Bekommen Katzen Kopfschmerzen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein komisches Bild einer Katze mit einem humorvollen Gesichtsausdruck, die scheinbar Kopfschmerzen oder Unwohlsein hat.

Leichte Kopfschmerzen sind für uns Menschen ziemlich alltäglich und geben uns nicht oft Anlass zur Sorge. Aber haben unsere Katzen auch Kopfschmerzen? Obwohl es unmöglich ist zu beweisen, dass sie dieselben flüchtigen Kopfschmerzen wie wir haben, gibt es tatsächlich viele Gründe, warum Ihre Katze Kopfschmerzen haben könnte! Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was die Kopfschmerzen Ihrer Katze verursachen könnte und wie sie Ihnen davon erzählen könnte.

Bekommen Katzen, ähnlich wie wir, harmlose Kopfschmerzen?

Eine süße Katze mit geschlossenen Augen, die beim Ausruhen gelassen und zufrieden wirkt.

Es ist unmöglich zu sagen, ob Katzen typische „harmlosse“ Kopfschmerzen (sogenannte primäre Kopfschmerzen) wie Menschen bekommen.

Primäre Kopfschmerzen gelten als die gutartigen, „harmlosen“ Kopfschmerzen, die Menschen bekommen können und die mit ein paar Schmerzmitteln schnell verschwinden. Sekundäre Kopfschmerzen hingegen werden durch eine schwerwiegendere Grunderkrankung verursacht, die zu stärkeren oder wiederkehrenden Kopfschmerzen führen kann.

Es ist sehr schwierig zu beweisen, dass Katzen harmlose primäre Kopfschmerzen haben, und es gibt nur sehr wenige Studien dazu. Daher ist es unmöglich zu sagen, wie häufig sie auftreten. Es gibt jedoch viele mögliche Ursachen für sekundäre Kopfschmerzen, und es ist nachweislich belegt, dass diese erhebliche Schmerzen verursachen können.

Wenn Katzen Kopfschmerzen haben, können sie wie Menschen auch Cluster- oder Spannungskopfschmerzen bekommen. In der Literatur zur Katzengesundheit gibt es hierzu nur wenige Informationen, aber Tierärzte wissen, dass Katzen Kopfschmerzen haben können und wie man sie am besten behandeln kann.

Lesen Sie auch: Was können Sie einer Katze gegen Schmerzen geben? 6 vom Tierarzt empfohlene Optionen

So erkennen Sie, dass Ihre Katze Schmerzen hat.

Eine Katze wurde beim Lecken aufgenommen, wie ihre Zunge zart über ihre Lippen streicht und so das typische Putzverhalten von Katzen zeigt.

Katzen verbergen ihre Schmerzen auf natürliche Weise. Das Erkennen der Anzeichen erfordert daher etwas Übung.

Manchmal ist es sehr schwierig festzustellen, ob Ihre Katze Schmerzen hat, da Katzen Schmerzen sehr gut verbergen können. Darüber hinaus fällt es Katzen schwer, uns ihre Schmerzen auf eine Weise mitzuteilen, die wir verstehen. Daher ist es hilfreich, einige Verhaltensänderungen zu kennen, die darauf hinweisen können, dass Ihre Katze Schmerzen hat. Dazu können gehören (laut der Glasgow Composite Measure Pain Scale):

Lesen Sie auch: Warum zittern oder beben Katzenschwänze?

Mögliche Ursachen für Kopfschmerzen bei Katzen.

1. Kopftrauma.

Eine Katze mit einem Kopfverband erholt sich möglicherweise von einer Verletzung oder Operation und zeigt damit Widerstandskraft und Pflegebedürftigkeit.

Auch wenn keine sichtbaren Anzeichen einer Kopfverletzung vorliegen, kann ein Kopftrauma ungewöhnliche Verhaltenssymptome hervorrufen, wie zum Beispiel ungewöhnliche Augenbewegungen, Gleichgewichtsstörungen, Bewusstseinsschwankungen oder Krampfanfälle.

Kopfverletzungen können je nach Ausmaß und Ort der Aufprallverletzung unterschiedlich schwerwiegend sein. Katzen können Kopfverletzungen erleiden, wenn sie kämpfen, versehentlich gegen Glaswände rennen, im Straßenverkehr verletzt werden oder wenn sie von einem Gegenstand getroffen werden oder darauf fallen.

Eine Wunde am Kopf ist oft ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Ihre Katze ein Kopftrauma erlitten hat. Wenn es jedoch keine offensichtlichen äußeren Anzeichen gibt, bemerken Sie möglicherweise ungewöhnlichere Verhaltenszeichen wie ungewöhnliche Augenbewegungen, Gleichgewichtsstörungen, Bewusstseinsschwankungen oder Krampfanfälle.

Manche Kopfverletzungen können extrem gefährlich sein. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Anzeichen einer Kopfverletzung zeigt, oder wenn Sie selbst gesehen haben, wie die Verletzung verursacht wurde, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren.

Lesen Sie auch: Warum neigen Katzen ihren Kopf?

2. Dehydration.

Ein süßes Kätzchen, das seinen Durst löscht, indem es vorsichtig Wasser trinkt, eingefangen in einem erfrischenden Moment.

Wie bei Menschen kann Dehydration auch bei Katzen Kopfschmerzen verursachen.

 

Dehydration kann Kopfschmerzen verursachen. Daher ist es sehr wichtig, dass Ihre Katze im Haus ausreichend Zugang zu Wasser hat. Manchmal trinken Katzen kein Wasser, wenn der Wassernapf zu klein ist, nicht frisch gehalten wird oder zu nah am Futternapf steht.

Katzenbesitzer stellen außerdem oft fest, dass ihr Haustier lieber aus fließendem Wasser trinkt. Probieren Sie daher Wasserfalltränken aus und stellen Sie sicher, dass diese mit frischem Wasser gefüllt sind, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Katze nicht genug trinkt.

Sie können auch versuchen, ihnen Nassfutter zu geben, wenn sie beim Trinken wählerisch sind.

Dehydration kann auch durch Überhitzung verursacht werden. Denken Sie an sehr heißen Tagen daran, dass Katzen unter Hitzeerschöpfung leiden können. Halten Sie sie daher kühl, um dies zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Wie verabreicht man einer Katze subkutane Flüssigkeiten?

3. Tumoren.

Ein bedauerliches Bild einer Katze mit sichtbarem Tumor, das die Bedeutung tierärztlicher Versorgung und Früherkennung bei Haustieren unterstreicht.

Röntgenaufnahmen können empfohlen werden, wenn Ihr Tierarzt den Verdacht auf Tumore im Kopf oder Gehirn hat.

Obwohl jeder Katzenbesitzer hofft, nie damit konfrontiert zu werden, können bei Katzen Hirntumore auftreten und Kopfschmerzen verursachen. Tumore im Kopf oder Gehirn von Katzen können auch Verhaltensstörungen wie Krampfanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Blindheit oder Kopfschiefhaltung hervorrufen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze anhaltende Kopfschmerzen und/oder eines dieser anderen klinischen Symptome haben könnte, wenden Sie sich für eine Untersuchung an Ihre Tierklinik.

Lesen Sie auch: Wie sich progressive Netzhautatrophie auf Katzen auswirkt

4. Zahnschmerzen.

Eine Katze hat Zahnschmerzen, was die Bedeutung der Zahngesundheitspflege für Haustiere unterstreicht.

Zahnschmerzen sind eine häufige, aber leicht übersehene Ursache für Kopfschmerzen bei Katzen.

Zahnschmerzen sind eine häufige Ursache für starke Kopfschmerzen bei Katzen, obwohl sie ihre Zahnschmerzsymptome sehr gut verbergen können. Viele Katzenbesitzer gehen davon aus, dass ihre Katzen bei Zahnproblemen aufhören zu fressen oder ihr Futter fallen lassen, aber Katzen fressen trotz starker Zahnschmerzen oft weiterhin ganz normal.

Ihr Tierarzt sollte bei der jährlichen Gesundheitsuntersuchung die Zähne Ihrer Katze überprüfen. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, empfehlen wir Ihnen, früher einen Kontrolltermin zu vereinbaren.

Lesen Sie auch: Der komplette Leitfaden zur Zahnreinigung bei Katzen

5. Nebenhöhlenentzündung.

Eine Katze zeigt Anzeichen einer Nasennebenhöhlenentzündung, einer Erkrankung, die die Atemwege beeinträchtigen kann, was die Bedeutung einer sofortigen tierärztlichen Versorgung und Behandlung unterstreicht.

Wie bei Menschen kann eine verstopfte Nase auch bei Katzen Kopfschmerzen verursachen.

Genau wie wir können auch Katzen Infektionen der oberen Atemwege, wie eine Erkältung, bekommen. Die Entzündung der Nebenhöhlen kann sehr schmerzhaft sein. Eine verstopfte Nase, die Druck auf die Nebenhöhlen ausübt, kann bei Ihrer Katze auch Niesen auslösen.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung kann bei Katzen auch durch Allergien verursacht werden. Allergene können dabei alles Mögliche sein, von Staub bis hin zu neuen Lufterfrischern.

Lesen Sie auch: Bakterielle Infektionen bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Was tun, wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze Schmerzen hat?

Eine verzweifelte Katze hat Schmerzen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit mitfühlender Pflege und medizinischer Versorgung für Katzen, denen Unbehagen oder Leid zugefügt wird.

Ihre Katze kann nicht für sich selbst sprechen. Wenn Sie also wegen möglicher Kopfschmerzen besorgt sind, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden.

Wenn Sie befürchten, dass Ihre Katze unter Kopfschmerzen oder wiederholten Kopfschmerzen leidet, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Je nach den beschriebenen Symptomen kann er Ihnen möglicherweise eine telefonische Beratung anbieten oder Ihnen empfehlen, Ihre Katze zur Untersuchung und für alle diagnostischen Tests, die er zur Bestimmung der Schmerzursache für notwendig hält, in die Praxis zu bringen.

Lesen Sie auch: Die 4 wichtigsten Vorteile der chiropraktischen Behandlung für Katzen

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. Glasgow-Schmerzscore - https://www.aprvt.com/uploads/5/3/0/5/5305564/cmp_feline_eng.pdf

Avatar photo

Dr. Alice Barker BVSc MRCVS

Seit ihrem Abschluss als Tierärztin hat Alice in einer Pferdepraxis gearbeitet, in der sie sowohl als Überweisungs- als auch als Erstberatungsstelle tätig war. Sie begann in Neuseeland und ist inzwischen nach Großbritannien zurückgekehrt. Alice interessiert sich für Anästhesie und psychische Gesundheit bei Tieren und hat ein ausgeprägtes Verständnis für das Verhalten und die Ernährung von Katzen.