Warum Katzen fauchen – und was Sie darüber wissen sollten

+ 1 mehr
Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze faucht und krümmt den Rücken

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Katzen überhaupt fauchen? Ähnlich wie das leise Knurren eines Hundes oder das Rasseln mit dem Schwanz bei einer Klapperschlange ist auch das Fauchen einer Katze unmissverständlich. Viele deuten es als Ausdruck von Wut oder Aggression. Doch steckt vielleicht mehr dahinter?

Lesen Sie weiter – und erfahren Sie, was wirklich hinter dem Fauchen Ihrer Katze steckt.

Was ist ein Katzenfauchen?

Ein Katzenfauchen ist ein plötzliches, explosives Ausatmen von Luft über die gewölbte Zunge und durch den geöffneten Mund einer Katze. Dabei zeigen Katzen meist auch andere begleitende Körpersignale, wie das Fletschen der Zähne, das Zurückziehen der Lippen und das Anlegen der Ohren flach an den Kopf.

Viele Katzen krümmen zudem ihren Rücken, und ihr Fell kann sich aufstellen – ein Phänomen, das als Piloerektion bekannt ist. Der gekrümmte Rücken und das aufgeplusterte Fell dienen dazu, die Katze größer und bedrohlicher erscheinen zu lassen, um potenzielle Angreifer oder Raubtiere abzuschrecken. Wenn Katzen stark erregt oder in großer Alarmbereitschaft sind, können sie zusätzlich knurren und so heftig fauchen, dass dabei sogar Speichel aus dem Maul spritzt.

Häufige Gründe, warum Katzen fauchen

Katze faucht auf beigem Hintergrund

Katzen fauchen, wenn sie sich bedroht, ängstlich oder extrem aufgeregt fühlen.

Wenn eine Katze faucht, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass sie sich bedroht, ängstlich oder stark aufgeregt fühlt. Das Fauchen dient als Warnung mit der Botschaft: „Bleib weg! Komm mir nicht zu nahe!“ Eine fauchende Katze fühlt sich in Gefahr. Sie kann dieses Verhalten gegenüber einer anderen Katze, einem Hund, einem anderen Tier oder auch Menschen zeigen.

Katzenmütter fauchen möglicherweise, wenn sich eine andere Katze oder ein Mensch ihrem Wurf Kätzchen nähert. Es liegt in ihrem Instinkt, ihre Jungen vor möglichem Schaden zu schützen – ganz gleich, ob die Bedrohung real ist oder nur so empfunden wird.

Wenn Sie sich Sorgen machen, warum Ihre Katze faucht, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um die Ursache dieses Verhaltens zu verstehen und entsprechend darauf reagieren zu können.

Wenn eine Katze Menschen anfaucht

Es ist keine Seltenheit, dass Katzen den Tierarzt anfauchen – besonders dann, wenn sie auf den kalten Untersuchungstisch gelegt werden oder wenn das tierärztliche Personal den Raum betritt, um sie zu untersuchen. Wenn frühere Tierarztbesuche eine beängstigende Erfahrung für die Katze waren, erinnert sie sich an die damit verbundenen Bilder, Geräusche und Gerüche der Tierklinik. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass sie bereits beim Eintreffen in der Praxis zu fauchen beginnt, noch bevor sie überhaupt berührt wurde.

Katzen fauchen möglicherweise auch, wenn sie an einen unbekannten Ort gebracht werden, etwa in eine Tierpension oder zu einem Hundefriseur. Für Katzen, die normalerweise zu Hause bleiben, ist es ganz normal, vor ungewohnten Anblicken, Geräuschen und Gerüchen Angst zu haben. Das Fauchen ist in solchen Situationen eine natürliche Reaktion auf diese Unsicherheit und Furcht.

Katzen fauchen häufig, wenn neue Gäste oder Handwerker das Haus betreten oder wenn sie sich in der Nähe von lauten, ungestümen Kindern aufhalten.

Eine Katze kann Sie anfauchen, wenn Sie versuchen, sie zu baden, zu bürsten, ihre Krallen zu schneiden oder ihr Medikamente zu verabreichen. All diese Situationen empfinden Katzen in der Regel als stressig oder beängstigend (auch wenn das nicht unbedingt so sein müsste), weshalb das Fauchen eine ganz natürliche Reaktion auf diesen Stress ist.

Wenn eine Katze von jemandem gehalten oder gestreichelt wird, in dessen Gegenwart sie sich aus irgendeinem Grund unwohl fühlt, ist Fauchen keine ungewöhnliche Reaktion. Wenn Ihre Katze faucht, sobald Sie sich ihr nähern oder versuchen, sie zu berühren, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie Schmerzen hat. Besonders bei Katzen mit Arthritis oder einer Verletzung ist es nicht ungewöhnlich, dass sie scheinbar grundlos fauchen. In Wirklichkeit versucht die Katze damit zu signalisieren, dass sie in Ruhe gelassen werden möchte, weil sie Schmerzen empfindet.

Wenn Katzen sich gegenseitig anfauchen

In Haushalten mit mehreren Katzen kann es zu Auseinandersetzungen kommen, die oft in lautem Fauchen enden. Manchmal schließen sich zwei oder mehr Katzen zusammen, um eine andere Katze zu bedrängen, sie zu verfolgen oder ihr an Orten wie der Katzentoilette oder den Futternäpfen aufzulauern. Auch wenn sich eine Katze vom Familienhund bedroht oder nervös fühlt, kann sie fauchen oder zischen – ein deutliches Signal, dass der Hund Abstand halten soll.

Es ist völlig normal, dass Katzen einander anfauchen, wenn Ihrer bereits vorhandenen Katze eine neue Katze oder ein neues Kätzchen vorgestellt wird.

Wenn die Katzen einander richtig vorgestellt werden und sich in Ruhe an den Geruch und die Anwesenheit der jeweils anderen gewöhnen können, lässt das Fauchen in der Regel mit der Zeit nach. Sobald sie sich aneinander gewöhnt haben und die andere Katze nicht mehr als Bedrohung empfinden, wird das Fauchen meist überflüssig.

Was tun, wenn Ihre Katze faucht und wie Sie sie dazu bringen, damit aufzuhören?

Fauchen oder Knurren ist nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür, dass eine Katze wütend ist, und auch kein Hinweis darauf, dass sie aggressiv ist. Vielmehr ist das Fauchen ein Ausdruck von Angst – eine deutliche Warnung, Abstand zu halten.

Eine fauchende Katze hat Angst und fühlt sich unwohl. Wenn ihre Warnung durch das Fauchen ignoriert wird und sie sich weiterhin bedroht oder verletzlich fühlt, kann dies in aggressives Verhalten übergehen – etwa in Form von Kratzen oder Beißen.

Hier finden Sie einige Tipps zum Umgang mit einer fauchenden Katze.

1. Wenn Ihre Katze faucht, geben Sie ihr zunächst einmal Raum.

Fauchen ist ein deutliches Zeichen: Bleib zurück! Lass deine Katze sich an einen sicheren Ort zurückziehen und in Ruhe beruhigen, bevor du erneut versuchst, dich ihr zu nähern. Wie lange das dauert, kann von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden reichen – je nachdem, wie stark verängstigt deine Katze ist.

Katzen sollten stets einen sicheren, ruhigen Ort zur Verfügung haben, an den sie sich zurückziehen können, wenn sie nervös oder ängstlich sind. Das kann beispielsweise ein großer Kratzbaum mit Rückzugsmöglichkeiten oder ein ruhiger Raum im hinteren Teil des Hauses sein.

2. Versuchen Sie herauszufinden, was ihnen Angst macht.

Wenn möglich, entfernen Sie die wahrgenommene Bedrohung oder bringen Sie Ihre Katze in einen sicheren Bereich. Wenn beispielsweise der Hund eines Freundes, der zu Besuch ist, Ihre Katze belästigt, nehmen Sie ihn an die Leine oder bringen Sie ihn in eine Kiste. Hat Ihre Katze Angst, weil Handwerker im Haus sind, bringen Sie sie in einen ruhigen, abgeschirmten Raum, fern vom Lärm, bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Spielen Sie in diesem Raum beruhigende Musik, um störende oder angsteinflößende Geräusche zu übertönen.

3. Wenn Sie vor Kurzem eine neue Katze adoptiert haben und dieses häufig faucht, geben Sie jeder Katze einen sicheren Rückzugsort und geben Sie ihr Zeit.

Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich neue Katzen eingelebt haben und aneinander gewöhnt sind. Erzwingen Sie keine Interaktionen und greifen Sie ein, wenn die Situation zu angespannt oder aggressiv wird. Pheromon-Diffusoren und -Sprays können in solchen Fällen ebenfalls unterstützend wirken. Die meisten Katzen lernen mit der Zeit, zumindest miteinander auszukommen – auch wenn sie sich nicht unbedingt mögen.

Wenn es in Ihrem Haushalt zu Streitereien zwischen mehreren erwachsenen Katzen kommt, versuchen Sie zunächst, die Ursache des Konflikts zu finden. Falls eine Katze eine andere belästigt, kann es helfen, mehr Ressourcen bereitzustellen – etwa zusätzliche Katzentoiletten sowie Futter- und Wassernäpfe – damit keine Konkurrenz entsteht. Achten Sie darauf, dass die belästigte Katze einen sicheren Rückzugsort hat, an dem sie sich ungestört aufhalten kann. Greifen Sie ein, wenn eine Katze die andere angreift, um Eskalationen zu verhindern.

Manchmal ist es schwer herauszufinden, warum Ihre Katze faucht.

Katze faucht im Freien

Katzen fauchen andere Katzen oder Tiere an, wenn sie ihre Jungen beschützen oder sich bedroht fühlen.

Fauchen kann ein äußeres Anzeichen dafür sein, dass Ihre Katze gestresst ist oder sogar Schmerzen hat. Wenn Sie die Ursache für das Verhalten nicht erkennen können, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze körperlich gesund ist.

Wenn Ihr Tierarzt keine körperliche Ursache für das Fauchen Ihrer Katze feststellen kann, wird er Sie möglicherweise an einen Tierverhaltensforscher überweisen. Diese Fachleute sind darauf spezialisiert, das Verhalten von Katzen zu analysieren und besser zu verstehen. Wenn Sie die Hilfe eines Verhaltensforschers in Anspruch nehmen möchten, kann Ihnen Ihr Tierarzt eine entsprechende Überweisung ausstellen.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.