Katzen gelten als unabhängige Haustiere. Doch sie haben auch viele Eigenheiten und zeigen oft liebenswerte Verhaltensweisen. Ein Beispiel dafür ist die Kopfschiefhaltung.
Warum neigen Katzen ihren Kopf, wenn sie Sie ansehen?
Sie haben das wahrscheinlich schon bei Ihrer eigenen Katze gesehen oder Fotos von anderen Katzen in den sozialen Medien gesehen – Kopf zur Seite geneigt, Ohren gespitzt, Augen glänzend. Warum also neigen Katzen den Kopf? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum und wann diese entzückende Pose von niedlich zu besorgniserregend wird.
1. Um ihre Neugier zu zeigen

Wenn Katzen etwas Neues oder Interessantes präsentiert bekommen, neigen sie ihren Kopf als Ausdruck ihrer Neugier.
Katzen sind von Natur aus sehr neugierige Wesen. Das Neigen des Kopfes kann einfach eine Möglichkeit sein, ihr Interesse auszudrücken, während sie herausfinden, was um sie herum vor sich geht. Sie können dies zum Beispiel tun, wenn ihnen etwas im Fernsehen auffällt oder wenn Sie ihnen etwas Leckeres zu essen bringen. Es ist nicht ganz klar, warum sie dies tun, aber es scheint nur ein Ausdruck ihrer Neugier zu sein und nicht eine Möglichkeit, besser zu hören oder zu sehen.
2. Besser hören und Geräusche orten

Katzen neigen möglicherweise den Kopf, um besser zu hören, woher bestimmte Geräusche kommen.
Katzen haben eines der beeindruckendsten Hörvermögen aller Säugetiere. Ihre Ohren sind unseren weit überlegen und können viel mehr Geräusche wahrnehmen als wir. Das Gehör einer Katze ist darauf optimiert, Beute zu erkennen und sie vor Raubtieren zu schützen.
Das Außenohr fängt Schallwellen auf und verstärkt sie, bevor sie in den Gehörgang geleitet werden. Die Ohren haben viele einzelne Muskeln, die es ihnen ermöglichen, sich schnell und unabhängig voneinander zu bewegen, um Geräusche wahrzunehmen, ähnlich wie Satellitenschüsseln. Darüber hinaus kann das Neigen des Kopfes Katzen helfen, besser zu hören und sich auf den Ton zu konzentrieren, den sie analysieren.
Katzen können die Herkunft eines Geräuschs bestimmen, indem sie vergleichen, wie das Geräusch an beiden Ohren ankommt. Da ihre Ohren nebeneinander liegen, kann Ihre Katze viel besser spüren, ob ein Geräusch von der Seite oder von vorne kommt. Schwieriger ist es für sie, ob das Geräusch von oben oder unten kommt. Indem sie den Kopf neigen, können sie Geräusche aus ihrer Umgebung besser wahrnehmen.
Lesen Sie auch: 12 Katzenrassen mit entzückenden großen Ohren
3. Um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen

Katzen lernen, Verhaltensweisen zu wiederholen, die bei Ihnen eine positive Reaktion hervorrufen, und genau das erreichen sie oft, indem sie den Kopf neigen.
Katzen reagieren gut auf positive Verstärkung, also wenn Sie ihr gutes Verhalten belohnen. Wenn Sie sehen, dass Ihre Katze den Kopf neigt, können Sie sie ausgiebig loben und ihr Leckerlis geben oder sie hinter dem Ohr kraulen. Mit der Zeit begreifen Katzen, dass sie viel positive Aufmerksamkeit erwarten können, wenn sie den Kopf zur Seite neigen. Das wird sie dann ermutigen, dieses Verhalten häufiger für Sie zu zeigen!
Lesen Sie auch: Die 13 anhänglichsten Katzenrassen, die gerne kuscheln
Wann wird eine Kopfschiefhaltung zum Grund der Besorgnis?

Eine Schiefhaltung des Kopfes ist nicht immer harmlos – manchmal ist sie auch ein Anzeichen für ein medizinisches Problem.
Eine gelegentliche Kopfschiefhaltung aus den oben genannten Gründen ist sicherlich sehr niedlich anzusehen. Wenn die Kopfschiefhaltung jedoch dauerhaft anhält und weitere Symptome auftreten, beginnen wir uns über zugrunde liegende medizinische Störungen Sorgen zu machen.
Vestibuläre Erkrankung
Eine Kopfschiefhaltung ist ein häufiges Symptom einer Vestibulariserkrankung. Das Vestibularsystem befindet sich im Innenohr und ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts- und Bewegungssinns verantwortlich. Es hilft dem Körper bei der Orientierung und dem Richtungssinn.
Lesen Sie auch: Ohrenentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Was sind die Symptome einer Vestibulariserkrankung?

Bei Katzen mit Vestibulariserkrankungen kann es zu Koordinationsstörungen, Gleichgewichtsverlust oder Schwierigkeiten beim Gehen kommen.
Zu den Anzeichen einer Vestibulariserkrankung zählen neben der Kopfschiefhaltung:
- Schnelle, unwillkürliche Augenbewegungen (Nystagmus)
- Im Kreis laufen
- Koordinationsstörungen (Ataxie)
- Gleichgewichtsverlust und Stürze
- Erbrechen und Übelkeit
Was sind die Ursachen einer Vestibulariserkrankung?

Vestibuläre Erkrankungen können viele verschiedene Ursachen haben, unter anderem auch Innenohrentzündungen oder Kopfverletzungen.
- Innen-/Mittelohrentzündung durch Bakterien , Pilze , Ohrmilbenbefall oder Fremdkörper wie Grassamen
- Entzündliche Polypen, das sind gutartige (nicht krebsartige) fleischige Knoten, die im Mittelohr und im Gehörgang wachsen können
- Toxizität im Zusammenhang mit der Verwendung einiger Antibiotika und der Ohrenreinigung mit bestimmten Antiseptika
- Kopftrauma
- Krebs, einschließlich Tumoren des Innen-/Mittelohrs und Hirntumoren
- Meningoenzephalitis, eine Entzündung des Gehirns und der Hirn- und Rückenmarkshäute
- Angeboren (es handelt sich vermutlich um eine Erbkrankheit bei Siam- und Burmakatzen)
- Thiaminmangel, der häufig bei Katzen auftritt, die nur mit Fisch gefüttert werden
- Idiopathische Vestibulariserkrankung, die diagnostiziert wird, wenn keine spezifische Ursache identifiziert wird
Wie wird eine Vestibulariserkrankung diagnostiziert?

Bei Katzen mit Verdacht auf eine Vestibulariserkrankung ist eine neurologische Untersuchung und Abklärung durch den Tierarzt erforderlich.
Ihr Tierarzt wird eine gründliche Anamnese durchführen und eine vollständige körperliche Untersuchung vornehmen. Die Untersuchung umfasst eine neurologische Untersuchung und die Verwendung eines Otoskops, um in die Ohren Ihrer Katze zu schauen.
Basierend auf ihren Ergebnissen können sie einige der folgenden Diagnosetests empfehlen:
- Röntgenaufnahmen des Kopfes/Schädels
- CT-Scan (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztomographie)
- Blutuntersuchungen und Urinanalyse
- Ohrkultur und Empfindlichkeit (Ohrabstrich zur Ermittlung der bakteriellen/mykotischen Ursache und der besten Medikamentenauswahl)
- Analyse der Rückenmarksflüssigkeit
- Untersuchung von Blut/Rückenmarksflüssigkeit auf Infektionskrankheiten
Lesen Sie auch: So bekommen Sie eine Katze in eine Transportbox: 6 Schritte zum Erfolg
Wie wird eine Vestibulariserkrankung behandelt?

Die Behandlung von Vestibulariserkrankungen hängt von der Ursache ab, kann aber auch Medikamente oder eine Operation umfassen.
Die Behandlung von Vestibulariserkrankungen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Ihr Tierarzt wird Ihnen den individuellen Behandlungsplan für Ihre Katze erläutern. Bakterielle und Pilzinfektionen des Ohrs werden mit Antibiotika und Antimykotika behandelt.
Entzündliche Polypen können operativ entfernt werden, es besteht jedoch eine 30- bis 40-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass sie erneut auftreten. Für Fälle von idiopathischer Vestibulariserkrankung gibt es keine spezifische Behandlung. Es können Medikamente gegen Übelkeit verabreicht werden, um Erbrechen vorzubeugen und den Appetit zu verbessern.
Lesen Sie auch: Systemische Pilzinfektionen bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Wie ist die Prognose bei Vestibulariserkrankungen?

Je früher Sie eine Behandlung einleiten, desto besser ist die Prognose für eine Katze mit Vestibulariserkrankung.
Auch hier hängen die wahrscheinlichen Ergebnisse von der Ursache ab und Ihr Tierarzt wird dies mit Ihnen besprechen, wenn er eine Diagnose gestellt hat. Leider ist die Prognose bei ernsteren Erkrankungen wie Gehirnentzündungen und Krebs schlechter.
Die Heilungsrate bei Ohrenentzündungen ist im Allgemeinen gut und die Behandlung kann sechs bis acht Wochen dauern. Bei idiopathischen Fällen bessert sich die Erkrankung in der Regel innerhalb weniger Tage und wir gehen davon aus, dass sie innerhalb von zwei bis drei Wochen wieder normal sind.
Lesen Sie auch: Haben Katzen ein gutes Gehör?
Zusammenfassung

Eine gelegentliche Kopfschiefhaltung ist nett und kein Grund zur Sorge. Wenn die Kopfschiefhaltung jedoch anhält, kontaktieren Sie Ihren Tierarzt.
Jetzt wissen Sie also, dass es sich bei Ihrer Katze, wenn sie den Kopf neigt, einfach um ein charmantes Verhalten handeln kann, das ihre Neugierde zeigt und Ihre Aufmerksamkeit erregt. Es kann ihr auch helfen, Geräusche zu lokalisieren und ihr Gehör besser zu fokussieren. In diesen Fällen besteht kein Grund zur Sorge. Ihr Kopf kehrt schnell in seine normale Position zurück und es sind keine ungewöhnlichen Anzeichen zu sehen.
Wenn die Kopfschiefhaltung jedoch nicht verschwindet und weitere besorgniserregende Symptome auftreten, leidet Ihre Katze höchstwahrscheinlich an einer Vestibulariserkrankung. Ihr Tierarzt sollte so schnell wie möglich kontaktiert werden, damit die zugrunde liegende Ursache identifiziert und behandelt werden kann.
-
Atkinson, T. (2018). Praktisches Katzenverhalten. Oxfordshire, Großbritannien: CAB International
-
Fraser, A. (2012). Verhalten und Wohlergehen von Katzen. Oxfordshire, Großbritannien: CAB International.
-
Lowrie, M. (2012). Vestibular Disease: Krankheiten, die vestibuläre Symptome verursachen. Kompendium: Weiterbildung für Tierärzte, 34(7).
-
Rossmeisl JH, Jr (2010). Vestibuläre Erkrankungen bei Hunden und Katzen. The Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 40(1), 81–100. https://doi.org/10.1016/j.cvsm.2009.09.007