Katzen können eine Vielzahl an Geräuschen von sich geben. Einige davon nutzen sie zur Kommunikation mit anderen Katzen, während andere sich an Menschen richten. Möglicherweise möchten Sie jedes dieser Geräusche entschlüsseln, um Ihre Katze besser zu verstehen.
Ein Schnurren oder Zischen ist leicht zu deuten. Doch vielleicht haben Sie Ihre Katze kürzlich seufzen gehört. Warum macht sie dieses menschenähnliche Geräusch? Wenn Menschen seufzen, geschieht dies oft aus Erleichterung. Es kann jedoch auch ein negatives Gefühl ausdrücken, wie Bedauern, Frustration oder Enttäuschung.
Seufzen Katzen aus denselben Gründen wie wir? Sollte man sich Sorgen machen, wenn eine Katze seufzt?
Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die genau erklären, warum Katzen seufzen. Es ist auch wichtig, dass wir unsere eigenen Emotionen nicht auf das Verhalten unserer Katzen übertragen. Dennoch können wir einige begründete Vermutungen anstellen, indem wir beobachten, wann sie seufzen und welche anderen Verhaltensweisen in diesem Moment auftreten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
1. Sie fühlen sich wohl und entspannt.
Seufzen kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Katze sich in einem Zustand völliger Zufriedenheit und Entspannung befindet. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihre Katze seufzt, wenn Sie sie hinter den Ohren oder unter dem Kinn kraulen, oder wenn sie gemütlich in der Sonne auf der Fensterbank liegt.
Halb geschlossene oder langsam blinzelnde Augen sowie weiche, nach vorne gerichtete Ohren sind weitere Anzeichen dafür, dass Ihre Katze zufrieden ist. Blinzeln Sie ruhig langsam zurück, denn das kann die Bindung zwischen Ihnen beiden stärken.
2. Sie fühlen sich müde.
Katzen seufzen oft, bevor sie sich zu einem Nickerchen hinlegen, fast wie eine Art Schlafenszeitroutine. Wahrscheinlich trägt die Bewegung des tiefen Ein- und Ausatmens dazu bei, ihre Muskeln zu entspannen und Spannungen abzubauen, was zu den bereits beschriebenen Gefühlen der Zufriedenheit führt.
Wenn Ihre Katze seufzt und sich dann mit ausgestreckten Beinen und freiliegendem Bauch hinlegt, bedeutet das, dass sie sich in Ihrer Nähe sicher und geborgen fühlt. Der Bauch ist ein sehr verletzlicher Bereich, und in der Wildnis würde das Freilegen dieses Bereichs die Katze der Gefahr eines Angriffs durch Raubtiere aussetzen. Wenn sie dies in Ihrer Gegenwart tut, zeigt das, dass sie großes Vertrauen zu Ihnen hat.
3. Sie fühlen sich gelangweilt.

Ein weiterer häufiger Grund, warum Katzen seufzen, ist Langeweile.
Katzen können auch seufzen, wenn sie sich langweilen oder desinteressiert sind. Wenn sie nicht die geistige und körperliche Stimulation erhalten, die sie brauchen, kann Seufzen ein Zeichen dafür sein, dass sie insgesamt unglücklich sind. Sie zeigen auch andere unruhige Verhaltensweisen wie übermäßiges Putzen oder das Jagen anderer Haustiere im Haus.
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze seufzt, weil sie sich nicht ausreichend bewegt, sollten Sie täglich mit ihr spielen. Schon 10 bis 15 Minuten Spielzeit, die sie zum Rennen, Springen und Herumhüpfen anregt, reichen aus, um sie in Bewegung zu bringen. Sie können ihr auch Spielzeug, Kratzbäume und Futterspiele anbieten. Ohne diese Aufmerksamkeit und Stimulation könnte sie weniger erfreuliche Verhaltensweisen entwickeln – und wir möchten sicher nicht, dass sie ihre Langeweile damit vertreibt, Ihre Möbel zu zerstören!
Was tun, wenn meine Katze schnauft?
Manchmal geben Katzen ein Schnauben von sich, ein scharfes Ausatmen durch die Nase. Das kann leicht mit einem Seufzen verwechselt werden. Während Katzen dazu neigen, zu seufzen, wenn sie sich glücklich und entspannt fühlen, ist ein Schnauben meist ein Zeichen von Frustration und Gereiztheit.
Ihre Katze könnte zum Beispiel schnauben, wenn sie ungeduldig darauf wartet, dass Sie ihr den Futternapf zur Fütterungszeit hinstellen. Oder sie schnaubt, wenn Sie versuchen, sie von etwas abzuhalten, das ihr Spaß macht.
Kann Seufzen auf ein medizinisches Problem hinweisen?

Einige Geräusche, die wie Seufzen klingen, könnten tatsächlich auf ein medizinisches Problem hinweisen.
Wenn Ihre Katze gelegentlich seufzt, ist dies in der Regel kein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung. Solange Ihre Katze sich normal verhält und wie gewohnt ist, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Nachdem wir nun die Situationen identifiziert haben, in denen das Seufzen für Ihre Katze normal ist, können Sie auch andere Anzeichen von Atemwegsproblemen erkennen, die möglicherweise einer Untersuchung bedürfen.
Zu diesen Symptomen gehören:
- Atembeschwerden
- Erhöhte Atemarbeit (der Bauch hebt und senkt sich deutlich stärker als gewöhnlich)
- Schnelle und flache Atemzüge
- Husten
- Niesen
- Ausfluss aus der Nase
Es gibt verschiedene Erkrankungen, die die Atmung Ihrer Katze beeinträchtigen können, wie zum Beispiel:
- Infektionen der Atemwege
- Herzkrankheit
- Katzenasthma
- Fremdkörperobstruktion
- Herzwurm
Falls bei Ihrer Katze neben einer Veränderung der Aktivität und des Verhaltens auch ein ungewöhnliches Atemmuster auftritt, suchen Sie bitte umgehend Ihren Tierarzt auf.