben, kennen Sie sicherlich die etwas ungewöhnlichen, aber dennoch liebenswerten Gewohnheiten Ihrer Katze. Da sich das Verhalten von Katzen von unserem unterscheidet, haben selbst die merkwürdigsten Dinge, die Ihre Katze tut, in der Regel einen nachvollziehbaren Grund.

Nehmen wir zum Beispiel das Lecken Ihres Gesichts. Vielleicht fragen Sie sich, warum Ihre Katze gerade Ihr Gesicht beleckt. Ob Sie das nun süß finden, unangenehm (es fühlt sich schließlich wie Sandpapier an!) oder vielleicht sogar ein wenig ekelig – schauen wir uns einige der möglichen Gründe an, warum Ihre Katze genau Ihr Gesicht leckt.

1. Sie pflegt dich

Katzen verbringen viel Zeit mit der gründlichen Pflege ihres Fells, um ihre Haut und ihr Fell gesund zu halten. Wahrscheinlich haben Sie schon bemerkt, dass Ihre Katze bei ihrer Fellpflege ihre Pfoten leckt und sich die Augen sowie den Bereich hinter den Ohren reibt – so niedlich! Wenn Ihre Katze nun Ihr Gesicht leckt, könnte sie sich einfach um Sie kümmern und sicherstellen, dass Sie gut aussehen und nicht zu schmutzig sind.

2. Du schmeckst gut

Katzen haben einen äußerst feinen Geruchs– und Geschmackssinn, und das Jacobsen-Organ am Gaumen ermöglicht es ihnen, selbst die subtilsten Gerüche wahrzunehmen. Ihre Zunge befördert die Duftpartikel direkt an den Gaumen, sodass Geruchs- und Geschmackssinn bei Katzen eng miteinander verbunden sind.

Wenn Ihre Katze schon längere Zeit bei Ihnen lebt, ist sie mit Ihrem Geruch vertraut und empfindet ihn als beruhigend. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass sie Sie ableckt, um noch mehr von Ihrem vertrauten Duft aufzunehmen.

Falls Sie gerade körperlich aktiv waren, schwere Lasten gehoben oder zum Beispiel beim Bus gerannt sind, könnten Sie leicht ins Schwitzen geraten sein. Auch wenn es ein wenig seltsam klingt, mag Ihre Katze vielleicht den salzigen Geschmack Ihres Schweißes.

Ein weiterer Grund, warum Ihre Katze plötzlich Ihr Gesicht lecken möchte, könnte sein, dass Sie gerade etwas Leckeres gegessen haben. Selbst die ordentlichsten Esser haben nach dem Essen kleine Essensreste im Mund. Wenn Sie zum Beispiel etwas Fischiges oder ein anderes Gericht gegessen haben, das Ihrer Katze besonders zusagt, könnte sie es lieben, Sie „sauber“ zu lecken.

3. Sie lieben dich oder möchten deine Aufmerksamkeit.

Katzenliebhaber werden es sicher zu schätzen wissen, dass es oft ein Zeichen der Zuneigung ist, wenn Katzen ihre Besitzer lecken. Ihre Liebe zu Ihrer Katze wird auf jeden Fall erwidert! Selbst Katzenbesitzer, die nicht so begeistert davon sind, dass ihre Katze ihnen das Gesicht leckt (was verständlich ist!), könnten es als beruhigend empfinden, daran zu denken, dass es ein Ausdruck der Liebe ist.

Außerdem mögen viele Katzen es nicht, ignoriert zu werden – besonders wenn es Zeit zum Fressen ist oder sie eine Weile alleine im Haus waren. Wenn Sie ihrem Miauen, Schnurren, Kneten und Reiben an Ihren Beinen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, könnten sie zu einem eher „direkten“ Ansatz greifen.

4. Sie hinterlassen eine Duftspur.

Katzen markieren ihr Gesicht mit Duftstoffen

Wenn Ihre Katze Ihr Gesicht leckt und dabei ihren Kopf und Kinn an Ihnen reibt, könnte sie Sie mit ihrem Duft markieren.

Katzen haben Duftdrüsen rund um ihre Nase und ihren Mund, sodass ihr Geruch auf Sie übertragen wird, wenn sie Sie lecken. Dieser Vorgang wird als Fremdpflege bezeichnet und sorgt dafür, dass Sie ihren Duft annehmen. Umgeben von ihrem vertrauten Geruch fühlen sich Katzen ruhig, zufrieden und sicher, was bedeutet, dass sie Ihre Streicheleinheiten umso mehr genießen können.

5. Sie kümmern sich um dich.

Eine Katzenmutter pflegt ihren Wurf, um ihn sauber und warm zu halten und die Kätzchen zum Urinieren und Koten anzuregen. Das Lecken trägt auch dazu bei, einen einheitlichen Geruch für die ganze Familie zu erzeugen. Wenn ein Kätzchen in sehr jungem Alter zu viel von Menschen angefasst wird, könnte die Mutter es ablehnen, weil es einen fremden Geruch angenommen hat. Wenn Ihre Katze Ihnen ständig das Gesicht leckt, könnte es sein, dass sie Sie bemuttert.

6. Sie sind ängstlich.

Vielleicht wissen Sie, dass Hunde ihre Lippen, die Hände von Menschen oder andere Gegenstände lecken, wenn sie ängstlich sind, aber wussten Sie, dass Katzen das ebenfalls tun? Lecken und Putzen können eine beruhigende Wirkung auf Ihre Katze haben und ihr das Gefühl geben, von ihrem eigenen Geruch und dem Geruch ihrer Besitzer umgeben zu sein.

7. Sie haben Pica (oder ein anderes gesundheitliches Problem).

Katze kaut auf Korb herum

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze versucht, Dinge zu fressen oder zu lecken, die kein Futter sind, könnte dieses Verhalten auf eine Erkrankung zurückzuführen sein.

Manchmal können bestimmte gesundheitliche Probleme dazu führen, dass eine Katze unersättlich hungrig ist oder wahllos isst oder leckt. Pica ist ein spezielles Phänomen, das bei Menschen auftritt, aber möglicherweise auch bei Katzen vorkommt.

In der Regel liegt eine zugrunde liegende Erkrankung vor, die Pica verursacht. Diese betrifft oft die inneren Organe wie den Magen-Darm-Trakt oder die Leber. Betroffene Katzen fressen oder lecken möglicherweise Erde, Gipskartonplatten und andere ungenießbare Dinge. Manchmal wird angenommen, dass Pica durch einen Nährstoffmangel verursacht wird. Die salzhaltigen Absonderungen auf Ihrer Haut könnten für Ihren vierbeinigen Freund daher besonders verlockend sein.

Ist es unbedenklich, wenn Ihre Katze Ihr Gesicht ableckt?

Katzenmäuler sind voller Bakterien, genau wie unsere. Die Bakterienzahl im menschlichen Mund wird durch unsere Mundhygiene verringert, aber dennoch gibt es eine große Anzahl von Keimen. Wenn man die Gewohnheiten einer Katze berücksichtigt, kann man sich vorstellen, dass Katzenspeichel noch mehr Krankheitserreger enthält, unabhängig davon, ob man ihr die Zähne putzt oder nicht.

Zudem können Katzen parasitäre Infektionen übertragen, wie zum Beispiel Würmer und Protozoen, die häufig auch auf den Menschen übertragbar sind. Deshalb ist es ratsam, sich über präventive Parasitenbehandlungen für Ihre Katze zu informieren und sich gründlich die Hände zu waschen, wenn Ihre Katze Sie leckt.

Wie kann man eine Katze dazu bringen, einem nicht mehr das Gesicht zu lecken?

Wenn Sie eine Katze besitzen, wissen Sie sicherlich, dass es nicht immer leicht ist, sie davon abzuhalten, das zu tun, was sie möchte! Falls Sie jedoch möchten, dass Ihre Katze aufhört, Ihr Gesicht zu lecken, können Sie einige Dinge ausprobieren:

  • Lassen Sie Ihre Katze von einem Tierarzt untersuchen: Wenn sich das Verhalten Ihrer Katze plötzlich verändert oder sie andere Symptome zeigt, könnte das Lecken ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Lassen Sie sie daher von einem Tierarzt abchecken, bevor Sie versuchen, das Verhalten zu ändern.
  • Gehen Sie auf Distanz: Ermutigen Sie Ihre Katze nicht, Sie abzulecken, und bleiben Sie konsequent in Ihrem Verhalten.
  • Vermeiden Sie starke negative Reaktionen: Schreien Sie nicht und reagieren Sie nicht aggressiv, wenn Ihre Katze Sie leckt. Auch negative Aufmerksamkeit ist immer noch Aufmerksamkeit, und Sie könnten das Verhalten unbeabsichtigt verstärken, indem Sie der Katze zeigen, dass sie eine Reaktion von Ihnen bekommt.
  • Verwenden Sie positive Verstärkung: Belohnen Sie Ihre Katze mit einer Belohnung, Streicheleinheiten oder Lob, wenn sie Zeit mit Ihnen verbringt, ohne Sie abzulecken.
  • Vermeiden Sie Langeweile: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze genügend Katzenspielzeug und Kratzbäume hat, um sie zu beschäftigen, wenn Sie nicht da sind oder beschäftigt sind.
  • Verbringen Sie mehr Zeit mit ihr: Verhindern Sie, dass Ihre Katze sich einsam oder bedürftig fühlt, indem Sie mehr Zeit mit ihr verbringen. So wird sie nicht das Bedürfnis haben, Ihre Aufmerksamkeit auf diese Weise zu erlangen.

Lesen Sie auch: 10 entzückende Zeichen dafür, dass Ihre Katze sich in Sie eingeprägt hat

Avatar photo

Dr. Hannah Godfrey BVETMED MRCVS

Hannah schloss 2011 ihr Studium am Royal Veterinary College in Großbritannien ab und begann sofort in einer gut besuchten gemischten Praxis zu arbeiten. Anfangs behandelte sie alle Tierarten, doch als die Kleintierklinik immer ausgelasteter wurde, konzentrierte sie sich auf Kleintiere. Hannah ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung.